SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • News
  • Tudor
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tag"Tudor"
1. Juni 2023

Tag: Tudor

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 15 Juli 2019 / Veröffentlicht in News

Tudor stellt die Black Bay Ceramic One „Only Watch“ vor.

Tudors erster Keramik-Taucheruhr.

Tudor setzt die Tradition von 2015 der einzigartigen Taucheruhren für die Only Watch Auktion fort und hat die Black Bay Ceramic One vorgestellt.

Die Black Bay Ceramic One ist komplett in mattschwarz gekleidet, die Uhr besteht aus mehreren verschiedenen Materialien und unterscheidet sich deutlich von jeder anderen Tudor-Taucheruhr.

Das 41-mm-Gehäuse besteht aus Keramik, während die Lünette aus schwarz beschichtetem Titan mit einem Keramik-Lünetteneinsatz versehen ist. Sowohl der Gehäuseboden als auch die Krone und sind schwarz beschichteter Edelstahl. Der Boden, der Black Bay Ceramic One ist sehr ungewöhnlich für eine Tudor Taucheruhr. – somit ist die Black Bay Ceramic One, die einzige Tudor-Taucheruhr mit einem Glasboden und neben der North Flag die zweite Uhr die ein Glasboden bekommen hat. Der Saphirboden zeigt das MT5602 Uhrwerk, dass Tudor eigene „Manufaktur“-Kaliber mit 70 Stunden Gangreserve und Silikonspirale.

 

Das Zifferblatt ist passend komplett schwarz, wobei die Indexe und der Text auf glänzender gedruckt sind, um sie von der mattschwarzen Zifferblattoberfläche zu unterscheiden. Die Zeiger und Indexe sind mit schwarzem Super-Luminova gefüllt, welches im Dunkeln grün leuchtet, wenn auch schwach.

 

Und das Band ist aus Gummi und auf der Oberseite mit mattschwarzem Alligator gefüttert. Das Band hat dieselbe Konstruktion wie das Gummi-Kalbsband der kürzlich Vorgestellten Black Bay P01.

Die Black Bay Ceramic One (Ref. M7921/001CN) hat eine Schätzung von 4’500-5’500 Schweizer Franken. Die Tudor-Uhren aus den vergangenen Jahren, welche für Only Watch hergestellt wurden, waren immer etwas Besonderes und wurden im dreistelligen Bereich verkauft. So kann man davon ausgehen das die Black Bay Ceramic One für 300.000 Schweizer Franken den Besitzer wechseln wird.

Die Only Watch Auktion findet am 9. November 2019 bei Christie’s in Genf statt. Weitere Info zur Auktion und anderen Uhren, findet Ihr unter onlywatch.com.

 

 

 

Black Bay Ceramic OneKeramik-LünetteneinsatzKeramik-TaucheruhrTaucheruhrTudor
  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR BLACK BAY FIFTY-EIGHT

TUDOR präsentiert ein weiteres Modell in der Black Bay Linie, die Black Bay Fifty-Eight, deren Abmessungen denen der ersten Taucheruhren der Marke entsprechen. Das Modell ist mit einem neuen TUDOR Manufakturwerk mit mittlerem Durchmesser ausgestattet.

Die Fifty-Eight ist nach dem Jahr benannt, in dem die erste TUDOR Taucheruhr, bis zu 200 Meter wasserdicht war, die Referenz 7924, die sogenannte „Big Crown“. Neben anderen ästhetischen Verweisen auf diese berühmte Uhr hat das Modell Black Bay Fifty-Eight ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und bleibt damit den charakteristischen Proportionen der 1950er-Jahre-Modelle treu. Dieses Modell besitzt perfekte Proportionen für schmale Handgelenke, für diejenigen, die gerne kompaktere Armbanduhren tragen, und natürlich für Liebhaber klassischer Modelle. Außerdem ist es in einer neuen Farbkombination erhältlich – einer subtilen Variante der Gestaltungsmerkmale der Black Bay Linie. Akzente in Gold, die die Stundenindizes, die Zeiger und die Minutenteilung der in Schwarz und Edelstahl gehaltenen Lünette zieren, rufen eine Zeit wach, in der die Taucheruhren von TUDOR zum ersten Mal hergestellt wurden. Der Kronentubus in satiniertem Edelstahl – ein neues Merkmal in der Black Bay Linie steht im Einklang mit dem Design des Gehäuses und der Aufzugskrone mit gravierter TUDOR Rose im Relief.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5402
2018, drei Jahre nach der Einführung des ersten Manufakturkalibers der Marke, gibt TUDOR eine zweite Linie an Manufakturwerken heraus. Mit einem Durchmesser von 26 mm bietet das Kaliber MT5402 Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen und wurde für mittelgroße TUDOR Arm- banduhren entwickelt. Aussehen und Oberfläche des Kalibers MT5402 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist vollkommen satiniert und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten Oberflächen und Laserverzierungen gestaltet. Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Dank dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde dieses Manufakturwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND
Das Armband der Black Bay Fifty-Eight ist von den vernieteten Armbändern der in den 1950er- und 1960er-Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert. Diese waren berühmt für ihre sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente sowie für ihre stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind zwei weitere Varianten der Black Bay Fifty-Eight erhältlich: eine 2/5 mit braunem Lederband mit Faltschließe oder eine mit schwarzem Textilband mit einem dünnen goldfarbenen Streifen. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY
Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist auch das Modell Black Bay Fifty-Eight mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Seine große Aufzugskrone und das rote Dreieck auf der drehbaren Lünette sind Erkennungsmerkmale der ersten bis 200 Meter wasserdichten Generation von TUDOR Taucheruhren.

Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität die hohen Anforderungen von heute.

DATENBLATT



REFERENZ: 79030N
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 39 mm
LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-Minuten-Graduierung und rotgoldenen Ziffern
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl
ZIFFERBLATT: Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Vernietetes Edelstahlband mit poliertem und satiniertem Finish, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit goldfarbenem Streifen und Stiftschließe

UHRWERK
KALIBER:
Manufakturwerk Kaliber MT5402 (COSC) Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER: 26 mm
HÖHE: 4.99 mm
LAGERSTEINE: 27 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

79030NBaselWorld 2018BLACK BAY FIFTY-EIGHTCOSCKaliber MT5402ManufakturwerkTudorTUDOR BLACK BAY FIFTY-EIGHT
  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR BLACK BAY 32 – 36 – 41

 

Die Einführung der Black Bay 36 und 41 verlieh den Black Bay Modellen eine formellere Anmutung. TUDOR erweitert die Black Bay Linie nun auch um ein neues feminines Modell. Das Modell mit 32-mm-Gehäuse ergänzt die bestehende Black Bay Linie, die bereits Zeitmesser mit 41- und 36-mm-Gehäuse umfasst. Für jede Gehäusegröße ist außerdem wahlweise ein blaues Zifferblatt erhältlich.

In Anlehnung an die Geschichte der Uhrenmarke, die bereits seit den 1960er-Jahren in ihren Kollektionen ein Zifferblatt in blauer Farbe anbietet, werden die bisher in Schwarz erhältlichen Zifferblätter der Black Bay 41 und der Black Bay 36 nun auch in Blau zur Auswahl stehen.

Für einen Hauch von Eleganz minutiös lackiert, fängt das neue blaue Zifferblatt das Licht in einem Spektrum von leuchtendem elektrischen Blau bis hin zu einem so tiefen Marineblau ein, dass es fast schwarz wirkt. Mit ihrem außerordentlichen Kontrast und ihrer bestechenden Klarheit bleiben diese Farbtöne dem ursprünglichen Zweck der Taucheruhr Black Bay treu. Die Black Bay wird nicht nur mit dem neuen blauen Zifferblatt, sondern auch in einer kleineren Größe angeboten, wodurch sie zum ersten Mal eine perfekte feminine Größe annimmt. Mit seinem neuen 32-mm-Durchmesser macht das charakteristische Design von TUDOR alle Eigenschaften einer Funktionsuhr auch für das weibliche Handgelenk verfügbar.

Das Modell Black Bay 32 ist raffiniert wie auch funktional und somit sowohl in historischer als auchin technischer Hinsicht für seine Linie typisch.  Es ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 150 Metern, mit einem mechanischen Uhrwerk mit Selbstaufzug ausgestattet und gut ablesbar. Das Edelstahlgehäuse ist abwechselnd poliert und satiniert. Außerdem ist sein flaches, lackiertes Zifferblatt sowohl in Schwarz als auch in Blau erhältlich und selbstverständlich mit den kontrastierenden, für die Black Bay Linie charakteristischen Leuchtindizes ausgestattet.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie sind auch die Modelle Black Bay 41, 36 und 32 mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake- Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für diese modernen Modelle übernommen. Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität voll und ganz die hohen Anforderungen von heute.

DREI BÄNDER

Jeder Black Bay 41, 36 und 32 liegt ein Edelstahlband, ein Lederband mit Faltschließe oder ein schwarzes Textilband bei. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

 

DATENBLATT:

 

REFERENZEN: 79540, 79500, 79580
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41, 36 und 32 mm
LÜNETTE: Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT: Blaues oder schwarzes Zifferblatt
UHRGLAS: Saphirglas
UHRWERK: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 150 m
ARMBAND: Satiniertes Edelstahlband, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit Stiftschließe
GANGRESERVE: Gangreserve circa 38 Stunden

BaselWorld 2018Tudor
  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 05 Juni 2017 / Veröffentlicht in News

BEAUDEN BARRETT UND DIE ALL BLACKS NEUE TUDOR BOTSCHAFTER

TUDOR PRÄSENTIERT DIE ALL BLACKS UND BEAUDEN BARRETT ALS NEUE BOTSCHAFTER DER MARKE UND DER KAMPAGNE #BORNTODARE SOWIE DAS SPONSORING DER NEW ZEALAND LIONS SERIES 2017

TUDOR präsentiert sein umfassendes Engagement in der Welt des Rugbys. Die All Blacks, Beauden Barrett und die Lions Series verkörpern die ambitionierten Werte, die TUDOR zu dem gemacht haben, was es heute ist. Dieses dreifache Engagement bringt den weltweit besten Rugbyspieler, die erfolgreichste Rugby-Nationalmannschaft und eines der renommiertesten Rugby-Turniere unter dem Motto #BornToDare zusammen.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 startet TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke ebenso aufnimmt wie das, wofür sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen.

Es nimmt Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Armbanduhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen mutigen Lebensstil. Schließlich bekundet es die Einzigartigkeit, für die TUDOR heute bekannt ist, da die Marke die inzwischen wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat.

Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, kommt im Manifest der Kampagne zum Ausdruck und wird bestärkt durch die internationalen Markenbotschafter, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt. Die All Blacks sind ein Botschafter, Beauden Barrett ist ein anderer. Sie werden gemeinsam bei der New Zealand Lions Series 2017 spielen. TUDOR ist stolz, sowohl die All Blacks als auch Beauden Barrett in seiner Familie willkommen zu heißen. Die All Blacks und Beauden Barrett tragen die Black Bay Dark, eine Taucheruhr im Vintage-Stil aus Edelstahl mit einer schwarzen PVD- Beschichtung, die perfekt zu ihren Mannschafts- farben passt. So robust wie die Träger, nach der Philosophie hinter der Uhrmacherkunst von TUDOR auf die härtesten Proben gestellt, zeugt die Black Bay Dark von mehr als sechzig Jahren Perfektionierung der idealen professionellen Funktionsuhr bei TUDOR.

SICH NEUEN HERAUSFORDERUNGEN STELLEN
Ein Rugby-Spiel ist kein Spaziergang und die Furcht vor hartem körperlichem Kontakt gehört dazu. Die All Blacks stellen sich dieser Furcht mit einem starken und eingeschworenen Teamgeist und lassen dies ihren Gegner in Form des Haka spüren. Der Haka vermittelt mit seiner weltbekannten und beeindruckenden Choreographie als polynesisches Tanzritual Identität, Leidenschaft und Energie und wird von den All Blacks seit 1906 typischerweise vor jedem Spiel aufgeführt. Die kühnen Gesten, der eingängige Rhythmus und die furchteinflößenden Grimassen fordern auf eindrucksvolle Weise den Gegner heraus. Das Ritual steht für eine unglaublich kraftvolle Aussage: „Wir wagen etwas. Wir haben keine Angst. Los geht‘s!“

ALLEN AUFGABEN GEWACHSEN
Mit einer Erfolgsquote von 77% bei internationalen Testspielen seit 1903 ist die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft die erfolgreichste der Geschichte des professionellen Rugby und eine der legendärsten Mannschaften aller Sportarten. Trotz seiner relativ kleinen Bevölkerung hat Neuseeland ein enormes Potential an Talenten, wobei Rugby durch die Adern von 150 000 Spielern fließt und durch die Adern von noch viel mehr Fans im ganzen Land.

Mit einem erstklassigen Training von klein an, voll kühner Erwartung an diesen Sport und beständigen Werten der Bescheidenheit und des Teamgeists stehen die All Blacks über dem individuellen Star. Als Team spornen sie sich zu neuen Höchstleistungen an und das Bemühen um die Legende wird an jede neue Spielergeneration weitergegeben. Eine atemberaubende Schnelligkeit, körperlicher Einsatz und erstaunliche Eleganz machen ihren Stil aus. Ein Stil, der Menschen in Neuseeland – und jenseits davon – wie kaum ein anderer vereint.

DER TRADITION VERPFLICHTET
Die All Blacks sind nach der Farbe ihrer Trikots benannt, die in der Maori-Kultur für Leben und Fruchtbarkeit steht. Als Sinnbild nationalen Bewusstseins wurde das schwarze Trikot mit dem silbernen Farnabzeichen 1893 förmlich von der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft übernommen. Und als Symbol für das Erbe und die Kultur der All Blacks bleibt es dem Original treu und „wird sich nie ändern“. Wie die Spieler sagen: „Das Trikot gehört dir nicht. Es ist nur in deiner Obhut und es ist an dir, es in besserem Zustand zu hinterlassen als du es vorgefunden hast“.

BEAUDEN BARRETT: SICH SELBST NEU ERFINDEN
Bester Rugby-Spieler der Welt 2016 und erfolgreichster Torschütze bei der neuseeländischen Super Rugby Championship im selben Jahr: Beauden Barrett ist Verbindungshalb der All Blacks bzw. die Nummer 10. Diese Position wird im Rugby den Spielern überlassen, die den ausgeprägtesten Sinn für Taktik besitzen. Solchen, die den Angriff organisieren. Denen, die etwas wagen.

Er war jedoch nicht immer Verbindungshalb, sondern spielte zuvor als Schlussmann und Außendreiviertel. Zu Beginn seiner Karriere bei den All Blacks wurde er als Impact Player eingesetzt, der erst im späteren Spielverlauf eingewechselt wurde, um das Spiel zu verändern. Als vielseitiger und athletischer Spieler definiert er das Spiel immer neu.

ALLEN AUFGABEN
Beauden Barrett wuchs in einer Familie von Rugby-Spielern auf. Er begann seine Profikarriere 2010 mit nur 19 Jahren. Nach nur zwei Jahren als Profi wurde er als Ersatzspieler bei den All Blacks ausgewählt. Drei Jahre später wurde er die Nummer 10 des Teams. Bisher nahm er nur an einer Rugby-Weltmeisterschaft teil, bei der er für den Sieg der All Blacks 2015 eine maßgebliche Rolle spielte.

Beauden Barretts persönlicher Stil zeichnet sich durch Kühnheit und Entschlossenheit aus. Mit purem Tempo schießt er in die kleinsten Lücken der Verteidigungsreihe, überrascht seine Gegner und eröffnet neue Durchbrüche. Sein körperlicher Einsatz beruht nicht nur auf seiner kräftigen Statur. Sein taktisches Gefühl ist für sein Alter bemerkenswert. Und doch ist er ein Beispiel an Bescheidenheit, ganz im Geiste der All Blacks.

DIE DHL NEW ZEALAND LIONS SERIES 2017
Zusätzlich zu seinem Engagement an der Seite der All Blacks ist TUDOR stolz, offizieller Sponsor der DHL New Zealand Lions Series 2017 zu sein, einer international einzigartigen Rugby-Meisterschaft. Alle vier Jahre reisen die Kader der British and Irish Lions, ausgewählt aus den besten Rugbyspielern der irischen, englischen, walisischen und schottischen Teams, in ein Land der südlichen Hemisphäre. 2017 wagen sie es, das erfolgreichste Nationalteam der Rugbygeschichte herauszufordern: die All Blacks. In einer Reihe von 10 Testspielen innerhalb eines guten Monats treffen die Lions auf die 6 besten Mannschaften Neuseelands, die Maori All Blacks und schließlich die legendären All Blacks.

Am 24. Juni werden die All Blacks die British and Irish Lions 2017 im Eden Park empfangen, Aucklands legendärem Rugby-Stadion für den ersten von drei Hakas, für das erste von drei Matches. 18 000 km von zu Hause entfernt und lediglich mit einer kleinen Zahl von Unterstützern werden die Lions im Fadenkreuz einer gesamten Rugbybegeisterten Nation stehen. Der erfolgreichsten Rugby-Nation…

All BlacksBeauden BarrettBorn To DareBORNTODAREMaori-KulturNEW ZEALANDNew Zealand Lions SeriesRugbyTudor
  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 29 Mai 2017 / Veröffentlicht in News

DAVID BECKHAM NEUER TUDOR BOTSCHAFTER

TUDOR PRÄSENTIERT DAVID BECKHAM ALS NEUEN BOTSCHAFTER DER MARKE UND DER KAMPAGNE #BORNTODARE

Als einer der beliebtesten, begabtesten und erfolgreichsten Fußballspieler aller Zeiten, aber auch als Philanthrop, Unternehmer und internationale Stilikone, steht David Beckhams Lebensweg für die ambitionierten Werte, die TUDOR seit jeher inspiriert haben.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 startet TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke ebenso aufnimmt wie das, wofür sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen. Es nimmt Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Armbanduhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen mutigen Lebensstil. Schließlich bekundet es die Einzigartigkeit, für die TUDOR heute bekannt ist, da die Marke die inzwischen wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat. Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, kommt im Manifest der Kampagne (unten und lange Fassung im Anhang) zum Ausdruck und wird bestärkt durch die internationalen Markenbotschafter, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt. David Beckham ist einer von ihnen, und TUDOR ist stolz, ihn in die Familie aufzunehmen.

DEM KLASSISCHEN VERSCHRIEBEN
David Beckham besitzt viele Facetten und er beweist Geschmack für die schönen Dinge: „Ich denke, besonders als Engländer schätzt man schicke Anzüge und schöne Uhren. Sie passen gut zusammen.“
Als langjähriger Liebhaber von Armbanduhren lernte er TUDOR über dessen Schwestermarke Rolex kennen, von der er bereits einige Zeitmesser besitzt. „TUDOR faszinierte mich zunächst wegen der Liebe zum Detail, die sich in den Uhren ausdrückt. Ich erfuhr dann mehr über die Geschichte der Marke. Eine Geschichte von Abenteuern, Tauchpionieren und gewagten Expeditionen. Ich war auf Anhieb begeistert.“

David Beckham trägt die Black Bay Chrono, einen vielseitigen Chronographen mit Schaltrad-Manufakturwerk, eine Verbindung von TUDORs Verankerung im Wasser- und im Motorsport, sowie die Black Bay S&G, eine Taucheruhr aus Edelstahl und Gold im Vintage-Stil.

GEBOREN MIT EINEM ZIEL
Als Kind hatte David Beckham einen Traum. Immer wenn er nach seinem späteren Berufswunsch gefragt wurde, antwortete er „Fußballspieler“. Dieser frühe Antrieb ließ ihn zu einem der renommiertesten, beliebtesten und erfolgreichsten Spieler in der Geschichte dieses Sports werden.

Als Spieler bei drei bedeutenden Vereinen und mit 115 Einsätzen in der englischen Nationalmannschaft, davon 59 als Kapitän, verzeichnet er bedeutende Erfolge: sechs englische Meisterschaftstitel, zwei Major- League-Soccer-Cup-Siege, einmaliger spanischer Champion und einmaliger UEFA-Champion.

Er war vielleicht nicht der beste Torschütze oder der schnellste Läufer, aber er hatte eine einzigartige Spielweise, präzise und spektakulär zugleich. Perfekte Pässe, außergewöhnliche Schüsse und eine überragende Genauigkeit, die sich auf dem Spielfeld als entscheidend erwiesen. Der Film mit dem Titel „Bend it like Beckham“ zeigt, wie sehr er zu einem Markenzeichen wurde. David Beckham ließ seinen Kindheitstraum Wirklichkeit werden, indem er immer unbeirrt seinen Weg ging.

ER ERFAND SICH SELBST IMMER WIEDER NEU
David Beckham ist einer der am härtesten arbeitenden Spieler in der Fußballgeschichte. Er betrachtete nichts als selbstverständlich und selbst mit Verletzungen oder als Leihspieler zeigte er größeren Einsatz als die meisten anderen. Als Spieler erfand er sich in jedem Spiel neu. Auch nach seiner Profikarriere bleibt er weiterhin eine Inspirationsquelle. Sein philanthropisches Engagement richtet sich auf den Schutz und das Wohlergehen von Kindern weltweit. Als langjähriger UNICEF- Sonderbotschafter setzt er sich für die Malariabekämpfung ein und widmet seine Zeit und Energie der Gesundheit und Bildung von Kindern in Afrika.

DIE GRENZEN ÜBERWINDEN
Über Fußball und Philanthropie hinaus hat David Beckham sich einen Status erarbeitet, der ihn zu weit mehr als einem legendären Spieler macht.
Die Sorge, was dem Ende einer Sportlerkarriere folgt, spornte seinen Ehrgeiz an und so etablierte er sich als internationale Stilikone. Sein Einfluss auf die Popkeultur geht über den Fußballplatz hinaus.
Er ist Model und hat viele Millionen Fans rund um den Globus.

 

Born To DareBORNTODAREDAVID BECKHAMTudor
  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY CHRONO

Die berühmte Heritage Black Bay Linie präsentiert ihren ersten im eigenen Haus gefertigten Chronographen mit einem Manufakturwerk mit Selbstaufzug, Schaltrad und vertikaler Kupplung.

Seit der Präsentation des Modells Prince Oysterdate im Jahr 1970, dem ersten Chronographen von TUDOR, hat das Unternehmen stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden
sind. In gleicher Weise hat TUDOR seine professionellen Taucher­uhren seit 1954 stetig weiter verbessert. Der neue Heritage Black Bay Chrono ist ein Hybrid, der das aquatische Erbe, repräsentiert durch die Black Bay Linie, mit dem König der Rennstrecke, dem Chronographen, verbindet.

Der Ästhetik der Black Bay Linie mit den berühmten Snowflake­Zeigern – einem Markenzeichen seit 1969 – treu bleibend, bietet das Modell Heritage Black Bay Chrono dank des gewölbten mattschwarzen Zifferblatts hervorragende Ablesbarkeit. Vertiefte Totalisatoren sorgen für optimalen Kontrast, die Datumsanzeige befindet sich auf der 6­Uhr­Position. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay finden sich in einem Edelstahlgehäuse mit 41 Millimeter Durchmesser.

Es ist mit Drückern ausgestattet, deren Design von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert ist. Eine feststehende Lünette aus kreisförmig satiniertem Edelstahl mit gravierter Tachymeters­ kalierung vervollständigt das Erscheinungsbild dieses sportlichen neuen Chronographen.

DAS MANUFAKTURWERK CHRONOGRAPHEN­ KALIBER MT5813

Das Modell Heritage Black Bay Chrono wird von einem Hochleis­ tungskaliber, dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813, angetrieben, das über eine Gang­ reserve von 70 Stunden verfügt, mit einer Siliziumfeder ausgestattet ist und vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert wurde. Es wird entsprechend tradi­ tioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Schaltrad sowie einer vertikalen Kupplung versehen.

Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu, ist es außerordentlich robust und zuver­ lässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche TUDOR Produkte durchlaufen. Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie zugehörigen Oberflächen, ist dieses Manufaktur­ werk das Ergebnis einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Marken, die ihre Expertise in der Konstruktion und Produktion bestimmter mecha­ nischer Uhrwerke jetzt bündeln.

EIN GEWEBTES JACQUARDBAND IM DENIMSTIL

Das Textilband ist ein Marken­ zeichen der Heritage Linie, und TUDOR gehörte zu den ersten Uhrenmarken, die es anboten. Es wird auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von einem 150 Jahre alten Familien­ unternehmen aus der französi­ schen Region um Saint­Étienne gewoben. Seine Herstellungs­ qualität und sein Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. Das Modell Heritage Black Bay Chrono besitzt ein zusätzli­ches marineblaues Textilband im Denimstil, gestaltet von TUDOR und gewebt in diesem Handwerksbetrieb. Neben dem zusätzlichen Textilband im Denimstil besteht bei jeder Heri­ tage Black Bay Chrono die Wahl zwischen zwei verschiedenen Armbändern.

Das erste ist ein Edelstahlband, das von den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert ist. Diese waren berühmt für ihre seitlich am
Armband sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit
massiven Elementen integriert, wobei moderne Herstellungsme­thoden zum Einsatz kamen.

Das zweite ist ein Lederband in kräftigem Braun mit Faltschließe.

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay ChronoChronoChronographTudor
  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY STEEL

Die berühmte Taucheruhr TUDOR Heritage Black Bay ist jetzt auch komplett in Edelstahl erhältlich, wobei die Zahlenscheibe in gebürstetem Edelstahl gestaltet ist. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay Steel außerdem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Diese neue Modellversion ganz in Edelstahl bereichert die Heritage Black Bay Kollektion ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die Zahlenscheibe der drehbaren Lünette aus Edelstahl hergestellt und kreisförmig satiniert ist. Dadurch ergeben sich ein mattes Erscheinungsbild sowie ein hochfunktionaler Gesamteffekt, der den markanten Look der TUDOR Taucheruhr unterstreicht.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay Steel schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay Steel ist mit einem schwarzen gealterten Lederband mit Sicher­heitsfaltschließe ausgestattet. Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches Textilband in Khaki. Es wird mithilfe der Jacquard­ Technik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint­Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay Steel entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79730

GEHÄUSE Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe in Edelstahl, 60­Minuten­ Graduierung in Schwarz
AUFZUGSKRONE Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT Schwarzes, gewölbtes Zi erblatt UHRGLAS Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND Edelstahlband oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Sti schließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION Vom Schweizer Prüfnstitut Contrôle O ciel Suisse des Chronomètres (COSC) o ziell zerti ziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN Zentrale Stunden­, Minuten­ und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28 800 Halb­ schwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER 31,8 mm
HÖHE 6,5 mm
LAGERSTEINE 26 Lagersteine
GANGRESERVE Gangreserve circa 70 Stunden

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay SteelHeritageMT5612TaucheruhrTudor
  • 2
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY S&G

Die berühmte Taucheruhr Heritage Black Bay von TUDOR ist jetzt auch in Gelbgold und Edelstahl erhältlich. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay S&G zudem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. Durch die Veredelung der Heritage Black Bay mit Gelbgold entsteht eine neue Modellversion mit dem Namen S&G für Steel & Gold. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die drehbare Lünette und die Aufzugskrone aus Gelbgold hergestellt sind. Die mittleren Elemente des Edelstahlbandes sind ebenfalls in diesem Edelmetall gestaltet und verleihen der Uhr so eine formellere Anmutung.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay S&G schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950erund 1960er-Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay S&G ist mit einem braunen gealterten Lederband mit Sicherheitsfaltschließe ausgestattet.

Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches braunes Textilband. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay S&G entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

 DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79733N

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – In eine Richtung drehbare Lünette in Gelbgold mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-MinutenGraduierung in Gold
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Gelbgold mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS – Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND – Armband in Edelstahl und Gelbgold oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER – Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION – Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN – Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR – Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder
Frequenz: 28800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER – 31,8 mm
HÖHE – 6,5 mm
LAGERSTEINE – 26 Lagersteine
GANGRESERVE – Gangreserve circa 70 Stunden

Black BayBlack Bay S&GGelbgoldHeritageManufakturwerkMT5612Steel & GoldTaucheruhrTudorTudor Manufakturwerk
  • 0
  • 1
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY 41

TUDOR präsentiert die ästhetischen Gestaltungsmerkmale seines Kultmodells Heritage Black Bay in einem Modell mit 41 Millimeter Durchmesser, einem flacheren Gehäusemittelteil und einer feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl. Elegant und sportlich zugleich, fängt das neue Modell die Merkmale der Black Bay in einer formellen Version ein.

 Mit dem Modell Heritage Black Bay 41 hat TUDOR die allgemeine Form der Uhren der Black Bay Linie beibehalten und dem neuen Modell ein formelleres Aussehen verliehen, das elegant und sportlich zugleich ist. Speziell der Gehäusemittelteil wurde neu und flacher gestaltet, damit die Uhr einfacher unter die Hemdmanschette gleiten kann. Im gleichen Sinne fiel die Wahl auf ein flaches Saphirglas, das bündig mit der feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl abschließt, um einen minimalistischen Effekt zu erzielen. Bei den anderen Black Bay Modellen ist das Saphirglas gewölbt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY 41

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist das Modell Black Bay 41 mit einer eleganten, schwarz lackierten Version des Zifferblatts, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Das neue Modell übernimmt die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis 200 Meter wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für dieses neue Modell übernommen.

ZWEI ARMBÄNDER ZUR WAHL

Die Heritage Black Bay 41 wird wahlweise mit einem Edelstahlband oder einem braunen Lederband mit einer Faltschließe in Edelstahl geliefert. Außerdem befindet sich ein Textilband in urbaner Camouflageoptik zusätzlich im Etui. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

REFERENZ 79540

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
UHRWERK – Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
GANGRESERVE – Gangreserve circa 38 Stunden
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarz
UHRGLAS – Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 150 Meter
ARMBAND – Edelstahlband oder Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband im Camouflagemuster mit Sti schließe beiliegend im Etui

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay 41Kaliber 2824REFERENZ 79540TaucheruhrTudor
  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 20 März 2017 / Veröffentlicht in News

BaselWolrd 2017 – Newsticker zu den Tudor Neuheiten

Alle Jahre wieder… und auch dieses Jahr 😀

Der Countdown läuft, nicht mehr lange und wir bekommen die Neuheiten auf der Basler Uhrenmesse endlich zu sehen.
Und da die Vorfreude bekanntlich das Schönste ist, versüßt uns Tudor das Warten mit ein paar hinweisen.

Was haben wir bis jetzt zu sehen bekommen?

Seit letzter Woche sieht man folgendes Bild auf der Tudor Startseite:

Auf den ersten Blick nicht viel zu sehen, doch wenn man das Bild einzeln sich im Browser anschaut kann man schon ein wenig mehr erkennen:

Also für mich sieht das aus wie ein neuer Chrono an einem Leder oder Kautschukband. Genauer sieht es nach einer Neuauflage der alten Chronos aus in Richtung Ref. 79260/79280 mit feststehender Tachymeter Scala auf der Lünette. Oben ein schönes Domeglas wie bei der Black Bay und darunter die Tachymeter Lünette.

Was mich allerdings etwas verunsichert sind die Hörner die sind zu kurz bzw sehen etwas kurz aus, könnte also auch was anderes sein 😉

Auf Instagram geht es natürlich munter weiter:

 

Not much longer to wait, Stay Tuned. #baselworld2017

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 18. Mär 2017 um 4:23 Uhr

Ok, hier sieht man nicht viel, das Video ist dafür viel Interessanter:

 

Take a wild guess… Then stay tuned on March 22. #baselworld2017 #tudorwatch #unboxing

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 19. Mär 2017 um 4:28 Uhr

Hier sehen wir schon mal das es neue Boxen geben wird und was auch interessant ist, dass der Mann, der die Uhr auspackt, eine Vintage Submariner am Arm trägt. Könnte also ein Hinweis sein das es wieder eine Submariner wird oder eine Vintage Uhr, die in die Heritage Kollektion aufgenommen wird.

Heute hat Tudor dann dieses Video veröffentlicht:

 

A denim-style fabric strap, a TUDOR pin buckle and… Stay tuned on March 22 #Baselworld2017 #tudorwatch #unboxing

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 20. Mär 2017 um 4:21 Uhr

Hier ist ein Denim-Style NATO Band zu sehen, was meiner Meinung nach richtig gut aussieht, aber auch wieder einiges an Spekulationen offen lässt.

Soeben wurde uns über Instagram ein Bild zugeschickt welches anscheinend ein neues Black Bay Modell zeigt:

On the lower left – early photo of a new black bay model? Photo from Tudor’s website. @tudoraholics @tudorpassion @tudorwatch @hodinkee @rolex

Ein Beitrag geteilt von William Candrick (@wcandrick) am 20. Mär 2017 um 5:59 Uhr

Es sieht so aus als ob Tudor das neue Zifferblatt der Bronze Black Bay nun auch in ein Stahlmodell verbaut, dazu kommt noch ein neues Zahlenscheiben Design.

Ist die Katze nun aus dem Sack? Bringt Tudor eine neue Tudor Black Bay mit dem Zifferblatt der Bronze Black bay?:

 

Something like this then? 😂😃😄 #tudorwatch #baselworld2017 #basel2017 #tudor #tudoreveryday #watches #watchgeek #watchnerd #watchproblems #watchaddict #diverwatch #diver #blackbay #blackbayblack #vintagewatch #milsubs #tudorsnowflake #tudorsubmariner #tudorblackbay @tudorwatch

Ein von @tudor_addict geteilter Beitrag am 20. Mär 2017 um 6:58 Uhr

 

Und noch ein Update zur Späten Stunde, es geistert ein Bild im Internet rum welches einen wie anfangs vermutet neuen Chronographen zeigt.
Auf dem Bild ist eine Art Tudor Heritage Black Chrono zu sehen mit Snowflake Zeigern und Manufaktur Werk.
Das wäre dann das erste eigene Chonographen Manufaktur Werk von Tudor.

Und jetzt ganz Offiziell der neue Tudor Heritage Black Bay Chrono

Meet Black Bay Chrono. #bbchrono #baselworld2017 #tudorwatch #tudorpassion

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 21. Mär 2017 um 14:17 Uhr

 

So wir sind nun direkt vor Ort und hier alle Tudor Neuheiten im überblick:

New Blach Bays with date and gold. 😍😍😍 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:39 Uhr

 

The new Black Bay Steel #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:43 Uhr

New Tudor Black Bay 41 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:45 Uhr

And of course the new Tudor Black Bay Chrono 😍😍 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch #blackbaychrono

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:48 Uhr

Wir bleiben dran, es wird auf jeden fall spanend!

Alle Neuigkeiten werdet Ihr hier zu Lesen bekommen, vorbeischauen lohnt sich 😉

BaselBaselWorldBaselWorld 2017New Black BayTudorTudor Black Bay ChronoUhren
  • 1
  • 2
  • 3

TUDOR-PASSION ist eine Online-Magazin über TUDOR und ROLEX Uhren, wir sind seit April 2013 online. Der Fokus von TUDOR-PASSION liegt aber nicht nur auf Uhren aus dem Hause TUDOR, auch Modelle anderer Hersteller finden Ihren Weg zu uns. Wir bieten auf TUDOR-PASSION News, Reviews und Workshops. Bei uns stehen nicht nur die Uhren im Vordergrund sondern auch der technischer Background und die Geschichte  von ROLEX und TUDOR. Wir wollen den interessierten Leser die Marke TUDOR näher bringen und dem passionierten Sammler eine Wissensdatenbank zur Seite stellen, welche ihm beim Sammeln von Tudor Uhren helfen soll.

Schlagwörter

Air-King ANTHOLOGY Automatikwerk BaselWorld Baselworld 2016 BaselWorld 2017 Black Bay Black Bay Dark BORNTODARE Born To Dare Chrono Chronograph Chronometer COSC Davide Cerrato Daytona Diverwatch Explorer Fastrider Giorgia Mondani Hans Wilsdorf Heritage Home Plate Manufakturwerk Monte Carlo Montres Rolex SA MT5612 MT5621 News Omega Oyster Pelagos Philippe Peverelli Plexi Ranger Rolex Seiko Small Block Snowflake Submariner Taucheruhr Tudor tudor uhr Vintage Vintage Rolex

LESENSWERT

  • Les Rhabilleurs
  • Jake's Rolex World
  • R-L-X Das Forum
  • Rolex – Zeitlose Luxusuhren
  • Herr Strohms Uhrsachen
  • Rolex Passion Report
  • TUDOR Watches
  • Tudorcollector
  • Bulang & Sons
  • Vintage Rolex Forum
  • Uhren Gutachter
  • zeigr.com
  • 8past10
  • Fratellowatches
  • About us
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

OBEN