SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • Magazin
  • Tudor
  • Rolex
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tag"Tudor"
  • Seite 3
12. August 2022

Tag: Tudor

Interview mit Giorgia Mondani

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 28 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Interviews, News

giorgia-mondaniIch hatte die große ehre ein Interview mit Giorgia Mondani zu führen. Es ist mein erstes Interview und ich hoffe es gefällt euch. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich denke es wird nicht das letzte bleiben.

So nun zu meiner Interview Partnerin, Giorgia Mondani. Giorgia ist die Tochter des legendären Rolex Sammlers und Autoren Guido Mondani. Giorgia Mondani wurde am 20. April 1984 in Genua – Italien geboren. Seit frühster Kindheit entwickelt sie bereits die Leidenschaft für Zeitmesser, eines ihrer ersten Worte war „Rolex.“

Nachdem Sie die Schule mit einem Abschluss in Fremdsprachen absolvierte, arbeitete sie zusammen mit Osvaldo Patrizzi und erforschte die Tiefe Welt der Zeitmesser, der Welt der internationalen Auktionen.

Neben Italienisch spricht Giorgia perfekt Englisch, Spanisch, Französisch und verfügt über Grundkenntnisse der deutschen Sprache.Sie hat bei ihren Eltern mehrere Jahre als Marketing Director gearbeitete und ihre Präsenz auf dem Weltmarkt wägst erfolgreich weiter. Sie schreibt für verschiedene italienische und ausländische Zeitschriften und unterhält einen eigenen Blog, der Zeitmesser umfasst – mondaniblog.

What interests you in Watches and in particular Rolex?
My father is one of the world’s most important Rolex experts and collectors so I grew up surrounded by watches. I like the way a Rolex fits perfectly with every look.. Doe not matter if you are man or woman, if you are elegant or dressed up.. A Rolex looks perfect for every occasion. I also love tudor, Patek Philippe, Omega and Audemars Piguet.

We all know that you love Rolex watches. But what’s your favorite Rolex? and why?
I love the Day-Date because I find it the ideal watch to wear every day..
I also like the Submariner becasue, as i said, it is perfect for every occasion. In particular, I love green color so I appreciate in particular the 16610LV and 116610LV.

In another interview I read that you went very far for a watch to buy them. What was the furthest away and which watch you bought there?
I cannot reveal too much because these rare watches will be published in the upcoming limited edition book, so it will be a big surprise for our readers 🙂

I can say that we travelled from California to China, visited many customers and had the chance to see amazing private collections.
Many people have true treasures..

giorgia-guido-mondani

Your father have his entire collection sold, how are him today after this big step?
My dad sold his collection at the right time, before the financial crisis and the perfect timing helped to achieve those outstanding results.
I also think that the Mondani Auction changed the vintage Rolex market in a very strong way.. Now if a Rolex achieve big amounts of money is not really a surprise anymore..
My father deeply loves watches so it is clear that he could not stop collecting.. In fact he still has an amazing collection of sport and classic Rolexes.. ;P

Have you ever bought back some watches or starting a new collection?
I kept some of the best watches I had because I loved them too much to give them for sale at auction.. I started to collect again but never bought a watch that was mine.. Too expensive now 🙂 LOL

How did it happen that you have published a book about Tudor watches?
Our friend Alberto Isnardi published this fantastic book and since we have thousands of good customers, we definitely wanted to commercialize this amazing limited edition. We guarantee that the quality is very high and so far it is the most complete and updated guide on vintage and modern Tudor watches.

And there will be more books about Tudor watches?
Probably there will be something because „Tudor Anthology“ had and sill has a big success. But it is too early to say, as we are very busy with other projects:
the Mondani Club ( click here to know more : http://mondanibooks.com/benefits/ )
the distribution of the new Rolex Story limited edition
the realization of Rolex Encyclopedia
and much more 🙂

What do you think about Tudor watches?
The quality and the aesthetic of Tudor watches increased a lot in the last few years.. I think that Tudor is becoming every year more important..
The latest Montecarlo is fantastic, I bought it and love to wear it !
Rolexes are becoming very expensive and sometimes, if you do not want spend that much, a Tudor can be the ideal choice. Furthermore, I think their value will increase in the next years.

Did you have also Tudor watches in your collection and which was your favorite?
Of course, a Prince OysterDate and the Montecarlo

You’ve your own apps for iPhone and iPad. Will comes your books also in a eBook version?
It is important for us to continue creating a „double market“: one for those who still love paper and one for those who prefer apps. So we will keep creating apps for iphone and ipad. We created an app for „Rolex Gallery“ for Android as well.
The problems with the ebook is that it is easy to copy the contempt and since there is a lot of study and research behind the realization of every book, we don’t want to have people downloading or copying the texts 🙁

On which projects you currently working, and what a new book from you we can look forward next?
As I mentioned before, we have created the MONDANI CLUB, which hopefully it will become a very important and exclusive in the field of horology. Being a member is very easy ( We just need to receive a photo of this person with one or more of our books) and all members will have amazing benefits and discounts (click here to see more: http://www.collectingwatches.com/mondani-club-benefits/)
For examples, every member can reserve the 2015 Mondani edition with a special 50% discount ( http://mondanibooks.com/benefits/)

Which advice can you give smaller collectors like me on their way?
Never buy or sell without having read reliable information.
The market changes and changes and we all have to remained tuned !
If a watch looks perfect but it is too cheap, there is something wrong !
If there is something that does not convince you, you’d better wait and check.
Always look for reliable information – this is the most important advice ! (that is why we make books ;P )

A closing word?
Don’t hesitate to contact us if you have any question or doubt ! We are always happy to talk with collectors and aficionados 🙂

Ich bedanke mich recht Herzlich bei Giorgia für diese tolle Interview und dafür das sie sich zeit genommen hat.

ANTHOLOGYGiorgia MondaniInterviewMondaniMondani BooksMondani BücherMondani ClubMontres Rolex SARolexTudorTudor Anthology

Richtige Pflege einer Rolex / Tudor Uhr

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 21 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Workshop

In diesem Artikel will ich das Thema Uhren Pflege, bzw. Reinigung von Uhren angehen, hier geht es nur um die Reinigung und Pflege von Uhren, alles andere werde ich in einem Separaten Artikel beschreiben.

Oft werde ich gefragt wie ich meine Uhren Sauber mache und Pflege. Im Grunde ist es recht einfach und simpel seine Uhr zu säubern. Man sollte allerdings einige Sachen beachten bevor man loslegt.

Wie oft soll ich meine Rolex Uhr Reinigen?

Wie oft man seine Uhr reinigt ist eigentlich egal. solange die Uhr Wasserdicht ist könnte man sie jeden Tag reinigen. Ich handhabe das meisten so das ich meine Uhren ein mal im Monat einer Grundreinigung unterzieht und ansonsten gibt es ein tägliches abwischen mit einem Trockenem Tuch bzw. einem Microfasertuch.

Wie soll ich meine Rolex Uhr Reinigen?

Am besten gegen den täglichen Schmutz ist ein Wasserbad. Wie bei uns Menschen auch, einfach lauwarmes Wasser mit etwas Seife oder Mildes Spülmittel. Ich würde nichts Aggressives nehmen wie z.B. Fensterreiniger oder Chlor haltige Reinigungsmittel… Von so Reiniger wie Cillit Bang, Bref und Co würde ich die Finger lassen. Chlor-Reiniger mögen ja das Bad schön sauber bekommen aber bei einer Uhr machen sie mehr schaden als sauber. Das Chlor greift die Dichtungen an und lässt sie porös werden. Auch die Farbe an der Zahlenscheibe in der Lünette kann durch eine Chlor-Reiniger verblassen oder beschädigt werden.

Kann man zur Reinigung der Rolex auch Zahnpasta verwenden?

Zahnpasta ist auch geeignet um eine Uhr zu reinigen. Die Verchromung einer Tudor / Rolex Uhr ist sehr hart. Die Zahnpasta sollte hier nichts verkratzen können. Wie würden sonst unsere Zähne aussehen wenn die Zahnpasta zu Aggressiv wäre. Wobei ich aber von „Whitening-Zahnpasta“ etc. abraten würde, da sind mehr Schleifkörper enthalten als bei einer normalen Zahnpasta.

Rolex Uhr reinigen mit Corega Tabs?

Von Corega Tabs sollte man wie beim Chlor auch die Finger von lassen. Corega Tabs sorgen an Hochglanz-Polierten kunststoffoberflächen dafür, dass sich die durch das Polieren verdichtete Oberfläche wieder auflockert. Dadurch vergrössert sich die Oberfläche, Beläge bleiben leichter dran haften und man erreicht im Prinzip das Gegenteil dessen, was man eigentlich erreichen möchte!

Ausserdem ist in allen Prothesenreinigern eine menge Chemie drin, und Chemie plus Gummidichtungen, Zahlenscheiben, Plexigläser… das geht selten gut!

Darf ich meine Rolex Uhr im Ultraschallgerät Reinigen?

Ultraschallgeräte sind mächtige Werkzeuge, die ein schmutziges Schmuckstück innerhalb von 1-2 Minuten gründlich reinigen und ein Uhrwerk innerhalb von 15 Minuten komplett zerstören können. Das verwenden eines Ultraschallgerätes kann das Uhrwerk beschädigen, bis hin zum Totalschaden. Durch den Ultraschall können sich die kleinen Schrauben und Federn im Uhrwerk lösen und dadurch das Werk beschädigen.

In einem Ultraschallgerät sollte man daher nur das Band reinigen. Hierfür ist es Ideal geeignet.

Das beste ist also Wasser und Seife oder etwas Spülie. Ich persönlich würde auch von Brillenputztüchern abraten, diese machen das Metall stumpf. Genauso ist es nicht empfehlenswert seine Uhr mit Irgendwelchen Silber und Gold Polier Tüchern zu Putzen. Diese Tücher Polieren meistens zu viel, so das z.B. die schön Satinierten Hörner anfangen zu glänzen und das sieht dann nicht mehr schön aus.

Als Hilfsmittel, damit man auch den Dreck aus den ritzen bekommt, empfehle ich eine Zahnbürste. Diese sollte nicht zu hart sein, am besten eine alte benutzte die man nicht mehr braucht.

Zum abtrocknen kann ich nur das Tupperware FaserPro T27 empfehlen. Das besteht aus 70 % Polyester, 30 % Polyamide und ist Waschbar bei 60°

PflegePutzenReinigenRolexSäubernTudorUltraschallgerätZahnpasta

Tudor Heritage Ranger

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 15 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Tudor

3_Tudor_Heritage_Ranger

Tudor Präsentierte auf der Baselworld 2014 eine weitere Uhr aus vergangenen Tagen. Eine Neuauflage der, Damals wie heute sehr beliebten Tudor Ranger. Die Tudor Heritage Ranger erinnert an den Pioniergeist des hohen nordens, Schlittenhunde in polaren Eiswüsten und die Großtaten namenloser Abenteurer an den Grenzen unerforschter Gegenden, die sich im täglichen Kampf mit einer feindlichen natur bewähren mussten – die großen Expeditionen des letzten Jahrhunderts werden wieder lebendig.

Mit diesen Anklängen von heroischen abenteuern eröffnet sie dem Modernen Stadtmenschen einen Blick in die mythische Welt einer längst vergangenen zeit.

5_Tudor_Heritage_Ranger

Dieses neue Modell ist von einem früheren, ebenfalls Ranger genannten Modell inspiriert, das TUDOR ab den späten 1960er-Jahren herstellte. Es verkörpert den einmaligen kreativen Ansatz das Markenerbe zu betonen, den TUDOR 2010 mit der Einführung der Heritage Chrono umzusetzen begann. So ist die TUDOR Heritage Ranger keine typische Neuauflage eines legendären Modells, sondern eine einzigartige Neuinterpretation, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stilistisch stimmig aufeinandertreffen.

1_Tudor_Heritage_Ranger

Übernommen wurden alle ästhetischen Gestaltungsmerkmale, die das Vintageflair des Originals bewahren und es so 1967-TUDOR-OYSTER-PRINCE-RANGER-7995unverwechselbar machen. Darüber hinaus wurden zahlreiche moderne Akzente hinzugefügt, die den ikonenhaften Charakter des Modells neu interpretieren. Das Designatelier von TUDOR hat diesen Ansatz mit einer außerordentlichen Liebe zum Detail umgesetzt und dazu einen besonders ausdrucksvollen erzählerischen Rahmen geschaffen. Dies verleiht der neuen TUDOR Heritage Ranger eine zeitlose Stärke, die den Weg zum Ikonenstatus ebnet.

Wie bei den frühen Modellen der Marke sind die Hornbügel der TUDOR Heritage Ranger für die Aufnahme der Bandstege durchbohrt. Ihr mattschwarzes Zifferblatt, auf dem sich das TUDOR Logo mit dem Rosenmotiv befindet, ist ebenso gewölbt wie das Uhrglas – typische Stilelemente der TUDOR Modelle aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die ihr einen einzigartigen Vintagelook verleihen.Die Stundenindizes auf der 3-, 6-, 9- und 12-Uhr-Position des Zifferblatts sind nicht wie bei den übrigen Heritage Modellen appliziert, sondern als Belag mit getönter Leuchtmasse ausgeführt, wodurch ein Alterungseffekt mit verführerischem warmem Anstrich entsteht.

Die birnenförmigen Zeiger sind direkt von den Originalmodellen der TUDOR Ranger inspiriert.

6_Tudor_Heritage_Ranger

Das Gehäuse der TUDOR Heritage Ranger – anders als die der Vorgängermodelle im modernen 41-mm-Format – ist vollständig satiniert, ein Finish, das sich an allen Edelstahlteilen dieses neuen Modells findet. Es soll in besonderem Maße die funktionale, technische und robuste Ausrichtung eines Instruments zum Ausdruck bringen, das zur Standardausrüstung eines Schlittenhundeführers hätte gehören können, der sich im hohen Norden härtesten Bedingungen widersetzen musste.

10_Tudor_Heritage_Ranger

In die groß dimensionierte satinierte Aufzugskrone der TUDOR Heritage Ranger, die an die Krone der TUDOR Heritage Black Bay erinnert, ist das historische TUDOR Logo mit Rosenmotiv eingraviert. Sie ist mit einem hervorstehenden satinierten Tubus verschraubt, durch den die technische Anmutung der Armbanduhr betont wird. Das Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus, Kaliber 2824, ist so zuverlässig und robust wie die TUDOR Heritage Ranger als Ganzes.

7_Tudor_Heritage_Ranger

Das TUDOR Designatelier hat für die TUDOR Heritage Ranger vier hochwertige Armbänder entworfen. Mit ihrer individuellen Gestaltung unterstreichen sie jeweils auf eigene Art, wie sich dieses neue Modell in seine Umgebung einfügt.

Das erste ist ein aus hellbraunem Leder geschnittenes Manschettenarmband mit satinierten Nieten, das einen Bezug zum Rohmaterial herstellt und subtil an die Machart von Ausrüstungsteilen der Abenteurer im hohen Norden erinnert. Die wie die Nieten vollsatinierte Faltschließe aus Edelstahl betont die technische Ausprägung des Armbandes.

8_Tudor_Heritage_Ranger

9_Tudor_Heritage_Ranger

Das zweite ist ein verstellbares Textilband mit hohem Tragekomfort im Camouflagestil, dessen Grüntöne an die unendlichen Wälder der auf den Hundeschlitten durchquerten Gegenden erinnern.

12_Tudor_Heritage_Ranger

Das dritte Ranger Band ist aus tabakfarbenem Leder gefertigt, das an die Riemen eines Zuggeschirrs denken lässt. Es verfügt ebenfalls über die TUDOR Faltschließe in der satinierten Version, genau wie das letzte Armband, das aus Edelstahl besteht und vollsatiniert ist.

Mit seiner besonderen Form spielt es auf die Armbänder mit Stahlhülsenbefestigung an, die von der Marke in den 1950er-Jahren eingesetzt wurden, einer Zeit, in der zahlreiche Expeditionen in die unzugänglichsten Gebiete durchgeführt wurden.

13_Tudor_Heritage_Ranger

Wie auch die übrigen Modelle aus der Heritage Linie wird die TUDOR Heritage Ranger mit zwei Armbändern geliefert: dem Textilband und einem weiteren, das aus den drei verfügbaren Varianten ausgewählt werden kann.

NAME: Tudor Heritage Ranger
TYPE:
Tudor Heritage
JAHR: 2014
BASISKALIBER: Tudor ETA Kaliber – 2824
DURCHMESSER: 41mm
MATERIAL: Edelstahl
WASSERDICHT BIS: 150 Meter
PREIS: 2 380 Euro

LIEFERUMFANG: Edelstahlband, Lederband, Textilband oder Manschettenarmband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui

 

BaselWorldHeritageRangerTudor

Fake Tudor Black Bay auf eBay Kleinanzeigen

  • 2
  • 0
Manuel
Dienstag, 14 Oktober 2014 / Veröffentlicht in News

Dank der Heritage Serie hat Tudor neuen Aufschwung bekommen und erfreut sich an zunehmender Beliebtheit.

Die Schattenseite ist, wenn was beliebt und begehrt wird, dauert es nicht lange und es wird Kopiert. Das schlimme an solchen Kopien ist, nicht nur das es Tudor schadet, sondern das es Menschen gibt die das schamlos ausnutzen.

Auf eBay Kleinanzeigen habe ich eine Black Bay entdeckt die mir sehr nach Made in China wirkt.

Schaut selbst http://ebay.eu/1sdkm6C

Der Verkäufer verkauft auch eine Echte mit Box und Papieren. Wahrscheinlich hat er die Rechnung der Originalen Kopiert und gibt sie zum Fake dazu und denkt er sei fein raus.

Es ist schon sehr ausfällig das es keine Box und Papiere mehr zu dieser Uhr gibt. Die Black Bay ist jetzt keine 10 oder 20 Jahre alte Uhr und heutzutage weis jeder das man die Garantie Karte aufheben sollte.

Und zum zweiten was ist mit dem Original Bändern Passiert? Zu der Uhr gibt es nur ein Billiges Leder Band und ein noch billigeres NATO Band….

Nützt ja alles nichts, man kann nur vor solchen Abzockern Warnen. Also bitte passt immer schön auf beim Uhren Kauf. Die Chinesen sind wirklich sehr gut geworden im bereich der Replica Uhren und wenn Ihr euch nicht sicher seit fragt einen Experten oder geht am besten vor dem Kauf mit dem Verkäufer und der Uhr zusammen zu einem Rolex Konzi, damit er ein Blick auf die Uhr wirft.

Black BayFakeHeritageRepReplicaReplica UhrenReplikaTudor

Tudor Ref. 7032 Homeplate Chronograph

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 11 August 2014 / Veröffentlicht in History & Heritage, Tudor, Vintage Uhren

 

Eine Lebende Legende, der Tudor Chrono Oysterdate mit der Ref. 7032.

Der erste TUDOR Chronograph mit dem Namen Oysterdate wurde 1970 präsentiert und verfügte über das Valjoux ­Kaliber 7734 mit mechanischem Handaufzug und einem Chronographenmechanismus mit Nocken. Die ersten Oysterdate Modelle hatten die Referenznummern 7031, 7032 und 7033. Ab 1972 bekamen die Uhren dann die Ref. 7149, 7159, 7169.

Tim-Wheatley-Tudor-Chronograph-Oysterdate-Home-Plate-Full-Medium

Das Design des Chronographen ist sehr ähnlich zu dem der Rolex Daytona. Allerdings gibt es ein paar Unterschiede, die Gehäuse der Tudor-Modellen sind “dicker” und größer als die der Rolex-Version, deswegen werden sie auch Big Block genant. Das Gehäuse wies mit 39 mm Durchmesser stattliche Ausmaße auf und mutete damit und aufgrund der prägnanten, abgeschrägten Kanten der Bandanstöße sowie der markanten Linien wesentlich imposanter an als die meisten anderen Gehäuse der damaligen Zeit.

Das was die Uhren wirklich einzigartig macht und zur Ikone der 1970er Jahre ist das Zifferblatt-Design. Dieses Design gab es in zwei Varianten in Grau/Schwarz oder in Schwarz/Grau. Ab 1972 kamen dann noch weitere Versionen des Blattes auf den Markt unter anderem auch Grau/Blau. Der farben­frohe Stil des Zifferblattes war für die Zeit ebenso ungewöhnlich.

Es war ein gewagtes Unterfangen, das sich jedoch auszahlte: Das Modell fand in kürzester Zeit eine treue Gefolgschaft . Dieser erste TUDOR Chronograph wurde in drei Ausführungen mit jeweils verschiedenen Lünetten entworfen. Zwei davon wurden in großen Stück­mengen produziert, die dritte ging nie in den Verkauf. Während sein Äußeres exklusiv und edel anmutet, beruht das Innere des sportlichen Chronographen auf ausgefeilter Technik.

Auf dem Bild seht Ihr alle Drei Versionen 7031, 7032 und 7033 bzw. Ref. 7149, 7159, 7169:

tudor-chronos-homeplate-montecarlo

Die Referenz 7031/0 verfügt über eine Lünette mit einer Plexiglas­ Zahlenscheibe, auf der sich eine Tachymeterskala mit einer 500­Stufen ­Graduierung befindet, die zur Berechnung der durchschnittlichen Geschwindig­keit pro Stunde zwischen zwei Punkten verwendet werden kann.

Die Referenz 7032/0 ist mit einer Lünette in satiniertem Edelstahl ausgestattet, in die eben falls eine Tachymeterskala mit einer 500­ Stufen­Graduierung eingraviert ist.

Die Ref. 7033 hatte eine zu beiden Seiten drehbare Lünette mit einer Zahlenscheibe aus eloxiertem Aluminium mit einer schwarzen 12 ­Stunden­Graduierung. Diese Uhr ähnelt sehr dem auf der Baselworld 2010 vorgestellten Heritage Chrono bzw. der Heritage Chrono basiert auf dieser Uhr. Das Interessante hierbei ist jetzt das die Ref, 7033 ein Prototyp ist, die nie in die Produktion kam. Der Nachfolger, der heutige Tudor Heritage Chrono trägt heute die Referenznummer 70330.

Hier ist eine Nahaufnahme von diesem einzigartigen Prototypen … Hinweis, gleiche frühen MK1 Drücker

Tudor07-580x435

Und hier die bekannte Tudor Werbung, wo der Heritage Chrono an einem Porsche (1967 Porsche 910 Race Car) Aussenspiegel hängt und Ihr Spiegelbild das Vintage Model mit der Ref. 7033 zeigt:

tudor-heritage-chrono-1

Der Tudor Chronograph hat mehrere Spitznamen, der Original Name ist Tudor Oysterdate Chronograph. Der Tudor Chrono erinnerte vom Design her dem legendären Porsche 910 Race Car von 1967, deswegen bekamm er den Namen Tudor Porsche. Ein weiterer Spitzname ist, Tudor Home Plate. Home Plate, weil die Indexe an die Home PlateTudor Home Plate s eines Baseball Feldes erinnern.

Der Spitzname Monte Carlo kam erst 1972 mit dem neuen Zifferblatt Designs, da dieses neue Blatt design an einen Roulettetisch erinnert. Also ist es eigentlich falsch die 7031/32 Monte Carlo zu nennen, aber der name hat sich auch für dieses Modell durchgesetzt.

Hier die unterschiede:

1970/71 Tudor Home Plate und ab 1972 Tudor Monte Carlo

tudor-chronograph-oysterdate-7149-b bas4

Die Zifferblätter dieser ersten drei Referenzen waren identisch und präsentierten sich in drei Farben: grauer Hintergrund, schwarze Totalisatoren und eine Minuterie auf weißem Hintergrund. Außerdem waren sie von unkonventionellen fünfeckigen, lackierten und mit Leuchtmasse beschichteten Stundenindizes geprägt. Schließlich verfügte der Chronograph noch über einen 45 Minuten ­Totalisator, eine ungewöhnliche Variante des häufi ger verwendeten 30 ­Minuten ­Totalisators.

Dank ihrer wasserdichten Oyster Gehäuse und der verschraubbaren Aufzugskronen boten die Chronographen eine Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Ihre verschraubbaren Drücker verhinderten überdies ein versehentliches Betätigen der Chronographenfunktionen.

Weitere Interessante Artikel über diesen Tudor Chrono findest du unter:
http://rolexpassionreport.com/3045/one-of-the-earliest-tudor-monte-carlo-home-plate-ref-7031-a-true-rare-design-classic/ http://tudorcollectorsite.blogspot.de/p/chronos.html

 

NAME: Tudor Chrono Oysterdate
TYPE: Chronograph
JAHR: 1970
BASISKALIBER: Valjoux ­Kaliber 7734
DURCHMESSER: 39 mm
MATERIAL: Edelstahl
WASSERDICHT BIS: 50 Meter

ChronoChronographHeritageHome PlateMonte CarloOysterdateRef. 7031Ref. 7031/0Ref. 7032Ref. 7033TudorTudor Chrono OysterdateTudor Home PlateTudor PorscheValjoux ­Kaliber 7734

Ist ein Tudor Uhr, eine echte Rolex?

  • 9
  • 2
Manuel
Mittwoch, 30 Juli 2014 / Veröffentlicht in News, Tech Info

Eine der häufigsten Fragen die ich bekommen ist in der Regel „was ist eine Tudor Uhr?“ oder „ist das eine Rolex?“

Mal der Reihe nach; Was ist eine Tudor Uhr?
Tudor ist eine eigenständige Marke bzw. Hersteller von Armbanduhren und eine 100% Tochterfirma von Rolex.

Tudor-Rolex-Caseback

Rolex etablierte im Laufe der Jahre verschiedene Handelsmarken, so unter anderem die Marken: Aqua, Genex, Rolco, Rolwatco, Unicorn, Marconi und Oyster. All diese genanten Marken waren eine klassische Marketing-Maßnahme zur Erhöhung des Marktanteils gedacht. Tudor ist heute die einzige übrig gebliebene Handelsmarke unter der Schirmherrschaft von Rolex. Bereits 1926 erfolgte die Eintragung der Marke „The Tudor“, und 1936 kaufte Rolex-Gründer Hans Wilsdorf die Rechte auf.

Hans Wilsdorf hatte eine Vision und aus dieser Vision heraus tat er einen visionärer Schritt. Wilsdorf spielte schon länger mit dem Gedanken einer Uhr, die genauso zuverlässig war wie eine Rolex, von den Fachhändlern allerdings günstiger angeboten werden konnte. Die Idee setzte er in Form der Tochtergesellschaft Montres Tudor SA um, die 1946 in den Nachwehen des Zweiten Weltkriegs ihren Lauf nahm. Rückwirkend war die Diversifikation der Marke zu diesem Zeitpunkt ein visionärer Schachzug: Kein Konkurrent von Rolex dachte damals an eine Optimierung des Herstellungsprozesses, um neue Preissegmente zu erschließen. Heute ist eine solche Strategie auch im Bereich hochwertiger Uhren Usus.

Die anfänglichen Modelle von Tudor waren Rolex Uhren mit veränderten Uhrwerken, die von der Schweizer Ebauches SA (heute ETA) geliefert und produziert wurden. Die Gehäuse sind ähnlich den der Rolex-Modelle und wurden dadurch auch als das berühmte Rolex Oyster Gehäuse verkauft. In der Zeit, als Rolex und Tudor noch Acryl-Gläser verwendet, waren die Gläser von Tudor und dehnen der Rolex-Modelle oft sehr ähnlich. Viele Tudor-Modelle die bis in die 1990er Jahren verkauft wurden hatten noch Rolex Armbänder und Aufzugskronen.

Die Tudor-Linie kann zurück bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts zurückverfolgt werden. Die früheste Tudor Uhr kann in die 1940er Jahren zurück datiert werden und verwendeten ein Kaliber 59. Die Tudor-Kollektion wurde und wird bis heute unter strenger Aufsicht von Rolex hergestellt. Die Strategie hinter Tudor ist, eine Uhr in Rolex Qualität zu einem geringeren Preis anzubieten. Diese Strategie ist aufgegangen, Tudor wurde ein großer Erfolg und die Uhren werden immer noch rund um den Globus Erfolgreich verkauft.

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Modelle in einem Versuch von Rolex produziert die, die Marktpräsenz der Marke Tudor erhöhen soll. Das beliebteste Tudor Modell welchen daraus entstanden ist, ist die Submariner. Frühe Modelle verwendet ein Modifiziertes Fleurier Kaliber 350, welches durch ein Branding zum Tudor Kaliber 390 veredelt wurde. Das Tudor Kaliber 390 wir häufig als Rolex Kaliber bezeichnet was falsch ist, beide Kaliber sind sich nur sehr ähnlich.

Mitte bis Ende der 1960er Jahre wechselte Rolex zu einem anderen Hersteller für die Zulieferung seiner Basiskaliber, bzw. aus der Ebauches SA  wurde die heutige ETA SA Manufacture Horlogère Suisse (kurz: ETA), die bis heute noch die Basiskaliber für Tudor liefert.

Die frühen Submariner Modelle sind heute inzwischen sehr begehrte Sammlerstücke, mit einer hochen Wertsteigerung. Die Wertsteigerung  und die immer größere beliebt/Bekanntheit von Tudor lockte auch Fälschungen auf den Markt. Diese werden in Fernost hergestellt und bei näherer Betrachtung lassen sich Fälschungen ganz gut erkennen. Mittlerweile werden nicht nur die Klassischen Vintage Modelle gefälscht sonder auch Aktuelle Modelle wie der Heritage Chronograph oder die Heritage Black Bay.

Andere beliebte Modelle von Tudor sind die älteren Chronographen wie der Monte Carlo Chrono oder die Big Block Modelle sowie die Ranger und 2-Modelle, die auf der Erfolgswelle der großen Schwester, der  Rolex Explorer 1 Ref. 1016 mitschwimmen. Die Rolex Explorer und die Tudor Ranger haben ein sehr ähnliches aussehen und Teilen sich das selbe Gehäuse.

Ist eine Tudor Uhren jetzt eine „echte Rolex?“ Das muss denke ich jeder für sich beantworten. Für mich sind sie eindeutig Rolex Uhren.

Allerdings; Tudor Uhren haben einen Platz an der Spitze des Uhrenmarktes verdient, es sind einzigartige Uhren mit einer sehr langen und Traditionsreichen Geschichte, welche auch die Geschichte der Rolex Watch Company widerspiegelt. Einige beklagen sich das beliebte Vintage-Tudor-Modelle Ihr Geld nicht wehrt seien, wegen dem verbauten ETA Kaliber. Und denjenigen, welche sich über die Tudor Uhrwerke beschweren möchte ich das Phänomene der Rolex Daytona als Beispiel nennen. Rolex verbaute bis 1988 ein modifiziertes Ebauche Uhrwerk in die Daytona ;).

AquaEbauches SAETA SA Manufacture Horlogère SuisseGenexHans WilsdorfMarconiMonte CarloOysterRolcoRolexRolwatcoSubmarinerTudorUnicornVintage

Tudor Militäruhren – MARINE NATIONALE

  • 0
  • 0
Manuel
Sonntag, 27 Juli 2014 / Veröffentlicht in History & Heritage, Tudor, Tudor Militäruhren, Vintage Uhren

Der beste Beweis für die Qualität eines speziell für Profi s entwickelten Instruments ist sein Einsatz in Organisationen, deren Hauptaktivitäten das Instrument bis auf das Äußerste beanspruchen. Durch die hohe Wertschätzung der TUDOR Submariner innerhalb bedeutsamer militärischer Organisationen, darunter die Marine nationale française (MN) und die US Navy (USN), gelten TUDOR Taucheruhren heute als Inbegriff von Qualität und Robustheit.

Bild: Les Rhabilleurs

Bild: Les Rhabilleurs

Die TUDOR Taucheruhren, die in diesen Organisationen zum Einsatz kamen, waren jedoch nicht etwa Designanpassungen oder Spezialentwicklungen. Die Modelle waren im allgemeinen Verkaufskatalog zu finden, aus dem die Organisationen ihre Uhren auswählten. Ihr einziger Unterschied bestand in aller Regel in einer Gravur auf dem verschraubten Gehäuseboden. Die von der Marine nationale française verwendeten TUDOR Submariner tragen z.B. die Initialen M.N., gefolgt von den letzten beiden Ziffern der Jahres­angabe ihrer Auslieferung.

Durch den jahrelangen permanenten Einsatz unter extremsten Bedingungen befinden sich die heute noch existierenden Exemplare nur selten in makellosem Zustand. Aufgrund ihrer Seltenheit, der Geschichten, die jede einzelne dieser Uhren erzählt, und der Erinnerungen, die sie hervorrufen, gelten sie unter Sammlern heute jedoch als begehrte Liebhaberstücke. Auf den nachfolgenden Seiten werden einige der beim Militär verwendeten TUDOR Submariner eingehend beschrieben.

TUDOR OYSTER PRINCE SUBMARINER „MARINE NATIONALE“ 

Die längste Dienstzeit hatte die Tudor Submariner in der Französisch Marine von 1950 – 1983

Rolex hatte mit der Tudor Submainer anfangs nicht den erhofften wirtschaftlichen Erfolg wie mit der Rolex 5512 und 5513 Submariner. Von den Tudor Submainern wurde nur ein Bruchteil der 5513 verkauft und so war es für die Französisch Marine (La Marine Nationale) nicht schwierig einen guten Deal für eine große Stückzahl zu verhandeln.

Schon früh hat die Französisch Marine seinen Taucher (plongeurs de bord) mit Tudor Subs ausgestattet. Die ersten Tudors von der MN wurden in den späten 50er Jahren gekauft. Dieses Modell hatten Armee Modifikationen für die Commando Marines. Es war das klassische „rose“-Modell mit noch Original Rolex Uhrwerk. Seltsamerweise hatte dieses Modell die gleichen Krone Schutz wie die erste Rolex 5512.

tpmn50

Das gleiche Modell wurde von der US Navy und den Navy SEALS ausgegeben. Die M.N. Tudors egal ob US, GB oder Französische Marine, wurde immer nur als Head only ausgegeben, also nur die Uhr ohne Band. Das hat den grund, dass die Kampftaucher immer nur Stoff Bänder verwendet haben (Siehe mein Artikel über die Bond Uhr). Stoff oder auch NATO Bänder wurden vom Militär eingesetzt weil sie robust und strapazierfähig sind, recht billig und einer der Haupt gründe waren das sie eine gute Tarnung bieten. Im Gegensatz zu den Metall Bändern die glänzen und schimmern würden und dadurch die Position des Tauchers verraten könnten.

1977_TUDOR_OYSTER_PRINCE_SUBMARINER_MARINE_NATIONALE-9401-524x825Die Taucher der Französischen Marine nationale waren dafür bekannt, Armbänder aus Fallschirmgurten herzustellen. Das hier abgebildete Modell einer 9401 aus dem Jahre 1977 besitzt ein solches Armband. Die Elastizität des Materials sorgte für einen hohen Tragekomfort und die Uhren ließen sich leicht über Taucheranzügen anbringen. Auf der Rückseite dieser Uhr befindet sich die Gravur M.N. 77. Das hier abgebildete Armband wurde nicht von TUDOR hergestellt.

Das Fehlen jeglicher Anzeichen von Verschleiß zwischen den Lugs, dass ein Metallband erzeugt haben könnte, ist ein guter Anhaltspunkt für die Echtheit einer M.N., aber keine 100% Garantie. Viele der Uhren wurden Nachträglich nach Dienstende mit Metallbändern ausgestattet.

Im Jahr 1974 bekam die M.N. ein ausgiebiges Upgrade. Ab diesem Zeitpunkt sind die meisten der Uhren (außer ein paar, wegen „steriler“ Gründen) auf der Rückseite mit M.N. 19xx oder M.N.xx (die xx stehen für die Jahreszahl) Graviert. Das Datum -1974 – ist für Sammler sehr wichtig. Das ist ein Modell der Übergangszeit auf die 7016/0, dass ist das erste Modell der Snowflake. Das Modell hat ein schwarzes Zifferblatt und Snowflake Zeiger, der Gehäuseboden ist etwas aders als die der späteren Modellen und das Uhrwerk ist ab jetzt ein ETA 2483. Natürlich ist auch die Rose nicht mehr als Logo zu sehen sondern das Tudor Schild, welches seit den 60er Jahren von Tudor verwendet wird.

Durch die schlechte Qualität der Zifferblatt-Beschichtung und seiner Anfälligkeit für Feuchtigkeit hat Rolex 1974 ein anderes Zifferblatt vorgeschlagen. So kam es das 1974 neue Zifferblätter eingeführt wurden und zwar mit einer blauen Oberfläche, diese hatten eine viel bessere Verträglichkeit zu Wasser. Diese Zifferblätter hatten anfangs das Snowflake Design und ab 1982 dann den „Mercedes“-Stil und Zeiger.

Die blauen Zifferblätter wurden mit einem emaillierten Material beschichtet, die das Altern verhindert. Heute findet man viele Tudor Subs aus dieser Zeit, mit zerstörten Cases, verblassten Inserts, bräunlichen Zeigern, aber das Zifferblatt ist immer intakt!

Die meisten der Tudor Submariners wurden nach Dienstende von der Armee versteigert. Einige von den Uhren wurden auch auf Befehl in Toulon oder Brest zerstört.

Die Tudor Submariner mit den legendären Snowflake Zeigern ist einer der begehrtesten Tudor Uhren.

Weitere Interessante und sehenswerte Beiträge zur Tudor Marine Nationale:

http://rolex.watchprosite.com/show-forumpost/fi-732/pi-5631567/ti-833052/t-rolex-tudor-marine-nationale-a-time-capsule/ 

http://bulangandsons.com/tudor-and-the-french-navy-a-quarter-of-a-century-of-collaboration/ 

Französisch MarineHeritageLa Marine NationaleM.N.Marine nationale françaiseNavy SEALSPlexiSnowflakeSubmarinerTaucheruhrTudorUS NavyVintage

Die Tudor Bibel – TUDOR ANTHOLOGY

  • 4
  • 0
Manuel
Donnerstag, 24 Juli 2014 / Veröffentlicht in News

Ich habe ja das Buch der Bücher für Tudor Sammler bereits hier vorgestellt.

Nun ist letzte Woche mein eigenes Exemplar bei mir angekommen. Ich habe die Ausgabe 788 von 1000 Büchern.
Ich bin sehr begeistert von dem Buch, es steht alles drin was das Sammlerherz begehrt und braucht um keinen Fehlkauf zu tätigen.

Die Qualität des Buches, des Drucks und der Bilder ist auch ehr gut.

Ein riesen großen Dank an Alberto Isnardi und Guido Mondani für dieses wirklich gut gewordene Buch.

Ich bin sehr glücklich eines von nur 1000 Büchern mein eigen nenne zu dürfen.

Und auch ein ganz großer dank an Giorgia Mondani für den Netten Kontakt und die schnelle und unproblematische Abwicklung.

Vielen Dank – Many thanks! – Molte grazie

Jeder der sich noch ein Exemplar sichern möchte kann das direkt per Email tu, einfach eine Email an Giorgia Mondani schicken.

giorgiamondani@collectingwatches.com, als Betreff ‘Tudorcollector Book Offer’

Alberto IsnardiANTHOLOGYGiorgia MondaniGuido MondaniMondaniTudorTudor Bibel

Die Grönland-Expedition

  • 2
  • 0
Manuel
Mittwoch, 16 Juli 2014 / Veröffentlicht in History & Heritage, Tudor

tudor-groenland-expedition-01

Hier haben wir ein bedeutendes Stück Tudor Geschichte. Die hier gezeigte Tudor Uhr mit der Ref.7809 gehört dem Französisch Sammler Guillaume.

Es handelt sich um die Tudor Uhr von Jock P Masterton der bei der British North Grönland-Expedition von 1952 bis 1954 Teilgenommen hat.

Guillaumes Uhr ist eine der dreißig Tudor Uhren die für diese Expedition von Hans Wilsdorf bereitgestellt wurden.

Um genauer zu sein handelt es sich um eine Tudor Oyster Prince mit der Ref. 7809, Seriennummer 576XX, die Jock P.Masterton Reserve Arzt der Royal Navy, für beide Jahre getragen hat (1952-1954).

credit Jacek Kozubek

credit Jacek Kozubek

Der britische Nord Grönland-Expedition war eine britische wissenschaftliche Mission. Die Expedition wurde angeführt von Commander James Simpson von der Royal Navy. Die gesamte Expedition dauerte zwei Jahre von Juli 1952 bis August 1954. Insgesamt 30 Männer nahmen an der Mission teil, wenn auch nicht alle über beiden Jahrelang blieben.

Für diese 30 Männer stellte Hans Wilsdorf, 30 Tudor Oyster Prince Uhren zur Verfügung.

Der Zweck der britische Nord Grönland-Expedition (BNGE ) war in erster Linie wissenschaftliche Studien in Glaziologie, Meteorologie, Geologie und Physiologie. Es wurden auch unter anderem Gravimetrische und seismische Untersuchungen gemacht. Auch die Funkwellenausbreitung wurde aus ihrer Station mit dem Codenamen „Nord Ice“ untersucht.

Die Royal Navy wollte aber auch nützliche Informationen sammeln, wie Ihre Streitkräften in der arktischen Umgebungen und der Extremen Situation klar kommt. Die Mehrheit des Teams waren aktive Mitglieder der Royal Navy. Die Reise über die Eiskappen wurde entweder zu Fuß, per Hundeschlitten oder mit M29 Weasel Kettenfahrzeuge bewerkstelligt.

Erwähnenswert ist auch das, dass BNGE Experimente während Rekordtemperaturen durchgeführt wurde http://wmo.asu.edu/western-hemisphere-lowest-temperature

Hier findet Ihr mehr Informationen über die britische Nord Grönland-Expedition:

British North Greenland Expedition
http://en.wikipedia.org/wiki/British_North_Greenland_Expedition

The Royal Air Force flew to establish the expedition in the field.
http://www.britishpathe.com/video/home-from-greenland/query/Sunderland

Patron of the expedition: H.M the Queen Elisabeth
http://www.britishpathe.com/video/queen-back-in-england

Vice-Patron: Sir Winston Churchill

CREDIT: GETTYIMAGES

CREDIT: GETTYIMAGES

Links,Commander Simpson
Mitte, Jock P.Masterton
Rechts, Dicky Brooke

Die 30 Mietglieder der Expedition:

Agar John Army Officer. Royal Signals.
Arnold Keith Graduate.
Mike Banks (mountaineer) Royal Marine Officer, Commando*.
Boardman Spike. Army. Royal Electrical & Mechanical Engineers Vehicles.
Brett-Knowles B-K Naval Instructor Officer Oxford Physics Graduate*.
Brooke Dicky Naval Officer Surveyor*.
Bruce Bob.ex-RAF Wireless Operator, Seismologist.
Bull Colin Physics Graduate*.
Cadd George ex-RAFVR Officer, Seismologist.
Erskine Angus Naval Officer*.
Dean Dixie Navy Telegraphist and Radio Mechanic*.
Fletcher George Army Royal Engineers.
Hamilton Richard Oxford Physics Graduate Meteorologist Second in command.
Homard Roy Army Royal Electrical & Mechanical Engineers Vehicles.
Jensen Hans Danish Army Officer Surveyor (died in Greenland, 1953).
Jones Eddy Merchant Navy Chief Officer*.
Lewis Harold Medical Doctor.
Lister Hal Graduate Glaciologist*.
Masterton Jock Royal Navy Volunteer Reserve Medical Doctor*.
Moreton Ron Merchant Navy Chief Officer*.
Oakley Taffy Army Royal Electrical & Mechanical Engineers Vehicles*.
Paterson Stan Graduate.
Peacock Douggie Graduate Geologist.
Rollitt Graham Naval Instructor Officer Graduate Meteorologist*.
Simpson Commander Naval Electrical Officer Leader*.
Slessor Malcolm Graduate.
Taylor Buck Navy Telegraphist*.
Taylor Pete Graduate Glaciologist*.
Wylie Peter Graduate Geologist*.
Walker Jim Army Royal Engineers.

 * = diese Männer blieben über die gesamten Zwei Jahre bei der Mission.

Sanstitre

Technischer Daten zu der Tudor Oyster Prince:

Die Tudor Ref. 7809 ist von Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahren.
Sie wurde von den Mitgliedern der British North Greenland Expedition eingesetzt.
Alle B.N.G.E Mitglieder trugen diese Tudor Uhr.
Im Gehäuseboden sind die Initialen des Trägers eingraviert J.P.M. (Jock P. Masterton)
Darunter B.N.G.E (British North Greenland Expedition) 1952-1954
Das Uhrwerk ist ein Tudor (ETA) Kalieber 390
Das selbe Kaliber kommt auch in den berühmten frühen Tudor Submariner Ref. 7928) zum Einsatz.
Das Ziffernblatt ist mit Indexen und Zahlen gehalten und mit der Tudor Rose als Logo
Das Ziffernblatt wird geschützt durch ein Plexiglas
Die Krone ist eine alte Oyster Brevet Krone.
Zwischen den Hörnern wurde nichts eingraviert, die Serien und Referenznummer sind ebenfalls auf dem Gehäusedeckel zu finden.

Diese Tudor gehörte Jock P. Masterton. Einem Arzt und Autor mehrerer Bücher, Skripte und Teilnehmer über die gesamten zwei Jahre der British North Greenland Expedition

Quelle: Guillaume
http://www.network54.com/Forum/British+North+Greenland+Expedition+52-54-+Tudor+7809 

British North Greenland ExpeditionHans WilsdorfHeritageOyster PrinceRef. 7809Tudor

Tudor Hydronaut II Ref. 20060B

  • 0
  • 0
Manuel
Freitag, 27 Juni 2014 / Veröffentlicht in Tudor

tudortudor-hydronaut-ii-ref-20060b-10

Heute möchte ich Euch die Tudor Hydronaut II (41mm) mit blauem Glossy Zifferblatt, satinierter Lünette und satiniertem Stahlarmband vorstellen.

Rolex typisch, gute Verarbeitung und liegt super am Arm. Allerdings 316er Stahl und ETA Werk, dieses aber wie bei Tudor gewohnt in der gehobenen Ausführung und sehr gut reguliert.

Die Taucheruhr Hydonaut II ist aus dem Jahr 2009/10 und war bzw. ist in zwei Ausführungen erhältlich. Chrono oder Classischer dreizeiger. Sie ist mit einem mechanischen Tudor Automatikwerk, Kaliber 7753 (Chrono) bzw. Kaliber 2824 oder 2671 (Dreizeiger), ausgestattet.

Die Hydronaut II besitzt ein Saphirglas, eine verschraubbare Aufzugskrone und ist bis 200m wasserdicht.

Die in eine Richtung drehbare Lünette ermöglicht die Überwachung der Tauchzeit und die Kontrolle der Dekompressionszeit.

Die Uhr ist makellos verarbeitet, einwandfreie polierte und satinierte Flächen, sauber gefräste Lünette mit makelloser schwarzer Färbung. Das Gehäuse ist sehr massiv und kissenförmig. Alle sichtbaren Gehäuseteile (Oberseite Hörner, Flanken) sind poliert, die Unterseite ist plan und ebenso wie die Lünette satiniert.

Das glossy blaue Zifferblatt ist weiss und rot bedruckt, dazu kommen gefasste Indizes, ich vermute aus Stahl, die sehr schön poliert sind und daher perfekt mit dem polierten Zeigerspiel harmonieren. Indizes und Zeigerspiel sind mit Superluminova gefüllt, auch hier sehr sauber verarbeitet und aufgetragen.

Das Band ist vom Design her das selbe welches dann später in der Heritage Serie verwendet wir (Black Bay, Heritage Chrono), ebenso die Faltschließe und die Bandverstellung. Passend zur Uhr gibt es auch ein passendes Kautschukband, mit Tudor Flatschließe.

Im Oysterartigen Gehäuse werkelt bei der Hydronaut II das von Tudor bekannte ETA 2824. Es sehr gut reguliert mit mehr als 24h Ganglaufzeit und läuft mit nicht mal +1s/24h. Ich bin zwar kein Präzisionsfetischist bei mechanischen Uhren, beeindruckt hat mich das schon.

41mm-Edelstahlgehäuse, poliert und satiniert
Höhe 12,9mm
Armband Edelstahl
Zifferblatt Striche
Schliesse Faltschließe
Uhrglas Saphirglas
Wasserdicht 200m
Gehäuseboden massiv
KaliberTudor 2824
BasiskaliberETA 2824-2
Aufzug Automatik
Gangreserve 38h
Schwingungen 28800A/h
Steine 25

TYPETaucheruhr
JAHR2009, 2010
BASISKALIBERTudor ETA Kaliber – 2824
DURCHMESSER41mm
MATERIALEdelstahl
WASSERDICHT BIS200 Meter
NAME
Tudor Hydronaut II

PREIS
1800€

LIEFERUMFANG
Tudor Stoff Box im inneren mit mit Leder beschlagen, Handbuch, Garantiekarten, Garantiebuch, Tudor Anker mit Kettchen

DiverHydronautTaucheruhrTudor

Drei auf einen Streich

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 26 Juni 2014 / Veröffentlicht in News

Letzte Woche kamen gleich drei neue Uhren bei mir an. Diese werde ich euch in den kommenden Tagen näher vorstellen.

Neu in meiner Sammlung ist eine Tudor Hydronaut II, ein Tudor Heritage Chrono blue und eine Tudor Snowflake 🙂

drei-auf-ein-streich-rolex-tudor

Sehr feine Ührchen und wie von Tudor gewohnt sehr gut verarbeitet.

Dein ersten Review habe ich schon verfast Ihr findet in hier: Tudor Heritage Chrono Blue

 

 

ChronoChronographHeritageHydronautHydronaut IISnowflakeTudor

Tudor Heritage Chrono Blue – Ref. 70330B

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 26 Juni 2014 / Veröffentlicht in Tudor

tudor-heritage-chrono-blue-ref-70330b-16

Tudor setzt 2013 seine sehr Populäre Heritage Serie mit dem Chrono Blue fort.

tudor-monte-carlo-chronoDer Tudor Heritage Chrono Blue ist der Officiele Nachfolger der behrümten Monte Carlo. Viele denken bzw. verwenden den Namen Monte Carlo für die Ref. 7031/0 oder Ref. 70330N. Diese Referenzen tragen aber eigentlich den Spitznamen Homeplate, wegen Ihrem Ziffernblatt Design. Das Zieffernblatt sieht aus wie ein Baseball Feld, bzw. die Indexe haben die form der Homeplate eines Baseballfeldes.

Die Monte Carlo dagegen erinnert an ein Rouletttisch, deswegen auch der Name Monte Carlo und seine Sündigen Casinos. Die Ref. 7169 ist die faszinierendste Ausführung der damaligen Chronographen Serie. Sie stach durch ihre Farbakzente in Blau, Grau und Orange heraus und besaß die erfrischende Unbekümmertheit und Raffinesse der 1960er- und 1970er-Jahre.

Der TUDOR Heritage Chrono Blue, der eindeutig von diesem legendären Chronographen inspiriert wurde vermittelt auch heute noch den Speziellen mediterranen Touch von Sonne, Glamour und Nonchalance. Er ist die Perfekte Sommer Uhr und mit Ihrem NATO Band der perfekte Begleiter für den Strand oder die Bootstour.

Das vom historischen Vorbild inspirierte Zifferblatt wurde wie bei der Ref. 70330N komplett überarbeitet und trägt jetzt dreidimensionale Stundenindizes, die mit stark leuchtender SuperLuminova-Beschichtung in einer facettierten Einfassung für optimale Ablesbarkeit sorgen. Auf zwei blauen trapezförmigen Flächen befinden sich zwei Totalisatoren, der eine auf der 3-Uhr-Position für die kleine Sekunde, der andere auf der 9-Uhr-Position für den 45-Minuten-Zähler.

Der TUDOR Heritage Chrono Blue ist mit einem Blau, Grau und Orange gestreiften Textilband ausgestattet, dessen Schließe einem Sicherheitsgurt nachempfunden ist. Sie ist ebenfalls mit einem dreigliedrigen Edelstahlarmband und Schließe mit TUDOR Emblem erhältlich.

Was auch sehr Interessant ist und viele nicht wissen ist, dass Tudor bzw. Rolex Ihre Textil/NATO Bänder in der selben Weberei fertigen lässt wie der Vatikan seine Gewänder. Also kann es sein das auf dem selben Webstuhl oder wie sich die Dinger nennen, neben deinem NATO Band vorher die Kutte vom Papst gefertigt wurde.

Im direkten vergleich mus ich allerdings sagen das mir die Heritage Chrono besser gefält. Er wirgt für mich stimmiger und die Zeiger wirken Edler, als die des Chrono Blues.

Klicke auf das Bild um es zu Vergrößern:

tudor-heritage-chrono

Das heist jetzt nicht das mir der Chrono Blue nicht gefällt, er ist Sportlicher und perfekt für Sonne, Strand und Meer und dafür wurde er gemacht.

Technische Details zum Tudor Chrono Blue Ref. 70330B

42-mm-Edelstahlgehäuse, poliert und satiniert
In beide Richtungen drehbare Lünette in Edelstahl, mit 12-Stunden-Graduierung zum Ablesen einer zweiten Zeitzone und mit blauer Zahlenscheibe
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, TUDOR Kaliber 2892 mit Zusatzmechanismus für die Chronographenfunktion
Gangreserve circa 42 Stunden
Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit und TUDOR Logo
Verschraubbare Chronographendrücker in Edelstahl
45-Minuten-Totalisator auf der 9-Uhr-Position
Kleine Sekunde auf der 3-Uhr-Position
Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position
Kratzfestes Saphirglas
Wasserdicht bis 150 Meter Tiefe
Edelstahlband mit Sicherheitsfaltschließe ; Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui

TYPEChronograph
JAHR2013
BASISKALIBERTudor ETA Kaliber – 2892
DURCHMESSER42mm
MATERIALEdelstahl
WASSERDICHT BIS150 Meter
NAME
Tudor Heritage Chrono Blue

PREIS
3.926€

LIEFERUMFANG
Sehr Edle Klavierlack Box, Handbuch, Garantiekarten, Garantiebuch, Hochwertiges Textilband

ChronoChronographHeritageMonte CarloTudor

Besonderheiten beim Kauf einer Tudor Submariner

  • 1
  • 0
Manuel
Sonntag, 15 Juni 2014 / Veröffentlicht in Tech Info

Hier habe ich ein paar Einkauf Tipps für Tudor Neulinge.

Ich habe ja unter „Augen auf beim Uhren kauf!“ einige Hinweise gegeben wie man eine Rep erkennen kann.

Hier geht es nun darum die richtige Submariner zu finden die man haben möchte.

Das wichtigste bei Vintage Rolex und Tudor Uhren ist, nicht einfach Blind drauf los zu rennen und irgend was bei ebay oder sonst wo zu Kaufen.

Grade bei Tudor Submarinern kann das schnell in die Hose gehen. Nicht nur das man sich eine verbastelte Uhr kauft. Tudor bietet anders als Rolex seine Submariner in verschiedenen Größen an. Es gibt eine Normaler Version für Männer mit dem Standard Rolex 39mm case, dann eine Knaben Submariner, besser bekannt als Mini Sub mit 36mm und natürlich noch die Lady Sub mit 26 mm.

Tudor-Submariner-Family

 

Mann muss also genau hinschauen was man kauft, auf den ersten blick sehen sich alle drei verdammt ähnlich. Aufpassen sollte man vor allem bei der Submariner, den die und die Mini-Sub sind im erste Augenblick sehr Tückisch. Hier sind schon viele auf die Nasse gefallen die dachten das sie ein Schnäppchen ergattert haben und am Ende eine Mini-Sub bekamen.

Die Mini Sub hört auf die Referenznummer 73190 und auf dem Ziffernblatt ist anstelle Submariner – Mini-Sub gedruckt worden. Die 73190 Mini-Sub gab / gibt es in schwarzer oder blauer Ausführung. Es gibt noch eine 73091 diese ist in TT erhältlich, entweder Gold Silber oder Gold schwarz.

Als Mini Submariner wird auch die frühe Snowflage aus dem Jahre 1970 bezeichnet, diese hat die Ref Nr 9091/0 und hat stelle den bekannten Snowflake Zeigern Gerade Zeiger.

Die Lady-Sub hat die Referenznummer 96090. Die Lady-Sub gab / gibt es ebenfalls in verschiedenen Versionen und Zusammensetzungen, mit Oyster oder Jubilee Band…

tudor-Lady-Sub-96090

Hoffe das hilft hier dem ein oder anderen und bewahrt ihn vor bösen Überraschungen.

Die Bilder wurde mir von dtwatches.com zur verfügungstellt gestellt.

Lady-SubMini-SubSnowflakeSubmarinerTudorVintage

Abläufe im Replica Geschäft

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 12 Juni 2014 / Veröffentlicht in News

Als Vorwort, ich werde hier niemanden Tipps oder irgendwelche Links zu Händlern geben! Hier geht es nur darum zu verstehen wie diese Industrie Arbeitet und aufgebaut ist.

Als Uhren Sammler kommt man um das Thema Replica Uhren nicht drum rum. Ich für meinen Teil denke man sollte sich auch in diesem Bereich etwas auskennen. Nicht um Gefälschte Uhren zu Kaufen, oder noch schlimmer als Echte Uhren Teuer Weiter zu verkaufen. Sondern mehr aus dem Aspekt, kenne deinen Feind.

232323232326666

Vor ein paar Jahren war das Thema Replica Uhren noch kein großes Thema, man wusste es gibt sie und man konnte sie auch relative einfach als solche erkennen. Aber mit der zeit wurden die Replica Uhren immer besser und heute sind wir an einem Punkt angekommen wo die Dinger so gut sind das man sie Teilweise gar nicht mehr mit so leicht erkennen kann. Ich meine jetzt nicht die Uhren die man in Thailand oder der Türkei am Strand bekommt, sondern um richtige Replica Uhren.

Ein Kenner erkennt die Unterschiede Aber für einen Laien ist es schon unmöglich.

Ich möchte eine detaillierte Ablaufbeschreibung verfassen wie die Rep. Industrie funktionieren und arbeiten. Dieses wird helfen zu verstehen wie der Ablauf ist nachdem Gefälschte Uhren Bestellt werden.

Die Informationen in diesem Beitrag treffen so ähnlich für die meisten in China ansässigen Dealer zu.

Wer sind die Händler und was machen sie:

Ein Replica Uhren Dealer ist kein Uhren Produzent. Die großen aus der Branche stehen aber in sehr gutem Kontakt zu den Produzenten und Fabriken (Noob Factory, H-Factory…) . Somit haben die Dealer auch etwas Einfluss darauf was Produziert wird und können die Prototypen begutachten bevor sie in die Massenproduktion gehen.

1. Replica Dealer haben keine eigene Fabrik, deren Büros befindet sich meistens  in Guangzhou.
2. Sie haben keinen eigenen Bestand an Uhren, es sei denn es handelt sich um eine der meistverkauften Uhren. Dies soll mögliche Verluste verhindern. In dem Moment in dem der Dealer die Uhr holt, muss er diese auch bezahlen.
3. Hierbei handelt es sich nicht um die Strassen Händler, sondern viel mehr um Professionelle Händler die Büros in den besten lagen der Stadt haben.

Es gibt mittlerweile sehr viele so genante Scamer, diese haben zwar eine Webseite bzw. einen Online Shop für Gefälschte Uhren, aber sie wollen nur die Kohle einkassieren und verschwinden dann.

Die Versand wegen nach Europa:

Der Versand nach Europa und vor allem nach Deutschland erfolgt über Drittländer wo die Zollkontrolle nicht so streng Kontrolliert werden. Und von diesen EU Ländern werden sie dann von Mittelsmännern weiter nach Deutschland verschickt.

Die Fabriken:

Jede Fabrik hat seine eigene Art zu arbeiten und darüber haben die Händler keine Kontrolle. Die Händler können die Fabriken lediglich bitten etwas zu tun. Letztendlich aber liefern sie die Produkte und haben in dieser Beziehung die Hosen an. Dies bedeutet auch, sollte eine Uhr einen Defekt haben wird diese direkt von der Fabrik ausgetauscht. Mittlerweile gibt es viele Fabriken die Gefälschte Uhren Herstellen, deren Uhren aber nicht einen einheitlichen Qualitäts Standard entsprechen, darum muss jeder Händler seinen eigenen Qualitätscheck durchführen.

Jetzt fragt man sich auch wieso macht man keine Razzia bei diesen Händlern und Fabriken?

Das liegt zum einem an der Mentalität der Chinesen, in China werden Plagiate und Fälschungen anders gesehen wie in der EU oder den USA. Zum Anderen verdienen die Händler und Fabriken mit Ihren Gefälschten Uhren so viel Geld das sie auch die Polizei und Politiker mit Geld Schmieren können.

Jedes Jahr um die gleiche Zeit rum wird eine großangelegte Razzia von der Chinesischen Polizei und Vertretern der Schweizer Uhren Industrie durchgeführt mit immer mässigen erfolg. Natürlich erwischt es den einen oder anderen kleinen Fisch aber die großen haben sie schon längst zu Kartellen zusammen getan und schützen sich so gegenseitig.

Die Fabriken sind an die Händler angewiesen und die Händler an die Fabriken.

Ein Großteil der Fabriken Produziert auch ganz normale, Legale Ware und schwenkt dann die Produktion um. In der Replica Uhren Industrie ist es wie in der Uhren oder Auto Industrie auch, es gibt verschiedene zulieferer. Die eine Fabrik macht nur gläser die andere Zeiger die dritte die Gehäuse. Ganz am ende dieser Kette ist dann eine Fabrik die sich die Einzelteile liefern lässt und dann zusammenbaut.

Das ist auch ein grund warum es so schwer ist diese Fabriken hoch zu nehmen. Es ist ja nichts Ilegales daran Gläser für Uhren herzustellen oder Zeiger. Anderster ist es bei den Gehäusen und Zifferblätter. Aber auch diese Hersteller Produzieren Legale Produkte.

Es ist eben alles eine frage der Anfrage und des Preises.

Die Vermarktung.

Es gibt einige große Internet Foren wo diese Uhren angeboten werden und wo man auch festlegt welcher Händler „Seriös“ ist und welcher nicht. Es gibt auch andere Plattformen wie iOffer oder AliExpress, aber auf diesen Plattformen bekommt man meistens nur die minderwertigen Replica Uhren.

Das gesetzt:

Der Besitz von Replica Uhren ist in Deutschland erlaubt, auch die einfuhr aus dem Urlaub z.B. im Handgepäck oder Koffer. Verboten ist die einfuhr auf dem Postweg. Diese Uhren werden Sofort beschlagnahmt und Vernichtet. Genauso das Gewerbliches Handeln mit Gefälschten Uhren und Waren jeglicher Art ist in Deutschland Verboten.

China FälschungChina UhrenFake UhrenGefälschte UhrenReplica UhrenRolexTudorUhren Fälschungen

Augen auf beim Uhren kauf!

  • 1
  • 0
Manuel
Donnerstag, 05 Juni 2014 / Veröffentlicht in Tech Info

Wenn man sich eine Uhr Kaufen will sollte man genau wissen was man sich kaufen will, das Modell ganz genau kennen und einen Spezialisten zurate ziehen.

Es gibt viele die einem irgend ein Müll andrehen wollen.

Ich will hier auch niemanden was böses unterstellen, die meisten wissen es noch nicht einmal das es Sich um Müll handelt was sie da anbieten, so wie im folgendem Fall:

Ein Angebot auf Chrono24, eine Tudor Rolex Submariner Snowflake: http://bit.ly/HDLj1a

Das Problem bei diesen Uhren ist das meistens nur Sammler und wirkliche kernen Ahnung von den Uhren haben. Grade im Vintage Rolex bereich muss man sehr aufpassen. Eine Rolex 5512 hat über 7 verschiedene Varianten vom Ziffernblatt, die einem Leien gar nicht ausfallen würden. Es muss also noch nicht mal sein das nachgebaute Teile verbaut worden sind, sondern einfach teile die nicht zur Uhr gehören. Wie bei den Autos, wenn man die Scheinwerfer von einem Facelift Modell auf non Facelift Modell Montieren würde, es ist zwar ein echter VW Scheinwerfer aber der Golf mit dem Baujahr wurde nie mit diesen Scheinwerfern ausgeliefert.

So wie in dem Beispiel oben, hier sieht ein Laie eine schöne Vintage Snowflake. Aber die wurde so nie gebaut!

Das Ziffernblatt sehe ich zum ersten mal. Eine Snowflake hat viereckige Indexe und nicht rund. Dann Passt die TUDOR schrift nicht zum Logo, diese schrift wurde bei einer Rose als logo verwendet und nicht beim Schild.

Der Minutenzeiger ist zu dünn….

Den Rest kann man so leider nicht beurteilen, der Händler schreibt leider nicht dazu welches Kaliber in der Uhr steckt. Er schreibt zwar das es eine Ref. 9411-0 sein soll aber ob das wirklich zwischen den Hörnern steht ist ungewiss.

Also immer schon die Augen aufhalten und sich nicht von Emotionen leiten lassen, sonst ist das Geld weg und man hat eine verbastelte Uhr die niemand will.

Chrono24Ref. 9411RolexTudor

Tudor Pelagos Ref. 25500TN

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 20 Mai 2014 / Veröffentlicht in Tudor

Die Pelagos und Ich kamen uns nicht sofort näher. Als ich sie das erste mal auf Bildern sah fand ich sie Hammer. Dann das erste mal beim Konzi hat sie mich nicht umgehauen, OK da hab ich auch nicht so acht drauf gehabt da ich eher an der Black Bay Interessiert war. Aber es kam wie es kommen musste, ich hatte sie beim Konzi durch Zufall noch mal in der Hand und am Arm. Es war liebe auf den zweiten Blick eben 😀

tudor-pelagos-ref-25500tn-13

Ich fand sie Damals zu groß. Jetzt nachdem ich auch ein wenig zugenommen habe 😀 finde ich sie ganz OK. Das Case ist im Prinzip das selbe wie von dem Heritage Chrono, selbe vorm und masse.

Sie trägt sich sehr angenehm, ich würde sagen sogar besser als der Heritage Chrono. Dank des aus Titan gefertigten Case und Band ist sie sehr leicht und die Schliesse mit Federung macht den rest.

Alles an der Uhr ist sehr stimmig und passt zu einander. Mir persönlich gefällt sie besser als die Omega Planet Ocean in der gleichen Gewichtsklasse.

Tudor folgt mit der Pelagos seinen eigenen Weg, der Stil mit technischer Leistungsfähigkeit kombiniertet. Die Pelagos, die bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdicht ist, vereint Technik und Innovation. Mir Persönlich gefällt sehr gut der sportliche Charakter und die extreme Zuverlässigkeit.

Als Tauchinstrument par excellence ist die TUDOR Pelagos die Verbindung von technischer Meisterleistung und mechanischer Zuverlässigkeit. In ihren Merkmalen verweist sie auf einen Stilcode, der die Geschichte der Marke TUDOR und einige ihrer Kultmodelle gekennzeichnet hat. Vor diesem Hintergrund präsentiert TUDOR die Taucheruhr Pelagos, die neue Maßstäbe setzt und ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Taucheruhren eröffnet.

Diese bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdichte Armbanduhr der Superlative verfügt über ein Gehäuse von 42 mm Durchmesser. Vollständig aus Titan gefertigt und mit gänzlich satinierter Oberfläche – daher die besondere Patina und das markante Äußere – vermittelt das Gehäuse ästhetisch die Stärke dieses Tiefseeinstruments. Das Gehäuse ist mit einem zum Ausgleich eventueller Druckschwankungen notwendigen Heliumventil ausgestattet, mit der Kennzeichnung GAS ESCAPE VALVE auf der geradkantigen Gehäuseflanke.

Zur Geltung gebracht wird es zudem durch Leuchtziffern und die in eine Richtung drehbare Lünette mit mattschwarzer Keramikzahlenscheibe, deren Proportionen hervorragende Haptik und leichte Handhabung gewährleisten. Die großzügigen Leuchtindizes und „snowflakes“-Leuchtzeiger garantieren selbst unter extremen Bedingungen eine perfekte Ablesbarkeit. Ein origineller doppelter Höhenring innen trägt die applizierten Indizes in dreieckiger, rechteckiger oder quadratischer Form – ein Anklang an die historischen
Modelle der Marke.

EIN ARMBAND FÜR TAUCHER

Die Pelagos zeichnet sich außerdem durch Ihr Titanband mit Edelstahl-Faltschließe aus, die mit einem einzigartigen, von TUDOR entwickelten und patentierten Federmechanismus ausgestattet ist, durch den sich das Armband beim Tauchen von selbst anpasst. Dank eines technisch ausgefeilten Systems zieht sich das Armband zusammen, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe komprimiert und enger wird, oder aber es weitet sich, wenn der Druck beim Auftauchen nachlässt. Die Pelagos von TUDOR wird ebenfalls mit einem Kautschukband mit Verlängerungssystem angeboten und kann so einfach über dem Taucheranzug getragen werden

HELIUMVENTIL

Gehäuse der Pelagos ist mit einem zum Ausgleich eventueller Druckschwankungen notwendigen Heliumventil ausgestattet, mit der Kennzeichnung GAS ESCAPE VALVE auf der geradkantigen Gehäuseflanke.

Die Pelagos von TUDOR ist eine Hommage an das Meer, an die, die es erkunden, und die, die es bewahren. Zuverlässig, technisch und äußerst sportlich, setzt das – bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdichte – Modell Pelagos einen neuen Maßstab in der bereits reichen Geschichte, die TUDOR mit den Tiefen der Meere verbindet.

Hier noch die Technischen Daten der Pelagos:
Referenz 25500TN

Satiniertes Gehäuse in Titan, 42 mm
Heliumventil
In eine Richtung drehbare Lünette in Titan mit schwarzer Keramikscheibe
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug
Gangreserve circa 38 Stunden
Verschraubbare Aufzugskrone in Titan mit TUDOR Logo
Saphirglas
Wasserdicht bis 500 Meter
Titanband mit Sicherheitsfaltschließe und Bandverlängerungssystem
Zusätzliches Kunststoffband mit Schließe und zusätzlichem Verlängerungselement

In Ihr Tickt ein ETA Top 2824 Uhrwerk mit Selbstaufzug, mit 38 Std Gangreserve.

TYPE Taucheruhr
JAHR 2012
BASISKALIBER Tudor ETA Kaliber – 2824
DURCHMESSER 42mm
MATERIAL Titan
WASSERDICHT BIS 500 Meter
NAME Tudor Pelagos

PREIS 3230 €

LIEFERUMFANG
Schöne schwarz matte Box, Handbuch, Garantiekarte, Garantiebüchlein, Kautschukband mit Tudor Titan Schliesse und Kautschuk Taucherverlängerung mit Tutor Titan Schliesse.

DiverwatchETA 2824HeliumventilKeramiklünettePelagosSnowflakeTaucheruhrTitanTudor

Tudor Oysterdate Chrono Time Ref. 79260

  • 1
  • 0
Manuel
Dienstag, 20 Mai 2014 / Veröffentlicht in Tudor

tudor-oysterdate-chrono-time-ref-79260-07

Hier eine weiter Uhr aus dem Hause Tudor die den Status will be no longer given away hat. Es handelt sich um einen Tudor Oysterdate Chrono Time mit der Referenznummer 79260.

Vor einiger Zeit habe ich bereits das jüngere Schwestermodell die Tudor Prince Date Chrono Ref. 79280 vorgestellt.

Heute geht es um den Oysterdate Chrono Time Ref. 79260 mit Panda Blatt und im Small Block Gehäuse.

Die Gehäuseform der Small Blog Serie wurde von der Rolex Daytona Adaptiert. Beide Uhren weisen nun eine noch größere Ähnlichkeit zu einander auf. Und die Tudor brauch sich nicht vor der großen Schwester zu verstecken.

tudor-oysterdate-chrono-time-ref-79260-14

Der Oysterdate Chrono Time wurde ab ca. 1995 mit den Ref. 79260 (schwarze Tachylynette), 79270 (drehbare schwarze Lynette mit Markierungen von 1-12) und die Ref. 79280 (Tachylynette in Stahl poliert) Produziert. Alle drei Referenzen sind Ausgestattet mit einem Tudor ETA Kaliber – 7750, anstelle des Plexi Glases kommt nun Mineralglas zum Einsatz, später dann mit Saphirglas und Oysterband Ref. 78400.

Die Small Block Referenzen 792xx unterscheiden sich von Ihren Vorgängermodellen den Bick Blocks durch das deutlich flacher Gehäuse. Die ganze Uhr wirk durch das schmalere Gehäuse viel harmonischer, desweiteren wurde die Tachylynette überarbeitet, so dass sie von nun an gröber skaliert war und nicht mehr so gedrungen wirkt.

Ab dem Jahre 1997 gab es die Oysterdate Chrono Time in vielen verschiedenen Farben (blau, gelb, grün, rot), mit arabischen Zahlen auf dem Blatt und auch mit Lederband mit Faltschließe. Im selben Jahr wurde unter Beibehaltung der Referenz einiges verändert: Kurzzeitig gab es die Oysterdate Chrono Time mit einem roten “Tiger Schriftzug” auf dem Blatt. Der Tiger Schriftzug gehörte zum Sponsoring von Tiger Woods.

Dies waren die letzten Modelle, welche noch die Rolex “Brandings” aufweisen. Kurze Zeit später wurde langsam vom Oysterband auf das Tudor Princeband (ähnlich dem Jubilee Band) umgestellt. Danach verschwand auch wieder der Tiger Schriftzug wieder vom Blatt (Sponsoring von Tiger Woods wurde beendet), von nun an wurden die Hörner poliert und waren somit nicht mehr satiniert. Mit dieser vorerst letzten Änderung wurde der Referenz ein P angehängt (792XX P).

An alle Tudor Chronographen der Ref. 792xx passen Rolex Bänder unter Verwendung der original Tudor Anstossbleche.

Natürlich sind die Übergänge, ähnlich wie bei Rolex, fließend und es gibt “Zwischenmodelle”.

Unterschiede zwischen BigBlock 791XX und Small Block 792XX:

tudor-oysterdate-chrono-time-ref-79260-13

Wie oben schon erwähnt hat sich die Lünette verändert, bei der 792XX ist diese jetzt nicht mehr so fein unterteilt und hat weniger Zahlen/Markierungen, so wirkt sie insgesamt aufgeräumter und klarer. Die 791XX hat Plexiglas, die neueren 792XX hat Sapjhirglas.

Auch am Werk wurden Verbesserungen vorgenommen, so verfügt es nun (seit Ref. 792XX) über 25 statt vorher 17 Lagersteine und der Blockierhebel des Chronographen-Mechanismus besteht aus Metall und nicht mehr aus Kunststoff. Rotor, Brücken und Platinen sind mit einem attraktiven Schliff versehen.

Technische Daten:

791XX – Big Block
Durchmesser 39,0 mm
Höhe 14,5 mm
Gewicht 130 g
ETA 7750 15 Steine

792XX – Small Block
Durchmesser 39,0 mm
Höhe 13,8 mm
Gewicht 115 g
Mit Lederband 87,5 g
ETA 7750 25 Steine

Seit 2002 gibt es auch noch den Prince Date Chronautic Chrono mit der Referenz 79380, welcher jedoch nicht mehr viel mit den alten Chronos zu tun hat.

TYPEChronograph
JAHR1995, 2002
BASISKALIBERTudor ETA Kaliber – 7750
DURCHMESSER39 mm
MATERIALEdelstahl
WASSERDICHT BIS100 Meter
NAME
Tudor Oysterdate Chrono Time

7750ChronoChronographPrincebandRolex BrandingsSmall BlockTiger SchriftzugTudor

Tudor Prince Date Chronograph Ref. 79280

  • 2
  • 0
Manuel
Donnerstag, 15 Mai 2014 / Veröffentlicht in Tudor

tudor-prince-date-chronograph-ref-79280-05

Tudor Prince Date – Chrono, die Daytona des kleinen Mannes 😉 Dieser schöne Tudor Chronograph mit der Ref. 79280 ist ein überragendes Beispiel dafür was Tudor für Uhren baut. Der Chronographe stammt aus den späten 90er Jahren und ähnelt der Rolex Daytona. Den Tudor Prince Date Chronographen gab bzw. gibt es in verschiedenen Variationen, mit Indexen oder Arabischen Ziffern auf dem Ziffernblatt, in verschiedenen Farben, mit Stahlband oder Leder…

Von der Ref 79280 gibt es auch eine Version die unterhalb des 12 Uhr Totalisatoren “Tiger” stehen hat. Die “Tiger” hat Ihren Name aus der Zusammenarbeit des Profigolfspieler Tiger Woods bekommen. Der Tudor Prince Date Chronograph hat als Herzstück ein Tudor ETA 7750 Kaliber in Bestausführung verbaut.

tudor-prince-date-chronograph-ref-79280-02

Die Tudor Prince Date Chronograph 79280 ist mit Saphirglass ausgestattet wie das große Vorbild die Rolex Daytona. Eben so von der Daytona geerbt hat sie das Gehäuse, die Krone und die Chronographen Drücker. Die Ref. 79280 ist der direkte Nachfolger der legendären„Big Block“ 79180 die in Sammlerkreisen bereits Preisen von bis zu 2.500-3.500 Euro gehandelt werden.

tudor-prince-date-chronograph-ref-79280-18

Bei dem verbauten Edelstahlband handelt es sich um das sogenannte Tudor Prince Band mit Tudor Schließe welches genau wie die verbaute Tudor Krone und der Tudor Rückendeckel auf bei Fertigungsdatum nach 1998 schließen lässt.

Das Zifferblatt in schön dezenten Silber gehalten und in Verbindung mit den schwatzen Totalisatoren ist die Uhr wirklich ein Traum!

NAME: Tudor Prince Date Chronograph
REFERENZ NR: 79280P
JAHR: 1994
TYPE: Chronograph
BASISKALIBER: Tudor ETA 7750 Chronographenwerk mit 28.800 Halbschwingungen.
Gehäuse: Durchmesser 40mm, Höhe über die Hörner 48mm, Dicke 14mm. [/tab]

 

ChronoChronographDaytonaPrince DateSmall BlockTigerTudorTudor Prince Band

Tudor Fastrider Ref.42000

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 15 Mai 2014 / Veröffentlicht in Tudor

Am 30. Juni 2011 wird Tudor neuer Timing Partner des italienischen Motorradhersteller Ducati. Und um der neuen Partnerschaft ausdruck zu verleihen Präsentiert Tudor auf der Basel World eine neuen Kollektion, die den bezeichnenden Namen Fastrider trägt. Mit diesem Namen verweist TUDOR auf die faszinierende Welt des Motorradrennsports und der Hochgeschwindigkeit. Ähnlich wie Rolex mit seiner Daytona.

tudor-fastrider-ref-42000-09

Ich habe die Uhr schon direkt bei der Presentation auf der Baselworld gesehen und fand sie schön aber zeitgleich wurde auch der Heritage Chrono vorgestellt und der Interessierte mich dann doch irgend wie mehr.

Doch nun sind seit der vorstellung ein paar Monate vergangen und ich muss sagen das mich der Heritage Chrono gar nicht mehr reizt, eher im Gegenteil. Ich habe mich Sattgesehen an dem Teil. In den Foren jeder zweite hat eine… und ein echter Chrono ist es auch nicht…. 😛

Ich wollte einen Modernen Chrono und das von meiner Lieblings Manufaktur Rolex, eine Daytona ist mir zu Teuer und so viel mir die Fastrider wieder ein. Die Fastrider ist genau der Chrono den ich gesucht habe und immer wollte. Die Uhr ist für mich eine Moderne Daytona, das was sich Rolex nicht Traut bringt Tudor auf den Markt.

Also machte ich mich auf die Suche nach so einem Modell, ich suchte auf ebay, beim Konzi und auf Chrono24. Ich wurde dann bei Chrono24 fündig, genau die Uhr die ich wollte. Silbernes Blatt mit Arabische Ziffern und am Stahlband. Listen Preis ist 3200€ und der Händler hat sie neu Ungetragen mit Box, papieren und Garantie von Februar 2013 für weit unterm Listen Preis angeboten. Also ein richtiges Schnäppchen.

tudor-fastrider-ref-42000-08

Das schlanke und abgeschrägte Design des 42-mm-Gehäuses verleiht der TUDOR Fastrider eine sportliche und technische Anmutung. Der Drücker für die Datumskorrektur auf der Neun-Uhr-Position besitzt eine schwarze wappenförmige PVD-Einfassung, eine Reminiszenz an den Motorsport.

Die am Gehäuse mit einer PVD-Beschichtung eingefassten Chronographendrücker erinnern an Zylinderkolben. Das bei Hochgeschwindigkeitsrennen übliche Messen kurzer Zeiten wird durch die einfache Handhabung der Chronographendrücker erleichtert. Zudem ist dieses Modell mit einer gravierten Tachymeterlünette ausgestattet.

Der neue TUDOR Chronograph Fastrider ist in drei Ausführungen erhältlich: mit einem satinierten dreigliedrigen Edelstahlband mit polierten Mittelementen, einem Lederband mit neuer Sicherheitsfaltschließe oder einem schwarzen Textilband mit drei zum Zifferblatt passenden sportlichen Streifen. Das für TUDOR typische Textilband ist eine Weiterentwicklung des Armbands, das für das Modell Heritage Chrono konzipiert wurde.

In der Fastrider rennt ein ETA 7753 Chrono nach COSC (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres = Chronometerprüfstelle in der Schweiz) Werk also ein Zertifiziertes Chronometer Werk. Nicht verwechsle mit Chronograph. Ein Chronomètre Werk ist die höchste Qualitätsstufe die ein Uhrwerk bekommen kann.

[toggle_box title=”Technische Daten” width=”Width of toggle box”]

Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 42 mm

Gravierte Tachymeterlünette

Mechanisches Chronographenwerk mit Selbstaufzug

Gangreserve: circa 46 Stunden

Verschraubbare Aufzugskrone mit eingraviertem TUDOR Logov Chronographendrücker mit schwarzen PVD-beschichteten Zylindern

30-Minuten-Totalisator auf der Drei-Uhr-Position und 12-Stunden-Totalisator auf der Sechs-Uhr-Position

Kleine Sekunde auf der Neun-Uhr-Position

Datumsfenster auf der Vier-Uhr-dreißig-Position

Schnellkorrektur des Datums mit wappenförmiger PVD-Einfassung auf der Neun-Uhr-Position des Mittelteils

Saphirglas

Wasserdicht bis 150 Meter

Edelstahlband oder Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder Textilband mit Stiftschließe

TYPEChronograph
JAHR2012
BASISKALIBERTudor ETA Kaliber – 7753
DURCHMESSER42mm
MATERIALEdelstahl
WASSERDICHT BIS150 Meter
NAME
Tudor Fastrider

ChronoChronographFastriderTudor

Tudor Heritage Black Bay Ref. 7922R

  • 0
  • 0
Manuel
Samstag, 19 April 2014 / Veröffentlicht in Tudor

tudor-black-bay-21

Ich möchte euch hier mal meine Tudor Heritage Black Bay mit der Reference 7922R vorstellen. Meistens gibt es ja zu meinen Uhren eine Geschichte, zu dieser hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, oder doch? Die Tudor Black Bay gehört zur Tudor Heritage Serie und verkörpert altes mit neuem.

Von der besonderen Atmosphäre einer versteckten Bucht erfüllt, die nach und nach ihre Geheimnisse offenbart, gleicht die TUDOR Heritage Black Bay einem seit Langem verborgenen Schatz, der wieder auftaucht.[/quote]

1954-subDie Black Bay ist ein gelungener Mix aus der ersten Submariner und der Legendären Snowflake Submariner von Tudor. Viele sind der Meinung das die Black Bay ein wilder Style Mix aus der Vintage Kiste ist, dass finde ich nicht. Die meisten bemängeln hier die Snowflake Zeiger und die Rote Lünette. Ich finde gerade diesen Mix Perfekt, Tudor zeigt hier ganz deutlich das Sie sich von der Mutter Rolex hervorheben wollen. Natürlich hätte auch ein Mercedes Zeiger zur Black Bay gepasst, aber dann hätte man eben auch gleich Rolex aufs Zifferblatt schreiben können.

tudor-black-bay-14

Die Snowflake Zeiger sind das Erkennungsmerkmal von Tudor, das war und ist immer das gewisse etwas was sie von Rolex unterscheidet.

Warum habe ich mich für die Black Bay entschieden?

Die Submariner hat eine Lange Geschichte in meiner Familie, eigentlich jeder hatte eine und wenn ich mir die Black Bay anschaue, sehe ich auch ein wenig meinen Großvater und Vater in der Uhr, sie ist eben ein Mix aus alt und neu und das gefällt mir bei der Uhr.

Viele belächeln ja Tudor als Rolex Zweite Wahl, diese Menschen haben keine Ahnung um was es Hans Wilsdorf ging als er Tudor erschuf. Rolex und Tudor haben den gleichen Qualitätsstandard und unterscheiden sich nur in den Uhrwerken. Man könnte auch sagen eine Rolex ist für Könige und eine Tudor für Ritter.

tudor-black-bay-32

Die Tudor Heritage Black Bay vermittelt mir nicht nur ein Gefühl von Eleganz und Stil, sondern auch von Stärke und Motivation. Wer die Zeit in dieser Form im Auge hat und an seinem Handgelenk trägt, fühlt sich wie ein Ritter. Diese Uhr ist mehr als Schmuck, es ist ein Lebensgefühl für Designbewusste Menschen mit guten Geschmack.

Natürlich ist eine Tudor auch günstiger als eine Rolex, für eine Rolex bekommt man zwei Tudor Uhren. Und für eine Tudor bekommt man rund 60 Uhren von Fossil – wenn das mal nix ist!

Eine neue Uhr hat natürlich vor und Nachteile, ein Vorteil ist natürlich die Garantie, der Nachteil man kann die Uhr nicht selber öffnen. Und grade für so jemanden wie mich ist das schon recht hart, mir juckt es richtig das Teil auf zumachen nur um mir das schöne Uhrwerk anzuschauen 😀