SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • Magazin
  • Tudor
  • Rolex
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tag"Pelagos"
27. Januar 2023

Tag: Pelagos

Tudor Pelagos LHD

  • 1
  • 0
Manuel
Donnerstag, 17 November 2016 / Veröffentlicht in News, Tudor

Die technische Taucheruhr Pelagos von TUDOR wird jetzt in einer Version für Linkshänder vorgestellt. Sie ist mit einem TUDOR Manufakturwerk ausgestattet und mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette erhältlich. Jedes Exemplar ist nummeriert.

Inspiriert von seiner Geschichte präsentiert TUDOR eine neue Ausführung des Modells Pelagos. Die Pelagos LHD ist eine Taucheruhr für Linkshänder, das heißt mit links an der Uhr positionierter Aufzugskrone, wobei die Uhr am rechten Handgelenk getragen wird. Bereits in den 80er-Jahren hatte TUDOR Chronometer für Linkshänder auf Anfrage von Tauchprofis, insbesondere für die französische Marine, hergestellt. Taucheruhren für das Tragen am rechten Handgelenk entsprechen den ergonomischen Anforderungen für Linkshänder. Bevor es diese Uhren gab, konnte man linkshändige Taucher beobachten, die ihre Taucheruhr umgekehrt am rechten Handgelenk trugen und ausschließlich die Funktion der Minutenzählung nutzten, aber den gewohnten Griff mit der linken Hand zur Aufzugskrone beibehielten. Die Einführung der Pelagos mit der neuen Bezeichnung LHD für Left Hand Drive vervollständigt die Modellreihe von TUDOR im Bereich technische Taucheruhren und erinnert dabei an ein wenig bekanntes Kapitel in der Geschichte der Uhrenentwicklung bei TUDOR.

17-11-2016-13-31-54NUMMERIERTE SERIE
In der langen Tradition der technischen Uhren für das Militär führt TUDOR nun eine Neuheit ein: die Pelagos LHD wird in nummerierter Serie hergestellt. Jedes Exemplar weist auf seinem Gehäuseboden eine individuelle Produktionsnummer auf, die in großen arabischen Ziffern eingraviert ist. Hierbei handelt es sich um eine Premiere bei TUDOR.

NEUES ZIFFERBLATT
Zeiger und Indizes auf dem Zifferblatt dieser neuen Pelagos sind mit einer beigen Leuchtmasse versehen. Der rote Schriftzug „PELAGOS“ befindet sich auf der 6 Uhr-Position. Die Datumsscheibe, ebenfalls in Beige, bietet eine ästhetische Neuheit in Form von abwechselnden Farben für die Zahlen. Die geraden Tage sind in Rot dargestellt, die ungeraden in Schwarz. Dieses ästhetische Detail, von Sammlern auch „Roulette“ genannt, war besonders typisch für die TUDOR Taucheruhren mit „Snowflakes“-Zifferblatt und -Zeigern, die 1969 mit der Referenz 7021 erschienen sind. Die in eine Richtung drehbare Lünette mit Keramikzahlenscheibe weist lumineszierende Graduierungen auf, passend zu den beigen Applikationen auf dem Zifferblatt.

DAS MANUFAKTURWERK TUDOR MT5612-LHD MIT AUFZUGSWELLE LINKS
Das Uhrwerk ist eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, das speziell für das Modell Pelagos LHD entwickelt wurde. Es zeigt die Funktionen Stunde, Minute und Sekunde an und weist die Referenz MT5612-LHD auf, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ („Manufakturwerk TUDOR“) steht. 2015 prä- sentierte TUDOR sein erstes mechanisches Uhrwerk, das intern entwickelt, hergestellt und montiert wird. Das Kaliber verfügt über eine herausragende Leistungsfähigkeit, exzellente Präzision und erwiesene Robustheit, insbesondere bietet es eine Gangreserve von 70 Stunden. So kann die Uhr beispielsweise Freitagabend abgelegt und Montagmorgen wieder angelegt werden, ohne dass sie aufgezogen werden muss. Das Manufakturwerk hat eine Frequenz von 28 800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz), wird durch einen Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Spiralfeder aus Silizium reguliert und ist für die Gewährleistung der Robustheit mit einer durchgehenden Brücke verstärkt. Das Werk wurde durch das Schweizer Prüfinstitut „Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC)“ in Bezug auf die entsprechenden Positionen für ein Tragen der Uhr mit Aufzugskrone links zertifiziert.

PATENTIERTE SELBSTJUSTIERENDE SCHLIESSE
Neben der links positionierten Aufzugskrone wird das Modell Pelagos LHD durch sein Titanband charakterisiert, das eine Faltschließe aus Edelstahl mit einem mithilfe von Federn selbstjustierenden Mechanismus besitzt – entwickelt und patentiert durch TUDOR. Dieses raffinierte System ermöglicht beim Tauchen die automatische Anpassung des Armbands durch Kontraktion, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe einer Druckbelastung und somit einer Verringerung der Dicke unterliegt, und umgekehrt durch Erweiterung, wenn der Druck im Lauf des Emporsteigens wieder geringer wird. Ein zusätzliches schwarzes Armband aus Kautschuk mit einem Verlängerungssystem, das es ermöglicht, die Uhr zusammen mit allen Arten von Taucheranzügen zu tragen, ist beiliegend im Etui.

tudor-pelagos-lhd

17-11-2016-13-31-28GEHÄUSE AUS TITAN
Die Wahl von Titan für das Gehäuse der TUDOR Pelagos LHD erklärt sich durch seine natürlichen Eigenschaften. Leicht, nur 60% des Gewichts von Edelstahl bei gleichem Volumen, bietet Titan auch eine optimale Resistenz gegen die Korrosion durch das Meerwasser. Das matte Aussehen seiner vollständig satinierten Oberfläche, seine technologische Konnotation und seine Farbe sind ebenfalls ausgezeichnet dazu geeignet, die technische Bestimmung dieser Uhr über das Design zu vermitteln. Ebenso wie sein Gehäuse hat auch das Manufakturwerk TUDOR MT5612-LHD für die TUDOR Pelagos einen matten Schliff sandgestrahlt, schneckenförmig gelasert oder sonnengeschliffe was Robustheit, Präzision, Zuverlässigkeit und hohes technisches Niveau zum Ausdruck bringt.

WASSERDICHT BIS ZU EINER TIEFE VON 500 METERN UND EIN HELIUMVENTIL
Die Wasserdichtheit des Models Pelagos ist bis zu einer Tiefe von 500 Metern garantiert und wird systematisch auf 125% der Kapazität getestet, was 625 Metern Tiefe entspricht. Diese hohe Wasserdichtheit ist auf ein Heliumventil zurückzuführen, das erforderlich ist, damit die Uhr während des sogenannten Sättigungstauchens unbeschädigt bleibt. Die Technik des Sättigungstauchens besteht darin, den Organismus des Tauchers mit einer Mischung aus den Gasen Helium und Sauerstoff zu sättigen, was es ihm ermöglicht, abwechselnd Aktivitäten unter Wasser durchzuführen und sich in einer Taucherglocke auszuruhen, um sehr lange Zeiträume der Dekompression während der Dauer seines Tauchgangs zu vermeiden. Das Heliumatom ist das kleinste existierende Gaspartikel. Es dringt nach einer bestimmten Zeitspanne trotz der Wasserdichtheit in das Innere einer Uhr ein. Nach der Beendigung des Tauchgangs, in der Phase der Dekompression die viel kürzer als die Phase des Untertauchens ist, lässt das Heliumventil das Gas wieder aus der Uhr entweichen, ohne sie zu beschädigen. Ohne ein solches System würde der Überdruck, der im Innern der Uhr während der Dekompression durch die große Menge an Heliumatomen entsteht, die Uhr explodieren lassen.

 

17-11-2016-13-32-42

DiverwatchLHDManufakturwerkMT5612-LHDPelagosPelagos LHDTaucheruhrTudor

BaselWorld 2016 – Tudor & Rolex Spinnereien

  • 0
  • 0
Manuel
Samstag, 20 Februar 2016 / Veröffentlicht in News

Anfang Februar habe ich ja auch schon etwas rumgespielt und eine Black Bay mit Datum gebastelt https://www.tudor-passion.com/news/tudor-pre-basel-leak/

Die Jungs von Monochrome hatte die gleiche Idee und habe ein paar interessante Uhren gezaubert. Zum Beispiel eine Tudor Pelagos GMT oder einen Tudor North Flag Chrono:

Tudor Pelagos GMT

Tudor-Pelagos-GMT-Black-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-lifestyle Tudor-Pelagos-GMT-Blue-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-1

Finde das die Tudor Pelagos sehr gelungen ist und auch sehr durchdacht. Denke das Sie so auch mal auf den Markt kommen könnte. Allerdings noch nicht dieses Jahr. Meiner Meinung nach wird Tudor erst die anderen Modelle auf das neue Manufaktur Werk updaten bevor man sich ran macht das Werk mit weiteren Komplikationen zu erweitert.

Aber echt ne Hammer Uhr, würde ich mir so Kaufen.

Tudor North Flag ChronographTudor-North-Flag-Chronograph-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-Lifestyle-1

Tudor-North-Flag-Chronograph-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-4

Die Tudor North Flag an sich ist ja schon eine Hammer Uhr, aber als Chrono finde ich sie noch mal ein Level höher. Auch wieder sehr durchdacht, die Totalisatoren sehr stimmig und auch die Chrono Pusher sehr gut gewählt. Könnte so auch auf den Markt kommen. Ich geh davon aus das Tudor nach dem drei Zeiger Werk auch ein eigenes Chronowerk auf den Markt bringen wird. Tudor will weck von ETA und ein eigenes Chronographen Werk ist der nächste logische schritt. Eine andere frage welche sich bei einem Tudor Manufaktur Chronographen Werk stellt ist was wird die Uhr dann kosten? Ich würde von 6-7000€ ausgehen.

Aber nicht nur mit Tudor haben die Jungs von Monochrome herumgespielt, sie haben auch ein paar Interessante Rolex Modelle kreiert. Hier gefält mir am besten die Edelstahl Yahtmaster und die Tiger GMT Master:

Rolex-Yacht-Master-40-ceramic-rubber-new-collection-Rolex-Baselworld-2016-Rolex-Predictions-2016-Monochrome Rolex-GMT-Master-II-Two-Tone-Root-Beer-Rolex-Baselworld-2016-Rolex-Predictions-2016-2-Monochrome

Wenn Tudor und Rolex genauso Kreative ist wie Monochrome dann wirds eine interessante BaselWorld 2016. Aber bei den Herstellern vor allem bei Tudor/Rolex kann man immer auf eine Überraschung gespannt sein.

Beide Artikel von Monochrome findet Ihr unter folgenden Links:

https://monochrome-watches.com/tudor-baselworld-2016-predictions-new-tudor-watches-including-pelagos-gmt-north-flag-chronograph/

https://monochrome-watches.com/rolex-baselworld-2016-rolex-predictions-2016-rolex-novelties-2016/

BaselBaselWorldNorth FlagNorth Flag ChronoPelagosPelagos GMTRolexTudor

TUDOR Pelagos gewinnt den Sport-Uhren-Preis bei der 2015 Grand Prix d’Horlogerie de Genève.

  • 0
  • 1
Manuel
Donnerstag, 29 Oktober 2015 / Veröffentlicht in News

Donnerstag, 29. Oktober im Grand Théâtre de Genève fand die Siegerehrung für den 15. Grand Prix d’Horlogerie (GPHG) statt. Auch dieses Jahr wird die Preisverleihung Präsentiert von Frédéric Beigbeder und Gaspard Proust. Zu der Zeremonie waren 1500 Personen nach Genf eingeladen, darunter einflussreichen Interessengruppen aus der Uhrenindustrie als auch aus politischen und wirtschaftlichen Kreisen.

Ohne-Titel-2

Es gab auch eine live übertrag für die Uhren Enthusiasten auf der ganzen Welt. Die renommierte internationale Jury dieser 15. Ausgabe des GPHG, vereint die Fähigkeiten und Kompetenzen von 26 Uhr Experten und Sammlern, vergeben wurden 17 Preise und die höchste Auszeichnung, die „Aiguille d’Or“ Grand Prix, um Greubel Forsey zur Erteilung das Modell Tourbillon 24 Secondes Vision.

Tudor gewinnt bereits zum zweiten mal einen GPHG Preis, den ersten 2013 mit der Tudor Black Bay und jetzt mit der neuen Tudor Pelagos. 

Bildschirmfoto-2015-10-30-um-00.20.40

Die Pelagos gewann den Preis als beste Sport Uhr.

Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève gilt als wichtige Zusammenkunft für die Uhrenindustrie. Diese Veranstaltung von internationalem Renommee findet seit 2001 jedes Jahr in Gegenwart von herausragenden Vertretern der Uhrenindustrie, Politikern und bedeutenden Persönlichkeiten im prestigereichen Genfer Grand Théâtre statt.

besteDiverwatchGPHGGrand Prix d’Horlogerie de GenèveHeritagePelagosSportuhrTaucheruhrTudor

Tudor Pelagos mit ETA oder Manufakturwerk kaufen?

  • 3
  • 0
Manuel
Samstag, 26 September 2015 / Veröffentlicht in Tech Info

wallpaper_1440x900-pelagos-1

Tudor Pelagos altes vs. neues Modell

In der letzten zeit werde ich immer öfter gefragt, welche Pelagos man sich Kaufen sollte. Das ältere Modell mit dem ETA Kaliber 2824 oder die neue Pelagos mit dem MT5612 Manufakturwerk?

Was ist den nun besser? Welche Pelagos soll man sich kaufen? Welche wird wertbeständiger bleiben? Fragen über fragen…

Fangen wir mal an beide Modelle zu vergleichen; was spricht für die Pelagos mit ETA Kaliber und was für die mit Manufakturwerk?

Tudor Pelagos mit ETA Werk

tudor-pelagos-ref-25500tn-10

Die Tudor Pelagos wurde 2012 von Tudor vorgestellt und war bzw. ist eine Weiterentwicklung der berühmten Tudor Submariner – Snowflake aus den 1970er Jahren. Die Tudor Snowflake hatte damals schon ein ETA Kaliber und dies wurde in der Pelagos weitergeführt.

Die Pelagos mit ETA Werk, ist eine sehr gute Investition vor allem für Läute die Ihre Uhr auch Tragen und das vor allem oft. Das Basiskaliber Tudor Kaliber – 2824 ist ein sehr gutes und ausgereiftes Uhrwerks Kaliber. Es hat eine Gangreserve von circa 38 Stunden und lässt sich auf Chronometer Norm Einregulieren (für alle Ganggenauigkeits Fetischisten 😉 ).

Das ETA Kaliber 2824 ist ein Unimog der Uhrwerke wenn man es vergleichen würde, es macht alles mit, ist Pflegeleicht, hat eine gute Ganggenauigkeit und Gangreserve. Das beste an dem Uhrwerk ist die Wartung, jeder Uhrmacher kann eine Revision und oder Reparatur durchführen. Da es ein Uhrwerk ist welches auch frei erhältlich ist, hat man auch keinerlei Probleme bei der Beschaffung von Ersatzteilen.

Aber ein ETA Werk ist nicht gleich ETA, wie ich bereits in einem Artikel über Tudor & Rolex Kaliber geschrieben habe: Aktuelle Rolex & Tudor Kaliber

ETA Bietet seine Werke in 4 Qualitätsstufen an, die von Tudor verwendeten Kaliber haben die Qualitätsstufe TOP. Die Kaliber der TOP Variante haben ein Roter Rubin Hebestein, Glucydur vergoldete Unruhe und eine Anachron Spiralfeder. Tudor bekommt die ETA Werke in der “Top” Variante in Einzelteilen geliefert und beginnt dann selber mit der Veredelung. Schliff, Tausch einzelner Komponenten usw. bevor das Werk zusammengebaut wird und bevor das Werk dann am Schluss verbaut wird unterlieg es einer COSC (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres) Prüfung. Dies geschieht mit allen Werken die Tudor verbaut, egal in welcher Uhr.

Der Unterschied zwischen einem ETA Werk und einem Tudor Werk ist also gewaltig. Tudor schreibt folgendes zu seinen Uhrwerken: Das Uhrwerk einer Tudor ist absolut präzise. Erst in den erfahrenen Händen unserer Uhrmacher wird es zum Leben erweckt. Und das Herz beginnt zu schlagen, ganz im Rhythmus Ihres Lebens.

Tudor Pelagos mit Manufakturwerk

wallpaper_1440x900-pelagos-31

2015 wurde nicht nur eine Blaue Pelagos vorgestellt sonder auch das neue und erste In House Uhrwerk von Tudor. Das neue Kaliber TUDOR MT5612, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit für Tudor. Tudor ist nun nicht mehr von der ETA SA Manufacture Horlogère Suisse bzw. der Swatch Group abhängig.

Das neue Manufakturwerk von Tudor hat natürlich einige Erneuerungen und Features im Gegensatz zum ETA Kaliber. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden-, Minuten- und zentralen Sekundenanzeige wechselt das MT5612 das Datum automatisch.

Das Kaliber hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert.

Durch den neuen Oszillator und dessen Amagnetischer Siliziumfeder ist das Uhrwerk auch vor Magnetfeldern geschützt. Diese Daten sprechen schon für das Tudor Manufakturwerk.

Doch die Nachteile sind, es ist ein neues Uhrwerkskaliber welches noch keine Langzeit Test hatte und die Wartung kann nur bei Rolex bzw. Tudor volzogen werden.

ETA 2824 vs. TUDOR MT5612

tudor-eta-vs-manufakturwerk

Technische Daten
Daten ETA 2824 - TUDOR MT5612
Gesamtdurchmesser 26 mm - 31.8 mm
Höhe 4.60 mm - 6.5 mm
Lagersteine 25 - 26
Frequenz 28.800 Halbschwingungen/Stunde - 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
Gangreserve ~38 Stunden - Circa 70 Stunden
Chronometer Nein - Ja
Besonderheiten Veredelung Tudor Schliff TOP Variante Roter Rubin Hebestein Glucydur vergoldete Unruhe und eine Anachron Spiralfeder - Das Tudor Werk hat eine matten Oberflächen und ist frei von Verzierungen Oszillator große Unruh mit variabler Trägheit Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder (COSC) offiziell zertifizierter Schweizer Chronometer

Tudor Pelagos vs Pelagos

Äußerlich sind beide Uhren gleich, bis auf ein unterschied. Die Zifferblätter sind unterschiedlich. Die alte Pelagos hat ein zweiliner Blatt und die neue Pelagos ein vierleiner Blatte.

Ansonsten sind die beiden Modelle identisch.

Das Fazit

Was soll man nun zum Abschluss schreiben? Beide Uhren sind von der Qualität hervorragend und ich denke am ende wird der Preis bzw. das Budget den ausschlaggebenden Punkt geben. Der große Pluspunk vom ETA Kaliber ist natürlich die Robustheit und die unkomplizierte Wartung. Das ist gleichzeitig der große Minuspunkt des Tudor Kalibers, es ist neu und es gibt keine Langzeit Studie und die hohen kosten bei der Wartung.

Man kann beide Modelle uneingeschränkt empfehlen, wobei ich denke das die Werterhaltung bei der neue Pelagos mit Manufakturwerk höher sein wird als beim älteren Modell, dass wird allerdings die Zeit zeigen.

Wenn man ein gutes Angebot hat egal für welche Variante, zuschlagen.

[socialpoll id=“2297583″]

Weitere Interessante Artikel zu dem Thema:
Aktuelle Rolex & Tudor Kaliber
Tudor Manufakturwerk – MT5621
Tudor Pelagos Ref. 25500TN
Tudor Pelagos Ref. 25600TB

ChronometerCOSCETA KaliberManufakturkaliberMT5612PelagosSuperlative Chronometer Officially CertifiedTudorTudor ManufakturwerkTudor Pelagos vergleichTudor Uhrwerk

DIE NEUE TUDOR PELAGOS – wie groß, wie blau, wie schön …

  • 0
  • 0
Manuel
Samstag, 18 Juli 2015 / Veröffentlicht in News

Eine der neuvorstellungen auf der diesjährigen Baselworld war die Pelagos mit Manufakturwerk. Ich selber habe sie bereitst Live in Basel gesehen und hatte das vorgänger Modell, über das ich auch schon einen kurzen bericht geschrieben habe, hier und über das neue Modell hier.

Äuserlich hat sich nicht viel verändert, außer das nun ein paar Text Zeilen auf dem ziffernblatt dazu gekommen sind. Aber das stimmt nicht ganz, ganz neu ist das es die Tudor Pelagos nun auch in blau gibt. Somit sind nun alle Farbvarianten der Klassischen Snowflake im aktuellen Katalog verträten.

Regelmäßige Leser und Freunde des Bulang & Sons Magazins wissen, dass Bulang & Sons eine echte Liebe für Vintage-Uhren hat. Desto interessanter ist nun ein Artikel über die neue Pelagos blue welchen Bulang & Sons veröffentlicht hat, der ein sehr schönes zusammenspiel zwischen Vintage und Modernen Elementen zeigt. Ein sehr Lesenswert Artikel den ich jedem nur empfehlen kann.

THE NEW TUDOR PELAGOS – HOW BIG, HOW BLUE, HOW BEAUTIFUL…

BS-SHoot-Tudor-Pelagos-69-kopieBild Copyright Bulang & Sons

 

DiverwatchManufaktuerwerkPelagosSnowflakeTaucheruhrTudorTudorwerk

Tudor Pelagos Ref. 25600TB

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tudor

Eine kleine Sensation auf der Baselworld 2015 dürfte die neue und überarbeitete Tudor Pelagos sein. Die TUDOR Pelagos ist Paradebeispiel für einen funktionalen Zeitmesser und Symbol für einen Lebensstil, der durch maritime Abenteuer geprägt wird.

Die Pelagos ist eine der ausgereiftesten klassischen mechanischen Taucheruhren auf dem Markt. Dieses Kultmodell ist 2015 mit einem von TUDOR entwickelten Uhrwerk sowie einer weiteren Farbkombination veredelt worden – als Hommage an die glorreichste Ära in der Geschichte der Taucheruhren der Marke.

new-tudor-pelagos1

tudor-movement-295x300Die North Flag und die Pelagos werden 2015 als erste TUDOR Modelle mit den von der Marke selbst entwickelten und hergestellten Uhrwerken ausgestattet. Als eine logische Fortführung des Entwicklungsprozesses von TUDOR stellt diese Neuerung den ersten Schritt bei der Umsetzung einer umfassenden Unternehmensstrategie dar, durch die die 1926 von Hans Wilsdorf gegründete Marke mehr Unabhängigkeit erlangen soll.

QUALITÄT UND LEISTUNG AUS TRADITION

Traditionell steht bei der Uhrmacherkunst von TUDOR die Qualität der Produkte und der Komfort für ihre Träger im Mittelpunkt. Seit jeher mussten die von der Marke verwendeten Uhrwerke, die aus­ schließlich von Schweizer Herstellern bezogen wurden, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Präzision erreichen. Der Anspruch bei der Entwicklung der neuen TUDOR Uhrwerke war, diesen hohen Standard beizubehalten. Für die Produkte der Marke bedeutet dies ein bislang beispielloses Leistungsniveau.

Das neue Kaliber TUDOR MT5612, das das Modell Pelagos antreibt, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden­, Minuten­ und zentralen Sekundenanzeige wechselt die Pelagos das Datum automatisch. Ein Fenster auf der 3­Uhr­Position zeigt den Datumswechsel an. Das Kaliber TUDOR MT5612 hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf und wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert – eine Premiere für ein Modell von TUDOR.

NEW-TUDOR-PELAGOS-Ref-25600TB1

Diese technische Veredelung der TUDOR Pelagos geht mit der Einführung einer neuen Farb­ kombination für das Zifferblatt, die Lünette und das Kautschukarmband einher. Zusätzlich zu dem originären mattschwarzen Modell, ist es nun auch in Mattblau erhältlich, die seit den 1960er­Jahren für die Taucheruhren der Marke typische Farbe. Diese wurde auch von der französischen Marine für die TUDOR Submariner Modelle ausgewählt und von deren Tauchern in großer Stückzahl getragen. Auf dem Zifferblatt ist in zwei Zeilen das zusätzliche Prädikat „CHRONOMETER OFFICIALLY CERTIFIED“ als Referenz für das Chronometerzertifikat des Uhrwerks verewigt sowie der Name: „PELAGOS“.

tudor-pelagos-cmos

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhren ist eng an die Ansprüche und Bedürfnisse von Unter­ wasserspezialisten geknüpft, allen voran der Mitglieder wichtiger Marinen auf der ganzen Welt. Die Tauchermodelle der Marke sind wahre Instrumente, die über die Jahre hinweg weiterentwickelt wurden und so den hohen Anforderungen ihrer Träger Rechnung tragen. Auch bei der Entwicklung des Modells Pelagos verpflichtete sich TUDOR dieser Tradition. Auf der Grundlage zahlreicher Tests unter realen Bedingungen auf der ganzen Welt – vor allem jedoch am Genfer See, nahe des Hauptsitzes von TUDOR in Genf – vereint die Pelagos alle Qualitätsmerkmale einer Taucheruhr auf höchstem Niveau.

Die wichtigste dieser Eigenschaften ist die garantierte Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 500 Metern. Zudem ist die Pelagos mit einem Heliumventil ausgestattet, einer essenziellen Komponente, die die Uhr während sogenannter „Sättigungstauchgänge“ schützt. Diese Technik beruht auf der Sättigung des menschlichen Organismus durch das Einatmen eines Sauerstoff­Helium­ Gasgemischs. Dadurch ist es dem Taucher möglich, einen längeren Zeitraum sowohl unter Wasser als auch während der Erholungsphasen in Unterwasserdruckkammern zu verbringen. Zudem kann auf sehr lange Dekompressionsphasen verzichtet werden. Da es sich beim Heliumatom um das kleinste existierende Gasteilchen handelt, kann es nach einer gewissen Zeitspanne trotz Wasserdichtheit in das Innenleben einer Uhr eindringen. Das Heliumventil sorgt dafür, dass das Gas frei aus der Uhr entweichen kann, ohne sie während der langen Dekompressionsphase in der Kammer am Ende eines jeden Tauchgangs zu beschädigen. Es fungiert also als Überdruckventil und verhindert damit jeglichen Schaden, den die Uhr nehmen könnte.

helium-escape-valve

Ein weiteres wesentliches Merkmal eines guten Tauchinstruments ist seine Ablesbarkeit. Um die Pelagos zu optimieren, wurden zahlreiche Konzeptideen übernommen. So besitzt ihr Zifferblatt großzügig bemessene, quadratische Indizes, die zusammen mit einer großen Menge an phosphores­ zierender Leuchtmasse einen exzellenten Kontrast bieten und somit Garanten für eine enorme Effektivität sind.

Die Lumineszenz ist blau, die letzte Farbe des Lichtspektrums, die in großen Tiefen erkennbar ist. Der Stundenzeiger mit seiner charakteristischen Spitze in Form eines Quadrats ermöglicht es dem Träger, ihn bereits auf den ersten Blick vom Minutenzeiger zu unterscheiden. Diese Ausgestaltung wird in Sammlerkreisen oft als „snowflake“ bezeichnet und ist charakteristisch für alle Taucheruhren von TUDOR, die nach 1969 produziert wurden. Ein weiterer Grund, warum sich die Pelagos perfekt in die Markengeschichte einfügt. Dem Ziel einer optimalen Ablesbarkeit dient auch die Keramikzahlenscheibe der in eine Richtung drehbaren Titanlünette. Sie verfügt über Leuchtindizes, die es dem Träger ermöglichen, selbst unter extrem schlechten Sichtbedingungen alle Informationen abzulesen.

Bildschirmfoto-2015-03-19-um-11.02.03

Das Modell Pelagos besticht durch sein Titanarmband mit Edelstahl­Faltschließe, die mit einem einzigartigen von TUDOR entwickelten und patentierten Federmechanismus ausgestattet ist. Dank dieses technisch ausgefeilten Systems passt sich das Armband beim Tauchen an, indem es sich zusammenzieht, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe komprimiert und enger wird. Und wenn der Druck beim Auftauchen nachlässt, weitet es sich. Die TUDOR Pelagos wird ebenfalls mit einem Kautschukband mit Verlängerungssystem angeboten, sodass das Armband für alle denkbaren Tauchverhältnisse leicht angepasst werden kann.

Abschließend wurde für alle äußeren Komponenten der TUDOR Pelagos Titan verwendet. Es zeichnet sich durch seine spezifischen Qualitäten Leichtigkeit – bei gleichem Volumen besitzt es circa 60 Prozent des Gewichts von Edelstahl – und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser aus.

Das hochfunktionale matte Erscheinungsbild ihrer komplett gebürsteten Ober­ flächen, ihre technologische Anmutung und ihre Farbgebung heben die technologischen und tauchspezifischen Ausführungsmerkmale der Uhr optimal hervor. Die Oberfläche des TUDOR MT5612 Uhrwerks, das die TUDOR Pelagos antreibt, ist ebenfalls matt. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und die hoch entwickelte Technik werden durch einen durchbrochenen zentralen Rotor sowie durch große Oberflächen betont, die sandgestrahlt, mit Details versehen oder radial geschliffen wurden.

25600TB-TUDOR-PELAGOS-PAIR-SAND

TUDOR PELAGOS REFERENZ 25600TB

GEHÄUSE: Typ Durchmesser Material Lünette Aufzugskrone Uhrglas Wasserdichtheit – Titan Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone, Heliumventil auf der 9-Uhr-Position 42 mm Titan, satiniert, Gehäuseboden in Edelstahl 316L Titan, in eine Richtung drehbare Lünette mit mattblauer Keramikzahlenscheibe, 60-Minuten-Graduierung mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse Verschraubbare Aufzugskrone, dreifaches Dichtungssystem Kratzfest und entspielt Bis 500 Meter Tiefe (1.640 Fuß)
ARMBAND: Material Schließe Zusätzliches Kautschukband – Titan, satiniert Sicherheitsfaltschließe in Edelstahl 316L mit Bandverlängerungssystem, entwickelt und patentiert von TUDOR Das komfortable Verlängerungssystem ermöglicht eine Verlängerung um bis zu 4 mm in 2-mm-Schritten. Das Verlängerungssystem für Tauchgänge in extreme Tiefen erlaubt eine zusätzliche Verlängerung um bis zu 14 mm sowie eine weitere, selbst anpassende Verlängerung um bis zu 25 mm. Kautschuk, blau mit Stiftschließe in Titan, beiliegend im Etui
ZIFFERBLATT: Farbe Indizes Zeigerge – Blau, mattiert Weiße Indizes mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse, blauer Höhenring mit weißem Zeigerwerk Weiße Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse 

BaselWorldDiverwatchKeramiklünetteManufakturwerkMT5612PelagosSnowflakeSubmarinerTaucheruhrTitanTudor

Tudor Manufakturwerk – MT5621

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tech Info

18-03-2015-09-53-13

Hier ist es nun das erste von Tudor Entwickelte Manufakturwerk. Tudor stellt endlich ein eigenes Manufakturwerk her, die North Flag und Pelagos sind die ersten Tudor Modelle, die mit dem von Tudor selbst entwickelten und hergestellten Manufakturwerk ausgestattet werden.

Das Tudor Werk hat eine matten Oberflächen und ist frei von Verziehungen. Dessen Präzision, Zuverlässigkeit und die hoch entwickelte Technik werden durch einen durchbrochenen zentralen Rotor sowie durch große Oberflächen betont, die sandgestrahlt, mit Details versehen oder radial geschliffen wurden.

Das Tudor MT5621 im Technischen Detail:

tudor-movement-MT562110979693_723512207747013_1464799674_n

TUDOR MT5621 MANUFAKTURWERK

Kaliber: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
Präzision: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
Funktionen: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger, Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur, Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit und Anzeige der Gangreserve durch eine Scheibe (optional möglich)
Oszillator: große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder
Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
Gesamtdurchmesser: 33.8 mm
Höhe: 6.5 mm
Lagersteine: 28 Lagersteine
Gangreserve Circa 70 Stunden

Das neue Kaliber TUDOR MT5612, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden-, Minuten- und zentralen Sekundenanzeige wechselt das MT5612 das Datum automatisch. Das Kaliber hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf. Das Uhrwerk wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert.

AutomatikwerkChronometerCOSCManufakturwerkMT5621North FlagPelagosTudorUhrwerk

Tudor Pelagos Ref. 25500TN

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 20 Mai 2014 / Veröffentlicht in Tudor

Die Pelagos und Ich kamen uns nicht sofort näher. Als ich sie das erste mal auf Bildern sah fand ich sie Hammer. Dann das erste mal beim Konzi hat sie mich nicht umgehauen, OK da hab ich auch nicht so acht drauf gehabt da ich eher an der Black Bay Interessiert war. Aber es kam wie es kommen musste, ich hatte sie beim Konzi durch Zufall noch mal in der Hand und am Arm. Es war liebe auf den zweiten Blick eben 😀

tudor-pelagos-ref-25500tn-13

Ich fand sie Damals zu groß. Jetzt nachdem ich auch ein wenig zugenommen habe 😀 finde ich sie ganz OK. Das Case ist im Prinzip das selbe wie von dem Heritage Chrono, selbe vorm und masse.

Sie trägt sich sehr angenehm, ich würde sagen sogar besser als der Heritage Chrono. Dank des aus Titan gefertigten Case und Band ist sie sehr leicht und die Schliesse mit Federung macht den rest.

Alles an der Uhr ist sehr stimmig und passt zu einander. Mir persönlich gefällt sie besser als die Omega Planet Ocean in der gleichen Gewichtsklasse.

Tudor folgt mit der Pelagos seinen eigenen Weg, der Stil mit technischer Leistungsfähigkeit kombiniertet. Die Pelagos, die bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdicht ist, vereint Technik und Innovation. Mir Persönlich gefällt sehr gut der sportliche Charakter und die extreme Zuverlässigkeit.

Als Tauchinstrument par excellence ist die TUDOR Pelagos die Verbindung von technischer Meisterleistung und mechanischer Zuverlässigkeit. In ihren Merkmalen verweist sie auf einen Stilcode, der die Geschichte der Marke TUDOR und einige ihrer Kultmodelle gekennzeichnet hat. Vor diesem Hintergrund präsentiert TUDOR die Taucheruhr Pelagos, die neue Maßstäbe setzt und ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Taucheruhren eröffnet.

Diese bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdichte Armbanduhr der Superlative verfügt über ein Gehäuse von 42 mm Durchmesser. Vollständig aus Titan gefertigt und mit gänzlich satinierter Oberfläche – daher die besondere Patina und das markante Äußere – vermittelt das Gehäuse ästhetisch die Stärke dieses Tiefseeinstruments. Das Gehäuse ist mit einem zum Ausgleich eventueller Druckschwankungen notwendigen Heliumventil ausgestattet, mit der Kennzeichnung GAS ESCAPE VALVE auf der geradkantigen Gehäuseflanke.

Zur Geltung gebracht wird es zudem durch Leuchtziffern und die in eine Richtung drehbare Lünette mit mattschwarzer Keramikzahlenscheibe, deren Proportionen hervorragende Haptik und leichte Handhabung gewährleisten. Die großzügigen Leuchtindizes und „snowflakes“-Leuchtzeiger garantieren selbst unter extremen Bedingungen eine perfekte Ablesbarkeit. Ein origineller doppelter Höhenring innen trägt die applizierten Indizes in dreieckiger, rechteckiger oder quadratischer Form – ein Anklang an die historischen
Modelle der Marke.

EIN ARMBAND FÜR TAUCHER

Die Pelagos zeichnet sich außerdem durch Ihr Titanband mit Edelstahl-Faltschließe aus, die mit einem einzigartigen, von TUDOR entwickelten und patentierten Federmechanismus ausgestattet ist, durch den sich das Armband beim Tauchen von selbst anpasst. Dank eines technisch ausgefeilten Systems zieht sich das Armband zusammen, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe komprimiert und enger wird, oder aber es weitet sich, wenn der Druck beim Auftauchen nachlässt. Die Pelagos von TUDOR wird ebenfalls mit einem Kautschukband mit Verlängerungssystem angeboten und kann so einfach über dem Taucheranzug getragen werden

HELIUMVENTIL

Gehäuse der Pelagos ist mit einem zum Ausgleich eventueller Druckschwankungen notwendigen Heliumventil ausgestattet, mit der Kennzeichnung GAS ESCAPE VALVE auf der geradkantigen Gehäuseflanke.

Die Pelagos von TUDOR ist eine Hommage an das Meer, an die, die es erkunden, und die, die es bewahren. Zuverlässig, technisch und äußerst sportlich, setzt das – bis zu einer Tiefe von 500 Metern wasserdichte – Modell Pelagos einen neuen Maßstab in der bereits reichen Geschichte, die TUDOR mit den Tiefen der Meere verbindet.

Hier noch die Technischen Daten der Pelagos:
Referenz 25500TN

Satiniertes Gehäuse in Titan, 42 mm
Heliumventil
In eine Richtung drehbare Lünette in Titan mit schwarzer Keramikscheibe
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug
Gangreserve circa 38 Stunden
Verschraubbare Aufzugskrone in Titan mit TUDOR Logo
Saphirglas
Wasserdicht bis 500 Meter
Titanband mit Sicherheitsfaltschließe und Bandverlängerungssystem
Zusätzliches Kunststoffband mit Schließe und zusätzlichem Verlängerungselement

In Ihr Tickt ein ETA Top 2824 Uhrwerk mit Selbstaufzug, mit 38 Std Gangreserve.

TYPE Taucheruhr
JAHR 2012
BASISKALIBER Tudor ETA Kaliber – 2824
DURCHMESSER 42mm
MATERIAL Titan
WASSERDICHT BIS 500 Meter
NAME Tudor Pelagos

PREIS 3230 €

LIEFERUMFANG
Schöne schwarz matte Box, Handbuch, Garantiekarte, Garantiebüchlein, Kautschukband mit Tudor Titan Schliesse und Kautschuk Taucherverlängerung mit Tutor Titan Schliesse.

DiverwatchETA 2824HeliumventilKeramiklünettePelagosSnowflakeTaucheruhrTitanTudor

TUDOR-PASSION ist eine Online-Magazin über TUDOR und ROLEX Uhren, wir sind seit April 2013 online. Der Fokus von TUDOR-PASSION liegt aber nicht nur auf Uhren aus dem Hause TUDOR, auch Modelle anderer Hersteller finden Ihren Weg zu uns. Wir bieten auf TUDOR-PASSION News, Reviews und Workshops. Bei uns stehen nicht nur die Uhren im Vordergrund sondern auch der technischer Background und die Geschichte  von ROLEX und TUDOR. Wir wollen den interessierten Leser die Marke TUDOR näher bringen und dem passionierten Sammler eine Wissensdatenbank zur Seite stellen, welche ihm beim Sammeln von Tudor Uhren helfen soll.

Schlagwörter

Air-King ANTHOLOGY Automatikwerk BaselWorld Baselworld 2016 BaselWorld 2017 Black Bay Black Bay Dark Born To Dare BORNTODARE Chrono Chronograph Chronometer COSC Davide Cerrato Daytona Diverwatch Explorer Fastrider Giorgia Mondani Hans Wilsdorf Heritage Home Plate Manufakturwerk Monte Carlo Montres Rolex SA MT5612 MT5621 News Omega Oyster Pelagos Philippe Peverelli Plexi Ranger Rolex Seiko Small Block Snowflake Submariner Taucheruhr Tudor tudor uhr Vintage Vintage Rolex

LESENSWERT

  • Les Rhabilleurs
  • Jake's Rolex World
  • R-L-X Das Forum
  • Rolex – Zeitlose Luxusuhren
  • Herr Strohms Uhrsachen
  • Rolex Passion Report
  • TUDOR Watches
  • Tudorcollector
  • Bulang & Sons
  • Vintage Rolex Forum
  • Uhren Gutachter
  • zeigr.com
  • 8past10
  • Fratellowatches
  • About us
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

OBEN
 

Lade Kommentare …