SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • Magazin
  • Tudor
  • Rolex
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Artikel veröffentlich vonManuel
6. Juli 2022

Author: Manuel

Hallo, ich bin Manuel. Ich bin der Gründer dieses Blogs und interessiere mich für alles was mit Tudor & Rolex zu tun hat, bin jedoch auch anderen schönen Uhren nicht abgeneigt. Gerne könnt ihr mich diesbezüglich in jeder Hinsicht kontaktieren. Du findest mich auch auf Twitter, Google+, Flickr und Facebook.

Tudor stellt die Black Bay Ceramic One „Only Watch“ vor.

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 15 Juli 2019 / Veröffentlicht in News

Tudors erster Keramik-Taucheruhr.

Tudor setzt die Tradition von 2015 der einzigartigen Taucheruhren für die Only Watch Auktion fort und hat die Black Bay Ceramic One vorgestellt.

Die Black Bay Ceramic One ist komplett in mattschwarz gekleidet, die Uhr besteht aus mehreren verschiedenen Materialien und unterscheidet sich deutlich von jeder anderen Tudor-Taucheruhr.

Das 41-mm-Gehäuse besteht aus Keramik, während die Lünette aus schwarz beschichtetem Titan mit einem Keramik-Lünetteneinsatz versehen ist. Sowohl der Gehäuseboden als auch die Krone und sind schwarz beschichteter Edelstahl. Der Boden, der Black Bay Ceramic One ist sehr ungewöhnlich für eine Tudor Taucheruhr. – somit ist die Black Bay Ceramic One, die einzige Tudor-Taucheruhr mit einem Glasboden und neben der North Flag die zweite Uhr die ein Glasboden bekommen hat. Der Saphirboden zeigt das MT5602 Uhrwerk, dass Tudor eigene „Manufaktur“-Kaliber mit 70 Stunden Gangreserve und Silikonspirale.

 

Das Zifferblatt ist passend komplett schwarz, wobei die Indexe und der Text auf glänzender gedruckt sind, um sie von der mattschwarzen Zifferblattoberfläche zu unterscheiden. Die Zeiger und Indexe sind mit schwarzem Super-Luminova gefüllt, welches im Dunkeln grün leuchtet, wenn auch schwach.

 

Und das Band ist aus Gummi und auf der Oberseite mit mattschwarzem Alligator gefüttert. Das Band hat dieselbe Konstruktion wie das Gummi-Kalbsband der kürzlich Vorgestellten Black Bay P01.

Die Black Bay Ceramic One (Ref. M7921/001CN) hat eine Schätzung von 4’500-5’500 Schweizer Franken. Die Tudor-Uhren aus den vergangenen Jahren, welche für Only Watch hergestellt wurden, waren immer etwas Besonderes und wurden im dreistelligen Bereich verkauft. So kann man davon ausgehen das die Black Bay Ceramic One für 300.000 Schweizer Franken den Besitzer wechseln wird.

Die Only Watch Auktion findet am 9. November 2019 bei Christie’s in Genf statt. Weitere Info zur Auktion und anderen Uhren, findet Ihr unter onlywatch.com.

 

 

 

Black Bay Ceramic OneKeramik-LünetteneinsatzKeramik-TaucheruhrTaucheruhrTudor

Tudor BaselWorld 2019 Neuheiten

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 20 März 2019 / Veröffentlicht in News, Tudor

So wie jedes Jahr ist die Katz nun aus dem Sack. Hier mal ein erster Überblick über die aktuellen Neuheiten der BaselWorld 2019. 

BLACK BAY P01

2019 BLACK BAY BRONZE
2019 BLACK BAY CHRONO S&G
2019 BLACK BAY 32/36/41 S&G

 

Tudor gliedert Werkherstellung aus!?

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 26 Februar 2019 / Veröffentlicht in News

Aus dem bereich Wirtschaftsnachrichten:

 

Wie Le Temps & SJX Watches berichten soll es zu einer Ausgliederung der Werksherstellung von Tudor kommen. Ich habe die News eigentlich schon am Tag der Veröffentlichung gesehen, bin aber davon ausgegangen das noch was Offizielles von Tudor kommt.

Aber mal von Anfang: Chanel, das seine Bemühungen und Vorhaben in der Uhrenherstellung weiter vorantreibt, hat laut Reuters für 20 Millionen Franken eine 20%ige Beteiligung an der Kenissi SA angekündigt. Kenissi SA ist ein kürzlich gegründeter Hersteller von Uhrwerken und Komponenten. In der Ankündigung von Chanel heißt es auch, dass die erste Armbanduhr mit einem automatischen Kenissi-Uhrwerk an der Baselworld 2019 im März vorgestellt wird.

Doch was hat das alles mit Tudor zu tun? In der ganzen Thematik sind die Partner von Chanel in dem Projekt das interessante. Wie die Schweizer Tageszeitung Le Temps schreibt, ist die Kenissi SA der „Industriearm von Tudor“. Aktuell hat Kenissi seinen Sitz in Genf, wird aber 2021 in ein neues Werk in Le Locle umziehen, wo sich derzeit eine rund 150 Meter lange Fabrik – genannt „Project Gemini“ – im Bau befindet. Laut Angaben von Le Temps, ist die Hälfte des Gebäudes für Kenissi und die andere Hälfte für Tudor vorgesehen.

Dies wird auch durch ein Schweizer Handelsregisterauszüge bestätigt, interessant daran ist auch das Eric Yvon Pirson, Chief von Tudor, als einer der Direktoren der Kenissi Holding SA aufgeführt wird. Ein weiterer Direktor der Kenissi SA ist Jean-Paul Girardin, der im Wesentlichen Breitling leitete, bis diese von der Private-Equity-Gesellschaft CVC übernommen wurde. Le Temps benennt Herrn Girardin als den Mann, der die neue Fabrik in Le Locle leiten wird. Das ist auch nicht verwunderlich, denn Tudor und Breitling haben sich in den letzten Jahren gegenseitig mit Uhrwerken versorgt. Le Temps fügt hinzu, dass der Mehrheitsaktionär der Kenissi Holding SA ein „mysteriöser Industrieller“ ist, der Saphirgläser für viele große Uhrenmarken herstellt. Laut Bericht ist der dritte und letzte Direktor von Kenissi Philippe Jacques Dalloz, der auch Direktor mehrerer Industrieunternehmen ist, die auf die Herstellung und Veredelung verschiedener Uhrenkomponenten, einschließlich Saphirgläser spezialisiert sind. Weitere Informationen und Strukturen über diese Art Joint Venture zu bekommen ist sehr schwer und diese Infos sind stand jetzt auch die einzige sten die ich auftreiben konnte.

Was steckt hinter der Strategie seine Werkproduktion auszugliedern? Meine Gedanken dazu sind, das sich hier ein Gegenpol zu den 3 Groß-Konzernen Richmont, Swatch und LVMH entwickelt. Rolex würde seine Werken niemals ausgliedern, auch wenn das in den Anfangszeiten durchaus üblich war (Panerai wurde bei Rolex gebaut und hatte anfangs Rolex-Werke, Daytona mit Zenith Werk…). Breitling und Tudor stecken schon länger unter einer Decke und wie bereits erwähnt schieben sie sich die Uhrwerke gegenseitig zu. Das dann eine gemeinsame Uhrwerksproduktion der nächste logische Schritt ist um sich dadurch noch unabhängiger von ETA und der Swatch Gruppe zu machen ist denke ich ein guter Weg.

Interessant an dieser strategische Partnerschaft ist auch das alle 3 (Tudor, Chanel und Breitling) bedeutende Namen in der Luxuswelt sind und alle 3 Konzernunabhängig in privater Hand (Stiftung, Private Equity und Familien-Besitz) sind. Ich Blicke der Entwicklung positiv entgegen und denke es ist der richtige Schritt sich von ETA abzuwenden und unabhängiger zu sein. Durch die Ausgliederung und Zusammenarbeit können alle von dem Know-Hows des anderen Profitieren.

TUDOR GLAMOUR DOUBLE DATE

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 02 Januar 2019 / Veröffentlicht in Neue Modelle

TUDOR greift sein etabliertes Modell Glamour Double Date wieder auf. Es zeichnet sich aus durch ein Hochleistungsmanufakturkaliber, das durch einen transparenten Gehäuseboden sichtbar ist, ein neu gestaltetes Mittelteil und neue Zifferblätter mit raffinierten Details.

Die Glamour Linie verkörpert sowohl das Gespür für Eleganz von TUDOR als auch die Vision, die Tradition der Uhrmacherkunst neu zu interpretieren. Im Laufe der Geschichte des Unternehmens hat TUDOR im Segment der Schmuckuhren mit einer vielfältigen Kollektion aufgewartet. Daran anknüpfend, besticht das Modell Glamour Double Date durch eine dezente Linienführung, hohen Detailreichtum und herausragende Fertigungsqualität. Mit einem Durchmesser von 42 mm ist es in Edelstahl oder in Edelstahl und Gelbgold erhältlich und es stehen drei verschiedene Armbänder zur Auswahl: in echtem Alligatorleder, in Edelstahl oder in Edelstahl und Gelbgold. Die Glamour Double Date zeichnet sich durch ihre vielseitige Eleganz und die Leistung ihres Manufakturkalibers aus, dessen Finishs durch einen transparenten Gehäuseboden sichtbar sind – eine Rarität bei TUDOR.

RAFFINIERTES DESIGN

Das Design der Glamour Double Date ist der Detailgenauigkeit von TUDOR zu verdanken, für die das Unternehmen so bekannt ist. Die doppelte Lünette verfügt über eine leichte Absenkung, durch die ein charakteristisches Relief entsteht, und verlängert sanft die Rundungen des Gehäuses in poliertem Edelstahl. Die Ränder stellen eine umlaufende Linie dar. Die durch sie entstehenden Kanten verleihen den Rändern Eleganz und, gemeinsam mit der Lünette, der Glamour Double Date ein edles und raffiniertes Aussehen. Das Design ist eindrucksvoll, bleibt jedoch seiner Funktion und dem treu, wofür Armbanduhren von TUDOR bekannt geworden sind: Robustheit, Wasserdichtheit und Präzision.

VIELFÄLTIGE AUSWAHLMÖGLICHKEITEN

Für das Modell Glamour Double Date ist ein silberfarbenes, schwarzes, champagnerfarbenes oder opalfarbenes Zifferblatt erhältlich. Es verfügt über zwei konzentrische Ringe. Das zentrale Medaillon ist mit einer feinen, gerade verlaufenden, vertikalen Godron-Verzierung versehen. Ihre Oberfläche fängt dezent das Licht ein, ohne dabei das Zifferblatt zu dominieren. Den äußeren Ring im Radialschliff zieren längliche, rautenförmige Indizes. Ihre geometrische Form spiegelt die der Datumsanzeige wieder. Sie befindet sich befindet sich auf der 12-Uhr-Position und besteht aus einem großen, zweigeteilten Fenster, das vollkommen horizontal angeordnet ist und die Eleganz dieses Glamour Modells unterstreicht. Auf der 6-Uhr-Position befindet sich eine kleine Sekunde auf einem gewendelten Hintergrund.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5641

TUDOR hat für dieses neue Glamour Modell ein neues Manufakturkaliber entwickelt, das Kaliber MT5641. Zum ersten Mal ist ein TUDOR Manufakturkaliber mit einer kleinen Sekunde auf der 6-Uhr-Position sowie einer zweigeteilten Datumsanzeige auf der 12-Uhr-Position ausgestattet. Der Datumswechsel um Mitternacht erfolgt automatisch; Änderungen werden direkt über die Aufzugskrone vorgenommen.

Das Aussehen und die Oberfläche des Kalibers MT5641 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist satiniert mit sandgestrahlten Details und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit polierten sandgestrahlten Oberflächen und mit Laserverzierungen gestaltet. Beim Design standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit doppelter Verankerung an ihrem Platz gehalten wird. In Kombination mit einer amagnetischen Siliziumfeder wurde das Kaliber MT5641 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert. Seine Präzision übertraf hierbei die Toleranzkriterien des Instituts von –2/+4 Sekunden pro Tag. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

JAY CHOU NEUER TUDOR BOTSCHAFTER

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 26 März 2018 / Veröffentlicht in News

TUDOR PRÄSENTIERT JAY CHOU ALS NEUEN BOTSCHAFTER DER MARKE UND DER KAMPAGNE #BORNTODARE

Musiker, Schauspieler, Regisseur und Ikone. Seit über einem Jahrzehnt hat der „King of Asian Pop“ Grenzen auf der ganzen Welt verschoben. Von Taipeh nach Hollywood, Jay Chou ist immer bereit zu gehen, wohin Ihn die nächste Herausforderung ihn führt.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 startet TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke ebenso aufnimmt wie das, wofür sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen. Es nimmt Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Armbanduhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen mutigen Lebensstil. Schließlich bekundet es die Einzigartigkeit, für die TUDOR heute bekannt ist, da die Marke die inzwischen wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat. Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, kommt im Manifest der Kampagne (unten und lange Fassung im Anhang) zum Ausdruck und wird bestärkt durch die internationalen Markenbotschafter, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt. David Beckham ist einer von ihnen, und TUDOR ist stolz, ihn in die Familie aufzunehmen.

DEM KLASSISCHEN VERSCHRIEBEN
Jay Chou wuchs in einer Lehrerfamilie in Taiwan auf und begann im Alter von vier Jahren Klavier zu spielen, nachdem sich sein musikalisches Talent bereits früh zeigte. Später widmete er sich auch dem Cello und nennt bis heute Chopin als seinen Lieblingskomponisten.

FÜR ALLES BEREIT
Jay Chou spielt Klavier, Cello, Violine, Gitarre und diverse Schlaginstrumente. Er begann seine Karriere als Texter und Komponist und brachte diese Talente umso mehr zur Geltung, seit er ab 2000 auch als Sänger auftrat. Mit der Mischung von westlichen Musikstilen wie R&B oder Electronica und traditioneller asiatischer Musik erfand er den „Chou Style“. Nach einigen Alben, die sich alle millionenfach verkauften, versuchte er sich als Schauspieler.

In asiatischen Super-Produktionen und Blockbustern sowie in großen Hollywood-Produktionen zeigte er, dass er sich sowohl auf der Leinwand als auch auf der Bühne heimisch fühlt. Seine Filmografie umfasst das Drehbuch und die Regie für zwei Spielfilme, die bei den Kritikern allgemeinen Anklang fanden. In beiden Werken spielte Musik natürlich eine wichtige Rolle. Nach einigen Jahren der Schauspielerei kehrte er zurück zu seiner ersten Liebe, der Musik. Er verfolgte seine Karriere an dem Punkt weiter, wo er aufgehört hatte, erreichte bald die Spitze der asiatischen Charts und ging mit jedem neuen Album auf Welttournee.

https://youtu.be/rPNikDi38so

BEREIT NEUES ZU WAGEN
Im Jahre 2007 gründete Jay Chou seine eigene Plattenfirma, JVR, mit der er neue Wege in der Fusion von westlicher elektronischer Musik und asiatischer Popmusik ging. Diese Talenteschmiede bewies mehrfach, dass sein Konzept als Produzent ganz und gar im Einklang mit den Erwartungen der Jugend in den meisten Teilen Südostasiens steht.

Er schreibt, komponiert und produziert Musik, ist aber auch Regisseur zahlreicher Musikvideos, darunter auch seiner eigenen. Von seinen Regie-Kollegen in Asien und in den USA gleichermaßen als erfolgreicher Regisseur für Werbefilme anerkannt, drückt er in diesen Kurzformaten aus, was ihm seine Fans vermitteln, die tiefgründigen und persönlichen Gedanken, die er wieder an seine vielen Fans zurückgibt.

SICH SELBST NEU ERFINDEN
Jay Chou ist darüber hinaus ein bekannter Philanthrop. Er war zur Stelle, als ein großes Erdbeben im Jahr 2011 Taiwan zerstörte. Ebenso bei einem Industrieunfall 2014. Er ist Botschafter und ein bedeutender Spender für die Fubon Charity Foundation, die sich der Sache annimmt, die ihm am meisten am Herzen liegt, nämlich der Betreuung und Erziehung von Kindern in Armut, in Notlagen und mit Behinderung.

Born To DareBORNTODAREJay ChouKing of Asian Pop

TUDOR BLACK BAY GMT

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR führt bei der Black Bay mit einer neuen GMT-Funktion die Weltzeit ein. Neben einer markanten Lünette in Bordeaux und Blau ist dieses Modell außerdem mit einem neuen Manufakturwerk ausgestattet.

TUDOR erweitert die Black Bay Linie um ein Modell mit einer hoch­ funktionalen Komplikation: einer Funktion für mehrere Zeitzonen, auch GMT­Funktion genannt, die die Lokalzeit bestimmt und gleichzeitig die Zeit in zwei weiteren Zeitzonen behält. Erkennbar an ihrer drehbaren Lünette, die ihre Farbgestaltung in Tiefblau und Bordeaux von anderen Modellen der Black Bay Linie jetzt allerdings in einer matten Variante – ableitet, ist die Black Bay GMT auch eine Hommage an die Anfänge dieser Uhrfunktion. Die zusätzlichen Zeitzonen werden durch einen roten Snowflake­ Zeiger, das unverkennbare Gestaltungsmerkmal von TUDOR, angezeigt, der das Zifferblatt innerhalb von 24 Stunden einmal umrundet, sowie durch eine in beide Richtungen drehbare Lünette, die ebenfalls auf 24 Stunden kalibriert ist. Der bordeauxfarbene Abschnitt zeigt die zwölf Stunden am Tag und der blaue Abschnitt die Stunden in der Nacht. Dank ihres Gehäuses in Edelstahl mit einem Durchmesser von 41 mm ist die Black Bay GMT bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und wurde entwickelt, um den Elementen zu trotzen. Der Kronentubus ist in satiniertem Edelstahl gehalten ein für die Black Bay Linie neues Gestaltungsmerkmal, das im Einklang mit dem Gehäuse und der Aufzugskrone steht. Das kontrastreiche schwarze Zifferblatt ist dank der Leuchtindizes unter allen Lichtbedingungen – auch nachts – gut ablesbar. Das Zifferblatt umfasst einen GMT­Index auf der 6­ Uhr­ Position.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY GMT
Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist auch das Modell Black Bay GMT mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er­ Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake­ Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Außerdem wurde auch die große Auf­zugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis 200 Meter wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für dieses neue Modell übernommen. Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungs­technik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität die hohen Anforderungen von heute.

 

EIN “VERNIETETES” ARMBAND
Das Armband der Black Bay GMT ist von den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert. Diese waren berühmt für ihre sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente sowie für ihre stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind weitere Varianten der Black Bay GMT erhältlich: eine mit einem Lederarmband im Braunton „Terra di Siena“ und Faltschließe und eine mit schwarzem Textilband mit einem dünnen bordeauxfarbenen Streifen. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint­ Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5652
TUDOR hat für das Modell Black Bay GMT ein neues Manufakturkaliber mit der Referenz MT5652 entwickelt. Mit ihm wird eine neue Funktion in die Linie der TUDOR Manufakturkaliber eingeführt, das den Ansatz der technischen Entwicklung von TUDOR treffend demonstriert. Die Integration neuer Funktionen wird durch eine flexible Gestaltung und nicht durch die Einführung einer stetig zunehmenden Anzahl komplizierter Module ermöglicht. Ein entscheidendes Detail und ein Muss für die Puristen unter den Uhrenliebhabern. Das Aussehen und die Oberfläche des Kalibers MT5652 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist satiniert und besitzt sandgestrahlte Details und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit polierten sandgestrahlten Oberflächen und Laserverzierungen gestaltet. Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Dank dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde dieses Manufakturwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

 

DATENBLATT

 

REFERENZ: 79830RB
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE: In beide Richtungen drehbare Lünette in Edelstahl mit 48 Ein­kerbungen, Zahlenscheibe aus mattbordeauxfarben und mattblau eloxiertem Aluminium und 24­Stunden­Graduierung
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl
ZIFFERBLATT: Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt Datumsanzeige auf der 3­Uhr­ Position
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Vernietetes Edelstahlband mit poliertem und satiniertem Finish, Lederband im Braunton „Terra di Siena“ mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit bordeauxfarbenem Streifen und Stiftschließe

UHRWERK

KALIBER: Manufakturwerk Kaliber MT5652 (COSC) Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem Integrierte Gestaltung
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Springende Stunde (zweite Zeitzone) mit 24­Stunden­Anzeige sowie zentrale Minuten­ und Sekundenzeiger Datumsanzeige auf der 3­Uhr­ Position, automatischer Datumswechsel; die Synchronisation erfolgt auf dem springenden Stundenzeiger Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER: 31.8 mm
HÖHE: 7.52 mm
LAGERSTEINE: 28 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

 

TUDOR BLACK BAY S&G

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr Black Bay von TUDOR ist jetzt auch in Gelbgold und Edelstahl erhältlich. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Black Bay S&G zudem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. Durch die Veredelung der Black Bay mit Gelbgold entsteht eine neue Modellversion mit dem Namen S&G für Steel & Gold. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die drehbare Lünette und die Aufzugskrone aus Gelbgold hergestellt sind. Die mittleren Elemente des Edelstahlbandes sind ebenfalls in diesem Edelmetall gestaltet und verleihen der Uhr so eine formellere Anmutung.

DIE INSPIRATIONS­QUELLEN FÜR DIE BLACK BAY
TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake- Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

DIE TUDOR TAUCHERUHR
Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss dieForm eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr vonTUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612
Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Black Bay S&G entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28 800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND
Das Armband der Black Bay S&G schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950er- und 1960er-Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind weitere Varianten der Black Bay S&G erhältlich: eine mit einem braunen gealterten Lederband mit Sicherheitsfaltschließe und eine mit braunem Textilband. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunter- nehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Black Bay Linie von TUDOR.

DATENBLATT

 

REFERENZ: 79733N
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Gelbgold mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-Minuten-Graduierung in Gold
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Gelbgold mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT: Schwarzes oder champagnerfarbenes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Armband in Edelstahl und Gelbgold, gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder Textilband mit Stiftschließe

UHRWERK
KALIBER:
Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28 800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz
GESAMTDURCHMESSER: 31,8 mm
HÖHE: 6,5 mm
LAGERSTEINE: 26 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

 

TUDOR BLACK BAY FIFTY-EIGHT

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR präsentiert ein weiteres Modell in der Black Bay Linie, die Black Bay Fifty-Eight, deren Abmessungen denen der ersten Taucheruhren der Marke entsprechen. Das Modell ist mit einem neuen TUDOR Manufakturwerk mit mittlerem Durchmesser ausgestattet.

Die Fifty-Eight ist nach dem Jahr benannt, in dem die erste TUDOR Taucheruhr, bis zu 200 Meter wasserdicht war, die Referenz 7924, die sogenannte „Big Crown“. Neben anderen ästhetischen Verweisen auf diese berühmte Uhr hat das Modell Black Bay Fifty-Eight ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und bleibt damit den charakteristischen Proportionen der 1950er-Jahre-Modelle treu. Dieses Modell besitzt perfekte Proportionen für schmale Handgelenke, für diejenigen, die gerne kompaktere Armbanduhren tragen, und natürlich für Liebhaber klassischer Modelle. Außerdem ist es in einer neuen Farbkombination erhältlich – einer subtilen Variante der Gestaltungsmerkmale der Black Bay Linie. Akzente in Gold, die die Stundenindizes, die Zeiger und die Minutenteilung der in Schwarz und Edelstahl gehaltenen Lünette zieren, rufen eine Zeit wach, in der die Taucheruhren von TUDOR zum ersten Mal hergestellt wurden. Der Kronentubus in satiniertem Edelstahl – ein neues Merkmal in der Black Bay Linie steht im Einklang mit dem Design des Gehäuses und der Aufzugskrone mit gravierter TUDOR Rose im Relief.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5402
2018, drei Jahre nach der Einführung des ersten Manufakturkalibers der Marke, gibt TUDOR eine zweite Linie an Manufakturwerken heraus. Mit einem Durchmesser von 26 mm bietet das Kaliber MT5402 Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen und wurde für mittelgroße TUDOR Arm- banduhren entwickelt. Aussehen und Oberfläche des Kalibers MT5402 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist vollkommen satiniert und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten Oberflächen und Laserverzierungen gestaltet. Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Dank dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde dieses Manufakturwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND
Das Armband der Black Bay Fifty-Eight ist von den vernieteten Armbändern der in den 1950er- und 1960er-Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert. Diese waren berühmt für ihre sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente sowie für ihre stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind zwei weitere Varianten der Black Bay Fifty-Eight erhältlich: eine 2/5 mit braunem Lederband mit Faltschließe oder eine mit schwarzem Textilband mit einem dünnen goldfarbenen Streifen. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY
Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist auch das Modell Black Bay Fifty-Eight mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Seine große Aufzugskrone und das rote Dreieck auf der drehbaren Lünette sind Erkennungsmerkmale der ersten bis 200 Meter wasserdichten Generation von TUDOR Taucheruhren.

Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität die hohen Anforderungen von heute.

DATENBLATT



REFERENZ: 79030N
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 39 mm
LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-Minuten-Graduierung und rotgoldenen Ziffern
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl
ZIFFERBLATT: Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Vernietetes Edelstahlband mit poliertem und satiniertem Finish, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit goldfarbenem Streifen und Stiftschließe

UHRWERK
KALIBER:
Manufakturwerk Kaliber MT5402 (COSC) Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER: 26 mm
HÖHE: 4.99 mm
LAGERSTEINE: 27 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

79030NBaselWorld 2018BLACK BAY FIFTY-EIGHTCOSCKaliber MT5402ManufakturwerkTudorTUDOR BLACK BAY FIFTY-EIGHT

TUDOR BLACK BAY 32 – 36 – 41

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

 

Die Einführung der Black Bay 36 und 41 verlieh den Black Bay Modellen eine formellere Anmutung. TUDOR erweitert die Black Bay Linie nun auch um ein neues feminines Modell. Das Modell mit 32-mm-Gehäuse ergänzt die bestehende Black Bay Linie, die bereits Zeitmesser mit 41- und 36-mm-Gehäuse umfasst. Für jede Gehäusegröße ist außerdem wahlweise ein blaues Zifferblatt erhältlich.

In Anlehnung an die Geschichte der Uhrenmarke, die bereits seit den 1960er-Jahren in ihren Kollektionen ein Zifferblatt in blauer Farbe anbietet, werden die bisher in Schwarz erhältlichen Zifferblätter der Black Bay 41 und der Black Bay 36 nun auch in Blau zur Auswahl stehen.

Für einen Hauch von Eleganz minutiös lackiert, fängt das neue blaue Zifferblatt das Licht in einem Spektrum von leuchtendem elektrischen Blau bis hin zu einem so tiefen Marineblau ein, dass es fast schwarz wirkt. Mit ihrem außerordentlichen Kontrast und ihrer bestechenden Klarheit bleiben diese Farbtöne dem ursprünglichen Zweck der Taucheruhr Black Bay treu. Die Black Bay wird nicht nur mit dem neuen blauen Zifferblatt, sondern auch in einer kleineren Größe angeboten, wodurch sie zum ersten Mal eine perfekte feminine Größe annimmt. Mit seinem neuen 32-mm-Durchmesser macht das charakteristische Design von TUDOR alle Eigenschaften einer Funktionsuhr auch für das weibliche Handgelenk verfügbar.

Das Modell Black Bay 32 ist raffiniert wie auch funktional und somit sowohl in historischer als auchin technischer Hinsicht für seine Linie typisch.  Es ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 150 Metern, mit einem mechanischen Uhrwerk mit Selbstaufzug ausgestattet und gut ablesbar. Das Edelstahlgehäuse ist abwechselnd poliert und satiniert. Außerdem ist sein flaches, lackiertes Zifferblatt sowohl in Schwarz als auch in Blau erhältlich und selbstverständlich mit den kontrastierenden, für die Black Bay Linie charakteristischen Leuchtindizes ausgestattet.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie sind auch die Modelle Black Bay 41, 36 und 32 mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake- Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für diese modernen Modelle übernommen. Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität voll und ganz die hohen Anforderungen von heute.

DREI BÄNDER

Jeder Black Bay 41, 36 und 32 liegt ein Edelstahlband, ein Lederband mit Faltschließe oder ein schwarzes Textilband bei. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

 

DATENBLATT:

 

REFERENZEN: 79540, 79500, 79580
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41, 36 und 32 mm
LÜNETTE: Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT: Blaues oder schwarzes Zifferblatt
UHRGLAS: Saphirglas
UHRWERK: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 150 m
ARMBAND: Satiniertes Edelstahlband, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit Stiftschließe
GANGRESERVE: Gangreserve circa 38 Stunden

BaselWorld 2018Tudor

TUDOR 1926

  • 2
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Den Anfang der BaselWorld 2018 machte Tudor mit der TUDOR 1926, welche bereits ein Tag vor dem eigentlichen Release in einer Sneak Preview vorgestellt wurde.

 

What a beauty 😍 the new #tudor1926 #borntodare #tudor #tudorwatch #tudorpassion #tudorcollector #toolwatch #rolex #rolexwatch #rolexero #watchonista #watchgeek #watchnerd #watchoftheday #wwatches #baselworld2018

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am Mär 20, 2018 um 2:54 PDT

Mit der Modelllinie 1926 würdigt TUDOR seine Ursprünge und Traditionen in der Uhrmacherkunst, einer Reihe zeitloser, klassischer und eleganter mechanischer Armbanduhren. Die TUDOR 1926 ist in vier Größen und mit einer großen Auswahl an Ziffer­ blättern erhältlich. Damit steht die Modelllinie 1926 für die Philosophie von TUDOR: Bezahlbarkeit, Raffinesse und Qualität.

Mit ihrer neuen 1926 Linie bestätigt die Marke TUDOR ihre Verpflichtung gegenüber den traditionellen Werten feinster Schweizer Uhrmacherkunst einer Welt, in der exzellente Mechanik und beständige Eleganz Hand in Hand gehen. Die 1926 Linie ist nach dem Jahr benannt, in dem „The Tudor“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Sie fängt die Philosophie von TUDOR ein und verfolgt den Weg, den sie bereits seit ihrer Einführung geht mit technisch und ästhetisch hochwertigen Armbanduhren von grenzenloser Raffinesse.

DAS VERMÄCHTNIS VON TUDOR

DAS GEPRÄGTE ZIFFERBLATT:
Die Zifferblätter des Modells 1926 sind ein herausragendes Beispiel für die Sorgfalt und Detailgenauigkeit von TUDOR. Im klassischen Stil gewölbt und in der Mitte verziert, beruft sich ihr filigranes geprägtes Design auf die Ur­sprünge von TUDOR und steht im subtilen Kontrast zu der glatten Minutenskala. Die Zifferblätter sind in den Farben Silber, Opal oder Schwarz erhältlich, die geraden Zahlen sind in arabischer Ausführung und wechseln sich mit facettiertenpfeilförmigen Stundenindizes auf den ungeraden Zahlen ab. Ebenfalls erhältlich sind Versionen, bei denen die ungeraden Stundenindizes mit Diamanten besetzt sind. Der Detailreichtum der Ziffer­blätter der 1926 Linie sorgt für ein markantes, raffiniertes Lichtspiel, das die schwertförmigen, farblich abgestimmten Zeiger perfekt ergänzt.

DAS METALLARMBAND:
Das Metallarmband nimmt bei TUDOR seit jeher einen Ehrenplatz ein. Es ist kein bloßes Accessoire, sondern fester Bestandteil des ästhetischen und praktischen Erbes der Marke. Die 1926 Linie ist mit einem speziell entwickelten Armband ausgestattet, das unter den Gesichtspunkten Komfort, Raffinesse und Qualität konzipiert wurde. Bestehend aus sieben Elementen unterschiedlicher Größe schmiegt es sich anmutig um das Handgelenk. Die äußeren Elemente sind satiniert, die Elemente in der Mitte hingegen poliert ein Kontrast der Oberflächen, der die Armbanduhr noch eleganter aussehen lässt. Mit der langjährigen Erfahrung von TUDOR minutiös zusammengesetzt, ist das Armband sowohl flexibel als auch robust.

EINE TRADITIONELLE ARMBANDUHR FÜR DAMEN UND HERREN

Getreu den Traditionen der Schweizer Uhrmacherkunst und ihrer eigenen, der Mechanik verschriebenen Philosophie ist die 1926 Linie mit mechanischen Uhrwerken mit Selbstaufzug ausgestattet, die sich als robust und zuverlässig erwiesen haben. Die traditionelle Kenn­zeichnung „ROTOR SELF­WINDING“ auf dem Zifferblatt ist ein direkter Verweis auf den automatischen Selbst­aufzugsmechanismus. Fein verziert und mit einer Gangreserve von 38 Stunden verfügen sie über Stunden­, Minuten und Sekundenfunktionen sowie über eine Datumsanzeige in einem Fenster auf der 3­ Uhr­Position. Die 1926 Linie ist in Edelstahl oder in Gold und Edelstahl sowie in vier Größen 28 mm, 36 mm, 39 mm und 41 mm erhältlich. Sie wurde sowohl für Damen als auch für Herren konzipiert und passt somit an breite und an schmale Handgelenke ideal für diejenigen, die das Schöne lieben. Das Gehäuse in Edelstahl ist vollkommen poliert und bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Alle vier Gehäusegrößen bestechen durch feine Akzente in Roségold N4 an der Lünette, der Aufzugskrone und den Verzierungen auf dem Zifferblatt.

 

DATENBLATT:

REFERENZEN: 91650/1, 91550/1 91450/1, 91350/1
GEHÄUSE: Poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41, 39, 36 und 28 mm
LÜNETTE: Glatte, polierte Lünette in Edelstahl oder Roségold
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit TUDOR Logo im Relief
ZIFFERBLATT: Schwarzes, opalfarbenes oder silberfarbenes Zifferblatt mit geprägter Verzierung, mit oder ohne Diamanten Datumsanzeige auf der 3­ Uhr­ Position
UHRGLAS: Saphirglas
UHRWERK: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824 (41, 39 und 36 mm), oder 2671 (28 mm)
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 100 Meter
ARMBAND: Edelstahlband oder Armband in Edelstahl und Roségold mit Sicherheitsfaltschließe, sieben Reihen, satinierte Elemente außen, polierte Elemente in der Mitte
GANGRESERVE: Gangreserve circa 38 Stunden

BaselWorld 2018Neue Tudor UhrNew Tudor watchTUDOR 1926

TUDOR WIRD WORLD RUGBY PARTNER

  • 0
  • 0
Manuel
Sonntag, 26 November 2017 / Veröffentlicht in News

TUDOR PRÄSENTIERT EIN BAHNBRECHENDES ÜBEREINKOMMEN MIT WORLD RUGBY, DAS SICH AUCH AUF RUGBY-WM-PARTNER- SCHAFTEN ERSTRECKT

Monaco, 26. November 2017 – TUDOR präsentiert ein bahnbrechendes Abkommen mit World Rugby, durch das die Marke ihr Engagement im Rugby noch stärker ausbaut. Im Rahmen dieser neuen, mehrstufigen Partnerschaft wird TUDOR die wichtigsten Männer-, Frauen- und U 20-Turniere, die sowohl im 15er- als auch im 7er-Rugbyformat ausgetragen werden, sowie die World Rugby Hall of Fame und die World Rugby  Awards unterstützen.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 rief TUDOR eine neue Kampagne unter dem Leitgedanken „Born To Dare“ ins Leben, die sowohl die Geschichte der Marke als auch ihre heutige Philosophie repräsentiert. Menschen, die in ihrem Leben etwas wagen, bevorzugen schon lange eine TUDOR als Begleiterin bei ihren außergewöhnlichen Abenteuern an Land, auf Eis, in der Luft und unter Wasser. „Born To Dare“ bezieht sich zudem auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Uhren herstellte, die auch extremsten Bedingungen standhalten Uhren für die wirklich wagemutigsten Vorhaben. Und schlussendlich steht „Born To Dare“ für die einzigartigen Werte der Marke TUDOR, die Vorreiterin bei tonangebenden Trends in der Uhrenindustrie ist. Das Motiv von „Born To Dare“ wird in einem Kampagnenmanifest zum Ausdruck gebracht und weltweit von Markenbotschaftern und Partnerschaften unterstützt, die es repräsentieren. World Rugby wie auch die Spielerinnen und Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Pioniere, die in die renommierte Hall of Fame aufgenommen wurden, verkörpern den Wagemut und die Werte, die die Marke TUDOR zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Deshalb ist TUDOR stolz darauf, sie in diesem Kreis willkommen zu heißen.

WORLD RUGBY AWARDS: ETWAS WAGEN
Bei den World Rugby Awards werden besondere Leistungen anerkannt. Als Sponsor der Auszeichnung „World Rugby Breakthrough Player of the Year“ fördert TUDOR innovative Spieler, die auf internationaler Ebene auf sich aufmerksam gemacht haben. Sie sind bereit, ihrer Leidenschaft zu folgen und sich von früheren Erfahrungen leiten zu lassen in dem unbändigen Willen, ihr Bestes zu geben. Die World Rugby Awards werden am 26. November 2017 in Monaco verliehen.

RUGBY WORLD CUP SEVENS 2018: OFFEN FÜR INNOVATIONEN
7er-Rugby zieht seine Inspiration aus der Geschichte dieses Sports, bleibt jedoch immer offen für Innovationen. Die Spieler dieses temporeichen Rugbyformats wollen mit Traditionen brechen und kreative Wege zum Erfolg beschreiten. Mit der 7er-Rugby-Weltmeisterschaft im Juli 2018 in San Francisco begibt sich der Sport in eine überaus spannende Phase, die auch TUDOR gerne begleiten möchte.

RUGBY WORLD CUP: AUF DIE HÄRTESTEN PROBEN GESTELLT
Eine Rugby-WM ist der Gipfel für alle Rugbyspieler. Hier werden körperliche Fitness, spielerisches Können, Ausdauer und die mentale Stärke, unter Druck gegen die besten Teams der Welt zu bestehen, auf die Probe gestellt. Ganz im Sinne des Leitgedankens von TUDOR „Born To Dare“ setzen diese Spieler unter den extremsten Bedingungen, die dieser Sport zu bieten hat, alles daran, Großes zu leisten. TUDOR wird die Rugby-WM 2019 unterstützen, die in Japan – und damit zum ersten Mal in Asien stattfinden wird.

WORLD RUGBY HALL OF FAME: AUF DAS BESTE DER VERGANGENHEIT SETZEN
Die World Rugby Hall of Fame wurde ins Leben gerufen, um die Spielerinnen und Spieler, Trainer, Spieloffiziellen und Pioniere zu ehren, die dem Spiel Inspiration gegeben und es von seinen bescheidenen Anfängen zu dem charakterbildenden Sport von heute weiterentwickelt haben. Dies sind die Spielerinnen und Spieler, die immer den Mut hatten, die Regeln neu zu definieren und mit ungewöhnlichen Taktiken und Kombinationen zu experimentieren. So haben sie sich für immer in den Grundfesten des Rugby Union verewigt. Sie haben diesen Sport gelenkt und mitgestaltet und schließlich die Leitung an die Talente der nächsten Generation übergeben.

LADY GAGA NEUE TUDOR MARKENBOTSCHAFTERIN

  • 0
  • 0
Manuel
Freitag, 25 August 2017 / Veröffentlicht in News

TUDOR PRÄSENTIERT LADY GAGA ALS NEUE MARKENBOTSCHAFTERIN UND NEUES GESICHT DER #BORNTODARE-KAMPAGNE

TUDOR heißt die legendär wagemutige Popikone Lady Gaga in seiner Mitte will­ kommen. Berüchtigt für ihr provokatives Auftreten, ob auf oder abseits der Bühne, und bekannt für ihre Stiftung zur Unter­ Stützung Jugendlicher, verkörpert sie den Geist des Leitmotivs #BornToDare, für das TUDOR schon seit seiner Gründung steht.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 rief TUDOR eine neue Kampagne unter dem Leitgedanken „Born To Dare“ ins Leben, die sowohl die Geschichte der Marke als auch ihre heutige Philosophie repräsentiert. Menschen, die in ihrem Leben etwas wagen, bevorzugen schon lange eine TUDOR als Begleiterin bei ihren außergewöhnlichen Abenteuern an Land, auf Eis, in der Luft und unter Wasser. „Born To Dare“ bezieht sich zudem auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Uhren herstellte, die auch extremsten Bedingungen standhalten – Uhren für die wirklich wagemutigsten Vorhaben.

Und „Born To Dare“ steht für die einzigartigen Werte der Marke TUDOR, die Vorreiterin bei heute tonangebenden Trends in der Uhrenindustrie ist, von Textilbändern bis hin zu Modellen, die von klassischen Vorbildern inspiriert sind. Das Motiv von „Born To Dare“ wird in einem Kampagnen-Manifest zum Ausdruck gebracht und weltweit von Markenbotschaftern unterstützt, deren Erfolge das unmittelbare Resultat ihrer wagemutigen Lebenseinstellung sind. TUDOR ist stolz darauf, Lady Gaga in diesem Kreis willkommen zu heißen.

DIE NEUERFINDUNG DER POPKULTUR
Überragende Sängerin. Stilikone. Preisgekrönte Schauspielerin. Lady Gaga ist all das und noch so viel mehr. Mit einer aufsehenerregenden Persönlichkeit sowie ihrem einzigartigen Stil und Charisma fasziniert Lady Gaga Millionen von Fans ebenso wie die Modewelt. Sechs Grammys. Ein Golden Globe. Zahllose MTV Awards. 150 Millionen verkaufte Singles und 30 Millionen Alben. Sie hat Ruhm und Respekt in einem Ausmaß erreicht, das nur die wenigsten Entertainer erzielen das Resultat ihres ganz eigenen Erfolgsrezeptes: enormes Talent, harte Arbeit, mutige Entscheidungen und unermessliche Dankbarkeit gegenüber ihren Fans, die sie liebevoll ihre „kleinen Monster“ nennt.

ENTERTAINMENT IN EINER NEUEN DIMENSION
Auf kaum jemanden in der heutigen Popkultur trifft der Begriff „wagemutig“ mehr zu als auf Lady Gaga. Und hinter all dem Glanz und Glamour, ihrem provokativen Stil und ihren politischen Statements geht es bei ihr vor allem um maximale Unterhaltung. Ob als Sängerin, Komponistin, Performerin oder Tänzerin immer wieder setzt sie sich perfekt in Szene, immer wieder erfindet sie sich neu als Kunstfigur in einem Gesamtkunstwerk. Sie schreibt ihre eigenen Texte, spielt Gitarre und Klavier, tanzt, demonstriert ihren Nonkonformismus und erntet dafür Ehrfurcht, Beachtung und Aufmerksamkeit.

Mit ihrer meisterhaften Beherrschung aller Spielarten des Pop sowie ihrem experimentellen Stilbewusstsein fängt Lady Gaga den Zeitgeist ein. Ihre beeindruckenden stimmlichen Fähigkeiten sind auf jeder Bühne zu Hause in den unbekannten New Yorker Clubs, wo sie einst ihr Debüt gab, in den riesigen Arenen mit bis zu 25.000 Zuschauern, die sie auf ihrer aktuellen „Joanne“-Welttournee bis auf den letzten Platz füllt, ebenso wie in einem Jazzclub, wo sie die größten Klassiker mit ihrem kraftvollen, warmen Gesang zu neuem Leben erweckt.

DEN BLICK STETS NACH VORNE GERICHTET
Nicht nur Entertainment und Showbiz bestimmen die Welt von Lady Gaga. Sie will etwas bewegen. Sie setzt sich unablässig und lautstark für andere ein. Ihre Botschaft nimmt viele Formen an. Musik mag dabei ihr wichtigstes Medium sein, aber keineswegs das einzige. Nicht nur ihre Outfits erregen Aufmerksamkeit, sondern auch ihre wohltätige und gemeinnützige Arbeit. Als Prominente, die politische und soziale Anliegen gegen die aktuellen Strömungen in der Politik unterstützt, demonstriert und sich für Wohltätigkeitsorganisationen einsetzt, stellt sie sich den Herausforderungen des Lebens. In Haiti 2010 und Japan 2011 machte sie sich für die Erdbebenopfer stark, sammelte Spenden und half den Menschen. Sie kämpft gegen die Pelzindustrie ebenso wie für die Rechte der LGBT-Bewegung (LGBT = Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender).

Und auch zu ihrem Glauben steht sie offen und ganz ohne „Poker Face“. Ihre Stiftung „Born This Way“ setzt sich für das Wohlergehen junger Menschen ein, um ihnen die Möglichkeit zu geben, eine freundlichere, mutigere Welt zu erschaffen. Mithilfe von fundierter wissenschaftlicher Forschung und authentischen Partnerschaften bietet sie jungen Menschen ein lebenswerteres Umfeld, bessere medizinische Versorgung bei psychischen Erkrankungen und positive Umgebungen online wie offline.

DER TRADITION VERPFLICHTET
Lady Gaga ist eine globale, führende Stilikone, die penibel darauf achtet, was sie trägt. Sie hat den Starruhm zu einer eigenen, allumfassenden Kunstform gemacht. Und sie weiß ganz genau, dass ein Outfit, ebenso wie eine künstlerische Darbietung, eine starke Botschaft übermitteln kann.

Jedes Accessoire trägt dazu bei, ihr Image zu formen ein Mittel zum Zweck. Lady Gaga trägt die Black Bay. In diesem Zeitmesser mit 41-mm- Gehäuse und Selbstaufzug interpretiert TUDOR die berühmte, von klassischen Modellen inspirierte Funktionsuhr, so vielseitig wie zeitlos und authentisch. Die Black Bay ist Lady Gagas Begleiterin.

Black BayBorn To DareBORNTODARELADY GAGA

BEAUDEN BARRETT UND DIE ALL BLACKS NEUE TUDOR BOTSCHAFTER

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 05 Juni 2017 / Veröffentlicht in News

TUDOR PRÄSENTIERT DIE ALL BLACKS UND BEAUDEN BARRETT ALS NEUE BOTSCHAFTER DER MARKE UND DER KAMPAGNE #BORNTODARE SOWIE DAS SPONSORING DER NEW ZEALAND LIONS SERIES 2017

TUDOR präsentiert sein umfassendes Engagement in der Welt des Rugbys. Die All Blacks, Beauden Barrett und die Lions Series verkörpern die ambitionierten Werte, die TUDOR zu dem gemacht haben, was es heute ist. Dieses dreifache Engagement bringt den weltweit besten Rugbyspieler, die erfolgreichste Rugby-Nationalmannschaft und eines der renommiertesten Rugby-Turniere unter dem Motto #BornToDare zusammen.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 startet TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke ebenso aufnimmt wie das, wofür sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen.

Es nimmt Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Armbanduhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen mutigen Lebensstil. Schließlich bekundet es die Einzigartigkeit, für die TUDOR heute bekannt ist, da die Marke die inzwischen wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat.

Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, kommt im Manifest der Kampagne zum Ausdruck und wird bestärkt durch die internationalen Markenbotschafter, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt. Die All Blacks sind ein Botschafter, Beauden Barrett ist ein anderer. Sie werden gemeinsam bei der New Zealand Lions Series 2017 spielen. TUDOR ist stolz, sowohl die All Blacks als auch Beauden Barrett in seiner Familie willkommen zu heißen. Die All Blacks und Beauden Barrett tragen die Black Bay Dark, eine Taucheruhr im Vintage-Stil aus Edelstahl mit einer schwarzen PVD- Beschichtung, die perfekt zu ihren Mannschafts- farben passt. So robust wie die Träger, nach der Philosophie hinter der Uhrmacherkunst von TUDOR auf die härtesten Proben gestellt, zeugt die Black Bay Dark von mehr als sechzig Jahren Perfektionierung der idealen professionellen Funktionsuhr bei TUDOR.

SICH NEUEN HERAUSFORDERUNGEN STELLEN
Ein Rugby-Spiel ist kein Spaziergang und die Furcht vor hartem körperlichem Kontakt gehört dazu. Die All Blacks stellen sich dieser Furcht mit einem starken und eingeschworenen Teamgeist und lassen dies ihren Gegner in Form des Haka spüren. Der Haka vermittelt mit seiner weltbekannten und beeindruckenden Choreographie als polynesisches Tanzritual Identität, Leidenschaft und Energie und wird von den All Blacks seit 1906 typischerweise vor jedem Spiel aufgeführt. Die kühnen Gesten, der eingängige Rhythmus und die furchteinflößenden Grimassen fordern auf eindrucksvolle Weise den Gegner heraus. Das Ritual steht für eine unglaublich kraftvolle Aussage: „Wir wagen etwas. Wir haben keine Angst. Los geht‘s!“

ALLEN AUFGABEN GEWACHSEN
Mit einer Erfolgsquote von 77% bei internationalen Testspielen seit 1903 ist die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft die erfolgreichste der Geschichte des professionellen Rugby und eine der legendärsten Mannschaften aller Sportarten. Trotz seiner relativ kleinen Bevölkerung hat Neuseeland ein enormes Potential an Talenten, wobei Rugby durch die Adern von 150 000 Spielern fließt und durch die Adern von noch viel mehr Fans im ganzen Land.

Mit einem erstklassigen Training von klein an, voll kühner Erwartung an diesen Sport und beständigen Werten der Bescheidenheit und des Teamgeists stehen die All Blacks über dem individuellen Star. Als Team spornen sie sich zu neuen Höchstleistungen an und das Bemühen um die Legende wird an jede neue Spielergeneration weitergegeben. Eine atemberaubende Schnelligkeit, körperlicher Einsatz und erstaunliche Eleganz machen ihren Stil aus. Ein Stil, der Menschen in Neuseeland – und jenseits davon – wie kaum ein anderer vereint.

DER TRADITION VERPFLICHTET
Die All Blacks sind nach der Farbe ihrer Trikots benannt, die in der Maori-Kultur für Leben und Fruchtbarkeit steht. Als Sinnbild nationalen Bewusstseins wurde das schwarze Trikot mit dem silbernen Farnabzeichen 1893 förmlich von der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft übernommen. Und als Symbol für das Erbe und die Kultur der All Blacks bleibt es dem Original treu und „wird sich nie ändern“. Wie die Spieler sagen: „Das Trikot gehört dir nicht. Es ist nur in deiner Obhut und es ist an dir, es in besserem Zustand zu hinterlassen als du es vorgefunden hast“.

BEAUDEN BARRETT: SICH SELBST NEU ERFINDEN
Bester Rugby-Spieler der Welt 2016 und erfolgreichster Torschütze bei der neuseeländischen Super Rugby Championship im selben Jahr: Beauden Barrett ist Verbindungshalb der All Blacks bzw. die Nummer 10. Diese Position wird im Rugby den Spielern überlassen, die den ausgeprägtesten Sinn für Taktik besitzen. Solchen, die den Angriff organisieren. Denen, die etwas wagen.

Er war jedoch nicht immer Verbindungshalb, sondern spielte zuvor als Schlussmann und Außendreiviertel. Zu Beginn seiner Karriere bei den All Blacks wurde er als Impact Player eingesetzt, der erst im späteren Spielverlauf eingewechselt wurde, um das Spiel zu verändern. Als vielseitiger und athletischer Spieler definiert er das Spiel immer neu.

ALLEN AUFGABEN
Beauden Barrett wuchs in einer Familie von Rugby-Spielern auf. Er begann seine Profikarriere 2010 mit nur 19 Jahren. Nach nur zwei Jahren als Profi wurde er als Ersatzspieler bei den All Blacks ausgewählt. Drei Jahre später wurde er die Nummer 10 des Teams. Bisher nahm er nur an einer Rugby-Weltmeisterschaft teil, bei der er für den Sieg der All Blacks 2015 eine maßgebliche Rolle spielte.

Beauden Barretts persönlicher Stil zeichnet sich durch Kühnheit und Entschlossenheit aus. Mit purem Tempo schießt er in die kleinsten Lücken der Verteidigungsreihe, überrascht seine Gegner und eröffnet neue Durchbrüche. Sein körperlicher Einsatz beruht nicht nur auf seiner kräftigen Statur. Sein taktisches Gefühl ist für sein Alter bemerkenswert. Und doch ist er ein Beispiel an Bescheidenheit, ganz im Geiste der All Blacks.

DIE DHL NEW ZEALAND LIONS SERIES 2017
Zusätzlich zu seinem Engagement an der Seite der All Blacks ist TUDOR stolz, offizieller Sponsor der DHL New Zealand Lions Series 2017 zu sein, einer international einzigartigen Rugby-Meisterschaft. Alle vier Jahre reisen die Kader der British and Irish Lions, ausgewählt aus den besten Rugbyspielern der irischen, englischen, walisischen und schottischen Teams, in ein Land der südlichen Hemisphäre. 2017 wagen sie es, das erfolgreichste Nationalteam der Rugbygeschichte herauszufordern: die All Blacks. In einer Reihe von 10 Testspielen innerhalb eines guten Monats treffen die Lions auf die 6 besten Mannschaften Neuseelands, die Maori All Blacks und schließlich die legendären All Blacks.

Am 24. Juni werden die All Blacks die British and Irish Lions 2017 im Eden Park empfangen, Aucklands legendärem Rugby-Stadion für den ersten von drei Hakas, für das erste von drei Matches. 18 000 km von zu Hause entfernt und lediglich mit einer kleinen Zahl von Unterstützern werden die Lions im Fadenkreuz einer gesamten Rugbybegeisterten Nation stehen. Der erfolgreichsten Rugby-Nation…

All BlacksBeauden BarrettBorn To DareBORNTODAREMaori-KulturNEW ZEALANDNew Zealand Lions SeriesRugbyTudor

DAVID BECKHAM NEUER TUDOR BOTSCHAFTER

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 29 Mai 2017 / Veröffentlicht in News

TUDOR PRÄSENTIERT DAVID BECKHAM ALS NEUEN BOTSCHAFTER DER MARKE UND DER KAMPAGNE #BORNTODARE

Als einer der beliebtesten, begabtesten und erfolgreichsten Fußballspieler aller Zeiten, aber auch als Philanthrop, Unternehmer und internationale Stilikone, steht David Beckhams Lebensweg für die ambitionierten Werte, die TUDOR seit jeher inspiriert haben.

Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.
Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit. Die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen. Allen Auf­gaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt. Für alle, die etwas wagen und sich neuen Heraus­ forderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

TUDOR IS BORN TO DARE
2017 startet TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke ebenso aufnimmt wie das, wofür sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen. Es nimmt Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Armbanduhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen mutigen Lebensstil. Schließlich bekundet es die Einzigartigkeit, für die TUDOR heute bekannt ist, da die Marke die inzwischen wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat. Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, kommt im Manifest der Kampagne (unten und lange Fassung im Anhang) zum Ausdruck und wird bestärkt durch die internationalen Markenbotschafter, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt. David Beckham ist einer von ihnen, und TUDOR ist stolz, ihn in die Familie aufzunehmen.

DEM KLASSISCHEN VERSCHRIEBEN
David Beckham besitzt viele Facetten und er beweist Geschmack für die schönen Dinge: „Ich denke, besonders als Engländer schätzt man schicke Anzüge und schöne Uhren. Sie passen gut zusammen.“
Als langjähriger Liebhaber von Armbanduhren lernte er TUDOR über dessen Schwestermarke Rolex kennen, von der er bereits einige Zeitmesser besitzt. „TUDOR faszinierte mich zunächst wegen der Liebe zum Detail, die sich in den Uhren ausdrückt. Ich erfuhr dann mehr über die Geschichte der Marke. Eine Geschichte von Abenteuern, Tauchpionieren und gewagten Expeditionen. Ich war auf Anhieb begeistert.“

David Beckham trägt die Black Bay Chrono, einen vielseitigen Chronographen mit Schaltrad-Manufakturwerk, eine Verbindung von TUDORs Verankerung im Wasser- und im Motorsport, sowie die Black Bay S&G, eine Taucheruhr aus Edelstahl und Gold im Vintage-Stil.

GEBOREN MIT EINEM ZIEL
Als Kind hatte David Beckham einen Traum. Immer wenn er nach seinem späteren Berufswunsch gefragt wurde, antwortete er „Fußballspieler“. Dieser frühe Antrieb ließ ihn zu einem der renommiertesten, beliebtesten und erfolgreichsten Spieler in der Geschichte dieses Sports werden.

Als Spieler bei drei bedeutenden Vereinen und mit 115 Einsätzen in der englischen Nationalmannschaft, davon 59 als Kapitän, verzeichnet er bedeutende Erfolge: sechs englische Meisterschaftstitel, zwei Major- League-Soccer-Cup-Siege, einmaliger spanischer Champion und einmaliger UEFA-Champion.

Er war vielleicht nicht der beste Torschütze oder der schnellste Läufer, aber er hatte eine einzigartige Spielweise, präzise und spektakulär zugleich. Perfekte Pässe, außergewöhnliche Schüsse und eine überragende Genauigkeit, die sich auf dem Spielfeld als entscheidend erwiesen. Der Film mit dem Titel „Bend it like Beckham“ zeigt, wie sehr er zu einem Markenzeichen wurde. David Beckham ließ seinen Kindheitstraum Wirklichkeit werden, indem er immer unbeirrt seinen Weg ging.

ER ERFAND SICH SELBST IMMER WIEDER NEU
David Beckham ist einer der am härtesten arbeitenden Spieler in der Fußballgeschichte. Er betrachtete nichts als selbstverständlich und selbst mit Verletzungen oder als Leihspieler zeigte er größeren Einsatz als die meisten anderen. Als Spieler erfand er sich in jedem Spiel neu. Auch nach seiner Profikarriere bleibt er weiterhin eine Inspirationsquelle. Sein philanthropisches Engagement richtet sich auf den Schutz und das Wohlergehen von Kindern weltweit. Als langjähriger UNICEF- Sonderbotschafter setzt er sich für die Malariabekämpfung ein und widmet seine Zeit und Energie der Gesundheit und Bildung von Kindern in Afrika.

DIE GRENZEN ÜBERWINDEN
Über Fußball und Philanthropie hinaus hat David Beckham sich einen Status erarbeitet, der ihn zu weit mehr als einem legendären Spieler macht.
Die Sorge, was dem Ende einer Sportlerkarriere folgt, spornte seinen Ehrgeiz an und so etablierte er sich als internationale Stilikone. Sein Einfluss auf die Popkeultur geht über den Fußballplatz hinaus.
Er ist Model und hat viele Millionen Fans rund um den Globus.

 

Born To DareBORNTODAREDAVID BECKHAMTudor

#BORNTODARE – Das Tudor Manifest

  • 1
  • 0
Manuel
Dienstag, 25 April 2017 / Veröffentlicht in History & Heritage, News, Uncategorized

Zur BaselWorld 2017 startet TUDOR eine neue Kampagne mit der Signatur „Born To Dare“. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke ebenso aufnimmt wie das, wofür sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen.

Es nimmt Bezug auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Armbanduhren herstellte, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten, Uhren also für einen mutigen Lebensstil. Schließlich bekundet es die Einzigartigkeit, für die TUDOR heute bekannt ist, da die Marke die inzwischen wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat. Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, kommt im Manifest der Kampagne zum Ausdruck und wird bestärkt durch die internationalen Markenbotschafter, deren Lebenswerk unmittelbar dem steten Willen zum Wagnis entspringt.

TUDOR „BORN TO DARE“ MANIFEST

Das „Born To Dare“ Manifest ist in 4 Punkte unterteilt: Produktphilosohie und Design, Produktmerkmale, die Welt der Uhren und der vierte Punkt ist, der Träger einer Tudor selbst.

1. PRODUKTPHILOSOPHIE UND -DESIGN
„Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken doch stets nach vorne.“

Aus dem Willen erwachsen, Standards zu übertreffen, zieht die uhrmacherische Philosophie von TUDOR ihre Inspiration aus ihrem Erbe und integriert dabei modernste Technologie, exklusive Innovationen und wegweisende Kreativität. Von Rolex Gründer Hans Wilsdorf ins Leben gerufen, entstand die TUDOR Watch Company aus dem Willen heraus, neue Territorien zu erforschen, und zwar mit „einer Armbanduhr, die von unseren Fachhändlern preisgünstiger verkauft werden kann als unsere Rolex, die jedoch ebenso zuverlässig ist“. Die TUDOR von heute ist dieser ursprünglichen Vision treu geblieben.

Während die strengen Ansprüche an Exzellenz eingehalten werden, interpretiert das Design einer TUDOR eine reiche Geschichte neu, um etwas wahrhaft Einzigartiges zu kreieren eine kühne Verschmelzung des Originals mit der Moderne in einem beispiellosen Produkt.

Uhren von TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

2. PRODUKTMERKMALE
„Wir setzen auf das Beste der Vergangenheit, die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Aber wir bleiben immer offen für Innovationen.“

Armbanduhren von TUDOR sind seit mehr als einem halben Jahrhundert unverwechselbare Klassiker. Doch TUDOR scheut sich keineswegs, das Markenerbe neu zu interpretieren. Die Modelle der heutigen Kollektion sind fest in der Vergangenheit verwurzelt, zeichnen sich jedoch durch die Technologie des 21. Jahrhunderts aus. Auch bleibt TUDOR stets offen gegenüber Innovationen und experimentiert mit ungewöhnlichen Materialien, Kombinationen und Inspirationen.

Als TUDOR sich der eigenen Geschichte im Bereich der Taucheruhren zuwandte, diente die Vergangenheit als Inspiration, während die Moderne bereitwillig aufgegriffen wurde.
Die TUDOR Heritage Black Bay stammt direkt von einigen der legendärsten TUDOR Uhren ab. Die Oyster Prince Submariner, Referenz 7924, von 1958 steuerte ihre übergroße Aufzugskrone und die allgemeine Linienführung bei, während die charakteristischen eckigen Snowflake-Zeiger der TUDOR Submariner auf die Modelle der 1970er-Jahre zurückzuführen sind, die von der französischen Marine getragen wurden.

Klassisches Design, modernisiert für ein neues Jahrhundert.

Die Black Bay Bronze ist mit einem seewasserfesten goldfarbenen Aluminium-Bronze-Gehäuse ausgestattet, das speziell wegen seiner bewährten Haltbarkeit in maritimen Umgebungen ausgewählt wurde. Außerdem entwickelt diese Legierung mit der Zeit eine einzigartige Patina und ist eine Hommage an die langjährige Beziehung von TUDOR zur französischen Marine. Doch Design bedeutet nichts ohne herausragende technische Leistung. So ist die Black Bay mit einem äußerst robusten Manufakturwerk Kaliber ausgestattet, dessen Entwicklung durch die TUDOR Forschungs und Entwicklungsabteilung fünf Jahre in Anspruch nahm. Mit einer großzügigen Gangreserve von 70 Stunden, einer außergewöhnlichen Ergonomie und unabhängig zertifizierter Präzision setzt sie höchste Maßstäbe.

Die Maßstäbe von TUDOR. — Uhren von TUDOR. Bereit, neue Maßstäbe zu setzen.

3. DIE WELT DER UHREN
„Allen Aufgaben gewachsen. Auf die härtesten Proben gestellt.“

Eine TUDOR Uhr wurde für diejenigen entwickelt, die es wagen, neue Wege zu gehen.
Sie wurde entwickelt, um präzise zu funktionieren nicht nur bei einem kultivierten Abend, sondern auch in den extremsten Umgebungen, die man sich vorstellen kann. Über die Jahre hinweg wurden TUDOR Uhren tagtäglich an den Handgelenken der Wagemutigsten auf die Probe gestellt, an Land bei einem Rennen über raue Alpenstraßen, auf Eis als Begleiter der britischen Nordgrönlandexpedition, in der Luft mit den Pararescue-Teams der US Air Force und unter Wasser mit den Kampfschwimmern der französischen Marine.

Verlässlich lieferten sie eine präzise Zeitmessung.

Heute führt die TUDOR Kollektion – von reinen, zweckmäßigen Funktionsuhren bis hin zu zeitlos eleganten Schmuckuhren diesen Anspruch an äußerste Zuverlässigkeit fort, da jede einzelne Uhr einem strengen und anspruchsvollen Testprotokoll unterzogen wird, durch das ihre Präzision, Wasserdichtheit und Robustheit über die Branchenstandards hinaus garantiert werden. 

Uhren von TUDOR. Bereit, alle Erwartungen zu übertreffen.

4. DER TRÄGER EINER TUDOR
„Für alle, die etwas wagen und sich neuen Herausforderungen stellen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.“

Die heutigen Träger einer TUDOR unterscheiden sich nicht sehr von früheren. Sie sind Menschen mit unkonventionellen Einstellungen. Mit Ambitionen. Menschen, die bereit sind, ihrer Leidenschaft zu folgen wohin sie sie auch führt. Wie das Unternehmen TUDOR glauben auch sie daran, aus früheren Erfahrungen zu lernen und darauf aufzubauen. Dies bildet die Grundlage für ihr heutiges Denken und Handeln.

Die Träger einer TUDOR suchen nach Erlebnissen, die ihren Horizont erweitern. Sie wissen außergewöhnliche Handwerkskunst und einzigartiges Gespür zu schätzen.

Ihr Interesse erstreckt sich sowohl auf die Herstellung eines Produkts als auch auf dessen Verwendungszweck. Sie bestehen darauf, die besten Instrumente für ihre Aufgabe zu besitzen, und sind stolz auf ihr Wissen. Die Träger einer TUDOR zeichnen sich durch den Drang aus, Neues zu entdecken. Durch Abenteuerlust. Und den Willen, weiter zu gehen. Sie sind neugierig. Sie sind furchtlos. — Sie sind bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.

BORNTODAREHans WilsdorfSnowflake-ZeigerTudor-Watch Company

TUDOR HERITAGE BLACK BAY CHRONO

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Heritage Black Bay Linie präsentiert ihren ersten im eigenen Haus gefertigten Chronographen mit einem Manufakturwerk mit Selbstaufzug, Schaltrad und vertikaler Kupplung.

Seit der Präsentation des Modells Prince Oysterdate im Jahr 1970, dem ersten Chronographen von TUDOR, hat das Unternehmen stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden
sind. In gleicher Weise hat TUDOR seine professionellen Taucher­uhren seit 1954 stetig weiter verbessert. Der neue Heritage Black Bay Chrono ist ein Hybrid, der das aquatische Erbe, repräsentiert durch die Black Bay Linie, mit dem König der Rennstrecke, dem Chronographen, verbindet.

Der Ästhetik der Black Bay Linie mit den berühmten Snowflake­Zeigern – einem Markenzeichen seit 1969 – treu bleibend, bietet das Modell Heritage Black Bay Chrono dank des gewölbten mattschwarzen Zifferblatts hervorragende Ablesbarkeit. Vertiefte Totalisatoren sorgen für optimalen Kontrast, die Datumsanzeige befindet sich auf der 6­Uhr­Position. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay finden sich in einem Edelstahlgehäuse mit 41 Millimeter Durchmesser.

Es ist mit Drückern ausgestattet, deren Design von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert ist. Eine feststehende Lünette aus kreisförmig satiniertem Edelstahl mit gravierter Tachymeters­ kalierung vervollständigt das Erscheinungsbild dieses sportlichen neuen Chronographen.

DAS MANUFAKTURWERK CHRONOGRAPHEN­ KALIBER MT5813

Das Modell Heritage Black Bay Chrono wird von einem Hochleis­ tungskaliber, dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813, angetrieben, das über eine Gang­ reserve von 70 Stunden verfügt, mit einer Siliziumfeder ausgestattet ist und vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert wurde. Es wird entsprechend tradi­ tioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Schaltrad sowie einer vertikalen Kupplung versehen.

Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu, ist es außerordentlich robust und zuver­ lässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche TUDOR Produkte durchlaufen. Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie zugehörigen Oberflächen, ist dieses Manufaktur­ werk das Ergebnis einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Marken, die ihre Expertise in der Konstruktion und Produktion bestimmter mecha­ nischer Uhrwerke jetzt bündeln.

EIN GEWEBTES JACQUARDBAND IM DENIMSTIL

Das Textilband ist ein Marken­ zeichen der Heritage Linie, und TUDOR gehörte zu den ersten Uhrenmarken, die es anboten. Es wird auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von einem 150 Jahre alten Familien­ unternehmen aus der französi­ schen Region um Saint­Étienne gewoben. Seine Herstellungs­ qualität und sein Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. Das Modell Heritage Black Bay Chrono besitzt ein zusätzli­ches marineblaues Textilband im Denimstil, gestaltet von TUDOR und gewebt in diesem Handwerksbetrieb. Neben dem zusätzlichen Textilband im Denimstil besteht bei jeder Heri­ tage Black Bay Chrono die Wahl zwischen zwei verschiedenen Armbändern.

Das erste ist ein Edelstahlband, das von den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert ist. Diese waren berühmt für ihre seitlich am
Armband sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit
massiven Elementen integriert, wobei moderne Herstellungsme­thoden zum Einsatz kamen.

Das zweite ist ein Lederband in kräftigem Braun mit Faltschließe.

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay ChronoChronoChronographTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY STEEL

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr TUDOR Heritage Black Bay ist jetzt auch komplett in Edelstahl erhältlich, wobei die Zahlenscheibe in gebürstetem Edelstahl gestaltet ist. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay Steel außerdem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Diese neue Modellversion ganz in Edelstahl bereichert die Heritage Black Bay Kollektion ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die Zahlenscheibe der drehbaren Lünette aus Edelstahl hergestellt und kreisförmig satiniert ist. Dadurch ergeben sich ein mattes Erscheinungsbild sowie ein hochfunktionaler Gesamteffekt, der den markanten Look der TUDOR Taucheruhr unterstreicht.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay Steel schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay Steel ist mit einem schwarzen gealterten Lederband mit Sicher­heitsfaltschließe ausgestattet. Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches Textilband in Khaki. Es wird mithilfe der Jacquard­ Technik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint­Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay Steel entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79730

GEHÄUSE Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe in Edelstahl, 60­Minuten­ Graduierung in Schwarz
AUFZUGSKRONE Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT Schwarzes, gewölbtes Zi erblatt UHRGLAS Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND Edelstahlband oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Sti schließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION Vom Schweizer Prüfnstitut Contrôle O ciel Suisse des Chronomètres (COSC) o ziell zerti ziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN Zentrale Stunden­, Minuten­ und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28 800 Halb­ schwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER 31,8 mm
HÖHE 6,5 mm
LAGERSTEINE 26 Lagersteine
GANGRESERVE Gangreserve circa 70 Stunden

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay SteelHeritageMT5612TaucheruhrTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY S&G

  • 2
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr Heritage Black Bay von TUDOR ist jetzt auch in Gelbgold und Edelstahl erhältlich. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay S&G zudem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. Durch die Veredelung der Heritage Black Bay mit Gelbgold entsteht eine neue Modellversion mit dem Namen S&G für Steel & Gold. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die drehbare Lünette und die Aufzugskrone aus Gelbgold hergestellt sind. Die mittleren Elemente des Edelstahlbandes sind ebenfalls in diesem Edelmetall gestaltet und verleihen der Uhr so eine formellere Anmutung.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay S&G schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950erund 1960er-Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay S&G ist mit einem braunen gealterten Lederband mit Sicherheitsfaltschließe ausgestattet.

Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches braunes Textilband. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay S&G entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

 DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79733N

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – In eine Richtung drehbare Lünette in Gelbgold mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-MinutenGraduierung in Gold
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Gelbgold mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS – Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND – Armband in Edelstahl und Gelbgold oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER – Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION – Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN – Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR – Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder
Frequenz: 28800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER – 31,8 mm
HÖHE – 6,5 mm
LAGERSTEINE – 26 Lagersteine
GANGRESERVE – Gangreserve circa 70 Stunden

Black BayBlack Bay S&GGelbgoldHeritageManufakturwerkMT5612Steel & GoldTaucheruhrTudorTudor Manufakturwerk

TUDOR HERITAGE BLACK BAY 41

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR präsentiert die ästhetischen Gestaltungsmerkmale seines Kultmodells Heritage Black Bay in einem Modell mit 41 Millimeter Durchmesser, einem flacheren Gehäusemittelteil und einer feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl. Elegant und sportlich zugleich, fängt das neue Modell die Merkmale der Black Bay in einer formellen Version ein.

 Mit dem Modell Heritage Black Bay 41 hat TUDOR die allgemeine Form der Uhren der Black Bay Linie beibehalten und dem neuen Modell ein formelleres Aussehen verliehen, das elegant und sportlich zugleich ist. Speziell der Gehäusemittelteil wurde neu und flacher gestaltet, damit die Uhr einfacher unter die Hemdmanschette gleiten kann. Im gleichen Sinne fiel die Wahl auf ein flaches Saphirglas, das bündig mit der feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl abschließt, um einen minimalistischen Effekt zu erzielen. Bei den anderen Black Bay Modellen ist das Saphirglas gewölbt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY 41

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist das Modell Black Bay 41 mit einer eleganten, schwarz lackierten Version des Zifferblatts, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Das neue Modell übernimmt die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis 200 Meter wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für dieses neue Modell übernommen.

ZWEI ARMBÄNDER ZUR WAHL

Die Heritage Black Bay 41 wird wahlweise mit einem Edelstahlband oder einem braunen Lederband mit einer Faltschließe in Edelstahl geliefert. Außerdem befindet sich ein Textilband in urbaner Camouflageoptik zusätzlich im Etui. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

REFERENZ 79540

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
UHRWERK – Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
GANGRESERVE – Gangreserve circa 38 Stunden
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarz
UHRGLAS – Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 150 Meter
ARMBAND – Edelstahlband oder Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband im Camouflagemuster mit Sti schließe beiliegend im Etui

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay 41Kaliber 2824REFERENZ 79540TaucheruhrTudor

BaselWolrd 2017 – Newsticker zu den Tudor Neuheiten

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 20 März 2017 / Veröffentlicht in News

Alle Jahre wieder… und auch dieses Jahr 😀

Der Countdown läuft, nicht mehr lange und wir bekommen die Neuheiten auf der Basler Uhrenmesse endlich zu sehen.
Und da die Vorfreude bekanntlich das Schönste ist, versüßt uns Tudor das Warten mit ein paar hinweisen.

Was haben wir bis jetzt zu sehen bekommen?

Seit letzter Woche sieht man folgendes Bild auf der Tudor Startseite:

Auf den ersten Blick nicht viel zu sehen, doch wenn man das Bild einzeln sich im Browser anschaut kann man schon ein wenig mehr erkennen:

Also für mich sieht das aus wie ein neuer Chrono an einem Leder oder Kautschukband. Genauer sieht es nach einer Neuauflage der alten Chronos aus in Richtung Ref. 79260/79280 mit feststehender Tachymeter Scala auf der Lünette. Oben ein schönes Domeglas wie bei der Black Bay und darunter die Tachymeter Lünette.

Was mich allerdings etwas verunsichert sind die Hörner die sind zu kurz bzw sehen etwas kurz aus, könnte also auch was anderes sein 😉

Auf Instagram geht es natürlich munter weiter:

 

Not much longer to wait, Stay Tuned. #baselworld2017

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 18. Mär 2017 um 4:23 Uhr

Ok, hier sieht man nicht viel, das Video ist dafür viel Interessanter:

 

Take a wild guess… Then stay tuned on March 22. #baselworld2017 #tudorwatch #unboxing

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 19. Mär 2017 um 4:28 Uhr

Hier sehen wir schon mal das es neue Boxen geben wird und was auch interessant ist, dass der Mann, der die Uhr auspackt, eine Vintage Submariner am Arm trägt. Könnte also ein Hinweis sein das es wieder eine Submariner wird oder eine Vintage Uhr, die in die Heritage Kollektion aufgenommen wird.

Heute hat Tudor dann dieses Video veröffentlicht:

 

A denim-style fabric strap, a TUDOR pin buckle and… Stay tuned on March 22 #Baselworld2017 #tudorwatch #unboxing

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 20. Mär 2017 um 4:21 Uhr

Hier ist ein Denim-Style NATO Band zu sehen, was meiner Meinung nach richtig gut aussieht, aber auch wieder einiges an Spekulationen offen lässt.

Soeben wurde uns über Instagram ein Bild zugeschickt welches anscheinend ein neues Black Bay Modell zeigt:

On the lower left – early photo of a new black bay model? Photo from Tudor’s website. @tudoraholics @tudorpassion @tudorwatch @hodinkee @rolex

Ein Beitrag geteilt von William Candrick (@wcandrick) am 20. Mär 2017 um 5:59 Uhr

Es sieht so aus als ob Tudor das neue Zifferblatt der Bronze Black Bay nun auch in ein Stahlmodell verbaut, dazu kommt noch ein neues Zahlenscheiben Design.

Ist die Katze nun aus dem Sack? Bringt Tudor eine neue Tudor Black Bay mit dem Zifferblatt der Bronze Black bay?:

 

Something like this then? 😂😃😄 #tudorwatch #baselworld2017 #basel2017 #tudor #tudoreveryday #watches #watchgeek #watchnerd #watchproblems #watchaddict #diverwatch #diver #blackbay #blackbayblack #vintagewatch #milsubs #tudorsnowflake #tudorsubmariner #tudorblackbay @tudorwatch

Ein von @tudor_addict geteilter Beitrag am 20. Mär 2017 um 6:58 Uhr

 

Und noch ein Update zur Späten Stunde, es geistert ein Bild im Internet rum welches einen wie anfangs vermutet neuen Chronographen zeigt.
Auf dem Bild ist eine Art Tudor Heritage Black Chrono zu sehen mit Snowflake Zeigern und Manufaktur Werk.
Das wäre dann das erste eigene Chonographen Manufaktur Werk von Tudor.

Und jetzt ganz Offiziell der neue Tudor Heritage Black Bay Chrono

Meet Black Bay Chrono. #bbchrono #baselworld2017 #tudorwatch #tudorpassion

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 21. Mär 2017 um 14:17 Uhr

 

So wir sind nun direkt vor Ort und hier alle Tudor Neuheiten im überblick:

New Blach Bays with date and gold. 😍😍😍 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:39 Uhr

 

The new Black Bay Steel #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:43 Uhr

New Tudor Black Bay 41 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:45 Uhr

And of course the new Tudor Black Bay Chrono 😍😍 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch #blackbaychrono

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:48 Uhr

Wir bleiben dran, es wird auf jeden fall spanend!

Alle Neuigkeiten werdet Ihr hier zu Lesen bekommen, vorbeischauen lohnt sich 😉

BaselBaselWorldBaselWorld 2017New Black BayTudorTudor Black Bay ChronoUhren

Dies ist die Inside Story hinter dem Domino’s Logo auf der Rolex Air King

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 22 November 2016 / Veröffentlicht in History & Heritage

Was hat eine Pizzabude mit Rolex zutun? Jeder hat die bizarre Rolex Air-King schon einmal auf einem Bild gesehen, doch was steckt dahinter? Eine Zusammenarbeit oder sogar eine Fälschung?

Die Uhr gibt es wirklich und sie ist keine Fälschung, die wahre Geschichte dahinter geht zurück bis in die 1970er Jahre. Domino’s Pizza ist eine im Jahre 1960 gegründete internationale Schnellrestaurantkette, die auf die Herstellung und Lieferung von Pizza spezialisiert ist. Laut GearPatrol, lies Domino’s Pizza im Jahr 1977 diese spezielle Rolex Air King anfertigen.

do-rlx

Doch warum haben sie das getan? Der Gründer von Domino’s Pizza, Tom Monaghan, verschenkte die Rolex an höchst verdienstvollen Franchisenehmer. In seiner Autobiografie, Pizza Tiger aus dem Jahr 1986, schrieb Monaghan: „Ich trug damals eine Bulova mit unserem Domino-Logo auf dem Zifferblatt. Ein Franchisenehmer fragte mich, was er tun müsste, um diese Uhr von mir zu bekommen und ich sagte ihm: „Machen Sie in einer Woche Zwanzigtausend-Dollar-Umsatz“. Er hat es getan und bekam von mir die Uhr.

Monaghan, der die Motivationskraft dieses Geschenks erkannte, machte ein internen Wettbewerb draus. Monaghan Motivierte seine Mitarbeiter, indem er Ihnen Rolex-Uhren schenkte bzw. er hat ein Programm namens „Rolex Challenge“ ins Leben gerufen. Die Voraussetzung war, im Grunde recht simpel, immer wenn ein Franchisenehmer eine bestimmte Verkaufsquote für einen Zeitraum von vier Wochen erreichte, bekamen er eine Rolex Air-King als Trophäe.

dominos-rolex-2

Am anfang der Rolex-Challange stand die Verkaufsquote bei $ 20.000 Umsatz in einer Woche. Da Rolex Uhren zu teurer geworden sind, hat Monaghan aus der Verkaufsquote für eine Woche, vier Wochen in Folge gemacht und die Verkaufsquote auf 25.000 Dollar erhöht. Das Design der Uhr hat sich mit der Zeit auch verändert. Das markante Domino-Logo verschwand von den Zifferblättern und wich zu einer weniger Sichtbaren stelle auf dem Armband (siehe oben) – Warum diese Änderung geschah weiß man nicht, vielleicht hatte Rolex was dagegen oder Monaghan hat erkannt das die Mitarbeiter versuchten das Ziffernblatt gegen ein weniger kitschiges Zifferblatt zu tauschen.

This vintage @Rolex is not an exercise in co-branding. For decades, @Domino’s has been rewarding their top-earning managers with Domino’s-branded Rolex Air-Kings. (📷@sungsdynasty) #womw #watches #rolex #domino

Ein von Gear Patrol (@gearpatrol) gepostetes Foto am 6. Okt 2016 um 14:30 Uhr

Weitere Infos zu dieser Rolex Air King könnt Ihr bei Gear Patrol nachlesen:

http://gearpatrol.com/2016/11/02/the-story-of-the-dominos-rolex/

Air-KingDomino’s PizzaPizza TigerRolexRolex ChallengeTom Monaghan

Tudor Pelagos LHD

  • 1
  • 0
Manuel
Donnerstag, 17 November 2016 / Veröffentlicht in News, Tudor

Die technische Taucheruhr Pelagos von TUDOR wird jetzt in einer Version für Linkshänder vorgestellt. Sie ist mit einem TUDOR Manufakturwerk ausgestattet und mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette erhältlich. Jedes Exemplar ist nummeriert.

Inspiriert von seiner Geschichte präsentiert TUDOR eine neue Ausführung des Modells Pelagos. Die Pelagos LHD ist eine Taucheruhr für Linkshänder, das heißt mit links an der Uhr positionierter Aufzugskrone, wobei die Uhr am rechten Handgelenk getragen wird. Bereits in den 80er-Jahren hatte TUDOR Chronometer für Linkshänder auf Anfrage von Tauchprofis, insbesondere für die französische Marine, hergestellt. Taucheruhren für das Tragen am rechten Handgelenk entsprechen den ergonomischen Anforderungen für Linkshänder. Bevor es diese Uhren gab, konnte man linkshändige Taucher beobachten, die ihre Taucheruhr umgekehrt am rechten Handgelenk trugen und ausschließlich die Funktion der Minutenzählung nutzten, aber den gewohnten Griff mit der linken Hand zur Aufzugskrone beibehielten. Die Einführung der Pelagos mit der neuen Bezeichnung LHD für Left Hand Drive vervollständigt die Modellreihe von TUDOR im Bereich technische Taucheruhren und erinnert dabei an ein wenig bekanntes Kapitel in der Geschichte der Uhrenentwicklung bei TUDOR.

17-11-2016-13-31-54NUMMERIERTE SERIE
In der langen Tradition der technischen Uhren für das Militär führt TUDOR nun eine Neuheit ein: die Pelagos LHD wird in nummerierter Serie hergestellt. Jedes Exemplar weist auf seinem Gehäuseboden eine individuelle Produktionsnummer auf, die in großen arabischen Ziffern eingraviert ist. Hierbei handelt es sich um eine Premiere bei TUDOR.

NEUES ZIFFERBLATT
Zeiger und Indizes auf dem Zifferblatt dieser neuen Pelagos sind mit einer beigen Leuchtmasse versehen. Der rote Schriftzug „PELAGOS“ befindet sich auf der 6 Uhr-Position. Die Datumsscheibe, ebenfalls in Beige, bietet eine ästhetische Neuheit in Form von abwechselnden Farben für die Zahlen. Die geraden Tage sind in Rot dargestellt, die ungeraden in Schwarz. Dieses ästhetische Detail, von Sammlern auch „Roulette“ genannt, war besonders typisch für die TUDOR Taucheruhren mit „Snowflakes“-Zifferblatt und -Zeigern, die 1969 mit der Referenz 7021 erschienen sind. Die in eine Richtung drehbare Lünette mit Keramikzahlenscheibe weist lumineszierende Graduierungen auf, passend zu den beigen Applikationen auf dem Zifferblatt.

DAS MANUFAKTURWERK TUDOR MT5612-LHD MIT AUFZUGSWELLE LINKS
Das Uhrwerk ist eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, das speziell für das Modell Pelagos LHD entwickelt wurde. Es zeigt die Funktionen Stunde, Minute und Sekunde an und weist die Referenz MT5612-LHD auf, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ („Manufakturwerk TUDOR“) steht. 2015 prä- sentierte TUDOR sein erstes mechanisches Uhrwerk, das intern entwickelt, hergestellt und montiert wird. Das Kaliber verfügt über eine herausragende Leistungsfähigkeit, exzellente Präzision und erwiesene Robustheit, insbesondere bietet es eine Gangreserve von 70 Stunden. So kann die Uhr beispielsweise Freitagabend abgelegt und Montagmorgen wieder angelegt werden, ohne dass sie aufgezogen werden muss. Das Manufakturwerk hat eine Frequenz von 28 800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz), wird durch einen Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Spiralfeder aus Silizium reguliert und ist für die Gewährleistung der Robustheit mit einer durchgehenden Brücke verstärkt. Das Werk wurde durch das Schweizer Prüfinstitut „Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC)“ in Bezug auf die entsprechenden Positionen für ein Tragen der Uhr mit Aufzugskrone links zertifiziert.

PATENTIERTE SELBSTJUSTIERENDE SCHLIESSE
Neben der links positionierten Aufzugskrone wird das Modell Pelagos LHD durch sein Titanband charakterisiert, das eine Faltschließe aus Edelstahl mit einem mithilfe von Federn selbstjustierenden Mechanismus besitzt – entwickelt und patentiert durch TUDOR. Dieses raffinierte System ermöglicht beim Tauchen die automatische Anpassung des Armbands durch Kontraktion, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe einer Druckbelastung und somit einer Verringerung der Dicke unterliegt, und umgekehrt durch Erweiterung, wenn der Druck im Lauf des Emporsteigens wieder geringer wird. Ein zusätzliches schwarzes Armband aus Kautschuk mit einem Verlängerungssystem, das es ermöglicht, die Uhr zusammen mit allen Arten von Taucheranzügen zu tragen, ist beiliegend im Etui.

tudor-pelagos-lhd

17-11-2016-13-31-28GEHÄUSE AUS TITAN
Die Wahl von Titan für das Gehäuse der TUDOR Pelagos LHD erklärt sich durch seine natürlichen Eigenschaften. Leicht, nur 60% des Gewichts von Edelstahl bei gleichem Volumen, bietet Titan auch eine optimale Resistenz gegen die Korrosion durch das Meerwasser. Das matte Aussehen seiner vollständig satinierten Oberfläche, seine technologische Konnotation und seine Farbe sind ebenfalls ausgezeichnet dazu geeignet, die technische Bestimmung dieser Uhr über das Design zu vermitteln. Ebenso wie sein Gehäuse hat auch das Manufakturwerk TUDOR MT5612-LHD für die TUDOR Pelagos einen matten Schliff sandgestrahlt, schneckenförmig gelasert oder sonnengeschliffe was Robustheit, Präzision, Zuverlässigkeit und hohes technisches Niveau zum Ausdruck bringt.

WASSERDICHT BIS ZU EINER TIEFE VON 500 METERN UND EIN HELIUMVENTIL
Die Wasserdichtheit des Models Pelagos ist bis zu einer Tiefe von 500 Metern garantiert und wird systematisch auf 125% der Kapazität getestet, was 625 Metern Tiefe entspricht. Diese hohe Wasserdichtheit ist auf ein Heliumventil zurückzuführen, das erforderlich ist, damit die Uhr während des sogenannten Sättigungstauchens unbeschädigt bleibt. Die Technik des Sättigungstauchens besteht darin, den Organismus des Tauchers mit einer Mischung aus den Gasen Helium und Sauerstoff zu sättigen, was es ihm ermöglicht, abwechselnd Aktivitäten unter Wasser durchzuführen und sich in einer Taucherglocke auszuruhen, um sehr lange Zeiträume der Dekompression während der Dauer seines Tauchgangs zu vermeiden. Das Heliumatom ist das kleinste existierende Gaspartikel. Es dringt nach einer bestimmten Zeitspanne trotz der Wasserdichtheit in das Innere einer Uhr ein. Nach der Beendigung des Tauchgangs, in der Phase der Dekompression die viel kürzer als die Phase des Untertauchens ist, lässt das Heliumventil das Gas wieder aus der Uhr entweichen, ohne sie zu beschädigen. Ohne ein solches System würde der Überdruck, der im Innern der Uhr während der Dekompression durch die große Menge an Heliumatomen entsteht, die Uhr explodieren lassen.

 

17-11-2016-13-32-42

DiverwatchLHDManufakturwerkMT5612-LHDPelagosPelagos LHDTaucheruhrTudor

Tudor gewinnt zum dritten mal beim Grand Prix d´Horlogerie de Genève

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 10 November 2016 / Veröffentlicht in News

Genf, 10. November 2016 – TUDORs Bronzetaucheruhr mit vintageinspirierten Elementen wurde beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2016 mit dem „Petite Aiguille“-Preis ausgezeichnet. Damit gewann TUDOR in den vier Jahren seiner Teilnahme am Grand Prix d’Horlogerie de Genève zum dritten Mal einen Preis.

Mit der Heritage Black Bay Bronze wird die langjährige Beziehung zwischen TUDOR und einigen der größten Marinen der Welt gewürdigt darunter die französische Marine und die US Navy, die seit Jahren schon auf TUDOR Taucheruhren setzen. Beim Design der Heritage Black Bay Bronze wurde aus der Geschichte des Unternehmens TUDOR geschöpft. Die Uhr weist die grundlegende Linienführung sowie ein gewölbtes Zifferblatt und Uhrglas auf, die die allerersten TUDOR Taucheruhren auszeichneten. Die beeindruckende Aufzugskrone verweist auf die berühmte Referenz 7924 aus dem Jahr 1958, die auch als Big Crown bezeichnet wurde.

17-11-2016-16-18-16

Außerdem greift das Modell die markant-eckigen „Snowflakes“-Zeiger der Uhren auf, die in den 1970er-Jahren an die französische Marine geliefert wurden. Charakteristisches Merkmal der Heritage Black Bay Bronze ist ein eindrucksvolles Bronzegehäuse mit 43 mm Durchmesser, eine ästhetische Referenz an die Verwendung von Bronze für historische Schiffe und Tauchausrüstungen. Dank dieses Metalls, einer Hochleistungslegierung aus Aluminium und Bronze, bildet die Uhr eine dezente, einzigartige Patina, die die individuellen Gewohnheiten ihres Besitzers widerspiegelt.

Angetrieben wird die Heritage Black Bay Bronze durch das TUDOR Manufakturwerk MT5601. Es zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an und ist durch das unabhängige Schweizer Prüfinstitut COSC zertifiziert. Es verfügt über eine amagnetische Hochpräzisionssiliziumfeder und eine Gangreserve von 70 Stunden. Der Träger kann die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen.

ÜBER DEN GRAND PRIX D’HORLOGERIE DE GENÈVE
Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève ist ein Highlight der Uhrenbranche. Zur jährlichen Preisverleihung, die seit 2001 stattfindet, kommen führende Branchenvertreter sowie bekannte Politiker und andere Persönlichkeiten. Die Veranstaltung hat sich international einen Namen gemacht. 2013 gewann TUDOR bei seiner ersten Teilnahme den „Revival“-Preis für seine berühmte Heritage Black Bay. 2015 wurde das Modell Pelagos, die Funktionstaucheruhr der Marke, zur Sportuhr des Jahres gekürt.

BronzetaucheruhrGrand Prix d’Horlogerie de GenèveHeritage Black Bay BronzePetite AiguilleTudor

TUDOR BLACK BAY DARK – Kommt anders als erwartet

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 06 September 2016 / Veröffentlicht in News

Die Tudor Heritage Black Bay Dark ist ein neues Modell in der Heritage Black Bay Linie: eine Taucheruhr in Edelstahl mit komplett schwarzen Oberflächen und ausgestattet mit einem mechanischen Uhrwerk, das von TUDOR selbst entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde.

Das neue an der Black Bay Dark sind das die typischen Merkmale der Heritage Black Bay Modellen überarbeitet wurden, die Dark konzentrieren sich auf das 41 mm große Edelstahlgehäuse, das im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) mit einer schwarzen Beschichtung überzogen wurde. Dieses physikalische Abscheideverfahren wurde von der Dünnschichttechnologie abgeleitet, die ursprünglich von der NASA für ihre diversen Raumfahrtprogramme entwickelt wurde. So können Metalle mit praktisch jedem anorganischen Stoff beschichtet werden. Die Heritage Black Bay Dark verfügt über komplett satinierte, matte Oberflächen, die an das Aussehen schwarzer Militärausrüstung erinnern.

Bild © Les Rhabilleurs

Bild © Les Rhabilleurs

Soweit so gut, das ist ja jetzt nichts neues. Was allerdings neu ist das Tudor anscheinend ein heimliches Update am Band der Uhr vorgenommen hat. Auf Nachfrage bekam ich leider noch keine Antwort. Neu an dem Band ist jetzt das es über Endlinks verfügt. Das auf der Baselword vorgestellt und gezeigte Modell hatte keine Endlinks.

Auf der Baselword Fragte ich den anwesenden Chefdesigner, warum man bei der Black Bay Dark auf dei Endlinks verzichtet hat. Als Antwort bekam ich das man so vermeiden möchte das die Endlinks vom Band die beschichtung des Gehäuses beschädigen könnte.

Bild © Les Rhabilleurs

Bild © Les Rhabilleurs

Auf der Webseite von Tudor (www.tudorwatch.com) ist nun die Black Bay Dark mit neuem Band Inkl. Endlinks zu sehen:

Links ohne & Rechts mit Endlinks

Links ohne & Rechts mit Endlinks

 

Mir persönlich gefällt es so besser, was bzw. ob was an der aussage dran ist, dass die Endlinks das gehäuse beschädigen würden kann man jetzt noch nicht sagen. Ich denke das es keine Probleme geben wird. Tudor würde es nicht Riskieren, an Ihre Uhren was zu verbauen was nicht Qualitative hochwertig ist,

Black Bay DarkHeritagePVDTudor

Tudor und das Historic Grand Prix in Zandvoort 2016

  • 0
  • 0
Manuel
Freitag, 26 August 2016 / Veröffentlicht in News

Tudor Engagiert sich seit Jahren in verschiedenen Motorsport Serien und Veranstaltungen. So auch am Historic Grand Prix in Zandvoort.

Der historische Grand Prix Zandvoort feiert dieses Jahr seinen fünften Geburtstag, vom 2. bis 4. September 2016. Das Rennprogramm ist eine Mischung aus bekannten Features und „neuen“ Rennserie wie eine Meisterschaft für Vorkriegssportwagen. Firmen Demonstrationen und die Fahrerparade durch das Zentrum von Zandvoort sind nur einige der Höhepunkte während der dreitägigen Motorsport-Festival.

Die Series Gewinner im Historic Grand Prix Zandvoort werden mit einem speziell entwickelten Tudor Heritage Chrono Gewinner Edition belohnt. Während der Veranstaltung werden Gassan Diamonds und Tudor auch einige exklusive Chronographen versteigern. Alle Erlöse werden an die Onkyo Donky Stiftung gehen.

Gassan Diamonds und Tudor sind nicht nur offizielle Partner des Historic Grand Prix Zandvoort, Tudor ist auch der „offizielle Zeitnehmer“ der Veranstaltung. Tudor unterstützt das Motorsport-Festival bereits das zweite Jahr in Folge und beide Partnerhalten so eine große jährliche Tradition lebendig.

Ein Symbol dieses großartigen Zusammenarbeit ist der Tudor Heritage Chrono Gewinner Edition, der speziell zu Ehren des Historic Grand Prix Zandvoort entwickelt wurde, er ist mit einer speziellen Gravur versehen und ist nummeriert. Im vergangenen Jahr wurde dem Ex-Formel-1-Fahrer und 24 Stunden von Le Mans-Sieger Jan Lammers so ein Tudor Chronograph überreicht.

Bild © Historic Grand Prix Zandvoort

Bild © Historic Grand Prix Zandvoort

Auktion

Am Freitag, 2. September um 18.00 Uhr, wird der Paddock Club Gastgeber der traditionellen Pre-Race-Auktion sein. Bei dieser Gelegenheit wird einer der Tudor Heritage Gewinner Chronos versteigert und der Erlös wird an die Onkyo Donky Stiftung gespendet werden, die Stiftung Unterstützung behinderte Kinder. Der ehemalige Formel-1-Pilot Giedo van der Garde ist der Botschafter der Stiftung.

Only two weeks left before the start of 2016 Historic Grand Prix Zandvoort. TUDOR is proud to again support this exceptional event bringing together lovers of vintage engines. Credits ???? Formula Once Publishing #tudorwatch #watch #zandvoort #vintagecars #racing #timekeeper

Ein von Tudor Watch OFFICIAL (@tudorwatch) gepostetes Video am 19. Aug 2016 um 6:12 Uhr


Jeder der sich für dieses einzigartige Festival Interessiert kann sich hier noch Karten sichern: http://historicgrandprix.nl/english/tickets/

Gassan DiamondsHistoric Grand Prix ZandvoortMotorsport-FestivalTudorTudor Heritage Chrono

TUDOR X WHEELS AND WAVES

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 06 Juni 2016 / Veröffentlicht in News

TUDOR hat heute seine Teilnahme am Wheels & Waves Festival bekannt gegeben. Das Festival findet vom 8. bis zum 12. Juni 2016 in Biarritz statt.

Das Wheels & Waves Festival ist ein internationales Festival, das jährlich im französischen Biarritz abgehalten wird. Das facettenreiche und mit Spannung erwartete Event geht dieses Jahr in seine fünfte Runde und lädt ein vielschichtiges Publikum zu Veranstaltungen rund um Motorrad-Oldtimer, Kunst, Musik, Skaten und Surfen ein. Dieses Jahr ist die Öffentlichkeit eingeladen, sich am Mittwoch, den 8. Juni, das Flat-Track-Rennen im San-Sebastian-Lasarte-Hippodrom anzusehen, am Freitag, den 10. Juni, das Motorradrennen „Punk‘s Peak“ auf dem Mont Jaïkzibel zu erleben oder von Donnerstag, den 9. Juni, bis Sonntag, den 12. Juni, den Surfwettbewerb am Milady-Strand zu verfolgen.

TUDOR-X-Wheels-And-Waves

TUDOR ist dieses Jahr zum ersten Mal Sponsor des Festivals. Diese Partnerschaft steht für ein unerwartetes Aufeinandertreffen zweier ausgeprägter Identitäten, die sich die Werte Originalität, Know-how und Leidenschaft teilen. TUDOR wird seine klassischen Black Bay Uhren in einem eigenen Bereich im Herzen des „Dorfs“ präsentieren, das exklusiv für das Event von lokalen Handwerkern errichtet wurde. Dieses „Dorf“ ist ein Raum zum Leben und Erleben mit Fotoausstellungen und überraschenden Veranstaltungen aus der Welt des Motorsports und der Uhrmacherkunst. Die Gewinner des Flat-TrackRennens vom Mittwoch erhalten als Preis je eine Uhr von TUDOR.

BiarritzBlack BayFestivalsKunstMotorrad-OldtimerMusikSkatenSurfenTudorWheels & Waves Festival

Bamford Rolex Uhren – Individuell oder Katastrophe?

  • 2
  • 0
Manuel
Dienstag, 10 Mai 2016 / Veröffentlicht in News

Man kann ja über Rolex sagen was man will aber die Qualität der Uhren ist Einzigartig! Eine Rolex Uhr wird in einem absolut makellosen zustand Ausgeliefert, kein Staub unter dem Glas, keine Kratzer oder abstehende Schrauben, nur perfekte Uhren verlassen die Rolex Fabrik. Rolex verwendet für seine Uhren nur die besten Materialien der Welt und durch ihre Liebe zum Detail können auch größere Produktionsmengen Fehlerlos gefertigt werden.

Was so Erfolgreich und begehrenswert ist wird natürlich auch Kopiert. Darum gibt es auch sehr viele Fälschungen und Replikas auf dem Markt, aber auch die “beste“ und teuerste Rolex Replika, mit echtem Valjoux Werk und Saphirglas kommt noch nicht mal in die Nähe einer echten Rolex. In der Tat gibt es sogar nur wenige legitime Uhrenmarken auf der Welt, die sich mit der Qualität von Rolex messen können. Und bevor mich jetzt Uhrensammler als Fanboy  abstempeln, natürlich haben die anderen Hersteller auch Tolle Uhren und natürlich ist die Qualität dieser Uhren im High-End Bereich. Aber nicht jede Luxus Uhr ist auch eine High-end Uhr die mit dieser gewissen Liebe zum Detail auf Ihre Reise geschickt wird wie bei Tudor und Rolex.

Wir Uhrensammler und Uhrenholiks sind ja bekannt dafür ein komisches Völkchen zu sein. Deswegen kann es sein, das dass kleinste Detail oder Farbveränderung die gesamte Uhr Ruinieren kann. Rolex ist bekannt dafür sehr konservativ zu sein und nur in seltenen Fällen wird am Design was verändert. Viele haben sich lange darüber beschwert, dass Rolex Jahr für Jahr dieselben Uhren veröffentlicht und wünschen sich was außerhalb der Norm.

tudor-heritage-black-bay-dark

Dieses Jahr war es dann soweit, Rolex wagt sich mit Tudor in neue Bereiche vorzudringen und bringt auf der Baselworld 2016 eine schwarz beschichtete Black Bay auf den Markt. Die Heritage Black Bay Dark ist ein neues Modell in der Heritage Black Bay Linie: eine Taucheruhr in Edelstahl mit komplett schwarzen Oberflächen und ausgestattet mit dem Tudor Manufaktur Uhrwerk. Die typischen Merkmale des Modells Heritage Black Bay Dark konzentrieren sich auf das 41 mm große Edelstahlgehäuse, das im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) mit einer schwarzen Beschichtung überzogen wurde. Dieses physikalische Abscheideverfahren wurde von der Dünnschichttechnologie abgeleitet, die ursprünglich von der NASA für ihre diversen Raumfahrtprogramme entwickelt wurde. So können Metalle mit praktisch jedem anorganischen Stoff beschichtet werden. Die Heritage Black Bay Dark verfügt über komplett satinierte, matte Oberflächen, die an das Aussehen schwarzer Militärausrüstung erinnert.

Doch bevor Tudor die Idee hatte seine Uhr zu beschichten gab es diese schon vorher, auch von Tudor und Rolex Uhren. Die Rede ist von Bamford Uhren, George Bamford ist der Sohn eines reichen Bau-Tycoons aus England.  George erhielt zu seinem 18. Geburtstag eine Rolex Daytona als Geschenk. Überglücklich, trug er diese Uhr jeden Tag, doch bald sah er die gleiche Daytona wie seine an einem anderen Handgelenk. George war Enttäuscht und beschloss etwas dagegen zu tun.

Bamford modifizierte seine eigene Daytona, erst Beschichte er die Außenseite des Gehäuses und des Armbandes in schwarz. Kurz darauf sprachen Ihn andere Uhrenträger auf seine Uhr an und wollten die selbe Beschichtung auf Ihrer Uhr haben und Plötzlich wurde aus der Idee ein einzigartiges Geschäftsmodell. Ab jetzt war der Rolex Träger nicht mehr gebunden an die Vorgaben aus Genf, sondern konnte sich bei George Bamford seine eigene Individuelle Uhr kreieren.

Das Bamford Watch Department hat sich Spezialisiert auf das Modifizieren von Rolex Uhren (mit Ausnahme ein paar Patek Philippe, Audemars Piguet und Panerai Uhren). Bei Bamford bleiben keine Wünsche offen, von der Beschichtung des Gehäuses, bis hin zur Farbe und Design des Ziffernblatt und Zeiger hat der Kunde die Möglichkeit sich eine völlig neue und einzigartige Uhren zu schaffen. Der Slogan von Bamford ist “If you can imagine it we can create it”.

Hier seht Ihr eine kleine Auswahl von ausgefallenen Bamford Uhren.

 

#bamfordrolex #bamfordwatchdepartment

Ein von @surfstones gepostetes Foto am 20. Mär 2016 um 17:02 Uhr

One of the last limited-edition Super-Matte MGTC (Military Grade Titanium Coated) #Bamford x @therodnikband bi-color #Bamfordwatchdepartment #Snoopy #Rolex #Datejust2 |If you can imagine it, we can create it!-#GeorgeBamford ????????| Craig@bamfordwatchdepartment.com????

Ein von Bamford Watch Department U.S (@bamfordwatchdepartmentusa) gepostetes Foto am 17. Mär 2016 um 6:03 Uhr

#SOLD ✔️ congrats to Jill on her 1/1 #Bespoke #Bamford ‚Polar Series‘ GPC (Graphite Particle Coating) #Rolex #Daytona. „If you can imagine it, we can imagine it.“ #GeorgeBamford ????????

Ein von BAMFORD WATCHES USA PRESIDENT (@bamfordwatches) gepostetes Foto am 10. Mai 2016 um 14:32 Uhr

„Me likes what me likes!“ – Popeye ???????? – @stinghd ✖️ Bamford Rolex ✖️ Cartier – @BamfordWatches – www.StingHD.com

Ein von Chase Zimmerman (@chasezimmerman) gepostetes Foto am 9. Mai 2016 um 12:59 Uhr

Beautiful watch ???????????????????????????? @bamfordwatchdepartment ・・・ #summerfeeling with my #bamfordwatchdepartment all black mgtc (military grade titanium coating) heritage chronograph with a black red and white dial #tudor #mondani #tudorpassion #tudorcollector #watchonista #tudorwatch #bamford #bamfordwatch #watchcollector #watchgeek #watchnerd #rolexero #wwatches #mensfashion #watchporn #wirstporn

Ein von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) gepostetes Foto am 5. Aug 2015 um 0:31 Uhr

Das Modifizieren von Uhren hat natürlich auch seine Nachteile. Rolex sagt klipp und klar, eine Modifizierte Uhr wird von unserem Service nicht angenommen noch bearbeitet. Also, wer eine Modifizierte Rolex oder Tudor Uhr sein eigen nennt, kann diese Uhr nicht zur Revision zu Rolex geben. Der zweite wichtige Punkt ist die Garantie, diese verliert man natürlich wenn die Uhr Modifiziert wurde. Für diesen Fall und vorausgesetzt man hat seine Uhr bei Bamford gekauft bzw. Modifizieren lassen bekommt man von Bamford eine Garantie.

Dann sollte man auch die Qualität des Produkts berücksichtigen. George Bamford ist begeistert von Uhren und speziell Rolex Uhren, das ist offensichtlich in der glühenden Art, wie er über Rolex spricht und wie viel Zeit und Engagement er in sein Geschäft Investiert. Aber es ist enorm schwierig den Qualitätsstandart von Rolex zu halten. Das Bamford Watch Department verwendet hoch technischen und fortschrittliche Materialien und kann dadurch seine Konkurrenz weit hinter sich lassen, aber sie werden einfach nie so hohe Qualität und makellos wie eine Rolex sein.

Zu Guter Letzt Spielt das Geld natürlich auch eine sehr große Rolle, eine Bamford Submariner kostet etwa das doppelte was eine neue Submariner Kostet. Also ist es nichts für jedermann und man sollte sich auch im klaren darüber sein das man die Modifikationen nicht rückgängig machen kann.

Aber nicht nur Bamford Modifiziert Uhren, es gibt viele kleinere und größerere Unternehmen die sich auf sowas Spezialisiert haben. Wie z.B. die Blaken GmbH aus Menden.

Mein Freund und Sammler Kollege Herr Strohm hat seine Omega Speedmaster DLC beschichten lassen und das ergebnis gefällt mir sehr gut.

omega-speedmaster-dlc2

Weitere Infos über die Omega von Heer Strom findet Ihr in seinem Uhren Blog unter: https://herrstrohmsuhrsachen.com/2015/08/27/speedmaster-da-seh-ich-schwarz/

Am Ende bleibt es jedem für sich überlassen ob Ihm sowas gefällt oder nicht. Ich Persönlich finde es eine Interessante Idee und jeder der das nötige Kleingeld dafür übrig hat und es im gefällt sollte es machen, warum nicht? Ist ja seine Uhr, es soll ja auch Leute geben die an Ihr 70K Mercedes Spoiler leben 😉

Was denkst du darüber? gefällt dir das oder lieber die Uhr von der Stange?

BamfordBeschichtete UhrenBlakenDLCGeorge BamfordOmegaRolexTudor

TUDOR mit komplett neuer Führung! Neuer CEO bei Tudor, Philippe Peverelli geht!

  • 2
  • 1
Manuel
Freitag, 08 April 2016 / Veröffentlicht in News

Alle guten Dinge sind drei, wie man so schön sagt. Nicht so für TUDOR, nach dem Ausscheiden von Carmelo Armeli und dem Weggang von Davide Cerrato (Head of Marketing, Design & Product Development TUDOR) im November 2015, welcher jetzt Managing Director Watch Division bei Montblanc ist. Kommt nun eine weitere überraschende Nachricht, den TUDOR CEO Philippe Peverelli übernimmt eine neue Funktion in der Rolex Gruppe und verlässt seinen Posten als CEO bei TUDOR. Philippe Peverelli wird neuer Geschäftsführer bei Roledeco. Roledeco ist für das Shop-Design und Visual Merchandising für Rolex und Tudor zuständig – und gehört zur Rolex Grouppe. Sein Vorgänger bei Roledeco war Daniel Riedo, der nun CEO bei Jaeger-LeCoultre ist.

Was ist passiert?! Warum dieser plötzliche Weggang, wo doch alles so gut läuft?

Nun was passiert ist werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Ist es der neue Posten als CEO bei Roledeco ein Sprungbrett Richtung ROLEX oder wird Philippe Peverelli ins Abstellgleis gestellt? Das wird die Zeit zeigen, ich denke nicht das Jean-Frédéric Dufour seinen treuen Freund (“Bibi Boys” (die Band Jean-Claude Biver)) einfach so abschreibt, nicht bei den Zahlen und Leistungen welche Peverelli vorweisen kann. Philippe Peverelli kam 2009 als CEO zu TUDOR, zuvor war er für Blancpain Tätig und hat dort zusammen mit Jean-Claude Biver gearbeitet. Nach Blancpain wechselt Herr Peverelli zu Chopard. Seit 2009 ist Philippe Peverelli CEO von TUDOR und hat in dieser Zeit einiges bewegt. Peverelli hat TUDOR aus dem Dornröschen schlaf geweckt und zusammen mit Davide Cerrato TUDOR zu dem gemacht was es heute ist.

Tudor Watches CEO Philippe Peverelli (source – GPHG)

Tudor Watches CEO Philippe Peverelli (source – GPHG)

Wie ich bereits in dem Artikel Erfolgsgeschichte Tudor geschrieben habe war TUDOR kurz vor dem Ende. TUDOR stand am Abgrund und es gab nur noch zwei Wege, weg von der Schlucht oder runter. Man Besson sich wieder auf alte Tugenden, zu dem Zeitpunkt war TUDOR nur noch auf dem Chinesischen Markt Present (rund 95% des Umsatzes zu dieser Zeit) und nur vereinzelt in Europa zu finden. In den USA war TUDOR schon länger nicht mehr present und nur unter absoluten Uhrenfans bekannt. Das änderte sich dann mit der Einführung der Heritage reihe, mit dieser neuen Kollektion Eroberte TUDOR den Uhren Markt, der Fokus lag jetzt nicht mehr so sehr auf den Asiatischen Markt sondern Fokussiert sich Global. TUDOR gewann an Bedeutung Europa und Großbritannien machten den Anfang. Danach kam TUDOR zurück auf den US Markt und ist seitdem nicht mehr Aufzuhalten.

Diese Wiederbelebung wurde gewürdigt mit zahlreichen Preisen wie z.B. zweimal dem Grand Prix d’Horlogerie de Genève (2013 mit der Black Bay und 2015 mit der Pelagos), die Grand Prix d’Horlogerie de Genève ist vergleichbar einer Oscar Verleihung der Uhrenindustrie. Auf der Baselworld vor wenigen Wochen feiert die neue Heritage Black Bay Bronze internationale Erfolge und wurde gewählt zu den “dreißig schönsten Uhren der Baseler Messe”. Laut Rolex, hatte TUDOR in diesem Jahr die “beste Baselworld seiner Geschichte”. Es schien alles läuft perfekt und man kam raus aus dem Schatten der Marke mit der Krone. TUDOR ist in die Liga der Uhren Manufakturen aufgestiegen, dass zeigt nicht nur das eigene Design und das Manufakurwerk, sondern auch das stetige Wachstum in den letzten Jahren. Eine Schätzung von Business Montres zeigt das TUDOR 250.000 Uhren pro Jahr verkauft, dass ergibt einen Umsatz von mehr als 230 Mio. CHF.

Abgelöst wird Philippe Peverelli vom Rolex Manager Eric Pirson, der Übergang soll bis zum Sommer vollzogen sein. Was die Zukunft mit einem neuen TUDOR CEO bring wird sich zeigen. Auf der diesjährigen Baselworld hat man bereits einen Wandel gespürt der nicht gerade Positiv war und sich eher anfühlt wie ein schritt nach hinten anstatt seinen eigenen Kurs beizubehalten. Siehe dazu auch Kritik an TUDOR.

Sources: Le Temps – BusinessMontres

CEODavide CerratoEric PirsonPhilippe PeverelliRoledecoRolexTudor

Wie Blogger die Uhrenbranche zum Boomen bringen

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 06 April 2016 / Veröffentlicht in News

Hier ein kleiner Auszug eins Artikels über Uhren Blogger den Ich gefunden habe und sehr Interessant finde. Die konservative Uhrenindustrie hat lange mit Informationen über Produkte gegeizt. Nun entscheiden ausgerechnet Blogger darüber, welche Zeitmesser zum Statussymbol werden, und verdienen gut daran. Wie man heutzutage über Uhren denkt, bestimmen längst sie und nicht mehr die Industrie. Blogger waren es, die Uhrenliebhabern Informationen boten und dazu eine völlig neue Plattform, um sich auszutauschen. Wer vorher etwas über das Thema wissen wollte, war auf Fachmagazine angewiesen, die eine Art Hofberichterstattung betrieben, hauptsächlich gespeist aus PR-Meldungen und Interviews mit den CEOs der Uhrenmarken. Nun beeinflussen Blogger entscheidend, welche Uhren und welche Marken sich verkaufen.

Diesen sehr interessanten Bericht habe ich auf Welt.de gefunden und er gibt genau das wieder was zur Zeit los ist. Ich arbeite auch mit Magazinen zusammen und kenne daher ein wenig die Abonnentenzahlen, da hat manch ein Blogger mehr als das doppelte oder dreifache an Newsletter Abonnenten.

Die Zeiten ändern sich und wie Carl Josef Neckermann schon sagte, wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Passend dazu ist auch das Zitat von Michail Gorbatschow „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“

Hier gelangt Ihr direkt zum vollständigen Artikel: Wie Blogger die Uhrenbranche zum Boomen bringen

Viel Spass beim Lesen.

Uhren BloggerUhrenbrancheUhrenliebhaberUhrenmarken

Kritik an Tudor!

  • 1
  • 0
Manuel
Samstag, 02 April 2016 / Veröffentlicht in News

Eigentlich arbeitete ich an einem anderen Artikel den ich erster veröffentlichen wollte, aber in mir drin brodelt es und das muss nun raus. Ich bin ein wenig verärgert über Tudor. Ich bin nicht nur ein gewöhnlicher Tudor Fan Boy, ich habe mein Uhren Leben Tudor gewidmet und will nun in diesen Artikel etwas Frust abbauen. Ich bin ein sehr loyaler und treuer Mensch, jeder der mich etwas länger kennt weiss das. Bei mir ist es schon extrem ausgeprägt, ich bin jemand der bei einer Sache bleibt. Meine erste feste Freundin hatte ich vor 18 Jahren, heute ist sie meine Frau und die Mutter meiner Kinder. Mein erstes Auto war ein alter Mercedes 190, heute fahre ich immer noch Mercedes. Ich arbeite seit 13 Jahren immer noch für die Firma bei der ich meine erste Festanstellung bekommen habe. Und Ich trage und Sammle immer noch die Uhr die ich vor 20 Jahren bekommen habe, TUDOR.

Von bekannten werde ich belächelt und muss mir fragen anhören wie, warum Sammelst du so viele TUDOR Uhren? Verkauf die doch und kauf dir davon lieber ROLEX Uhren. Ja könnte ich, aber will ich nicht, warum auch? Für mich sind TUDOR Uhren eben Interessanter.

Ich denke wenn man so lange in einer Beziehung ist wie TUDOR und ich darf man auch etwas Kritik übern und das ist ja auch das schöne an so einem Blog und gehört zu einer guten Beziehung dazu. TUDOR und ich haben schon höhen und tiefen erlebt (wir erinnern uns an die Epoche der Hydronaut….), bis hin zur angst ob es die Marke überhaupt noch geben wird oder ob man sie sterben lässt.

Was mich grade jetzt so ärgert ist das neue Marketing von TUDOR. OK, ich bin kein Marketingexperte, aber ich bin ein Kunde. Angefangen hat es schon als ich dieses Jahr das erste mal auf der Baselworld vor dem TUDOR Messestand stand. Mich hat es ein wenig verwundert, alles so Clean, so leblos. Ich dachte mir Ok, es ist ja erst der erste Tag und es darf ja auch nur die Presse rein, dass kommt alles noch.

Pustekuchen, am nächsten Tag wurde dann auch die TUDOR Webseite relauncht und hier das selbe Bild. Alles Clean, lieblos, unpersönlich…. Es gibt keine Taucher mehr, keine Schlittenhunde und keine Expeditionen zum Nordpol. Ich denke viele wird das nicht stören, mich aber schon.

TUDOR hat seit der Heritage Reihe einen neuen Lifestyle verkörpert, es war Abenteuer, Adrenalin, jung und Sexy. TUDOR hat das erreicht was sie seit Jahren wollten, unabhängiger sein vom Mutterkonzern ROLEX. Jetzt ist es meiner Meinung nach wieder zu viel ROLEX. Das schlimmste was mich daran ärgert ist das sie den Uhren immer noch das Image geben. Bei der neuen Black Bay Bronze z.B. hier sagt TUDOR das die Uhr von der Ästhetik alter Schiffe und Taucherausrüstung inspiriert wurde. Und natürlich wurden ausgewählte Presse Vertreter zum TUDOR Launch Diner geladen, welches immer an einer Coolen Location stattfinden, mit vielen Gimmicks die zu den neun Modellen passen.

Ich frag mich, warum zeigen sie es dann nicht mehr? Wo sind die Coolen Bilder, wo sind die Hammer Werbe Videos? Alles weg, dieses Jahr gab es keine Videos zu sehen, kein neues Abenteuer, einfach nichts als trockene Fakten. Und Potential für einen richtigen Marketing-Knaller haben die neuen Modelle alle mal.

Oder liegt es wirklich daran das Davide Cerrato (Head of Marketing) zu Montblanc gewechselt ist? Davide Cerrato hatte erstklassige Marketing Arbeit geleistet. Wenn ich z.B. das Video von der Black Bay sehe, will ich sofort meine Black Bay anziehen. Mir gefällt z.B. der schwarze Heritage Chrono am besten, aber als ich das Video von dem Chrono blue gesehen habe, musste ich die Uhr haben. Das Video hat etwas in mir bewirkt, es war einfach die Verkörperung eines Lebensgefühls. Das Meer, die Location, der Song von Dean Martin, einfach Perfekt.

Man merkt deutlich das Davide weg ist und das ROLEX das Marketing übernommen hat. Ich hoffe das ist jetzt nur eine Übergangsphase und das man den alten Kurs beibehält. Es wäre sehr schade wenn man jetzt wieder abhängiger von ROLEX wird.

Aber wie gesagt, dass ist meine Meinung. Mich würde aber eure Meinung zu diesem Thema sehr Interessieren. Was haltet Ihr vom neuen Marketing von Tudor? Ist es euch Egal oder hat euch das alte besser gefallen. Oder habt Ihr vielleicht eigene Ideen, was man besser machen könnte oder es so lassen?

Davide CerratoMarketingRolexTudor
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

TUDOR-PASSION ist eine Online-Magazin über TUDOR und ROLEX Uhren, wir sind seit April 2013 online. Der Fokus von TUDOR-PASSION liegt aber nicht nur auf Uhren aus dem Hause TUDOR, auch Modelle anderer Hersteller finden Ihren Weg zu uns. Wir bieten auf TUDOR-PASSION News, Reviews und Workshops. Bei uns stehen nicht nur die Uhren im Vordergrund sondern auch der technischer Background und die Geschichte  von ROLEX und TUDOR. Wir wollen den interessierten Leser die Marke TUDOR näher bringen und dem passionierten Sammler eine Wissensdatenbank zur Seite stellen, welche ihm beim Sammeln von Tudor Uhren helfen soll.

Schlagwörter

Air-King ANTHOLOGY Automatikwerk BaselWorld Baselworld 2016 BaselWorld 2017 Black Bay Black Bay Dark Born To Dare BORNTODARE Chrono Chronograph Chronometer COSC Davide Cerrato Daytona Diverwatch Explorer Fastrider Giorgia Mondani Hans Wilsdorf Heritage Home Plate Manufakturwerk Monte Carlo Montres Rolex SA MT5612 MT5621 News Omega Oyster Pelagos Philippe Peverelli Plexi Ranger Rolex Seiko Small Block Snowflake Submariner Taucheruhr Tudor tudor uhr Vintage Vintage Rolex

LESENSWERT

  • Les Rhabilleurs
  • Jake's Rolex World
  • R-L-X Das Forum
  • Rolex – Zeitlose Luxusuhren
  • Herr Strohms Uhrsachen
  • Rolex Passion Report
  • TUDOR Watches
  • Tudorcollector
  • Bulang & Sons
  • Vintage Rolex Forum
  • Uhren Gutachter
  • zeigr.com
  • 8past10
  • Fratellowatches
  • About us
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

OBEN
 

Lade Kommentare …