SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • News
  • Tudor
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tag"Montres Rolex SA"
28. März 2023

Tag: Montres Rolex SA

Erfolgsgeschichte Tudor

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 31 März 2015 / Veröffentlicht in History & Heritage

erfolgsgeschichte-tudor

Tudor und Tudor Uhren sind zur zeit in aller Munde und werden in den höchsten Tönen gelobt. Doch kaum einer kennt die Zeit bzw. die Modelle nach dem Tudor weg von den Rolex Gehäusen und Teilen ist. Die Hydronaut, Monarch Chrono…. Die Modelle verkauften sich mehr schlecht als Recht. Es waren harte Zeiten, in dehn Tudor fast nicht mehr auf den internationalen Märkten aktiv war. Im Prinzip gab es nur noch eine Richtung in die Tudor gehen konnte, entweder es ändert sich was oder man macht die Firma dicht.

Rolex entschied sich das Unternehmen von grund auf neu zu gestalten. Das ist Ihnen dank zwei Herren auch mehr als gelungen. Ich würde sogar soweit gehen und sagen das sie nach Hans Wilsdorf die zwei Wichtigsten Personen hinter der Marke TUDOR sind. Es handelt sich um Philippe Peverelli (CEO von TUDOR) und Davide Cerrato (Creative Director von TUDOR).

Philippe-Peverelli-CEO-von-Tudor1

Philippe Peverelli war zuvor für Blancpain Tätig und hat dort zusammen mir Jean-Claude Biver gearbeitet. Nach Blancpain wechselte Herr Peverelli zu Chopard. Seit 2009 ist Philippe Peverelli CEO von TUDOR, ein Außenseiter der eine eigene Perspektive auf das Big Picture hat und der bekannt für seine Liebe zum Detail ist.

Rolex dagegen ist für seine ultrakonservative art bekannt und Herrn Peverelli musste einiges an Überzeugungsarbeit leisten um grünes licht vom Rolex-Management für ein Tudor Remake zubekommen. Durch das Remake hat TUDOR gute Fortschritte gemacht, TUDOR hat heute eine deutliche und klare Identität und die Produkte haben eine gute Positionierung. Aber Herr Peverelli betont auch, dass es nicht sein Ziel sei eine völlige Trennung Tudor von Rolex. Herr Peverelli sieht Tudor mehr als ein Kind, ein Kind welches erwachsen wird. Es wird Selbständig aber entfernt sich nicht, sondern bleibt immer ein Teil der ROLEX Familie.

Interview mit Philippe Peverelli CEO von Tudor

Ein weiterer wichtiger Grund für den Erfolg von TUDOR ist Davide Cerrato. Davide Cerrato ging auf das IMD – International Institute for Management Development, einer privaten Wirtschaftshochschule in Lausanne (Schweiz). Von mitte der 1990er Jahren bis 2000 war er bei Ferrero tätig und wechselte dann zu verschiedenen Namenhaften Marketingagenturen. Von 2004 bis 2006 war Herr Cerrato Global Director of Communications bei Officine Panerai.

baselworld-36

Seit Januar 2007 ist Davide Cerrato Global Creative Director bei TUDOR und er ist das perfekte Gegenstück zum gleichermaßen dynamischen CEO Philippe Peverelli. Zusammen haben sie eine wahre Meisterleistung vollbracht, durch das Remake der Marke TUDOR mit seiner außergewöhnliche Vergangenheit, um ihre Zukunft zu schreiben.

Die daraus resultierenden Uhren, wie der Hertiage Chronograph, die Black Bay und die Ranger, die alle eins deutlich zeigen, wie Davide Cerrato die Möglichkeit nutz, die Gene der Vergangenheit zu verwenden um sie zu überarbeiten und sie durch seine Vision zu außerordentlich Coolen Retro Uhren neu herauszubringen. Der Plan ist aufgegangen und die Heritage Serie hat einen wahren Retro Boom ausgelöst. Namenhafte Hersteller wie Omega, Zenith oder Hamilton haben das Potential erkannt und eigene Vintage Modelle neu rausgebracht.

TUDOR profitiert von den Stärken von ROLEX, wie die enorme Vertriebsnetze oder den sehr starken technischen Know-how. Ein Schlüsselelement der neuen Identität ist die Heritage-Reihe. Die Heritage Modelle sind das Flaggschiff der aktuellen Modellreihe.

Das beste Beispiel ist die 2014 vorgestellte Heritage Ranger, die aus gebürstetem Stahl und mit 41mm Durchmesser. Die Heritage Ranger ist genau diese Art Uhr. Das Vorbild stammt aus dem Jahre 1967 und war bei Expeditionen am Nordpol mit dabei. Die Uhr ist buchstäblich der Inbegriff an Abenteuerspaß pur und das ist es was TUDOR heute ausmacht. Eine TUDOR Uhr, ist nicht nur eine Uhr, sondern verkörpert auch einen Lifestyle. Das Bewusstsein für zeitgenössische kulturelle Dynamik spiegelt sich auch darin, dass TUDOR die erste Marke war die zu Ihren Uhren ein zusätzliches Textilband  mitliefert.

Tudor ist eine sehr interessante Marke mit einer noch interessanteren Geschichte. Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex/Tudor, war ein brillanter Stratege mit einer klaren Vision für die Zukunft. Mit Philippe Peverelli und Davide Cerrato hat Tudor nun zwei neue brillante Stratege mit einer klaren Vision für die Zukunft.

CEO von TudorDavide CerratoHeritageMontres Rolex SAMontres Tudor SAPhilippe PeverelliRolexTudor

Interview mit Giorgia Mondani

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 28 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Interviews, News

giorgia-mondaniIch hatte die große ehre ein Interview mit Giorgia Mondani zu führen. Es ist mein erstes Interview und ich hoffe es gefällt euch. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich denke es wird nicht das letzte bleiben.

So nun zu meiner Interview Partnerin, Giorgia Mondani. Giorgia ist die Tochter des legendären Rolex Sammlers und Autoren Guido Mondani. Giorgia Mondani wurde am 20. April 1984 in Genua – Italien geboren. Seit frühster Kindheit entwickelt sie bereits die Leidenschaft für Zeitmesser, eines ihrer ersten Worte war „Rolex.“

Nachdem Sie die Schule mit einem Abschluss in Fremdsprachen absolvierte, arbeitete sie zusammen mit Osvaldo Patrizzi und erforschte die Tiefe Welt der Zeitmesser, der Welt der internationalen Auktionen.

Neben Italienisch spricht Giorgia perfekt Englisch, Spanisch, Französisch und verfügt über Grundkenntnisse der deutschen Sprache.Sie hat bei ihren Eltern mehrere Jahre als Marketing Director gearbeitete und ihre Präsenz auf dem Weltmarkt wägst erfolgreich weiter. Sie schreibt für verschiedene italienische und ausländische Zeitschriften und unterhält einen eigenen Blog, der Zeitmesser umfasst – mondaniblog.

What interests you in Watches and in particular Rolex?
My father is one of the world’s most important Rolex experts and collectors so I grew up surrounded by watches. I like the way a Rolex fits perfectly with every look.. Doe not matter if you are man or woman, if you are elegant or dressed up.. A Rolex looks perfect for every occasion. I also love tudor, Patek Philippe, Omega and Audemars Piguet.

We all know that you love Rolex watches. But what’s your favorite Rolex? and why?
I love the Day-Date because I find it the ideal watch to wear every day..
I also like the Submariner becasue, as i said, it is perfect for every occasion. In particular, I love green color so I appreciate in particular the 16610LV and 116610LV.

In another interview I read that you went very far for a watch to buy them. What was the furthest away and which watch you bought there?
I cannot reveal too much because these rare watches will be published in the upcoming limited edition book, so it will be a big surprise for our readers 🙂

I can say that we travelled from California to China, visited many customers and had the chance to see amazing private collections.
Many people have true treasures..

giorgia-guido-mondani

Your father have his entire collection sold, how are him today after this big step?
My dad sold his collection at the right time, before the financial crisis and the perfect timing helped to achieve those outstanding results.
I also think that the Mondani Auction changed the vintage Rolex market in a very strong way.. Now if a Rolex achieve big amounts of money is not really a surprise anymore..
My father deeply loves watches so it is clear that he could not stop collecting.. In fact he still has an amazing collection of sport and classic Rolexes.. ;P

Have you ever bought back some watches or starting a new collection?
I kept some of the best watches I had because I loved them too much to give them for sale at auction.. I started to collect again but never bought a watch that was mine.. Too expensive now 🙂 LOL

How did it happen that you have published a book about Tudor watches?
Our friend Alberto Isnardi published this fantastic book and since we have thousands of good customers, we definitely wanted to commercialize this amazing limited edition. We guarantee that the quality is very high and so far it is the most complete and updated guide on vintage and modern Tudor watches.

And there will be more books about Tudor watches?
Probably there will be something because „Tudor Anthology“ had and sill has a big success. But it is too early to say, as we are very busy with other projects:
the Mondani Club ( click here to know more : http://mondanibooks.com/benefits/ )
the distribution of the new Rolex Story limited edition
the realization of Rolex Encyclopedia
and much more 🙂

What do you think about Tudor watches?
The quality and the aesthetic of Tudor watches increased a lot in the last few years.. I think that Tudor is becoming every year more important..
The latest Montecarlo is fantastic, I bought it and love to wear it !
Rolexes are becoming very expensive and sometimes, if you do not want spend that much, a Tudor can be the ideal choice. Furthermore, I think their value will increase in the next years.

Did you have also Tudor watches in your collection and which was your favorite?
Of course, a Prince OysterDate and the Montecarlo

You’ve your own apps for iPhone and iPad. Will comes your books also in a eBook version?
It is important for us to continue creating a „double market“: one for those who still love paper and one for those who prefer apps. So we will keep creating apps for iphone and ipad. We created an app for „Rolex Gallery“ for Android as well.
The problems with the ebook is that it is easy to copy the contempt and since there is a lot of study and research behind the realization of every book, we don’t want to have people downloading or copying the texts 🙁

On which projects you currently working, and what a new book from you we can look forward next?
As I mentioned before, we have created the MONDANI CLUB, which hopefully it will become a very important and exclusive in the field of horology. Being a member is very easy ( We just need to receive a photo of this person with one or more of our books) and all members will have amazing benefits and discounts (click here to see more: http://www.collectingwatches.com/mondani-club-benefits/)
For examples, every member can reserve the 2015 Mondani edition with a special 50% discount ( http://mondanibooks.com/benefits/)

Which advice can you give smaller collectors like me on their way?
Never buy or sell without having read reliable information.
The market changes and changes and we all have to remained tuned !
If a watch looks perfect but it is too cheap, there is something wrong !
If there is something that does not convince you, you’d better wait and check.
Always look for reliable information – this is the most important advice ! (that is why we make books ;P )

A closing word?
Don’t hesitate to contact us if you have any question or doubt ! We are always happy to talk with collectors and aficionados 🙂

Ich bedanke mich recht Herzlich bei Giorgia für diese tolle Interview und dafür das sie sich zeit genommen hat.

ANTHOLOGYGiorgia MondaniInterviewMondaniMondani BooksMondani BücherMondani ClubMontres Rolex SARolexTudorTudor Anthology

Inside Rolex von Rolexblog

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 22 Mai 2014 / Veröffentlicht in News

INSIDE-ROLEX-STORY-BY-JAKE-EHRLICH

Jake Ehrlich hat einen wunderbaren bericht auf seinem Blog veröffentlicht. Jake und drei weitere berühmten Rolex Blogger waren im November letzten Jahres bei Rolex eingeladen.

Was er dort erlebt hat, hat er natürlich in seinem Blog veröffentlicht.

Hier der direkte Link und viel Spaß beim Lesen: INSIDE ROLEX- Part 1: Exploring The Wonderful World of Rolex in Switzerland

Montres Rolex SARolex

Die Geschichte der Montres Tudor SA

  • 1
  • 0
Manuel
Freitag, 17 Mai 2013 / Veröffentlicht in History & Heritage
[quote]„Mehrere Jahre lang habe ich über die Herstellung einer Armbanduhr nachgedacht, die von unseren Fachhändlern preisgünstiger verkauft werden kann als unsere Rolex, die jedoch ebenso zuverlässig ist. Nun habe ich beschlossen, eigens für die Fabrikation und Vermarktung einer solchen Uhr eine Firma zu gründen, und der Name dieser Firma lautet Montres Tudor SA.“[/quote]

Mit diesen Worten gab Hans Wilsdorf am 6. März 1946 nicht nur die Gründung der Marke Tudor bekannt, sondern erläuterte auch gleichzeitig die Unternehmensstrategie. Erst zwei Jahre zuvor hatte Wilsdorf die von Ihm selbst ins Leben gerufene Marke Rolex in den Besitz einer nach ihm benannten Stiftung überführt und damit das Fundament einer Institution zementiert. Die Schöpfung der Tochtermarke Tudor war weiterer genialer Schachzug, mit dem sich Wilsdorf die Sympathien einer nicht so zahlungskräftigen, jüngeren Klientel sicherte.

Hans Wilsdorfs Idee war so einfach wie genial: Zum damaligen Zeitpunkt hatte die Armbanduhr den Höhepunkt ihrer ersten Entwicklungsphase erreicht, und die Öffentlichkeit war in diesen Jahren – als noch kaum jemand an die Optimierung von Ressourcen dachte, wie sie heute von nahezu allen Großunternehmen und Marken praktiziert wird – schon durchaus in der Lage, ein Produkt zu erkennen und zu schätzen, dessen technische, ästhetische und funktionale Qualität garantiert und dessen Vertrieb gesichert war. Zudem stammte dieses Produkt nicht von einem neuen Marktteilnehmer, sondern von einem etablierten Unternehmen wie Rolex, das weltweit für höchste Qualität stand.

Wilsdorfs Unternehmensstrategie ist keine leere Phrase, sie ist Programm: Zwischen 1947 und 1952 bringt TUDOR zunächst das Modell TUDOR Oyster und dann die Kollektion TUDOR Oyster Prince auf den Markt. Eine gelungene Verbindung von Technik und Stil, Zuverlässigkeit, Präzision und Qualität.

[pullquote_left]Ein vielversprechender Anfang für TUDOR[/pullquote_left]Schon in diesen Jahren erscheinen auch die ersten Anzeigen, die ausschließlich für TUDOR werben und in denen Wilsdorf zu erkennen gibt, wie stolz er darauf ist, dass er an der Lancierung der neuen Marke persönlich beteiligt gewesen ist. Ein vielversprechender Anfang für TUDOR.

Das Logo war zunächst die stilisierte Rose aus dem Wappen des englischen Herrscherhauses Tudor, nach dem Hans Wilsdorf sein Unternehmen benannte. Doch TUDOR war nicht nur ein verheißungsvoller Name: Von Anfang an standen technische Stärken im Vordergrund, wie beispielsweise das wasserdichte Oyster Gehäuse oder das mechanische Uhrwerk mit Selbstaufzug. Die rein funktionalen Vorzüge der Armbanduhren wurden zu stilistischen Merkmalen. Und TUDOR wurde eine Uhr für moderne, dynamische Menschen, die sich für die Verbindung von Technik und Stil begeisterten. Die neue Marke, die anfangs von Rolex profitierte, entwickelte nach und nach ihre eigene Identität, unabhängig von der Marke mit der fünfzackigen Krone.

Erste Hinweise auf die Marke TUDOR finden sich bereits im Jahr 1926, als die schweizerische Uhrenfabrik „Veuve de Philippe Hüther“ im Auftrag von Hans Wilsdorf die Marke registrieren lässt. Wilsdorf übernahm sie im Jahre 1936 und gründete zehn Jahre später die Firma Montres Tudor SA. Es sollten jedoch noch einige Jahre vergehen, bis TUDOR dank seiner Produkte und Werbekampagnen in den 1950er-Jahren eine eigene Identität entwickelt hatte.

1952 kam die TUDOR Oyster Prince auf den Markt. Sie wurde der Öffentlichkeit mit einer Pressekampagne vorgestellt, die für die damalige Zeit ungewöhnlich intensiv, aufmerksamkeitsstark und originell war, denn sie beschrieb nicht nur – wie es in jenen Jahren üblich war – ein Erzeugnis der Uhrenindustrie, sondern sie veranschaulichte anhand detaillierter Beschreibungen und Illustrationen auch dessen Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit. Die Illustrationen zeigen Menschen, die mit einer TUDOR am Handgelenk unter extremen Bedingungen tätig sind, so etwa bei Straßenbauarbeiten und in Bergwerken – Situationen, in denen auf unkonventionelle Weise die Robustheit der Uhren unter Beweis gestellt wird –, nicht wie sonst bei Sportarten wie Golf, Reiten oder Rennsport. Diese Werbekampagne und die mittlerweile anerkannte Qualität der Produkte trugen dazu bei, dass die Armbanduhren mit Zuverlässigkeit und einem eigenständigen, modernen Stil in Verbindung gebracht wurden. Sie weckten das Interesse eines Publikums auch jenseits der Welt, die in den Illustrationen gezeigt wurde.

1952, im selben Jahr, als die TUDOR Oyster Prince präsentiert wurde, kamen 30 Armbanduhren dieses Modells bei wissenschaftlichen Expeditionen der britischen Royal Navy nach Grönland zum Einsatz.

Nach diesen Polarexpeditionen, bei denen die technische Zuverlässigkeit der Armbanduhren unter Beweis gestellt wurde, und dem damit verbundenen Imagegewinn begann TUDOR in den 1960er­Jahren mit der Entwicklung eines Zeitmessers für professionelle Taucher, der auch für die Ausrüstung von Streitkräften der Marine geeignet sein sollte. Von 1964 bis 1966 wurde die TUDOR Prince Submariner für die US-Marine produziert und von Anfang der 1970er-Jahre bis 1984 wurde das Modell „Marine Nationale“ von der französischen Marine offiziell übernommen.

Hans WilsdorfHeritageMontresMontres Rolex SATudortudor geschichte

Die Geschichte der Rolex SA

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 13 Mai 2013 / Veröffentlicht in History & Heritage

Gründer des Unternehmens war der Kulmbacher Hans Wilsdorf, der um 1900 nach La Chaux-de-Fonds in die Schweiz ging und dort Arbeit bei einem Import-Export-Geschäft fand. Nachdem er dort mit Erfolg Taschenuhren bei Uhrmachermeistern bestellt, für diese ein Ganggenauigkeitszeugnis vom Observatorium in Neuenburg erhalten und sie dann nach Grossbritannien exportiert hatte, beschloss er 1905, sich in London selbständig zu machen. Die in diesem Jahr gegründete Firma Wilsdorf & Davisverfolgte den Geschäftszweck, Schweizer Uhren der 1878 gegründeten Bieler Firma Aegler SA nach Grossbritannien zu importieren. Da es zu dieser Zeit üblich war, dass Uhren den Namen ihres Verkäufers und nicht den des Herstellers trugen, stellte sich für Wilsdorf die Frage der Namenswahl und der Strategie.

[quote]«Die Hindernisse schienen vorerst unüberwindbar; ich wusste aber, dass es für uns keine Zukunft geben würde, wenn es uns nicht gelänge, unsere Uhr unter ihrem eigenen Namen bekannt zu machen. Der erste Schritt war die Wahl des Namens selbst. Er war so kurz und dabei so einprägsam, dass daneben auf dem Zifferblatt auch der Name des englischen Uhrengeschäftes noch genügend Platz hätte. Was aber besonders wertvoll ist: ROLEX tönt gut, ist leicht zu behalten und wird zudem in allen europäischen Sprachen gleich ausgesprochen.»[/quote]

Rolex war die erste Firma, die den Markennamen auf das Zifferblatt schrieb, jedoch wurde diese Umstellung sanft vollzogen, so dass auch in den 1930er Jahren noch Uhren ohne Rolex-Aufdruck ausgeliefert wurden. Ergänzend befindet sich über dem Markennamen eine fünfzackige Krone, die aber erst in den 1940er Jahren hinzugefügt wurde. Diese Krone hat im Laufe der Jahre auch einige Veränderungen erfahren und ist erst seit Ende der 1950er Jahre im heutigen Design gefestigt. Die vielfach kolportierte Erklärung, der Name Rolex sei als ein Kunstwort aus den französischen „horlogerie exquisite“ oder dem spanischen Wörtern «reloj excelente» entstanden, ist nicht belegt. Es gibt für die Entstehung des Namens keine offiziellen Quellen.

1908 wurde der Markenname Rolex offiziell registriert, und 1910 erhielt eine Rolex die erste Auszeichnung. Wilsdorf erkannte lange vor seinen Konkurrenten die Zukunft von Armbanduhren, die bis 1920 noch wenig verbreitet waren. Man glaubte zu dieser Zeit, das Gehäuse von Armbanduhren sei zu klein, als dass das Werk genau und zuverlässig laufen könnte. Wilsdorf bewies das Gegenteil, da er für derartige Uhren Ganggenauigkeitszeugnisse erhielt.

Im Jahre 1915 erhob England bedingt durch den Ersten Weltkrieg eine Importsteuer für Uhren von 33,3 %, so dass der weltweite Vertrieb nicht mehr über London abgewickelt wurde und damit die Rolexzentrale nach Biel verlegt wurde. Einige Jahre später wurde die Zentrale nach Genf verlegt.

1926 wurde die weltweit erste patentierte wasserdichte Uhr unter dem Namen Oyster vorgestellt. Die Schwimmerin Mercedes Gleitze unternahm am 7. Oktober 1927 als erste Engländerin den offiziellen Versuch, den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Wilsdorf erkannte die Chance, seine neue Uhr einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Er schenkte Mercedes Gleitze eine Oyster-Uhr, unter der Bedingung, sie bei ihrer Kanaldurchquerung zu tragen und so der ganzen Welt die herausragende

technische Qualität seiner Erfindung zu beweisen. Gleitze stimmte zu. Ihr Versuch scheiterte aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse nur knapp vor dem Erreichen der französischen Küste.

Die Uhr jedoch hatte die Strapazen gut überstanden; sie hatte sich als dicht erwiesen und lief nach acht Stunden im kalten Wasser noch genau. Für Hans Wilsdorf war die versuchte Kanaldurchquerung der Mercedes Gleitze daher ein Triumph, und er lancierte am 24. November 1927 für 4000 Pfund eine Werbeanzeige auf der Titelseite der Londoner Tageszeitung Daily Mail. Diese Werbemassnahme katapultierte den Namen Rolex schlagartig ins öffentliche Interesse und machte die Firma zu einer bekannten Marke. Das ab den 1930er Jahren verwendete tonnenförmige Design ist seither weitestgehend unverändert geblieben.

Hans WilsdorfLa Chaux-de-FondsMontresMontres Rolex SAOysterRolex

TUDOR-PASSION ist eine Online-Magazin über TUDOR und ROLEX Uhren, wir sind seit April 2013 online. Der Fokus von TUDOR-PASSION liegt aber nicht nur auf Uhren aus dem Hause TUDOR, auch Modelle anderer Hersteller finden Ihren Weg zu uns. Wir bieten auf TUDOR-PASSION News, Reviews und Workshops. Bei uns stehen nicht nur die Uhren im Vordergrund sondern auch der technischer Background und die Geschichte  von ROLEX und TUDOR. Wir wollen den interessierten Leser die Marke TUDOR näher bringen und dem passionierten Sammler eine Wissensdatenbank zur Seite stellen, welche ihm beim Sammeln von Tudor Uhren helfen soll.

Schlagwörter

Air-King ANTHOLOGY Automatikwerk BaselWorld Baselworld 2016 BaselWorld 2017 Black Bay Black Bay Dark Born To Dare BORNTODARE Chrono Chronograph Chronometer COSC Davide Cerrato Daytona Diverwatch Explorer Fastrider Giorgia Mondani Hans Wilsdorf Heritage Home Plate Manufakturwerk Monte Carlo Montres Rolex SA MT5612 MT5621 News Omega Oyster Pelagos Philippe Peverelli Plexi Ranger Rolex Seiko Small Block Snowflake Submariner Taucheruhr Tudor tudor uhr Vintage Vintage Rolex

LESENSWERT

  • Les Rhabilleurs
  • Jake's Rolex World
  • R-L-X Das Forum
  • Rolex – Zeitlose Luxusuhren
  • Herr Strohms Uhrsachen
  • Rolex Passion Report
  • TUDOR Watches
  • Tudorcollector
  • Bulang & Sons
  • Vintage Rolex Forum
  • Uhren Gutachter
  • zeigr.com
  • 8past10
  • Fratellowatches
  • About us
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

OBEN
 

Lade Kommentare …