SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • Magazin
  • Tudor
  • Rolex
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tudor
  • Archive der Kategorie"Tudor"
27. Januar 2023

Category: Tudor

Unser Tudor Uhren Bereich ist das Herzstück dieses Blogs. Hier findet Ihr Reviews und Vorstellungen von Tudor Uhren, ganz egal ob Neuerscheinungen oder Vintage Tudor Uhren.

Tudor BaselWorld 2019 Neuheiten

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 20 März 2019 / Veröffentlicht in News, Tudor

So wie jedes Jahr ist die Katz nun aus dem Sack. Hier mal ein erster Überblick über die aktuellen Neuheiten der BaselWorld 2019. 

BLACK BAY P01

2019 BLACK BAY BRONZE
2019 BLACK BAY CHRONO S&G
2019 BLACK BAY 32/36/41 S&G

 

TUDOR GLAMOUR DOUBLE DATE

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 02 Januar 2019 / Veröffentlicht in Neue Modelle

TUDOR greift sein etabliertes Modell Glamour Double Date wieder auf. Es zeichnet sich aus durch ein Hochleistungsmanufakturkaliber, das durch einen transparenten Gehäuseboden sichtbar ist, ein neu gestaltetes Mittelteil und neue Zifferblätter mit raffinierten Details.

Die Glamour Linie verkörpert sowohl das Gespür für Eleganz von TUDOR als auch die Vision, die Tradition der Uhrmacherkunst neu zu interpretieren. Im Laufe der Geschichte des Unternehmens hat TUDOR im Segment der Schmuckuhren mit einer vielfältigen Kollektion aufgewartet. Daran anknüpfend, besticht das Modell Glamour Double Date durch eine dezente Linienführung, hohen Detailreichtum und herausragende Fertigungsqualität. Mit einem Durchmesser von 42 mm ist es in Edelstahl oder in Edelstahl und Gelbgold erhältlich und es stehen drei verschiedene Armbänder zur Auswahl: in echtem Alligatorleder, in Edelstahl oder in Edelstahl und Gelbgold. Die Glamour Double Date zeichnet sich durch ihre vielseitige Eleganz und die Leistung ihres Manufakturkalibers aus, dessen Finishs durch einen transparenten Gehäuseboden sichtbar sind – eine Rarität bei TUDOR.

RAFFINIERTES DESIGN

Das Design der Glamour Double Date ist der Detailgenauigkeit von TUDOR zu verdanken, für die das Unternehmen so bekannt ist. Die doppelte Lünette verfügt über eine leichte Absenkung, durch die ein charakteristisches Relief entsteht, und verlängert sanft die Rundungen des Gehäuses in poliertem Edelstahl. Die Ränder stellen eine umlaufende Linie dar. Die durch sie entstehenden Kanten verleihen den Rändern Eleganz und, gemeinsam mit der Lünette, der Glamour Double Date ein edles und raffiniertes Aussehen. Das Design ist eindrucksvoll, bleibt jedoch seiner Funktion und dem treu, wofür Armbanduhren von TUDOR bekannt geworden sind: Robustheit, Wasserdichtheit und Präzision.

VIELFÄLTIGE AUSWAHLMÖGLICHKEITEN

Für das Modell Glamour Double Date ist ein silberfarbenes, schwarzes, champagnerfarbenes oder opalfarbenes Zifferblatt erhältlich. Es verfügt über zwei konzentrische Ringe. Das zentrale Medaillon ist mit einer feinen, gerade verlaufenden, vertikalen Godron-Verzierung versehen. Ihre Oberfläche fängt dezent das Licht ein, ohne dabei das Zifferblatt zu dominieren. Den äußeren Ring im Radialschliff zieren längliche, rautenförmige Indizes. Ihre geometrische Form spiegelt die der Datumsanzeige wieder. Sie befindet sich befindet sich auf der 12-Uhr-Position und besteht aus einem großen, zweigeteilten Fenster, das vollkommen horizontal angeordnet ist und die Eleganz dieses Glamour Modells unterstreicht. Auf der 6-Uhr-Position befindet sich eine kleine Sekunde auf einem gewendelten Hintergrund.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5641

TUDOR hat für dieses neue Glamour Modell ein neues Manufakturkaliber entwickelt, das Kaliber MT5641. Zum ersten Mal ist ein TUDOR Manufakturkaliber mit einer kleinen Sekunde auf der 6-Uhr-Position sowie einer zweigeteilten Datumsanzeige auf der 12-Uhr-Position ausgestattet. Der Datumswechsel um Mitternacht erfolgt automatisch; Änderungen werden direkt über die Aufzugskrone vorgenommen.

Das Aussehen und die Oberfläche des Kalibers MT5641 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist satiniert mit sandgestrahlten Details und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit polierten sandgestrahlten Oberflächen und mit Laserverzierungen gestaltet. Beim Design standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit doppelter Verankerung an ihrem Platz gehalten wird. In Kombination mit einer amagnetischen Siliziumfeder wurde das Kaliber MT5641 vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert. Seine Präzision übertraf hierbei die Toleranzkriterien des Instituts von –2/+4 Sekunden pro Tag. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

TUDOR BLACK BAY GMT

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR führt bei der Black Bay mit einer neuen GMT-Funktion die Weltzeit ein. Neben einer markanten Lünette in Bordeaux und Blau ist dieses Modell außerdem mit einem neuen Manufakturwerk ausgestattet.

TUDOR erweitert die Black Bay Linie um ein Modell mit einer hoch­ funktionalen Komplikation: einer Funktion für mehrere Zeitzonen, auch GMT­Funktion genannt, die die Lokalzeit bestimmt und gleichzeitig die Zeit in zwei weiteren Zeitzonen behält. Erkennbar an ihrer drehbaren Lünette, die ihre Farbgestaltung in Tiefblau und Bordeaux von anderen Modellen der Black Bay Linie jetzt allerdings in einer matten Variante – ableitet, ist die Black Bay GMT auch eine Hommage an die Anfänge dieser Uhrfunktion. Die zusätzlichen Zeitzonen werden durch einen roten Snowflake­ Zeiger, das unverkennbare Gestaltungsmerkmal von TUDOR, angezeigt, der das Zifferblatt innerhalb von 24 Stunden einmal umrundet, sowie durch eine in beide Richtungen drehbare Lünette, die ebenfalls auf 24 Stunden kalibriert ist. Der bordeauxfarbene Abschnitt zeigt die zwölf Stunden am Tag und der blaue Abschnitt die Stunden in der Nacht. Dank ihres Gehäuses in Edelstahl mit einem Durchmesser von 41 mm ist die Black Bay GMT bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und wurde entwickelt, um den Elementen zu trotzen. Der Kronentubus ist in satiniertem Edelstahl gehalten ein für die Black Bay Linie neues Gestaltungsmerkmal, das im Einklang mit dem Gehäuse und der Aufzugskrone steht. Das kontrastreiche schwarze Zifferblatt ist dank der Leuchtindizes unter allen Lichtbedingungen – auch nachts – gut ablesbar. Das Zifferblatt umfasst einen GMT­Index auf der 6­ Uhr­ Position.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY GMT
Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist auch das Modell Black Bay GMT mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er­ Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake­ Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Außerdem wurde auch die große Auf­zugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis 200 Meter wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für dieses neue Modell übernommen. Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungs­technik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität die hohen Anforderungen von heute.

 

EIN “VERNIETETES” ARMBAND
Das Armband der Black Bay GMT ist von den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert. Diese waren berühmt für ihre sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente sowie für ihre stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind weitere Varianten der Black Bay GMT erhältlich: eine mit einem Lederarmband im Braunton „Terra di Siena“ und Faltschließe und eine mit schwarzem Textilband mit einem dünnen bordeauxfarbenen Streifen. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint­ Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5652
TUDOR hat für das Modell Black Bay GMT ein neues Manufakturkaliber mit der Referenz MT5652 entwickelt. Mit ihm wird eine neue Funktion in die Linie der TUDOR Manufakturkaliber eingeführt, das den Ansatz der technischen Entwicklung von TUDOR treffend demonstriert. Die Integration neuer Funktionen wird durch eine flexible Gestaltung und nicht durch die Einführung einer stetig zunehmenden Anzahl komplizierter Module ermöglicht. Ein entscheidendes Detail und ein Muss für die Puristen unter den Uhrenliebhabern. Das Aussehen und die Oberfläche des Kalibers MT5652 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist satiniert und besitzt sandgestrahlte Details und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit polierten sandgestrahlten Oberflächen und Laserverzierungen gestaltet. Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Dank dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde dieses Manufakturwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

 

DATENBLATT

 

REFERENZ: 79830RB
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE: In beide Richtungen drehbare Lünette in Edelstahl mit 48 Ein­kerbungen, Zahlenscheibe aus mattbordeauxfarben und mattblau eloxiertem Aluminium und 24­Stunden­Graduierung
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl
ZIFFERBLATT: Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt Datumsanzeige auf der 3­Uhr­ Position
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Vernietetes Edelstahlband mit poliertem und satiniertem Finish, Lederband im Braunton „Terra di Siena“ mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit bordeauxfarbenem Streifen und Stiftschließe

UHRWERK

KALIBER: Manufakturwerk Kaliber MT5652 (COSC) Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem Integrierte Gestaltung
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Springende Stunde (zweite Zeitzone) mit 24­Stunden­Anzeige sowie zentrale Minuten­ und Sekundenzeiger Datumsanzeige auf der 3­Uhr­ Position, automatischer Datumswechsel; die Synchronisation erfolgt auf dem springenden Stundenzeiger Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER: 31.8 mm
HÖHE: 7.52 mm
LAGERSTEINE: 28 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

 

TUDOR BLACK BAY S&G

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr Black Bay von TUDOR ist jetzt auch in Gelbgold und Edelstahl erhältlich. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Black Bay S&G zudem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. Durch die Veredelung der Black Bay mit Gelbgold entsteht eine neue Modellversion mit dem Namen S&G für Steel & Gold. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die drehbare Lünette und die Aufzugskrone aus Gelbgold hergestellt sind. Die mittleren Elemente des Edelstahlbandes sind ebenfalls in diesem Edelmetall gestaltet und verleihen der Uhr so eine formellere Anmutung.

DIE INSPIRATIONS­QUELLEN FÜR DIE BLACK BAY
TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake- Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

DIE TUDOR TAUCHERUHR
Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss dieForm eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr vonTUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612
Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Black Bay S&G entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28 800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND
Das Armband der Black Bay S&G schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950er- und 1960er-Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind weitere Varianten der Black Bay S&G erhältlich: eine mit einem braunen gealterten Lederband mit Sicherheitsfaltschließe und eine mit braunem Textilband. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunter- nehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Black Bay Linie von TUDOR.

DATENBLATT

 

REFERENZ: 79733N
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Gelbgold mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-Minuten-Graduierung in Gold
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Gelbgold mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT: Schwarzes oder champagnerfarbenes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Armband in Edelstahl und Gelbgold, gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder Textilband mit Stiftschließe

UHRWERK
KALIBER:
Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28 800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz
GESAMTDURCHMESSER: 31,8 mm
HÖHE: 6,5 mm
LAGERSTEINE: 26 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

 

TUDOR BLACK BAY FIFTY-EIGHT

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR präsentiert ein weiteres Modell in der Black Bay Linie, die Black Bay Fifty-Eight, deren Abmessungen denen der ersten Taucheruhren der Marke entsprechen. Das Modell ist mit einem neuen TUDOR Manufakturwerk mit mittlerem Durchmesser ausgestattet.

Die Fifty-Eight ist nach dem Jahr benannt, in dem die erste TUDOR Taucheruhr, bis zu 200 Meter wasserdicht war, die Referenz 7924, die sogenannte „Big Crown“. Neben anderen ästhetischen Verweisen auf diese berühmte Uhr hat das Modell Black Bay Fifty-Eight ein Gehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm und bleibt damit den charakteristischen Proportionen der 1950er-Jahre-Modelle treu. Dieses Modell besitzt perfekte Proportionen für schmale Handgelenke, für diejenigen, die gerne kompaktere Armbanduhren tragen, und natürlich für Liebhaber klassischer Modelle. Außerdem ist es in einer neuen Farbkombination erhältlich – einer subtilen Variante der Gestaltungsmerkmale der Black Bay Linie. Akzente in Gold, die die Stundenindizes, die Zeiger und die Minutenteilung der in Schwarz und Edelstahl gehaltenen Lünette zieren, rufen eine Zeit wach, in der die Taucheruhren von TUDOR zum ersten Mal hergestellt wurden. Der Kronentubus in satiniertem Edelstahl – ein neues Merkmal in der Black Bay Linie steht im Einklang mit dem Design des Gehäuses und der Aufzugskrone mit gravierter TUDOR Rose im Relief.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5402
2018, drei Jahre nach der Einführung des ersten Manufakturkalibers der Marke, gibt TUDOR eine zweite Linie an Manufakturwerken heraus. Mit einem Durchmesser von 26 mm bietet das Kaliber MT5402 Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen und wurde für mittelgroße TUDOR Arm- banduhren entwickelt. Aussehen und Oberfläche des Kalibers MT5402 sind für die Manufakturkaliber von TUDOR typisch. Der durchbrochene Rotor ist vollkommen satiniert und die Brücken und die Hauptplatine sind abwechselnd mit sandgestrahlten Oberflächen und Laserverzierungen gestaltet. Bei der Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit im Mittelpunkt. Gleiches gilt für die große Unruh mit variabler Trägheit, die durch eine solide Brücke mit Zweipunktbefestigung an ihrem Platz gehalten wird. Dank dieser Eigenschaften sowie der amagnetischen Siliziumfeder wurde dieses Manufakturwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell als Chronometer zertifiziert. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND
Das Armband der Black Bay Fifty-Eight ist von den vernieteten Armbändern der in den 1950er- und 1960er-Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert. Diese waren berühmt für ihre sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente sowie für ihre stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Es sind zwei weitere Varianten der Black Bay Fifty-Eight erhältlich: eine 2/5 mit braunem Lederband mit Faltschließe oder eine mit schwarzem Textilband mit einem dünnen goldfarbenen Streifen. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY
Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist auch das Modell Black Bay Fifty-Eight mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Seine große Aufzugskrone und das rote Dreieck auf der drehbaren Lünette sind Erkennungsmerkmale der ersten bis 200 Meter wasserdichten Generation von TUDOR Taucheruhren.

Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität die hohen Anforderungen von heute.

DATENBLATT



REFERENZ: 79030N
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 39 mm
LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-Minuten-Graduierung und rotgoldenen Ziffern
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus kreisförmig satiniertem Edelstahl
ZIFFERBLATT: Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Vernietetes Edelstahlband mit poliertem und satiniertem Finish, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit goldfarbenem Streifen und Stiftschließe

UHRWERK
KALIBER:
Manufakturwerk Kaliber MT5402 (COSC) Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION: Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN: Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR: Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER: 26 mm
HÖHE: 4.99 mm
LAGERSTEINE: 27 Lagersteine
GANGRESERVE: Gangreserve circa 70 Stunden

79030NBaselWorld 2018BLACK BAY FIFTY-EIGHTCOSCKaliber MT5402ManufakturwerkTudorTUDOR BLACK BAY FIFTY-EIGHT

TUDOR BLACK BAY 32 – 36 – 41

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

 

Die Einführung der Black Bay 36 und 41 verlieh den Black Bay Modellen eine formellere Anmutung. TUDOR erweitert die Black Bay Linie nun auch um ein neues feminines Modell. Das Modell mit 32-mm-Gehäuse ergänzt die bestehende Black Bay Linie, die bereits Zeitmesser mit 41- und 36-mm-Gehäuse umfasst. Für jede Gehäusegröße ist außerdem wahlweise ein blaues Zifferblatt erhältlich.

In Anlehnung an die Geschichte der Uhrenmarke, die bereits seit den 1960er-Jahren in ihren Kollektionen ein Zifferblatt in blauer Farbe anbietet, werden die bisher in Schwarz erhältlichen Zifferblätter der Black Bay 41 und der Black Bay 36 nun auch in Blau zur Auswahl stehen.

Für einen Hauch von Eleganz minutiös lackiert, fängt das neue blaue Zifferblatt das Licht in einem Spektrum von leuchtendem elektrischen Blau bis hin zu einem so tiefen Marineblau ein, dass es fast schwarz wirkt. Mit ihrem außerordentlichen Kontrast und ihrer bestechenden Klarheit bleiben diese Farbtöne dem ursprünglichen Zweck der Taucheruhr Black Bay treu. Die Black Bay wird nicht nur mit dem neuen blauen Zifferblatt, sondern auch in einer kleineren Größe angeboten, wodurch sie zum ersten Mal eine perfekte feminine Größe annimmt. Mit seinem neuen 32-mm-Durchmesser macht das charakteristische Design von TUDOR alle Eigenschaften einer Funktionsuhr auch für das weibliche Handgelenk verfügbar.

Das Modell Black Bay 32 ist raffiniert wie auch funktional und somit sowohl in historischer als auchin technischer Hinsicht für seine Linie typisch.  Es ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 150 Metern, mit einem mechanischen Uhrwerk mit Selbstaufzug ausgestattet und gut ablesbar. Das Edelstahlgehäuse ist abwechselnd poliert und satiniert. Außerdem ist sein flaches, lackiertes Zifferblatt sowohl in Schwarz als auch in Blau erhältlich und selbstverständlich mit den kontrastierenden, für die Black Bay Linie charakteristischen Leuchtindizes ausgestattet.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie sind auch die Modelle Black Bay 41, 36 und 32 mit einem Zifferblatt, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Sie übernehmen die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake- Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für diese modernen Modelle übernommen. Die Black Bay Linie ist das Ergebnis einer subtilen Mischung aus traditioneller Ästhetik und moderner Uhrmacherkunst. Sie ist weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr vereint sie über 60 Jahre TUDOR Taucheruhren und ist gleichzeitig konsequent in der Gegenwart verankert. Obwohl sich die Linie in ihrer Konzeption an klassischen Modellen orientiert, erfüllt sie in den Bereichen Herstellungstechnik, Zuverlässigkeit, Robustheit und Oberflächenqualität voll und ganz die hohen Anforderungen von heute.

DREI BÄNDER

Jeder Black Bay 41, 36 und 32 liegt ein Edelstahlband, ein Lederband mit Faltschließe oder ein schwarzes Textilband bei. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Marke TUDOR, die in diesem Bereich als Vorreiterin gilt.

 

DATENBLATT:

 

REFERENZEN: 79540, 79500, 79580
GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41, 36 und 32 mm
LÜNETTE: Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT: Blaues oder schwarzes Zifferblatt
UHRGLAS: Saphirglas
UHRWERK: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 150 m
ARMBAND: Satiniertes Edelstahlband, braunes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe oder schwarzes Textilband mit Stiftschließe
GANGRESERVE: Gangreserve circa 38 Stunden

BaselWorld 2018Tudor

TUDOR 1926

  • 2
  • 0
Manuel
Mittwoch, 21 März 2018 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Den Anfang der BaselWorld 2018 machte Tudor mit der TUDOR 1926, welche bereits ein Tag vor dem eigentlichen Release in einer Sneak Preview vorgestellt wurde.

 

What a beauty 😍 the new #tudor1926 #borntodare #tudor #tudorwatch #tudorpassion #tudorcollector #toolwatch #rolex #rolexwatch #rolexero #watchonista #watchgeek #watchnerd #watchoftheday #wwatches #baselworld2018

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am Mär 20, 2018 um 2:54 PDT

Mit der Modelllinie 1926 würdigt TUDOR seine Ursprünge und Traditionen in der Uhrmacherkunst, einer Reihe zeitloser, klassischer und eleganter mechanischer Armbanduhren. Die TUDOR 1926 ist in vier Größen und mit einer großen Auswahl an Ziffer­ blättern erhältlich. Damit steht die Modelllinie 1926 für die Philosophie von TUDOR: Bezahlbarkeit, Raffinesse und Qualität.

Mit ihrer neuen 1926 Linie bestätigt die Marke TUDOR ihre Verpflichtung gegenüber den traditionellen Werten feinster Schweizer Uhrmacherkunst einer Welt, in der exzellente Mechanik und beständige Eleganz Hand in Hand gehen. Die 1926 Linie ist nach dem Jahr benannt, in dem „The Tudor“ erstmals im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, als Marke eingetragen wurde. Sie fängt die Philosophie von TUDOR ein und verfolgt den Weg, den sie bereits seit ihrer Einführung geht mit technisch und ästhetisch hochwertigen Armbanduhren von grenzenloser Raffinesse.

DAS VERMÄCHTNIS VON TUDOR

DAS GEPRÄGTE ZIFFERBLATT:
Die Zifferblätter des Modells 1926 sind ein herausragendes Beispiel für die Sorgfalt und Detailgenauigkeit von TUDOR. Im klassischen Stil gewölbt und in der Mitte verziert, beruft sich ihr filigranes geprägtes Design auf die Ur­sprünge von TUDOR und steht im subtilen Kontrast zu der glatten Minutenskala. Die Zifferblätter sind in den Farben Silber, Opal oder Schwarz erhältlich, die geraden Zahlen sind in arabischer Ausführung und wechseln sich mit facettiertenpfeilförmigen Stundenindizes auf den ungeraden Zahlen ab. Ebenfalls erhältlich sind Versionen, bei denen die ungeraden Stundenindizes mit Diamanten besetzt sind. Der Detailreichtum der Ziffer­blätter der 1926 Linie sorgt für ein markantes, raffiniertes Lichtspiel, das die schwertförmigen, farblich abgestimmten Zeiger perfekt ergänzt.

DAS METALLARMBAND:
Das Metallarmband nimmt bei TUDOR seit jeher einen Ehrenplatz ein. Es ist kein bloßes Accessoire, sondern fester Bestandteil des ästhetischen und praktischen Erbes der Marke. Die 1926 Linie ist mit einem speziell entwickelten Armband ausgestattet, das unter den Gesichtspunkten Komfort, Raffinesse und Qualität konzipiert wurde. Bestehend aus sieben Elementen unterschiedlicher Größe schmiegt es sich anmutig um das Handgelenk. Die äußeren Elemente sind satiniert, die Elemente in der Mitte hingegen poliert ein Kontrast der Oberflächen, der die Armbanduhr noch eleganter aussehen lässt. Mit der langjährigen Erfahrung von TUDOR minutiös zusammengesetzt, ist das Armband sowohl flexibel als auch robust.

EINE TRADITIONELLE ARMBANDUHR FÜR DAMEN UND HERREN

Getreu den Traditionen der Schweizer Uhrmacherkunst und ihrer eigenen, der Mechanik verschriebenen Philosophie ist die 1926 Linie mit mechanischen Uhrwerken mit Selbstaufzug ausgestattet, die sich als robust und zuverlässig erwiesen haben. Die traditionelle Kenn­zeichnung „ROTOR SELF­WINDING“ auf dem Zifferblatt ist ein direkter Verweis auf den automatischen Selbst­aufzugsmechanismus. Fein verziert und mit einer Gangreserve von 38 Stunden verfügen sie über Stunden­, Minuten und Sekundenfunktionen sowie über eine Datumsanzeige in einem Fenster auf der 3­ Uhr­Position. Die 1926 Linie ist in Edelstahl oder in Gold und Edelstahl sowie in vier Größen 28 mm, 36 mm, 39 mm und 41 mm erhältlich. Sie wurde sowohl für Damen als auch für Herren konzipiert und passt somit an breite und an schmale Handgelenke ideal für diejenigen, die das Schöne lieben. Das Gehäuse in Edelstahl ist vollkommen poliert und bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Alle vier Gehäusegrößen bestechen durch feine Akzente in Roségold N4 an der Lünette, der Aufzugskrone und den Verzierungen auf dem Zifferblatt.

 

DATENBLATT:

REFERENZEN: 91650/1, 91550/1 91450/1, 91350/1
GEHÄUSE: Poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41, 39, 36 und 28 mm
LÜNETTE: Glatte, polierte Lünette in Edelstahl oder Roségold
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit TUDOR Logo im Relief
ZIFFERBLATT: Schwarzes, opalfarbenes oder silberfarbenes Zifferblatt mit geprägter Verzierung, mit oder ohne Diamanten Datumsanzeige auf der 3­ Uhr­ Position
UHRGLAS: Saphirglas
UHRWERK: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824 (41, 39 und 36 mm), oder 2671 (28 mm)
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 100 Meter
ARMBAND: Edelstahlband oder Armband in Edelstahl und Roségold mit Sicherheitsfaltschließe, sieben Reihen, satinierte Elemente außen, polierte Elemente in der Mitte
GANGRESERVE: Gangreserve circa 38 Stunden

BaselWorld 2018Neue Tudor UhrNew Tudor watchTUDOR 1926

TUDOR HERITAGE BLACK BAY CHRONO

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Heritage Black Bay Linie präsentiert ihren ersten im eigenen Haus gefertigten Chronographen mit einem Manufakturwerk mit Selbstaufzug, Schaltrad und vertikaler Kupplung.

Seit der Präsentation des Modells Prince Oysterdate im Jahr 1970, dem ersten Chronographen von TUDOR, hat das Unternehmen stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden
sind. In gleicher Weise hat TUDOR seine professionellen Taucher­uhren seit 1954 stetig weiter verbessert. Der neue Heritage Black Bay Chrono ist ein Hybrid, der das aquatische Erbe, repräsentiert durch die Black Bay Linie, mit dem König der Rennstrecke, dem Chronographen, verbindet.

Der Ästhetik der Black Bay Linie mit den berühmten Snowflake­Zeigern – einem Markenzeichen seit 1969 – treu bleibend, bietet das Modell Heritage Black Bay Chrono dank des gewölbten mattschwarzen Zifferblatts hervorragende Ablesbarkeit. Vertiefte Totalisatoren sorgen für optimalen Kontrast, die Datumsanzeige befindet sich auf der 6­Uhr­Position. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay finden sich in einem Edelstahlgehäuse mit 41 Millimeter Durchmesser.

Es ist mit Drückern ausgestattet, deren Design von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert ist. Eine feststehende Lünette aus kreisförmig satiniertem Edelstahl mit gravierter Tachymeters­ kalierung vervollständigt das Erscheinungsbild dieses sportlichen neuen Chronographen.

DAS MANUFAKTURWERK CHRONOGRAPHEN­ KALIBER MT5813

Das Modell Heritage Black Bay Chrono wird von einem Hochleis­ tungskaliber, dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813, angetrieben, das über eine Gang­ reserve von 70 Stunden verfügt, mit einer Siliziumfeder ausgestattet ist und vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert wurde. Es wird entsprechend tradi­ tioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Schaltrad sowie einer vertikalen Kupplung versehen.

Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu, ist es außerordentlich robust und zuver­ lässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche TUDOR Produkte durchlaufen. Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie zugehörigen Oberflächen, ist dieses Manufaktur­ werk das Ergebnis einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Marken, die ihre Expertise in der Konstruktion und Produktion bestimmter mecha­ nischer Uhrwerke jetzt bündeln.

EIN GEWEBTES JACQUARDBAND IM DENIMSTIL

Das Textilband ist ein Marken­ zeichen der Heritage Linie, und TUDOR gehörte zu den ersten Uhrenmarken, die es anboten. Es wird auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von einem 150 Jahre alten Familien­ unternehmen aus der französi­ schen Region um Saint­Étienne gewoben. Seine Herstellungs­ qualität und sein Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. Das Modell Heritage Black Bay Chrono besitzt ein zusätzli­ches marineblaues Textilband im Denimstil, gestaltet von TUDOR und gewebt in diesem Handwerksbetrieb. Neben dem zusätzlichen Textilband im Denimstil besteht bei jeder Heri­ tage Black Bay Chrono die Wahl zwischen zwei verschiedenen Armbändern.

Das erste ist ein Edelstahlband, das von den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert ist. Diese waren berühmt für ihre seitlich am
Armband sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit
massiven Elementen integriert, wobei moderne Herstellungsme­thoden zum Einsatz kamen.

Das zweite ist ein Lederband in kräftigem Braun mit Faltschließe.

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay ChronoChronoChronographTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY STEEL

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr TUDOR Heritage Black Bay ist jetzt auch komplett in Edelstahl erhältlich, wobei die Zahlenscheibe in gebürstetem Edelstahl gestaltet ist. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay Steel außerdem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Diese neue Modellversion ganz in Edelstahl bereichert die Heritage Black Bay Kollektion ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die Zahlenscheibe der drehbaren Lünette aus Edelstahl hergestellt und kreisförmig satiniert ist. Dadurch ergeben sich ein mattes Erscheinungsbild sowie ein hochfunktionaler Gesamteffekt, der den markanten Look der TUDOR Taucheruhr unterstreicht.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay Steel schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay Steel ist mit einem schwarzen gealterten Lederband mit Sicher­heitsfaltschließe ausgestattet. Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches Textilband in Khaki. Es wird mithilfe der Jacquard­ Technik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint­Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay Steel entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79730

GEHÄUSE Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe in Edelstahl, 60­Minuten­ Graduierung in Schwarz
AUFZUGSKRONE Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT Schwarzes, gewölbtes Zi erblatt UHRGLAS Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND Edelstahlband oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Sti schließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION Vom Schweizer Prüfnstitut Contrôle O ciel Suisse des Chronomètres (COSC) o ziell zerti ziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN Zentrale Stunden­, Minuten­ und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28 800 Halb­ schwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER 31,8 mm
HÖHE 6,5 mm
LAGERSTEINE 26 Lagersteine
GANGRESERVE Gangreserve circa 70 Stunden

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay SteelHeritageMT5612TaucheruhrTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY S&G

  • 2
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr Heritage Black Bay von TUDOR ist jetzt auch in Gelbgold und Edelstahl erhältlich. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay S&G zudem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. Durch die Veredelung der Heritage Black Bay mit Gelbgold entsteht eine neue Modellversion mit dem Namen S&G für Steel & Gold. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die drehbare Lünette und die Aufzugskrone aus Gelbgold hergestellt sind. Die mittleren Elemente des Edelstahlbandes sind ebenfalls in diesem Edelmetall gestaltet und verleihen der Uhr so eine formellere Anmutung.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay S&G schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950erund 1960er-Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay S&G ist mit einem braunen gealterten Lederband mit Sicherheitsfaltschließe ausgestattet.

Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches braunes Textilband. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay S&G entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

 DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79733N

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – In eine Richtung drehbare Lünette in Gelbgold mit Zahlenscheibe aus mattschwarz eloxiertem Aluminium, 60-MinutenGraduierung in Gold
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Gelbgold mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarzes, gewölbtes Zifferblatt
UHRGLAS – Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND – Armband in Edelstahl und Gelbgold oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER – Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION – Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN – Zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR – Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder
Frequenz: 28800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER – 31,8 mm
HÖHE – 6,5 mm
LAGERSTEINE – 26 Lagersteine
GANGRESERVE – Gangreserve circa 70 Stunden

Black BayBlack Bay S&GGelbgoldHeritageManufakturwerkMT5612Steel & GoldTaucheruhrTudorTudor Manufakturwerk

TUDOR HERITAGE BLACK BAY 41

  • 0
  • 1
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR präsentiert die ästhetischen Gestaltungsmerkmale seines Kultmodells Heritage Black Bay in einem Modell mit 41 Millimeter Durchmesser, einem flacheren Gehäusemittelteil und einer feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl. Elegant und sportlich zugleich, fängt das neue Modell die Merkmale der Black Bay in einer formellen Version ein.

 Mit dem Modell Heritage Black Bay 41 hat TUDOR die allgemeine Form der Uhren der Black Bay Linie beibehalten und dem neuen Modell ein formelleres Aussehen verliehen, das elegant und sportlich zugleich ist. Speziell der Gehäusemittelteil wurde neu und flacher gestaltet, damit die Uhr einfacher unter die Hemdmanschette gleiten kann. Im gleichen Sinne fiel die Wahl auf ein flaches Saphirglas, das bündig mit der feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl abschließt, um einen minimalistischen Effekt zu erzielen. Bei den anderen Black Bay Modellen ist das Saphirglas gewölbt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY 41

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist das Modell Black Bay 41 mit einer eleganten, schwarz lackierten Version des Zifferblatts, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Das neue Modell übernimmt die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis 200 Meter wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für dieses neue Modell übernommen.

ZWEI ARMBÄNDER ZUR WAHL

Die Heritage Black Bay 41 wird wahlweise mit einem Edelstahlband oder einem braunen Lederband mit einer Faltschließe in Edelstahl geliefert. Außerdem befindet sich ein Textilband in urbaner Camouflageoptik zusätzlich im Etui. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

REFERENZ 79540

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
UHRWERK – Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
GANGRESERVE – Gangreserve circa 38 Stunden
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarz
UHRGLAS – Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 150 Meter
ARMBAND – Edelstahlband oder Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband im Camouflagemuster mit Sti schließe beiliegend im Etui

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay 41Kaliber 2824REFERENZ 79540TaucheruhrTudor

Tudor Pelagos LHD

  • 1
  • 0
Manuel
Donnerstag, 17 November 2016 / Veröffentlicht in News, Tudor

Die technische Taucheruhr Pelagos von TUDOR wird jetzt in einer Version für Linkshänder vorgestellt. Sie ist mit einem TUDOR Manufakturwerk ausgestattet und mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette erhältlich. Jedes Exemplar ist nummeriert.

Inspiriert von seiner Geschichte präsentiert TUDOR eine neue Ausführung des Modells Pelagos. Die Pelagos LHD ist eine Taucheruhr für Linkshänder, das heißt mit links an der Uhr positionierter Aufzugskrone, wobei die Uhr am rechten Handgelenk getragen wird. Bereits in den 80er-Jahren hatte TUDOR Chronometer für Linkshänder auf Anfrage von Tauchprofis, insbesondere für die französische Marine, hergestellt. Taucheruhren für das Tragen am rechten Handgelenk entsprechen den ergonomischen Anforderungen für Linkshänder. Bevor es diese Uhren gab, konnte man linkshändige Taucher beobachten, die ihre Taucheruhr umgekehrt am rechten Handgelenk trugen und ausschließlich die Funktion der Minutenzählung nutzten, aber den gewohnten Griff mit der linken Hand zur Aufzugskrone beibehielten. Die Einführung der Pelagos mit der neuen Bezeichnung LHD für Left Hand Drive vervollständigt die Modellreihe von TUDOR im Bereich technische Taucheruhren und erinnert dabei an ein wenig bekanntes Kapitel in der Geschichte der Uhrenentwicklung bei TUDOR.

17-11-2016-13-31-54NUMMERIERTE SERIE
In der langen Tradition der technischen Uhren für das Militär führt TUDOR nun eine Neuheit ein: die Pelagos LHD wird in nummerierter Serie hergestellt. Jedes Exemplar weist auf seinem Gehäuseboden eine individuelle Produktionsnummer auf, die in großen arabischen Ziffern eingraviert ist. Hierbei handelt es sich um eine Premiere bei TUDOR.

NEUES ZIFFERBLATT
Zeiger und Indizes auf dem Zifferblatt dieser neuen Pelagos sind mit einer beigen Leuchtmasse versehen. Der rote Schriftzug „PELAGOS“ befindet sich auf der 6 Uhr-Position. Die Datumsscheibe, ebenfalls in Beige, bietet eine ästhetische Neuheit in Form von abwechselnden Farben für die Zahlen. Die geraden Tage sind in Rot dargestellt, die ungeraden in Schwarz. Dieses ästhetische Detail, von Sammlern auch „Roulette“ genannt, war besonders typisch für die TUDOR Taucheruhren mit „Snowflakes“-Zifferblatt und -Zeigern, die 1969 mit der Referenz 7021 erschienen sind. Die in eine Richtung drehbare Lünette mit Keramikzahlenscheibe weist lumineszierende Graduierungen auf, passend zu den beigen Applikationen auf dem Zifferblatt.

DAS MANUFAKTURWERK TUDOR MT5612-LHD MIT AUFZUGSWELLE LINKS
Das Uhrwerk ist eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, das speziell für das Modell Pelagos LHD entwickelt wurde. Es zeigt die Funktionen Stunde, Minute und Sekunde an und weist die Referenz MT5612-LHD auf, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ („Manufakturwerk TUDOR“) steht. 2015 prä- sentierte TUDOR sein erstes mechanisches Uhrwerk, das intern entwickelt, hergestellt und montiert wird. Das Kaliber verfügt über eine herausragende Leistungsfähigkeit, exzellente Präzision und erwiesene Robustheit, insbesondere bietet es eine Gangreserve von 70 Stunden. So kann die Uhr beispielsweise Freitagabend abgelegt und Montagmorgen wieder angelegt werden, ohne dass sie aufgezogen werden muss. Das Manufakturwerk hat eine Frequenz von 28 800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz), wird durch einen Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Spiralfeder aus Silizium reguliert und ist für die Gewährleistung der Robustheit mit einer durchgehenden Brücke verstärkt. Das Werk wurde durch das Schweizer Prüfinstitut „Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC)“ in Bezug auf die entsprechenden Positionen für ein Tragen der Uhr mit Aufzugskrone links zertifiziert.

PATENTIERTE SELBSTJUSTIERENDE SCHLIESSE
Neben der links positionierten Aufzugskrone wird das Modell Pelagos LHD durch sein Titanband charakterisiert, das eine Faltschließe aus Edelstahl mit einem mithilfe von Federn selbstjustierenden Mechanismus besitzt – entwickelt und patentiert durch TUDOR. Dieses raffinierte System ermöglicht beim Tauchen die automatische Anpassung des Armbands durch Kontraktion, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe einer Druckbelastung und somit einer Verringerung der Dicke unterliegt, und umgekehrt durch Erweiterung, wenn der Druck im Lauf des Emporsteigens wieder geringer wird. Ein zusätzliches schwarzes Armband aus Kautschuk mit einem Verlängerungssystem, das es ermöglicht, die Uhr zusammen mit allen Arten von Taucheranzügen zu tragen, ist beiliegend im Etui.

tudor-pelagos-lhd

17-11-2016-13-31-28GEHÄUSE AUS TITAN
Die Wahl von Titan für das Gehäuse der TUDOR Pelagos LHD erklärt sich durch seine natürlichen Eigenschaften. Leicht, nur 60% des Gewichts von Edelstahl bei gleichem Volumen, bietet Titan auch eine optimale Resistenz gegen die Korrosion durch das Meerwasser. Das matte Aussehen seiner vollständig satinierten Oberfläche, seine technologische Konnotation und seine Farbe sind ebenfalls ausgezeichnet dazu geeignet, die technische Bestimmung dieser Uhr über das Design zu vermitteln. Ebenso wie sein Gehäuse hat auch das Manufakturwerk TUDOR MT5612-LHD für die TUDOR Pelagos einen matten Schliff sandgestrahlt, schneckenförmig gelasert oder sonnengeschliffe was Robustheit, Präzision, Zuverlässigkeit und hohes technisches Niveau zum Ausdruck bringt.

WASSERDICHT BIS ZU EINER TIEFE VON 500 METERN UND EIN HELIUMVENTIL
Die Wasserdichtheit des Models Pelagos ist bis zu einer Tiefe von 500 Metern garantiert und wird systematisch auf 125% der Kapazität getestet, was 625 Metern Tiefe entspricht. Diese hohe Wasserdichtheit ist auf ein Heliumventil zurückzuführen, das erforderlich ist, damit die Uhr während des sogenannten Sättigungstauchens unbeschädigt bleibt. Die Technik des Sättigungstauchens besteht darin, den Organismus des Tauchers mit einer Mischung aus den Gasen Helium und Sauerstoff zu sättigen, was es ihm ermöglicht, abwechselnd Aktivitäten unter Wasser durchzuführen und sich in einer Taucherglocke auszuruhen, um sehr lange Zeiträume der Dekompression während der Dauer seines Tauchgangs zu vermeiden. Das Heliumatom ist das kleinste existierende Gaspartikel. Es dringt nach einer bestimmten Zeitspanne trotz der Wasserdichtheit in das Innere einer Uhr ein. Nach der Beendigung des Tauchgangs, in der Phase der Dekompression die viel kürzer als die Phase des Untertauchens ist, lässt das Heliumventil das Gas wieder aus der Uhr entweichen, ohne sie zu beschädigen. Ohne ein solches System würde der Überdruck, der im Innern der Uhr während der Dekompression durch die große Menge an Heliumatomen entsteht, die Uhr explodieren lassen.

 

17-11-2016-13-32-42

DiverwatchLHDManufakturwerkMT5612-LHDPelagosPelagos LHDTaucheruhrTudor

Tudor Heritage Black Bay Dark

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 31 März 2016 / Veröffentlicht in Tudor

Tudor traut sich was und bringt auf der Baselworld 2016 ein schwarz beschichtete Black Bay auf den Markt. Die Heritage Black Bay Dark ist ein neues Modell in der Heritage Black Bay Linie: eine Taucheruhr in Edelstahl mit komplett schwarzen Oberflächen und ausgestattet mit einem mechanischen Uhrwerk, das von TUDOR selbst entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde.

Die charakteristischen Elemente der Heritage Black Bay Dark sind in der Geschichte von TUDOR verankert. Sie übernimmt die allgemeine Linienführung sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas von den ersten TUDOR Taucheruhren. Das Modell verfügt über die besonders markante Aufzugskrone der berühmten Referenz 7924 von 1958, bekannt als Big Crown. Zudem übernimmt es die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, von den Uhren, die in den 1970er-Jahren in großen Stückzahlen an die französische Marine geliefert wurden. Sowohl die Tiefenangabe der garantierten Wasserdichtheit, die in Rot auf das Zifferblatt graviert ist, als auch das rote Dreieck auf der drehbaren Lünette gehören zu den wichtigen historischen Gestaltungsmerkmalen, die in diesem neuen Modell aufgegriffen wurden.

SCHWARZE BESCHICHTUNG

tudor-blackbay-dark-8

 

Die typischen Merkmale des Modells Heritage Black Bay Dark konzentrieren sich auf das 41 mm große Edelstahlgehäuse, das im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) mit einer schwarzen Beschichtung überzogen wurde. Dieses physikalische Abscheideverfahren wurde von der Dünnschichttechnologie abgeleitet, die ursprünglich von der NASA für ihre diversen Raumfahrtprogramme entwickelt wurde. So können Metalle mit praktisch jedem anorganischen Stoff beschichtet werden. Die Heritage Black Bay Dark verfügt über komplett satinierte, matte Oberflächen, die an das Aussehen schwarzer Militärausrüstung erinnern.

DAS MANUFAKTURWERK TUDOR MT5602

tudor-movement-5602Hierbei handelt es sich um eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, die speziell für das Modell Heritage Black Bay entwickelt wurde. Es zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an und seine Referenz lautet MT5602, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ steht. 2015 stellte TUDOR das erste mechanische Uhrwerk in seiner Geschichte vor, das im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde. Dieses Hochleistungskaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DREI BÄNDER

 

tudor-heritage-black-bay-dark

Ein schwarz PVD-beschichtetes Edelstahlband und ein gealtertes Lederband mit einer schwarz PVD-beschichteten Faltschließe aus Edelstahl sind erhältlich. Außerdem liegt jeder Heritage Black Bay Dark ein zusätzliches anthrazitfarbenes Textilband bei. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem hundert Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

 

tudor-oyster-submariner-1955-1969

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellige Anerkennung.

DIE HERITAGE LINIE

Ein wesentliches Merkmal der TUDOR Heritage Linie ist der einzigartige Schaffensprozess, der 2010 mit der Präsentation des Modells TUDOR Heritage Chrono begann, einer freien Interpretation des ersten Chronographen der Marke von 1970. Seitdem wurden die meisten wichtigen Referenzen in der Geschichte von TUDOR im Rahmen der Heritage Linie neu interpretiert. Die Modelle dieser Reihe sind weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr verbinden sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den ästhetischen Gestaltungsmerkmalen, die einst zum Ruf der Originale beitrugen und in modernen Zeitmessern weitergeführt wurden. Die Heritage Black Bay Modelle sind Teil eines Ansatzes, der die über 60-jährige Geschichte der TUDOR Taucheruhren in sich vereint.

 Technische Daten

 

2016-03-31-um-21.15.59

 

Baselworld 2016Black Bay DarkHeritageManufakturwerkMouvement TUDORMT5602PVDTudor

Tudor Heritage Black Bay mit Manufakturwerk

  • 3
  • 0
Manuel
Donnerstag, 31 März 2016 / Veröffentlicht in Tudor

Die neuen Black Bay Modelle von TUDOR vereinen altbewährtes mit neuer Technik. Die Heritage Black Bay wurde 2012 erstmals vorgestellt und im folgenden Jahr von der Jury des Grand Prix d’Horlogerie in Genf ausgezeichnet. Für 2016 wurde sie mit einem mechanischen, von TUDOR selbst entwickelten, hergestellten und zusammengesetzten Uhrwerk ausgestattet. Als wahres Symbol für die Marke feiert das Modell 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit beispielloser Tradition.

tudor-heritage-black-bay-2016

Die charakteristischen Elemente der Heritage Black Bay sind in der Geschichte von TUDOR verankert. Sie übernimmt die allgemeine Linienführung sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas von den ersten TUDOR Taucheruhren. Das Modell verfügt über die besonders markante Aufzugskrone der berühmten Referenz 7924 von 1958, bekannt als Big Crown. Zudem übernimmt es die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, von den Uhren, die in den 1970er-Jahren in großen Stückzahlen an die französische Marine geliefert wurden.

DAS MANUFAKTURWERK TUDOR MT5602

tudor-movement-5602Hierbei handelt es sich um eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, die speziell für das Modell Heritage Black Bay entwickelt wurde. Es zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an und seine Referenz lautet MT5602, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ steht. 2015 stellte TUDOR das erste mechanische Uhrwerk in seiner Geschichte vor, das im eigenen Hausentwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde. Dieses Hochleistungskaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

EIN NEUES EDELSTAHLBAND TUDOR

new-tudor-bracelet

TUDOR hat außerdem das Edelstahlband überarbeitet, mit dem dieses Modell ausgestattet ist. Die Inspiration dazu lieferten die in den 1950er- und 1960er-Jahren hergestellten vernieteten Armbänder. Sie waren berühmt für ihre seitlich sichtbaren Niet- köpfe zur Befestigung der Elemente sowie für eine stufenartige Anordnung. Diese beiden Gestaltungsmerkmale wurden nun in das Armband des Modells Heritage Black Bay integriert, das außerdem den Vorteil moderner Herstellungsverfahren mit massiven Elementen genießt. Das Modell Heritage Black Bay ist außerdem mit einem gealterten Lederband mit Faltschließe erhältlich. In beiden Fällen liegt ein zusätzliches Textilband in der passenden Farbe bei: Schwarz oder Bordeauxrot für die Version mit bordeauxroter Lünette, Blau für die Version mit blauer Lünette und Schwarz für die Version mit schwarzer Lünette und dem roten Dreieck. Diese Armbänder werden mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem hundert Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und sind ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DREI VERSIONEN – DREI PERSÖNLICHKEITEN

the-new-tudor-black-bay-modells

Das Modell Heritage Black Bay ist in drei Versionen erhältlich, von denen jede ihre eigene Identität besitzt. Mit einer bordeauxroten Lünette, einem schwarzen Zifferblatt, Zeigern und Indizes in Roségold sowie einer cremefarbenen Leuchtmasse besticht die ursprüngliche TUDOR Heritage Black Bay durch die weiche, warme Patina antiker Uhren. Vollkommen anders und von Kennern der Marke zu Recht „Midnight Blue“ genannt, präsentiert die TUDOR Heritage Black Bay mit ihrer blauen Lünette das Kühle und die scharfen Kontraste, die der Uhr das Aussehen eines professionellen technischen Instruments verleihen. Von den drei Versionen der TUDOR Heritage Black Bay fängt die schwarze Version wiederum am besten den Pioniergeist der ersten TUDOR Taucheruhren ein. Ein auffälliges neues Detail ist das berühmte rote Dreieck auf der in eine Richtung drehbaren Lünette, das von den TUDOR Modellen der 1950er-Jahre übernommen wurde.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

tudor-oyster-submariner-1955-1969

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellige Anerkennung.

DIE HERITAGE LINIE

Ein wesentliches Merkmal der TUDOR Heritage Linie ist der einzigartige Schaffensprozess, der 2010 mit der Präsentation des Modells TUDOR Heritage Chrono begann, einer freien Interpretation des ersten Chronographen der Marke von 1970. Seitdem wurden die meisten wichtigen Referenzen in der Geschichte von TUDOR im Rahmen der Heritage Linie neu interpretiert. Die Modelle dieser Reihe sind weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr verbinden sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den ästhetischen Gestaltungsmerkmalen, die einst zum Ruf der Originale beitrugen und in modernen Zeitmessern weitergeführt wurden. Die Heritage Black Bay Modelle sind Teil eines Ansatzes, der die über 60-jährige Geschichte der TUDOR Taucheruhren in sich vereint.

 Technische Daten2016-03-31-um-01.18.04

Baselworld 2016Black BayHeritageManufakturwerkMouvement TUDORMT5602Tudor

Tudor Heritage Black Bay 36

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 23 März 2016 / Veröffentlicht in Tudor

tudor-blackbay-36-mm-3-1-1038x692

Was sagt man dazu, eine kleine Black Bay! Mein erster Gedanke war, was zum Teufel… Mein zweiter Gedanke, ich hab ein Geburtstagsgeschenk für meine Frau 😀

Doch es kam anders, als ich sie dann auf der Baselword am Arm hatte dachte ich WOW! Der erste Eindruck wich einem WOW! Sie hat mich einfach umgehauen mit Ihren 36mm. Sie ist klein aber fein. Am Arm wirkt sie gar nicht mehr so klein und passt Perfekt. Ich wollte sie gar nicht mehr abnehme.

TUDOR bringt hier die Gestaltungsmerkmale der bekannten Heritage Black Bay in einem neuen Modell mit einem Durchmesser von 36 mm zum Ausdruck. Die kleine Black Bay 36 besticht durch Elegants und Sportlichkeit zugleich und macht so die Modelle der Heritage Black Bay Linie einem größeren Publikum zugänglich.

Für die Heritage Black Bay 36 behielt TUDOR die allgemeine Linienführung der Black Bay Linie bei, übertrug sie jedoch auf ein kleineres Format. Das Edelstahlgehäuse zeichnet sich mit einem Durchmesser von 36 mm durch besondere Vielseitigkeit aus. Diese Uhr dient als Einführung in die Ästhetik der Black Bay für schmalere Handgelenke und als Option für formellere Anlässe, behält jedoch den grundsätzlich sportlichen Charakter der Modelle bei.

SPORTLICHE ELEGANZ

tudor-blackbay-36-mm-1Ebenso wie andere Modelle der Black Bay Linie besitzt auch die Black Bay 36 ein Zifferblatt, das von den von TUDOR in den 1950er-Jahren hergestellten Taucheruhren inspiriert wurde. Sie übernimmt die charakteristischen eckigen Zeiger, von Sammlern Snowflake-Zeiger genannt, die 1969 im Katalog der Marke erschienen. Eine feststehende, glatte Lünette aus Edelstahl und ein glänzend poliertes schwarzes Zifferblatt verleihen diesem so sportlichen wie eleganten Black Bay Modell den letzten Schliff.

ZWEI BÄNDER

m79500-0002_black_leather_beige_det1_amb

Die Black Bay 36 wir in zwei Ausführungen erhältlich sein. Entweder mit einem Edelstahlband oder einem beigefarbenem gealterten Lederband mit Faltschließe in Edelstahl. Außerdem liegt jeder Heritage Black Bay 36 ein zusätzliches Textilband im urbanen Camouflagemuster bei. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem hundert Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

Mein Favorit ist die kleine Baby Black Bay mit Lederband. Finde diese Kombination einfach unschlagbar. Mein Tipp ist hier, kauft sie euch am Stahlband, den das Lederband wird billiger sein wenn Ihr es dazu bestellt.

tudor-blackbay-36

tudor-blackbay-36-td

Heritage Black Bay 36SnowflakeTaucheruhrTudor

Tudor Heritage Black Bay Bronze

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 23 März 2016 / Veröffentlicht in Tudor

Da ist sie also, die erste Tudor Uhr aus Bronze. Bronze liegt ja gerade voll im Trend und warum nicht auch mal eine Uhr in Bronze rausbringen. Diese Taucheruhr mit 43-mm-Gehäuse schöpft Inspiration aus der Geschichte der Marke und ist mit einem mechanischen Uhrwerk ausgestattet, das von TUDOR entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde.

tudor-blackbay-bronze-4-1038x692

Die charakteristischen Elemente des neuen Modells Heritage Black Bay Bronze sind in der Geschichte von TUDOR verankert. Das Design, das Zifferblatt und das gewölbte Uhrglas wurden von den ersten TUDOR Taucheruhren übernommen. Das Modell verfügt über die besonders markante Aufzugskrone der berühmten Referenz 7924 von 1958, bekannt als Big Crown. Zudem übernimmt es die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, von den Uhren, die in den 1970er-Jahren in großen Stückzahlen an die französische Marine geliefert wurden. Die seitlichen Federstegbohrungen an den Hornbügeln sowie deren besonders ausgeprägte abgeschrägte Kanten sind weitere Beispiele historischer Designelemente dieses neuen Modells.

GEHÄUSE AUS EINER ALUMINIUM-BRONZE-LEGIERUNG

tudor-high-performance-aluminium-bronze1

Das charakteristische Element der Heritage Black Bay Bronze ist ein eindrucksvolles bronzefarbenes Gehäuse mit einem Durchmesser von 43 mm. Es nimmt ästhetischen Bezug auf die für historische Schiffe und Taucherausrüstungen verwendete Bronze. Die Wahl dieses Metalls, einer Hochleistungslegierung aus Aluminium und Bronze, gewährleistet die Entstehung einer dezenten und einzigartigen Patina, die die Gewohnheiten des Trägers der Uhr widerspiegelt. Als Anklang an die historische Welt der Seefahrt besitzt die Heritage Black Bay Bronze eine hochfunktionale Optik mit komplett satinierten Oberflächen. Eine Kombination von Zifferblatt und Lünette in Mattbraun eine Neuheit bei TUDOR mit goldfarbenen und beigen Akzenten vollendet das Erscheinungsbild des Modells. Daraus resultiert der optische Effekt eines patinierten Gegenstands, der seit vielen Jahren am Handgelenk seines Trägers mit den Wellen gekämpft haben könnte und durch ihn und seinen Lebensstil geprägt zu sein scheint.

Hier schön zu sehen wie die Black Bay Bronze nach drei Wochen tragen aussieht:

DAS MANUFAKTURWERK TUDOR MT5601

tudor-movement-mt5601Hierbei handelt es sich um eine Variante des TUDOR Manufakturwerks, die speziell für das Modell Heritage Black Bay Bronze entwickelt wurde. Es verfügt über einen etwas größeren Durchmesser und zeigt Stunden, Minuten und Sekunden an. Seine Referenz lautet MT5601, wobei „MT“ für „Mouvement TUDOR“ steht. 2015 stellte TUDOR das erste mechanische Uhrwerk in seiner Geschichte vor, das im eigenen Haus entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde. Dieses Hochleistungskaliber zeichnet sich durch exzellente Präzision und bewährte Robustheit aus. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

EIN HISTORISCHES ARMBAND

Die aktuellen Modelle von TUDOR sind Neuinterpretationen, die Bezug nehmen auf die historischen Modelle und ihre Einsatzgebiete. Die französische Marine bestellte beispielsweise TUDOR Uhren ohne Armband und stattete diese anschließend mit ihren eigenen handgefertigten oder anderweitig hergestellten Bändern aus. Eines dieser Bänder, mit dem eine Uhr aus jener Zeit versehen war, besteht aus einem Elastikband, das von einem französischen Rettungsschirm stammt. Von diesem extrem funktionalen Relikt, erkennbar an dem mittig verlaufenden gelben Faden, leitet sich das gewobene Jacquardband in Beige und Braun ab, mit dem die Heritage Black Bay Bronze ausgestattet ist. In Einklang mit den Merkmalen der Heritage Linie wird sie auch mit einem gealterten braunen Lederband geliefert, dessen grober Schnitt für einen rustikalen Effekt sorgt.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert und die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung. Charakteristische Merkmale des neuen Modells Heritage Black Bay Bronze wecken Erinnerungen und verweisen auf ihren historischen Einsatz auf See.

DIE HERITAGE LINIE

Ein wesentliches Merkmal der TUDOR Heritage Linie ist der einzigartige Schaffensprozess, der 2010 mit der Präsentation des Modells TUDOR Heritage Chrono begann, einer freien Interpretation des ersten Chronographen der Marke von 1970. Seitdem wurden die meisten wichtigen Referenzen in der Geschichte von TUDOR im Rahmen der Heritage Linie neu interpretiert. Die Modelle dieser Reihe sind weit von einer identischen Neuauflage eines Klassikers entfernt. Vielmehr verbinden sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mit den ästhetischen Gestaltungsmerkmalen, die einst zum Ruf der Originale beitrugen und in modernen Zeitmessern übernommen und weitergeführt wurden. Die neue Heritage Black Bay Bronze folgt diesem Ansatz und bietet einen neuen Einblick in die Geschichte der TUDOR Taucheruhr.

TUDOR HERITAGE BLACK BAY BRONZE REFERENZ 79250BM

tudor-m79250bm

tudor-black-bay-bronze-technische-daten

Die hier gezeigten Bilder unterliegen dem Copyright von: TUDOR, Les Rhabilleurs & TUDOR-PASSION

Baselworld 2016COSCHeritage Black Bay BronzeManufakturwerkMT5601TaucheruhrTudor

Tudor Style

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 21 März 2016 / Veröffentlicht in Tudor

Die TUDOR Classic Serie weicht einem neuen Modell, der TUDOR Style. TUDOR fügt der klassischen Uhrenlinie Style einige neue Gestaltungsmerkmale hinzu. Eine geriffelte Lünette und farbige Zifferblätter bereichern die Linie mit Vintageelementen, die von den TUDOR Modellen der 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre inspiriert wurden.

tudor_style-1-1038x627

Die Style Linie ist eine zeitgemäße Version der klassisch-eleganten Armbanduhr eine Ausdrucksform, auf die TUDOR seit jeher bei Modellen mit klangvollen Namen wie Prince oder Tuxedo zurückgreift. Ästhetisch an klassische Uhren aus den 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahren angelehnt, veranschaulicht diese elegante Vintageuhr erhältlich in Edelstahl oder Edelstahl und Gold die Sorgfalt und Liebe zum Detail, die TUDOR allen seinen Kreationen zuteilwerden lässt.

Tudor-Style-Gold

GERIFFELTE LÜNETTE UND BATONZEIGER

Die markante doppelte Lünette und die Dauphinezeiger sind die Erkennungsmerkmale der Style Linie. Neuheiten der Modelle in den Gehäusedurchmessern 28, 34, 38 und 41 mm sind die geriffelte Lünette in Edelstahl oder 18 Karat Gold und die Batonzeiger. Die Gestaltung der Lünette verleiht dieser Uhr dank einer Vielzahl von polierten Facetten einen unübertroffenen Glanz. Die geriffelte Oberfläche ist ein wesentlicher Bestandteil des ästhetischen Erbes von TUDOR. Ihre Einführung in die Style Linie unterstreicht die lange Tradition der Marke in der Herstellung klassischer Schmuckuhren.

Tudor-style-kollektion

NEUE ZIFFERBLÄTTER IN BLAU, BORDEAUXROT UND PERLMUTT

TUDOR lässt dem Zifferblatt höchste Aufmerksamkeit zukommen, da es von zentraler Bedeutung für die Uhr ist. Die Zifferblätter der Style Linie sind lackiert, um eine höhere Farbtiefe zu erreichen, und verfügen über Indizes, die von den Uhren der 1950er-Jahre inspiriert wurden. Dazu gehören auch die berühmten Doppelindizes auf der 12- und der 6-Uhr-Position. Die Modernität zeigt sich in der akribischen Verarbeitung. Dreidimensional und wunderbar an vier Seiten abgerundet, verleihen die Batonzeiger der Uhr einen intensiven Glanz. Es werden zwei neue Farbtöne für das Zifferblatt eingeführt: eine blaue sowie eine bordeauxrote Ausführung im Radialschliff. Diese sind zusätzlich zu der vorhandenen Version leuchtendes Schwarz sowie der champagnerfarbenen und der silberfarbenen Ausführung im Radialschliff erhältlich. Ausschließlich für das Modell mit einem Gehäusedurchmesser von 28 mm ist ein Zifferblatt in Perlmutt mit Diamanten auf der 3-, 6- und 9-Uhr-Position erhältlich.

tudor-style-krone

HOCHWERTIGE VERARBEITUNG

Die Modelle der TUDOR Style Linie würdigen frühere Traditionen durch ihre polierten, satinierten Gehäuse, die durch zierliche Hornbügel, eine schmale Gehäuseseite und eine konische Aufzugskrone weiter verfeinert werden und zusammen für einen fließenden Stil sorgen. Ausgestattet mit einem schwarzen Lederband oder einem angenehm zu tragenden Armband mit fünf Elementen in Edelstahl oder 18 Karat Gold und Edelstahl, ebenfalls in Anlehnung an die Tradition, bieten die Modelle der Style Linie eine exzellente Einführung in die Welt von TUDOR.

tudor-style-all

Technische Daten

GEHÄUSE
Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41, 38, 34 oder 28 mm

LÜNETTE
Geriffelte Lünette in Edelstahl oder 18 Karat Gelbgold

UHRWERK
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug,
TUDOR Kaliber
2824 (41, 38 und 34 mm)
oder 2671 (28 mm)

GANGRESERVE
Gangreserve circa 38 Stunden

AUFZUGSKRONE
Verschraubbare Aufzugskrone
in Edelstahl mit TUDOR Logo

ZIFFERBLATT
Schwarzes, silberfarbenes, champagnerfarbenes, blaues oder bordeauxrotes Zifferblatt mit oder ohne Diamanten Exklusiv für Referenz 12113: helles Perlmuttzifferblatt mit Diamanten

UHRGLAS
Saphirglas

WASSERDICHTHEIT
Wasserdicht bis 100 Meter

ARMBAND
Armband in Edelstahl,
Edelstahl und 18 Karat Gelbgold
oder Lederarmband mit
Sicherheitsfaltschließe

VERKAUFSPREIS IN SCHWEIZERFRANKEN
(inklusive MwSt.)
Ab CHF 2’000.—

Baselworld 2016PrinceStyleTudorTuxedo

Tudor Submariner Snowflake Ref: 9411/0

  • 4
  • 0
Manuel
Mittwoch, 16 Dezember 2015 / Veröffentlicht in Hands-on, Tudor, Vintage Uhren

dsc057eee67_17904733343_o-1

Die Tudor Submariner mit dem Spitznamen Snowflake ist wohl eine der begehrteste Tudor Taucheruhren überhaupt. Die Tudor Snowflake ist aber auch vor allem durch ihre Nutzung der Französische Marine der MARINE NATIONALE bekannt. Neben der Rolex Military 5513/5517 ist sie die einzigste nachprüfbare Military Uhr von Rolex/Tudor.

tudor-logoDie Snowflake ist nicht nur ein speziell für Profis entwickeltes Instrument, sie ist bis heute eine Styleicone. Sie setzte erste Zeichen dafür das Tudor unabhängiger vom Mutterkonzern werden will. Anstelle der Klassischen bei Rolex und Tudor verwendeten Mercedes Zeiger, besitzt die Snowflake die heute für Tudor Taucheruhren tüpischen  Snowflakes-Zeiger. Die Snowflake ist auch die erste Tudor Taucheruhr welche anstelle der Tudor Rose, nun ein Wappenschild als Marken Logo auf dem Ziffernblatt hatte.

tudor-oyster-submariner-1955-1969

Im Jahr 1968 kam die erste Rolex Submariner Uhr mit Datum (Ref. 1680) auf dem Markt. Im selben Jahr präsentiert Tudor die Ref. 7021/0, welche die erste Tudor Submariner mit Datum war. Die Ref. 7021/0 ist das Vorgänger Modell der Ref. 9411/0, die beiden Uhren sind sich äußerlich Identisch bis auf die Datumsanzeige. Die Ref. 7021/0 hat eine Roulette Datumsanzeige, dass heist die Datumszahlen waren abwechselnd Rot und Schwarz. Die Ref. 9411/0 hat nur schwarze Zahlen.

15627934498_54b74635b0_o

Eine weitere Innovation der Tudor Snowflake war ein blaues Ziffernblatt und Zahlen Scheibe (Lünette), sie ist die erste farbige Taucheruhr aus dem Hause Rolex. Durch die schlechte Qualität der Zifferblatt-Beschichtung und seiner Anfälligkeit für Feuchtigkeit hat Rolex 1975 ein anderes Zifferblatt vorgeschlagen. So kam es das 1975 neue Zifferblätter eingeführt wurden und zwar mit einer blauen Oberfläche, diese hatten eine viel bessere Verträglichkeit zu Wasser. Diese Zifferblätter hatten anfangs das Snowflake Design und ab 1978 dann den „Mercedes“-Stil und Zeiger.

17736950152_89b47cb3a5_o

Die blauen Zifferblätter wurden mit einem emaillierten Material beschichtet, die das Altern verhindert. Heute findet man viele Tudor Submariner aus dieser Zeit, mit zerstörten Cases, verblasste Inserts, bräunlichen Zeiger, aber das Zifferblatt ist immer intakt!

Eine weitere signifikante Veränderung, die erstmals mit dem Modell eingeführt wurde, war das ETA­2484 ­Uhrwerk, das bis dahin verwendete Kaliber 390 ablöste und wie sein Vorgänger dieselbe Frequenz von 18.000 Schlägen pro Stunde aufwies.

Photo by IQ Publishing

Photo by IQ Publishing

Beibehalten wurde das Gehäuse Design, ein 39­mm ­Gehäuse aus dem Hause Rolex, wasserdicht bis zu einer Tiefe von 200 Metern, mit rundem Kronenschutz, eine verschraubbaren Krone mit Rolex Markenzeichen, eine in beide Richtungen drehbare Lünette mit 60­ Minuten­ Graduierung und 5­ Minuten­ Intervallen sowie 1­ Minuten­ Unterteilungen zwischen den Indizes 0 und 15 sowie ein Oyster­ Band mit Faltschließe und Rolex Markenzeichen. Das Uhrglas aus Plexiglas war nicht mehr bombiert, sondern flach, massiv und prägnant.

Die Seriennummer meiner Snowflake beginnt mit 82xxx, dass bedeutet sie ist aus dem Jahre 1974/75 und somit ein Übergangs Modell und hatte ursprünglich noch das alte Zifferblatt drin. Dieses wurde in den 1990er Jahren gegen ein Service Blatt getauscht.

Bis auf das Blatt und die Zeiger ist alles noch Original aus den 70er Jahren. Ich habe die Uhr sehr gerne, sie ist einfach das was eine Tudor Submariner ausmacht und das schöne blau ist einzigartig. Ich mag sie auch weil sie so vielseitig ist, man kann sie gut am Stahlband tragen, aber auch perfekt am NATO Band, vor allem im Sommer kann man sehr schöne Farbkombinationen wählen.

tudor-snowflake-21

Die Snowflake ist und bleibt einfach einzigartig, sie ist das was eine Tudor Submariner ausmacht. Stylisch, Robust und vielseitig. Auch die Revisionskosten sind dank einem ETA Kaliber überschaubar. Der Nachteil ist zugleich auch ein Vorteil, Rolex hat keine Ersatzteile mehr für die Snowflake. Das gute ist die schönen Zifferblätter bleiben erhalten, der Nachteil ist das die Ersatzteile meisten ein Schweine Geld kosten und sehr schwer zu bekommen sind.

Also an alle Snowflake Besitzer da draußen, passt immer gut auf eure Schneeflocken auf!

Zum Schluss noch ein paar Bilder meiner Tudor Snowflake:

DiverwatchETA KaliberRef: 9411/0RolexSnowflakeSubmarinerTaucheruhrTudorVintage RolexVintage SubmarinerVintage TudorVintagewatch

Fastrider Black Shield – Ref. 42000CN

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 16 November 2015 / Veröffentlicht in Tudor

TUDORFASTRIDERBLACK-SHIELD2

Unmittelbar inspiriert von der charakteristischen sportlichen Eleganz der neuen Ducati XDiavel lanciert TUDOR eine neue Version der Fastrider Black Shield des TUDOR Chronographen mit Selbstaufzug und Monoblockgehäuse aus Hightechkeramik in Mattschwarz mit mattweißen Akzenten.

Ducati_XDiavel1

Die Fastrider wurde 2011 anlässlich der Zusam­menarbeit zwischen TUDOR und Ducati entwickelt. Das technisch ausgefeilte Modell ist Bestandteil der sportlichen Kollektion von TUDOR, die der Welt des Hochleistungsmotorradsports gewid­met ist. Im Jahr 2013 präsentierte TUDOR mit dem Chronographen Fastrider Black Shield und seinem mattschwarzen Monoblockgehäuse aus Keramik das Ergebnis eines interdisziplinären Designan­ satzes, der die Welt der Sportmotorräder mit der der Feinuhrmacherkunst verband. Die Zusammen­ arbeit erstreckte sich zudem auf die Veredelung einer Ducati Diavel. Und auch hier endet sich die gleiche Designsprache.

2015 entwickelte TUDOR eine neue Modellaus­führung der Fastrider – inspiriert von der neuen Ducati XDiavel. Die beeindruckend große XDiavel wird in einer entspannten Sitzposition mit nach vorn gerichteten Füßen gefahren und bildet den Einstieg des Luxusmotorradherstellers in die Cruiserkategorie. Diese Kategorie umfasst allge­mein Modelle mit großvolumigen Motoren, die in der Motorradszene oft als Basis für individuell gestaltete Versionen dienen und die durch eine unverwechselbare Mischung aus enormer Stär­ke und unnachahmlichem Stil bestechen. All das verkörpert die XDiavel mit ihrem komplett schwar­zen Look. Dazu kommt ein besonderer Hauch von Eleganz, den ihr nur der legendäre italienische Hersteller zu verleihen vermochte.

SPORTLICHE ELEGANZ

M42000CN-0017_black_leather_black_HAND

Sportliche Eleganz sowie starke Linien und Funk­tionalität sind die Schlüsselmerkmale der neuen TUDOR Fastrider Black Shield. Der von der XDiavel inspirierte Kontrast von Weiß auf Schwarz unter­ streicht nicht nur ihre Vielseitigkeit sowohl auf der Straße als auch im Konferenzraum, sondern er­möglicht zudem eine hervorragende Ablesbarkeit. Mit ihrem mattschwarzen Zierblatt, akzentuiert durch weiße phosphoreszierende Indizes und wei­ße Ziffern, eine weiße kleine Sekunde und weiße Chronographen­ Totalisatoren, lässt sich dieser Chronograph auf einen Blick ideal ablesen, wenn man eine leistungsstarke Maschine unter sich hat. Wasserdicht bis 150 Meter und praktisch kratzfest steht das Monoblockgehäuse aus Hightechkera­mik des neuen TUDOR Fastrider Chronographen aufgrund seiner komplett matten Optik und straf­ fen Linienführung für Technik, Leistung und Kraft.

M42000CN-0017_black_leather_black_AMB

Seine kantigen und zugleich modellierten Kontu­ren spiegeln das stromlinienförmige Design eines Superbikes wider. Das Verfahren zur Herstellung des Gehäuses basiert auf Spritzgussverfahren mit extrem hohen Temperaturen und wurde mithilfe branchenführenden technischen Know­-hows ent­wickelt für eine Uhr in diesem Preissegment eine einzigartige Leistung. Das mechanische Uhrwerk mit Selbstaufzug bietet eine Gangreserve von circa 46 Stunden sowie eine Kalenderfunktion mit Schnellkorrektur in einem Fenster auf der 4­Uhr­30­Position. Dieses neue Modell der TUDOR Fastrider ist mit einem matt­ schwarzen Lederarmband mit weißen Nähten ausgestattet. Alternativ ist es mit einem matt­ schwarzen Kautschukarmband erhältlich, das den technischen und sportlichen Charakter der Uhr zusätzlich unterstreicht.

TUDOR UND TECHNOLOGIE

M42000CR-CN_family

Die Weiterentwicklung der TUDOR Kollekti­on basiert auf zwei wesentlichen Eckpfeilern: kulturellem Erbe und Technologie. Jedes ein­zelne Modell verbindet auf raffinierte Weise die Geschichte der Marke mit der Moderne und ist meisterhaft auf die Säulen, auf denen es ruht, abgestimmt. Ganz im Geiste dieses Anspruchs und stets of­ fen gegenüber einer experimentellen Haltung zu Material und Innovation, umfassen die Tech­nologiemodelle die sportlichen Linien TUDOR North Flag, Pelagos, Fastrider und Grantour. Die verschiedenen Modelle besitzen einen gemein­samen ästhetischen Code, der vor allem in der komplett matten Oberfläche, dem gebürsteten Gehäuse, den perlgestrahlten Details und den matten Farben zum Ausdruck kommt: Beim Be­ trachten bestechen diese Uhren nicht durch reflektiertes Licht, sondern durch kontrastreiche Strukturen. Dies führt, im Gegensatz zu einem dekorativen Ansatz, zu einer plastischen, form­ basierten Sprache.

new_tudor_fastrider

TECHNISCHE DATEN

technischedatentudorfastrider

ChronoChronographDucatiDucati XDiavelFastriderFastrider Black ShieldTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY «BLACK» – Ref. 79220N

  • 1
  • 1
Manuel
Donnerstag, 15 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Tudor

the-new-tudor-heritage-black-bay-black

Alle guten dinge sind drei und so präsentiert TUDOR  eine neue Version seiner heute bereits legendären Taucheruhr Heritage Black Bay. Die erstmals 2012 von Tudor vorgestellte Heritage Black Bay, gehörte im Jahr darauf zu den Gewinnern des Grand Prix d’Horlogerie de Genève. Als Hommage an die über 60 Jahre umfassende, außergewöhnliche Geschichte der Taucheruhren von TUDOR ist es nun in den drei Versionen Bordeauxrot, Blau und Schwarz erhältlich.

tudor-heritage-black-bayDie TUDOR Heritage Linie ist Ausdruck eines einzigartigen, vom internen Designatelier initiierten schöpferischen Prozesses und einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail. Seit der Vorstellung des TUDOR Heritage Chrono aus dem Jahr 2010 hat TUDOR einige wichtige Modelle aus seiner Geschichte neu interpretiert. Die Uhren der TUDOR Heritage Linie sind tudor-taucheruhr-black-bay-blackLichtjahre von einer identischen Reproduktion entfernt. Vielmehr sind sie das Ergebnis einer ausgewogenen Synthese von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, bei der die ästhetischen Gestaltungsmerkmale, die den Originalen einst zu ihrem Ruf verhalfen, übernommen und mit modernen Akzenten aufgewertet wurden. Seit dem Sieg der ersten TUDOR Heritage Black Bay in der Kategorie „Revival“ beim Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2013 wurde dieses Konzept zu einem der Markenzeichen von TUDOR. Das Modell teilt die Grundzüge und das gewölbte Glas mit der ersten Taucheruhr der Marke, der 1954 vorgestellten TUDOR Submariner, Referenz 7922. Die Form ihres gewölbten Zi erblatts ist ein weiteres Detail, das von jener ersten TUDOR Submariner inspiriert wurde. Ihre imposanteAufzugskrone verweist auf ein Modell, das 1958 unter der Referenz 7924 vorgestellt wurde und unter Sammlern als „Big Crown“ bekannt ist. Ihre Zeiger, die wegen eines charakteristischen eckigen Elements von Insidern auch Snow akes-Zeiger genannt werden, kamen bei TUDOR erstmals zwischen 1969 und den frühen 1980er-Jahren zum Einsatz. Diese vielfältigen Verweise auf das ästhetische Erbe der Marke, ergänzt durch moderne Designelemente wie ein robustes, hochwertig verarbeitetes 41-mm- Gehäuse aus Edelstahl, einen Kronentubus aus farbig eloxiertem Aluminium oder austauschbare Armbänder, machen die TUDOR Heritage Black Bay zu einer Armbanduhr mit einer starken Persönlichkeit, die den Prozess der Neuausrichtung der Marke verkörpert.

tudor-black-bay-black

Die Heritage Black Bay «Black» folgt diesem Konzept der TUDOR Heritage Linie und formt ihre eigene Identität, indem sie historische Stilelemente, die noch nicht neu interpretiert wurden, mit genialer Gestaltungsfreiheit kombiniert. Das schwarze Zi erblatt, Zeiger und Stundenindizes in Roségold mit cremefarbener Leuchtmasse und eine Lünette in TUDOR-HERITAGE-BLACK-BAY-BLACK-EMBARGO-15-OCTOBRE-2015_04Bordeauxrot verleihen der originalen TUDOR Heritage Black Bay von 2012 die sanfte, warme Anmutung einer Armbanduhr aus der guten alten Zeit. Das zweite Modell der Black Bay Familie, von Kennern der Marke «Midnight Blue» getauft, zeigt sich im deutlichen Gegensatz dazu kühl und kontrastreich, was ihm einen professionellen, hochtechnischen Charakter verleiht. Die neue Black Bay «Black» ist die Uhr, die dem Pioniergeist der ersten Taucheruhren von TUDOR sicher am nächsten kommt. Mit ihrer Verbindung aus warmen Akzenten und moderner Technologie ist sie eine perfekte Ergänzung der Modelllinie Black Bay. Sie übernimmt das berühmte rote Dreieck der in eine Richtung drehbaren Lünette als optisches Detail, das bereits die TUDOR Taucheruhren der späten 1950er-Jahre so markant und einzigartig machte.

TUDOR-HERITAGE-BLACK-BAY-BLACK-15-OCTOBRE-20151

Die Black Bay «Black» wird entweder mit einem Armband aus gebürstetem Edelstahl oder einem Armband aus gealtertem Leder, beide mit Faltschließe, sowie mit einem zusätzlichen Textilband in Schwarz geliefert. Dieses Textilband, von einem traditionsreichen Betrieb nach altehrwürdigen Verfahren gewebt, verleiht den TUDOR Kreationen noch mehr Reiz.

all-3-new-tudor-black-bay-black

TUDOR HERITAGE BLACK BAY «BLACK»
REFERENZ 79220N

GEHÄUSE: Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE: In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit mattschwarzer Zahlenscheibe
UHRWERK: Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, TUDOR Kaliber 2824
GANGRESERVE: Gangreserve circa 38 Stunden
AUFZUGSKRONE: Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit schwarzem Kronentubus aus eloxiertem Aluminium und gravierter TUDOR Rose
ZIFFERBLATT: Schwarz
UHRGLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT: Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND: Edelstahlband oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui 79220N

BlackBlack BayBlack Bay BlackDiverwatchHeritageNeue Black BayNeue Tudor UhrSubmarinerTaucheruhrTudorTudor BBB

Tudor Submariner – Ref. 94010

  • 2
  • 0
Manuel
Montag, 24 August 2015 / Veröffentlicht in Hands-on, Tudor, Vintage Uhren

20579537320_dd624cf787_k

In diesem Beitrag geht es um die Tudor Submariner – Ref. 94010 aus dem Jahre 1981. Diese Referenz ist die erste Referenz welche das neue Zifferblatt (MK2) mit runden und dreieckigen Indizes erhalten hat. Dieses Zifferblatt Design ist das langlebigste Design der Tudor Submariner Uhr. Ebenso wie bei der Vorgänger Referenz 9401/0 wurde auch die Ref. 94010 in den Farben blau und schwarz hergestellt.

Tudor-94010-Snowflake-300x254Die Referenz 94010 / 9401/0 gibt es seit 1974, ab 74 bis 78 noch mit Snowflake Zeigern und mit viereckigen Indizes. Ab 1978 kam dann das neue Design, welches auch auf die spätere Ref. 79090 übernommen wurde. Außer dem Design der Zeiger und dem Blatt hat sich an dem Modell nichts geändert. Beide Modelle verfügen über ein ETA 2776 mit Triplock Krone, sowie Rounded Crown Gards und dem Plexi 19.

Was auch noch interessant ist, meine Uhr verfügt über eine 5-stellige Seriennummer. In ca. 1980 erreichten die Seriennummern die 999.999 Marke. Die Seriennummern stammen noch aus Mitte der 1950er Jahre bis 1980, in diesen 30 Jahren wurden 1000000 Uhren produziert und infolgedessen begann Tudor wieder von Null. Die 5-stelligen Seriennummern liefen bis um 1982-83, ab hier erreichten sie wieder 100.000. In den späten 1980er Jahren hat Tudor vor die Seriennummer einen Buchstaben gesetzt, beginnend mit B. Es scheint als ob das B als Puffer eingesetzt wurde bevor wieder die 999,999 Marke erreicht war.

Das selbe Modell wurde auch von der Französischen Marine – MARINE NATIONALE verwendet. Die Modelle der MARINE NATIONALE hatten zu den Rolex bekannten Gravuren noch die Initialen M.N. und das Jahr auf dem Gehäusedeckel eingraviert.

Photo by Ross / tudorcollector.com
Photo by Ross / tudorcollector.com

Gekauft habe ich sie mit dem original Klapperband, dass klappert aber wirklich wie Sau :D, deswegen trage ich sie meistens am Stoffband oder am Rolex Oyster Band von der 79090. Als ich sie bekommen habe lief das Uhrwerk nicht ganz so rund, deswegen hat sie Anfang des Jahres eine Revi bekommen und nun läuft sie besser als eine neue Uhr 🙂

Finde sie sehr gelungen von Tudor und erinnert ein wenig an die 5512 von Rolex.

Referenz 94010SubmarinerTaucheruhrTudorVintage Tudor

Tudor Heritage Advisor – Referenz 79620TN

  • 0
  • 0
Manuel
Freitag, 24 Juli 2015 / Veröffentlicht in Tudor

TUDOR_Heritage_Advisor_4

Erstmals 2011 präsentierte TUDOR die Tudor Heritage Advisor. Das Advisor-Modell ist eine Neuauflage der berühmten Armbanduhr mit Weckfunktion aus dem Jahre 1957 und steht damit für das Vintageflair von TUDOR. Das Uhrwerk verfügt über ein exklusiv von TUDOR entwickeltes Zusatzmodul für den mechanischen Wecker, der einen ausgewogenen und klaren Klang liefert.

TUDOR_Heritage_Advisor_3Dieser Zeitmesser ist vom ursprünglichen Design inspiriert: Die Form und das Größenverhältnis des Gehäuses, der Bandanstöße und der Lünette sind die gleichen wie beim Originalmodell, ebenso wie die Dauphinezeiger, die abgeschrägten Indizes oder die typische Form und Farbe des roten Weckzeigers. Das ursprünglich 34 mm große Gehäuse wurde zeitgemäß auf 42 mm vergrößert. Die Gangreserve des Weckers wird über eine Scheibe auf der Drei-Uhr-Position angezeigt. Das Einschalten der Weckfunktion erfolgt über einen speziell geformten Drücker auf der Acht-Uhr- Position.

Die On-off-Anzeige der Weckfunktion ist durch ein Fenster auf der Neun-Uhr-Position zu sehen. Der Zeiger der Zählscheibe auf der Sechs-Uhr-Position zeigt das Datum an. Über die Aufzugskrone mit eingraviertem ADVISOR Schriftzug auf der Zwei-Uhr-Position wird die Weckzeit eingestellt, während die mit der TUDOR Rose des Originalzifferblatts verzierte Aufzugskrone auf der Vier-Uhr-Position zum Aufziehen des Uhrwerks und zur Einstellung der Uhrzeit und des Datums dient.

tudor-heritage-advisor-black-silver

Die Uhr ist mit einem dreigliedrigen satinierten Edelstahlband im „Vintage“-Stil oder mit einem Alligatorlederband mit Sicherheitsfaltschließe ausgestattet. Raffiniert und elegant wirkt ein zusätzliches schwarzes Textilband in Satinripp, dessen Retrochic den Innovationsgeist der Marke repräsentiert. Traditionelles Weberhandwerk wird von TUDOR erstmals in der Uhrmacherkunst zur Geltung gebracht und verleiht der Uhr durch die Kombination von erlesenem Stil und einzigartigem Tragekomfort eine neue Dimension.

Technische Daten:

Ohne-Titel-4Satiniertes, poliertes Gehäuse in Titan und Edelstahl, 42 mm
Glatte Lünette in Edelstahl
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug und TUDOR Weckmodul
Gangreserve: circa 42 Stunden
Aufzugskrone in Edelstahl mit eingravierter TUDOR Rose auf der Vier-Uhr-Position
Aufzugskrone in Edelstahl mit eingraviertem Schriftzug ADVISOR auf der Zwei-Uhr-Position für die Weckfunktion
Drücker in Edelstahl auf der Acht-Uhr-Position zum Einschalten der Weckfunktion
On-off-Anzeige der Weckfunktion in einem Fenster auf der Neun-Uhr-Position
Weckergangreserve per Scheibe auf der Drei-Uhr-Position
Datumsanzeige per Zeiger auf der Sechs-Uhr-Position
Gewölbtes Saphirglas
Wasserdicht bis 100 Meter
Edelstahlband oder Alligatorlederband mit Sicherheitsfaltschließe; zusätzliches Textilband mit Stiftschließe

AdvisorArmbanduhr mit WeckfunktionETA 2892HeritageTudorTudor Heritage Advisor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY ONE REF. 7923/001

  • 5
  • 0
Manuel
Montag, 29 Juni 2015 / Veröffentlicht in History & Heritage, Tudor

Tudor kommt mit einem wahren Leckerbissen um die Ecke…

black-bay-one

Für die erste Teilnahme an der Only Watch Charity-Auktion, hat TUDOR beschlossen eine der weniger bekannten Tool-Watches und ihre Geschichte neu zu interpretieren.

„Only Watch“ ist eine zweijährliche karitative Uhrenauktion, deren Erlös der Muskeldystrophie Duchenne zugutekommt. 45 Uhrenmarken werden im November 2015 in Genf an der Auktion durch das renommierte Auktionshaus Phillips und Herrn Aurel Bacs (Senior Consultant „Only Watch“) beteiligt sein.

tudor-heritage-one

Eigens für diese Auktion hat Tudor das Modell Heritage Black Bay One entwickelt, eine auf ein Stück limitierte Reinterpretation der historischen 7923 Tudor Submariner.  Die Referenzen 7923 wurde Mitte der 1950er Jahre ins Leben gerufen und in kleinen Mengen hergestellt.  Es ist Tudors einzigste Taucheruhr, die mit einem Handaufzugswerk ausgestattet ist. Ein weiteres Merkmal was sie von anderen Tudor Taucheruhren unterscheidet sind die baton-type Zeiger, diese wurden auch nur bei der Referenzen 7923 verwendet.

Die Referenzen 7923 ist heute sehr seltenen und bei Sammlern natürlich sehr begehrt. Deswegen ist sie das perfekte Modell für eine solche Auktion.

DAS HERITAGE KONZEPT

Die Tudor Heritage Linie wird durch einen einzigartigen kreativen Prozess Gekennzeichnet. Durch das außergewöhnlichen Niveau und der Liebe zum Detail werden in der Tudors Style-Werkstatt einzigartige Uhren entwickelt. Seit der Präsentation der Heritage Chrono Modellen im Jahre 2010, wurden nach und nach die wichtigsten Modelle der Geschichte von Tudor neu interpretiert auf den Markt gebracht.

2_M7923-001_HERITAGE-BLACK-BAY-ONE

Bei den Heritage Modellen handelt es sich aber nicht nur um eine bloße Neuauflage, die Uhren der Heritage Linie sind das Ergebnis einer wahren zeitlichen und stilistische Begegnung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die ästhetischen Codes, die dazu beigetragen haben die Bekanntheit der historischen Modelle von Tudor werden beibehalten und mit modernen Akzenten injiziert ihrer ikonischen Status zu aktualisieren.

Dieser Ansatz hat sich für Tudor zu einem riesen Erfolg entwickelt und hat die Uhren Welt ein stück Revolutioniert. Vor allem die Tudor Heritage Black Bay Modelle wurde in diesem Zusammenhang von der „Revival“ Kategorie Preis bei der Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) 2012 belohnt.

Die Tudor Heritage Black Bay One wurde speziell für die Only Watch 2015 erstellt und ist Teil des Heritage Ansatzes, eine Neuinterpretation der Referenz 7923. Das glänzend schwarz Zifferblatt aus der Tudor Produktion in den Späten 1950er und frühen 1960er Jahren, die Inschriften und goldfarbene Zeiger (hier in einem wiedergegebenem Schatten des Gelbgoldes) aus der Referenz 7923  abgeleitet. Das Zifferblatt-Layout der historischen Uhr mit seinen zwei Textzeilen bei 6 Uhr wurde auch beibehalten, in denen die Höchste garantierte Tauchtiefe, in rot zusammen mit dem Hinweis „SHOCKRESISTING“ beibehalten wurden.

Das Leucht Material wurde früher direkt auf das bemalte Zifferblatt aufgetragen, bei der Black Bay one wird es nun wie bereitsbei der Black Bay in Gold Indexe verlagert. Das Zifferblatt der TUDOR Heritage Black Bay One ist auch wie bei der Tudor Heritage Black Bay gewölbt, ein feines aber wichtiges Detail für die Black Bay one.

Das Saphirglas der TUDOR Heritage Black Bay ist auch in einer besonders deutliche Art und Weise gewölbt. Welches charakteristisch typisch für das Acryl Glas ist, welches auch von der Uhrenindustrie in den 1950er Jahren verwendet wurde. Der visuelle Effekt zwischen der Zifferblatt und kristall Kombination dieser Art ist wirklich auffällige und gibt eine einzigartige Tiefen blick auf das „Gesicht“ der Black Bay. Letzteres wird durch die unidirektionale gerahmte drehbare Lünette der TUDOR Heritage Black Bay One, direkt von der des Referenz 7923 inspiriert, was nicht zur Verfügung stellt Minuten Divisionen.

ZEITGENÖSSISCHE PRÄSENZ

3_M7923-001_HERITAGE-BLACK-BAY-ONE

Verglichen mit dem 37 mm Gehäusedurchmesser der Referenz 7923, misst die TUDOR Heritage Black Bay One 41 mm. Die 41mm verleihen der Uhr eine zeitgenössische Präsenz am Handgelenk. Eine straffe, kraftvolle und überaus moderne Linien, dennoch emulieren die berühmte akzentuierte Fasen über den Hörnern, die typisch für die Taucheruhren von Tudor der 1950er Jahre und sehr geschätzt von Anhängern der Marke. Die prominente Krone, ohne Kronen Schutz ist im Einklang mit der gesamten Linien des Modells und verleiht der Black Bay one ein zusätzlichen Hauch von moderner Eleganz.

Das Edelstahlband der Black Bay one kommt wie bei der tudor heritage Ranger ohne Endlinks, welcher einen zusätzlichen Bezug auf die Geschichte der Produktentwicklung bei TUDOR zeigt. Die Black Bay One kommt auch noch mit zwei zusätzlichen und einzigartigen Bändern. Einem dungelbraunem Leder Band wie bei der Black Bay im Vintage Look Leder und einem Jacquard-Webart NATO Band aus grauen Stoff. Das NATO Band wird Traditionell gewebtes in einem jahrhunderte alten Handwerksunternehmen aus der Region Saint-Etienne in Frankreich. Der historischen Wiege der passementerie Industrie, dieses Gewebe Band ist ein weiteres Beispiel für die Leidenschaft welche TUDOR in seine Kreationen bringt.

Im Einklang mit dem Geist von Only Watch, wird leider nur eine Uhr dieses neuen Modells produziert werden. Nicht nur die Teilnahme an einer karitativen Auktion ist eine Premiere für Tudor. Auch, dass Tudor ein limitiertes Produkt präsentiert ist, ein Novum in der Geschichte der Marke.

1_M7923.001_HERITAGE-BLACK-BAY-ONE1

TECHNISCHE DATEN:
TUDOR HERITAGE BLACK BAY ONE – REFERENCE 7923/001

GEHÄUSE: 41 mm Stahlgehäuse poliert und satiniert
LÜNETTE: Unidirektional drehbare Lünette, matt schwarze Scheibe
UHRWERK: Automatikwerk – TUDOR Kaliber 2824
GANGRESERVE: Gangreserve von ca. 38 Stunden
KRONE: Verschraubte Aufzugskrone aus Stahl mit eingravierter Tudor Rose, mit schwarz eloxierter Aluminium Kronenröhre
GLAS: Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTIGKEIT: Wasserdicht bis 200 m (660 ft)
ARMBAND: Edelstahlband, Lederband oder Manschettenarmband mit Sicherheitsfaltschließe

Auktionshaus PhillipsBlack BayBlack Bay OneKaliber 2824Only Watch Charity-AuktionTool-WatchesTudorTudor HeritageTUDOR HERITAGE BLACK BAY ONETUDOR Kaliber 2824tudor uhrTudor Watch

Tudor North Flag – Ref. 91210N

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tudor

wallpaper_1440x900-north-flag-1

Im Vorfeld der Baselworld sind ja bereits erste Informationen zur North Flag durchgesickert, ab heute ist sie Offiziell veröffentlicht. Die Tudor North Flag ist am kältesten und äußersten Ende der Welt zu Hause, einem Ort, der zwar erforscht und kartografiert, jedoch nie von Menschen bewohnt wurde.

Dieses technisch wie ästhetisch hochwertige „wissenschaftliche“ Instrument mit seiner noch nie da gewesenen Komponente – dem ersten Manufakturwerk von TUDOR – ist der wohl verlässlichste Begleiter des modernen Abenteurers. Eine Armbanduhr, die eine neue Ära in der Markengeschichte begründet. Die North Flag und die Pelagos werden 2015 als erste TUDOR Modelle mit den von Tudor selbst entwickelten und hergestellten Uhrwerken ausgestattet. Als eine logische Fortführung des Entwicklungsprozesses von Tudor stellt diese Neuerung den ersten Schritt bei der Umsetzung einer umfassenden Unternehmensstrategie dar, durch die die 1926 von Hans Wilsdorf gegründete Marke mehr Unabhängigkeit erlangen soll.

tudor-north-flag-01

Traditionell steht bei der Uhrmacherkunst von TUDOR die Qualität der Produkte und der Komfort für ihre Träger im Mittelpunkt. Seit jeher mussten die von der Marke verwendeten Uhrwerke, die ausschließlich von Schweizer Herstellern bezogen wurden, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Präzision erreichen. Der Anspruch bei der Entwicklung der neuen TUDOR Uhrwerke war, diesen hohen Standard beizubehalten. Für die Produkte der Marke bedeutet dies ein bislang beispielloses Leistungsniveau.

tudor-movement-295x300Das neue Kaliber TUDOR MT5621, das das Modell North Flag antreibt, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden-, Minuten- und zentralen Sekundenanzeige wechselt die North Flag das Datum automatisch. Ein Fenster auf der 3-Uhr-Position zeigt den Datumswechsel an, eine Scheibe auf der 9-Uhr-Position den Stand der Gangreserve. Das Kaliber TUDOR MT5621 hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf und wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert – eine Premiere für ein Modell von TUDOR.

EIN ZEITMESSER IN DER OPTIK EINES „WISSENSCHAFTLICHEN INSTRUMENTS“

In den frühen 1950er-Jahren trugen die Teilnehmer der britischen Nordgrönlandexpedition TUDOR Oyster Prince Uhren an den Handgelenken, während sie unter den widrigsten Bedingungen, die man sich auf der Erde nur vorstellen konnte, Experimente durchführten. Hierbei wurden ihre Uhren, wie der Rest ihres technischen Equipments, zu einem wissenschaftlichen Instrument, dessen Zuverlässigkeit für das Leben vor Ort essenziell war.

tudor-north-flag-598x1024

Im Sinne dieses „wissenschaftlichen“ Anspruchs wurden die äußeren Komponenten der TUDOR North Flag vom TUDOR Designatelier als eine Kombination von Edelstahl und Keramik konzipiert, um der hochanspruchsvollen Technik sowie der Zuverlässigkeit des Uhrwerks äußerlich Ausdruck zu verleihen. Die Grundlage bildet ein Armband, das optisch nahtlos in das Gehäuse übergeht – eine Konstruktionsweise mit einer raffinierten Note und hochwertigem Design. Sie erfordert eine besonders feine Fertigungstechnik, denn nur so können ideal fließende Linien und eine optimale Ergonomie entstehen.

tudor-north-flag-crown

Kantig, feingeschliffen und für einen matten Effekt komplett satiniert, besitzt das Gehäuse der TUDOR North Flag ein sehr technisches, „wissenschaftliches“ Design, das durch raffinierte Feinheiten abgerundet wird. Typisch für die hohe Detailgenauigkeit, die die Marke in ihre Produkte einbringt. So sorgt eine sehr leichte Wölbung der Oberfläche für eine dezente Spiegelung des Lichts. Die Abschrägung zwischen den Seiten und der Unterseite verläuft in einer formvollendeten Fase, die zur allgemeinen Finesse des Modells beiträgt.

Die Aufzugskrone folgt demselben Muster. Durch ihre Größe wird eine gute Ergonomie sichergestellt, ihre konische Form lässt sie jedoch feiner wirken. Die Lünette mit ihrer satinierten Oberfläche besteht aus zwei Elementen, die einander ergänzen und perfekt zusammenpassen. An der Seite ist mattierte Keramik zu sehen und auf der Oberseite gebürsteter Edelstahl, eine Kombination, die den technischen Gesamteindruck dieses Modells unterstreicht.

91210N-TUDOR-NORTH-FLAG-LUME

Der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das Uhrwerk frei – dieses bei TUDOR vollkommen neue Detail setzt das Herzstück des Zeitmessers durch das ins Glas einfallende Licht in Szene. Die Oberfläche des TUDOR MT5621 Uhrwerks ist ebenfalls matt. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und die hoch entwickelte Technik werden durch einen durchbrochenen zentralen Rotor sowie durch große Oberflächen betont, die sandgestrahlt, mit Details versehen oder radial geschliffen wurden. Für die TUDOR North Flag stehen zwei Armbänder zur Auswahl, die beide in gleicher Weise die Uhr komplettieren. Das erste ist ein massives, satiniertes Edelstahlband mit polierten Mittelelementen. Die zweite Variante ist ein mattschwarzes Lederband, das durch gelbe gesteppte Nähte und ein gelbes Innenfutter besticht. Beide sind mit der TUDOR Faltschließe versehen, die ebenfalls eine komplett satinierte Oberfläche besitzt.

91210N-TUDOR-NORTH-FLAG-BACK

Die Entwicklung der TUDOR Kollektion basiert auf zwei wesentlichen Eckpfeilern – kulturellem Erbe und Technologie. Jedes einzelne Modell verbindet auf raffinierte Weise die Geschichte der Marke mit der Moderne und ist meisterhaft auf die Eckpfeiler, auf denen es beruht, abgestimmt. Im Geiste dieses Anspruchs, und stets offen gegenüber experimentellen Dimensionen in puncto Material und Innovation, verbindet die sportlichen Linien North Flag, Pelagos, Fastrider und Grantour eine gemeinsame ästhetische Sprache, die vor allem in der komplett matten Oberfläche zum Ausdruck kommt.

91210N-TUDOR-NORTH-FLAG-STRAP

Gebürstete Gehäuse, sandgestrahlte Details, matte Farben: Beim Ablesen bestechen diese Uhren nicht durch das Spiel des Lichts, sondern durch kontrastreiche Strukturen. Hier kommt, im Gegensatz zu einem dekorativen Ansatz, die plastische Formensprache zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, die funktionale und technologische Wirkung hervorzuheben.

TUDOR NORTH FLAG REFERENZ 91210N

GEHÄUSE: Typ Monoblock-Mittelteil, Gehäuseboden aus Saphirglas und verschraubbare Aufzugskrone Durchmesser 40 mm Material Edelstahl 316L, satiniert Lünette Doppelte Lünette in Edelstahl und mattschwarzer Keramik Aufzugskrone Verschraubbare Aufzugskrone, doppeltes Dichtungssystem Uhrglas Kratzfestes Saphirglas Wasserdichtheit Bis 100 Meter Tiefe (330 Fuß)
ARMBAND: Material 316L Edelstahl, satiniert oder Leder, außen schwarz mit gelben Nähten, innen gelb Schließe Sicherheitsfaltschließe
ZIFFERBLATT: Farbe Schwarz, mattiert Indizes Weiße Indizes mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse, schwarzer Höhenring, weißes Zeigerwerk und gelbe Indizes für die Fünf-Minuten- Intervalle Zeiger Weiße Stunden- und Minutenzeiger mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse, gelber Sekundenzeiger und schwarze Gangreservescheibe mit weißem Zeiger

BaselWorldBritish North Greenland ExpeditionChronometerCOSCMT5621North FlagTudor

Tudor Pelagos Ref. 25600TB

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tudor

Eine kleine Sensation auf der Baselworld 2015 dürfte die neue und überarbeitete Tudor Pelagos sein. Die TUDOR Pelagos ist Paradebeispiel für einen funktionalen Zeitmesser und Symbol für einen Lebensstil, der durch maritime Abenteuer geprägt wird.

Die Pelagos ist eine der ausgereiftesten klassischen mechanischen Taucheruhren auf dem Markt. Dieses Kultmodell ist 2015 mit einem von TUDOR entwickelten Uhrwerk sowie einer weiteren Farbkombination veredelt worden – als Hommage an die glorreichste Ära in der Geschichte der Taucheruhren der Marke.

new-tudor-pelagos1

tudor-movement-295x300Die North Flag und die Pelagos werden 2015 als erste TUDOR Modelle mit den von der Marke selbst entwickelten und hergestellten Uhrwerken ausgestattet. Als eine logische Fortführung des Entwicklungsprozesses von TUDOR stellt diese Neuerung den ersten Schritt bei der Umsetzung einer umfassenden Unternehmensstrategie dar, durch die die 1926 von Hans Wilsdorf gegründete Marke mehr Unabhängigkeit erlangen soll.

QUALITÄT UND LEISTUNG AUS TRADITION

Traditionell steht bei der Uhrmacherkunst von TUDOR die Qualität der Produkte und der Komfort für ihre Träger im Mittelpunkt. Seit jeher mussten die von der Marke verwendeten Uhrwerke, die aus­ schließlich von Schweizer Herstellern bezogen wurden, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Präzision erreichen. Der Anspruch bei der Entwicklung der neuen TUDOR Uhrwerke war, diesen hohen Standard beizubehalten. Für die Produkte der Marke bedeutet dies ein bislang beispielloses Leistungsniveau.

Das neue Kaliber TUDOR MT5612, das das Modell Pelagos antreibt, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden­, Minuten­ und zentralen Sekundenanzeige wechselt die Pelagos das Datum automatisch. Ein Fenster auf der 3­Uhr­Position zeigt den Datumswechsel an. Das Kaliber TUDOR MT5612 hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf und wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert – eine Premiere für ein Modell von TUDOR.

NEW-TUDOR-PELAGOS-Ref-25600TB1

Diese technische Veredelung der TUDOR Pelagos geht mit der Einführung einer neuen Farb­ kombination für das Zifferblatt, die Lünette und das Kautschukarmband einher. Zusätzlich zu dem originären mattschwarzen Modell, ist es nun auch in Mattblau erhältlich, die seit den 1960er­Jahren für die Taucheruhren der Marke typische Farbe. Diese wurde auch von der französischen Marine für die TUDOR Submariner Modelle ausgewählt und von deren Tauchern in großer Stückzahl getragen. Auf dem Zifferblatt ist in zwei Zeilen das zusätzliche Prädikat „CHRONOMETER OFFICIALLY CERTIFIED“ als Referenz für das Chronometerzertifikat des Uhrwerks verewigt sowie der Name: „PELAGOS“.

tudor-pelagos-cmos

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhren ist eng an die Ansprüche und Bedürfnisse von Unter­ wasserspezialisten geknüpft, allen voran der Mitglieder wichtiger Marinen auf der ganzen Welt. Die Tauchermodelle der Marke sind wahre Instrumente, die über die Jahre hinweg weiterentwickelt wurden und so den hohen Anforderungen ihrer Träger Rechnung tragen. Auch bei der Entwicklung des Modells Pelagos verpflichtete sich TUDOR dieser Tradition. Auf der Grundlage zahlreicher Tests unter realen Bedingungen auf der ganzen Welt – vor allem jedoch am Genfer See, nahe des Hauptsitzes von TUDOR in Genf – vereint die Pelagos alle Qualitätsmerkmale einer Taucheruhr auf höchstem Niveau.

Die wichtigste dieser Eigenschaften ist die garantierte Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 500 Metern. Zudem ist die Pelagos mit einem Heliumventil ausgestattet, einer essenziellen Komponente, die die Uhr während sogenannter „Sättigungstauchgänge“ schützt. Diese Technik beruht auf der Sättigung des menschlichen Organismus durch das Einatmen eines Sauerstoff­Helium­ Gasgemischs. Dadurch ist es dem Taucher möglich, einen längeren Zeitraum sowohl unter Wasser als auch während der Erholungsphasen in Unterwasserdruckkammern zu verbringen. Zudem kann auf sehr lange Dekompressionsphasen verzichtet werden. Da es sich beim Heliumatom um das kleinste existierende Gasteilchen handelt, kann es nach einer gewissen Zeitspanne trotz Wasserdichtheit in das Innenleben einer Uhr eindringen. Das Heliumventil sorgt dafür, dass das Gas frei aus der Uhr entweichen kann, ohne sie während der langen Dekompressionsphase in der Kammer am Ende eines jeden Tauchgangs zu beschädigen. Es fungiert also als Überdruckventil und verhindert damit jeglichen Schaden, den die Uhr nehmen könnte.