SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • News
  • Tudor
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tag"BaselWorld"
28. März 2023

Tag: BaselWorld

TUDOR HERITAGE BLACK BAY CHRONO

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Heritage Black Bay Linie präsentiert ihren ersten im eigenen Haus gefertigten Chronographen mit einem Manufakturwerk mit Selbstaufzug, Schaltrad und vertikaler Kupplung.

Seit der Präsentation des Modells Prince Oysterdate im Jahr 1970, dem ersten Chronographen von TUDOR, hat das Unternehmen stets Uhren hergestellt, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden
sind. In gleicher Weise hat TUDOR seine professionellen Taucher­uhren seit 1954 stetig weiter verbessert. Der neue Heritage Black Bay Chrono ist ein Hybrid, der das aquatische Erbe, repräsentiert durch die Black Bay Linie, mit dem König der Rennstrecke, dem Chronographen, verbindet.

Der Ästhetik der Black Bay Linie mit den berühmten Snowflake­Zeigern – einem Markenzeichen seit 1969 – treu bleibend, bietet das Modell Heritage Black Bay Chrono dank des gewölbten mattschwarzen Zifferblatts hervorragende Ablesbarkeit. Vertiefte Totalisatoren sorgen für optimalen Kontrast, die Datumsanzeige befindet sich auf der 6­Uhr­Position. Die charakteristischen Merkmale der Black Bay finden sich in einem Edelstahlgehäuse mit 41 Millimeter Durchmesser.

Es ist mit Drückern ausgestattet, deren Design von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert ist. Eine feststehende Lünette aus kreisförmig satiniertem Edelstahl mit gravierter Tachymeters­ kalierung vervollständigt das Erscheinungsbild dieses sportlichen neuen Chronographen.

DAS MANUFAKTURWERK CHRONOGRAPHEN­ KALIBER MT5813

Das Modell Heritage Black Bay Chrono wird von einem Hochleis­ tungskaliber, dem Manufakturwerk Chronographenkaliber MT5813, angetrieben, das über eine Gang­ reserve von 70 Stunden verfügt, mit einer Siliziumfeder ausgestattet ist und vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert wurde. Es wird entsprechend tradi­ tioneller Uhrmacherkunst hergestellt und montiert und ist mit einem Schaltrad sowie einer vertikalen Kupplung versehen.

Der TUDOR Qualitätsphilosophie getreu, ist es außerordentlich robust und zuver­ lässig. Garantiert wird dies durch eine Reihe anspruchsvoller Tests, die sämtliche TUDOR Produkte durchlaufen. Abgeleitet von dem Chronographenmanufakturwerk Kaliber Breitling 01, mit einem von TUDOR entwickelten hochpräzisen Regulierorgan sowie zugehörigen Oberflächen, ist dieses Manufaktur­ werk das Ergebnis einer aktuellen Zusammenarbeit der beiden Marken, die ihre Expertise in der Konstruktion und Produktion bestimmter mecha­ nischer Uhrwerke jetzt bündeln.

EIN GEWEBTES JACQUARDBAND IM DENIMSTIL

Das Textilband ist ein Marken­ zeichen der Heritage Linie, und TUDOR gehörte zu den ersten Uhrenmarken, die es anboten. Es wird auf Jacquardwebstühlen aus dem 19. Jahrhundert von einem 150 Jahre alten Familien­ unternehmen aus der französi­ schen Region um Saint­Étienne gewoben. Seine Herstellungs­ qualität und sein Tragekomfort am Handgelenk sind einzigartig. Das Modell Heritage Black Bay Chrono besitzt ein zusätzli­ches marineblaues Textilband im Denimstil, gestaltet von TUDOR und gewebt in diesem Handwerksbetrieb. Neben dem zusätzlichen Textilband im Denimstil besteht bei jeder Heri­ tage Black Bay Chrono die Wahl zwischen zwei verschiedenen Armbändern.

Das erste ist ein Edelstahlband, das von den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren hergestellten TUDOR Uhren inspiriert ist. Diese waren berühmt für ihre seitlich am
Armband sichtbaren Nietköpfe zur Befestigung der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit
massiven Elementen integriert, wobei moderne Herstellungsme­thoden zum Einsatz kamen.

Das zweite ist ein Lederband in kräftigem Braun mit Faltschließe.

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay ChronoChronoChronographTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY STEEL

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

Die berühmte Taucheruhr TUDOR Heritage Black Bay ist jetzt auch komplett in Edelstahl erhältlich, wobei die Zahlenscheibe in gebürstetem Edelstahl gestaltet ist. Ausgestattet mit dem Manufakturwerk Kaliber MT5612, führt das Modell Heritage Black Bay Steel außerdem die Datumsfunktion in die Black Bay Linie ein.

Diese neue Modellversion ganz in Edelstahl bereichert die Heritage Black Bay Kollektion ein Kultmodell, das 60 Jahre TUDOR Taucheruhren mit außergewöhnlicher Handwerkskunst feiert. In ihr werden die Linien und Proportionen der Black Bay beibehalten, während die Zahlenscheibe der drehbaren Lünette aus Edelstahl hergestellt und kreisförmig satiniert ist. Dadurch ergeben sich ein mattes Erscheinungsbild sowie ein hochfunktionaler Gesamteffekt, der den markanten Look der TUDOR Taucheruhr unterstreicht.

EIN „VERNIETETES“ ARMBAND

Das Armband der Heritage Black Bay Steel schöpft seine Inspiration aus den vernieteten Armbändern der in den 1950er­ und 1960er­Jahren von TUDOR hergestellten Uhren. Diese waren berühmt für ihre seitlich am Armband sichtbaren Nietköpfe zum Befestigen der Elemente. Die Elemente besaßen außerdem eine markante stufenartige Anordnung. Diese beiden ästhetischen Details wurden in das Armband mit massiven Elementen in Edelstahl integriert, wobei moderne Herstellungsmethoden zum Einsatz kamen. Eine zweite Variante der Heritage Black Bay Steel ist mit einem schwarzen gealterten Lederband mit Sicher­heitsfaltschließe ausgestattet. Beide Modelle verfügen über ein zusätzliches Textilband in Khaki. Es wird mithilfe der Jacquard­ Technik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint­Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

DAS MANUFAKTURWERK KALIBER MT5612

Hierbei handelt es sich um eine für das Modell Heritage Black Bay Steel entwickelte Variante des 2015 von TUDOR vorgestellten Manufakturwerks. Neben den Stunden-, Minutenund Sekundenfunktionen, die alle Black Bay Modelle auszeichnen, ist nun zum ersten Mal auch eine Datumsfunktion in dieser Linie erhältlich. Ein Hochleistungskaliber von herausragender Präzision und bewährter Robustheit. Mit einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen. Das Uhrwerk hat eine Frequenz von 28800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine ihn überspannende Brücke garantiert seine Robustheit. Außerdem wurde das Uhrwerk vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

DIE INSPIRATIONSQUELLEN FÜR DIE BLACK BAY

TUDOR leitete die charakteristischen ästhetischen Elemente des Modells Heritage Black Bay S&G aus seiner Geschichte ab. Die Form sowie das gewölbte Zifferblatt und Uhrglas verweisen auf die erste TUDOR Taucheruhr. Die markante Aufzugskrone, bekannt als Big Crown, ist ein Gestaltungsmerkmal der berühmten Referenz 7924 von 1958, der ersten bis 200 Meter wasserdichten Armbanduhr von TUDOR. Zudem sind die charakteristischen eckigen Zeiger, genannt Snowflake-Zeiger, typisch für die in den 1970er-Jahren an die französische Marine gelieferten Armbanduhren.

DIE TUDOR TAUCHERUHR

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhr begann 1954, als die Referenz 7922 vorgestellt wurde. Als erste einer langen Reihe von ergonomischen, leicht ablesbaren, genauen und robusten Taucheruhren verkörpert sie perfekt den Ansatz des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Nach ihm muss die Form eines Gegenstands seiner Funktion folgen. Zudem legte dieser Ansatz die ästhetischen und technischen Grundlagen einer idealen Taucheruhr fest, nämlich die eines dezenten, funktionalen und zuverlässigen Werkzeugs. In den 60 Jahren seit dem Debüt der originalen Armbanduhr mit der Referenz 7922 wurde die Taucheruhr von TUDOR kontinuierlich verbessert. Die Modelle erhielten auch im professionellen Einsatz als Bestandteil der Ausrüstung bedeutender Seemächte, darunter der französischen Marine, einhellig Anerkennung.

REFERENZ 79730

GEHÄUSE Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE In eine Richtung drehbare Lünette in Edelstahl mit Zahlenscheibe in Edelstahl, 60­Minuten­ Graduierung in Schwarz
AUFZUGSKRONE Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter und schwarz lackierter TUDOR Rose und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT Schwarzes, gewölbtes Zi erblatt UHRGLAS Gewölbtes Saphirglas
WASSERDICHTHEIT Wasserdicht bis 200 Meter
ARMBAND Edelstahlband oder gealtertes Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Sti schließe beiliegend im Etui
UHRWERK KALIBER Manufakturwerk Kaliber MT5612 Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, in beide Richtungen aufziehendes Rotorsystem
PRÄZISION Vom Schweizer Prüfnstitut Contrôle O ciel Suisse des Chronomètres (COSC) o ziell zerti ziertes Schweizer Chronometer
FUNKTIONEN Zentrale Stunden­, Minuten­ und Sekundenzeiger Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur Sekundenstopp für genaues Einstellen der Uhrzeit
OSZILLATOR Große Unruh mit variabler Trägheit, Feinregulierung durch Schraube Amagnetische Siliziumfeder Frequenz: 28 800 Halb­ schwingungen/Stunde (4 Hz)
GESAMTDURCHMESSER 31,8 mm
HÖHE 6,5 mm
LAGERSTEINE 26 Lagersteine
GANGRESERVE Gangreserve circa 70 Stunden

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay SteelHeritageMT5612TaucheruhrTudor

TUDOR HERITAGE BLACK BAY 41

  • 0
  • 1
Manuel
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Neue Modelle, Tudor

TUDOR präsentiert die ästhetischen Gestaltungsmerkmale seines Kultmodells Heritage Black Bay in einem Modell mit 41 Millimeter Durchmesser, einem flacheren Gehäusemittelteil und einer feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl. Elegant und sportlich zugleich, fängt das neue Modell die Merkmale der Black Bay in einer formellen Version ein.

 Mit dem Modell Heritage Black Bay 41 hat TUDOR die allgemeine Form der Uhren der Black Bay Linie beibehalten und dem neuen Modell ein formelleres Aussehen verliehen, das elegant und sportlich zugleich ist. Speziell der Gehäusemittelteil wurde neu und flacher gestaltet, damit die Uhr einfacher unter die Hemdmanschette gleiten kann. Im gleichen Sinne fiel die Wahl auf ein flaches Saphirglas, das bündig mit der feststehenden Lünette aus poliertem Edelstahl abschließt, um einen minimalistischen Effekt zu erzielen. Bei den anderen Black Bay Modellen ist das Saphirglas gewölbt.

DIE MERKMALE DER BLACK BAY 41

Wie die anderen Modelle der Black Bay Linie ist das Modell Black Bay 41 mit einer eleganten, schwarz lackierten Version des Zifferblatts, das von den in den 1950er-Jahren hergestellten TUDOR Taucheruhren inspiriert wurde, ausgestattet. Das neue Modell übernimmt die charakteristischen eckigen Zeiger, unter Sammlern bekannt als Snowflake-Zeiger, die erstmals 1969 im Katalog der Marke zu finden waren. Schließlich wurde auch die große Aufzugskrone, die charakteristisch ist für die erste bis 200 Meter wasserdichte Generation von TUDOR Taucheruhren, für dieses neue Modell übernommen.

ZWEI ARMBÄNDER ZUR WAHL

Die Heritage Black Bay 41 wird wahlweise mit einem Edelstahlband oder einem braunen Lederband mit einer Faltschließe in Edelstahl geliefert. Außerdem befindet sich ein Textilband in urbaner Camouflageoptik zusätzlich im Etui. Es wird mithilfe der Jacquardtechnik nach traditionellen Methoden von einem 150 Jahre alten Familienunternehmen aus der französischen Region um Saint-Étienne hergestellt und ist ein charakteristisches Merkmal der Heritage Linie von TUDOR.

REFERENZ 79540

GEHÄUSE – Satiniertes, poliertes Gehäuse in Edelstahl, 41 mm
LÜNETTE – Glatte, polierte Lünette in Edelstahl
UHRWERK – Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824
GANGRESERVE – Gangreserve circa 38 Stunden
AUFZUGSKRONE – Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit gravierter TUDOR Rose im Relief und Kronentubus aus schwarz eloxiertem Aluminium
ZIFFERBLATT – Schwarz
UHRGLAS – Saphirglas
WASSERDICHTHEIT – Wasserdicht bis 150 Meter
ARMBAND – Edelstahlband oder Lederband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband im Camouflagemuster mit Sti schließe beiliegend im Etui

BaselWorldBaselWorld 2017Black BayBlack Bay 41Kaliber 2824REFERENZ 79540TaucheruhrTudor

BaselWolrd 2017 – Newsticker zu den Tudor Neuheiten

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 20 März 2017 / Veröffentlicht in News

Alle Jahre wieder… und auch dieses Jahr 😀

Der Countdown läuft, nicht mehr lange und wir bekommen die Neuheiten auf der Basler Uhrenmesse endlich zu sehen.
Und da die Vorfreude bekanntlich das Schönste ist, versüßt uns Tudor das Warten mit ein paar hinweisen.

Was haben wir bis jetzt zu sehen bekommen?

Seit letzter Woche sieht man folgendes Bild auf der Tudor Startseite:

Auf den ersten Blick nicht viel zu sehen, doch wenn man das Bild einzeln sich im Browser anschaut kann man schon ein wenig mehr erkennen:

Also für mich sieht das aus wie ein neuer Chrono an einem Leder oder Kautschukband. Genauer sieht es nach einer Neuauflage der alten Chronos aus in Richtung Ref. 79260/79280 mit feststehender Tachymeter Scala auf der Lünette. Oben ein schönes Domeglas wie bei der Black Bay und darunter die Tachymeter Lünette.

Was mich allerdings etwas verunsichert sind die Hörner die sind zu kurz bzw sehen etwas kurz aus, könnte also auch was anderes sein 😉

Auf Instagram geht es natürlich munter weiter:

 

Not much longer to wait, Stay Tuned. #baselworld2017

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 18. Mär 2017 um 4:23 Uhr

Ok, hier sieht man nicht viel, das Video ist dafür viel Interessanter:

 

Take a wild guess… Then stay tuned on March 22. #baselworld2017 #tudorwatch #unboxing

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 19. Mär 2017 um 4:28 Uhr

Hier sehen wir schon mal das es neue Boxen geben wird und was auch interessant ist, dass der Mann, der die Uhr auspackt, eine Vintage Submariner am Arm trägt. Könnte also ein Hinweis sein das es wieder eine Submariner wird oder eine Vintage Uhr, die in die Heritage Kollektion aufgenommen wird.

Heute hat Tudor dann dieses Video veröffentlicht:

 

A denim-style fabric strap, a TUDOR pin buckle and… Stay tuned on March 22 #Baselworld2017 #tudorwatch #unboxing

Ein Beitrag geteilt von TUDOR Watch OFFICIAL (@tudorwatch) am 20. Mär 2017 um 4:21 Uhr

Hier ist ein Denim-Style NATO Band zu sehen, was meiner Meinung nach richtig gut aussieht, aber auch wieder einiges an Spekulationen offen lässt.

Soeben wurde uns über Instagram ein Bild zugeschickt welches anscheinend ein neues Black Bay Modell zeigt:

On the lower left – early photo of a new black bay model? Photo from Tudor’s website. @tudoraholics @tudorpassion @tudorwatch @hodinkee @rolex

Ein Beitrag geteilt von William Candrick (@wcandrick) am 20. Mär 2017 um 5:59 Uhr

Es sieht so aus als ob Tudor das neue Zifferblatt der Bronze Black Bay nun auch in ein Stahlmodell verbaut, dazu kommt noch ein neues Zahlenscheiben Design.

Ist die Katze nun aus dem Sack? Bringt Tudor eine neue Tudor Black Bay mit dem Zifferblatt der Bronze Black bay?:

 

Something like this then? 😂😃😄 #tudorwatch #baselworld2017 #basel2017 #tudor #tudoreveryday #watches #watchgeek #watchnerd #watchproblems #watchaddict #diverwatch #diver #blackbay #blackbayblack #vintagewatch #milsubs #tudorsnowflake #tudorsubmariner #tudorblackbay @tudorwatch

Ein von @tudor_addict geteilter Beitrag am 20. Mär 2017 um 6:58 Uhr

 

Und noch ein Update zur Späten Stunde, es geistert ein Bild im Internet rum welches einen wie anfangs vermutet neuen Chronographen zeigt.
Auf dem Bild ist eine Art Tudor Heritage Black Chrono zu sehen mit Snowflake Zeigern und Manufaktur Werk.
Das wäre dann das erste eigene Chonographen Manufaktur Werk von Tudor.

Und jetzt ganz Offiziell der neue Tudor Heritage Black Bay Chrono

Meet Black Bay Chrono. #bbchrono #baselworld2017 #tudorwatch #tudorpassion

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 21. Mär 2017 um 14:17 Uhr

 

So wir sind nun direkt vor Ort und hier alle Tudor Neuheiten im überblick:

New Blach Bays with date and gold. 😍😍😍 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:39 Uhr

 

The new Black Bay Steel #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:43 Uhr

New Tudor Black Bay 41 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:45 Uhr

And of course the new Tudor Black Bay Chrono 😍😍 #tudorwatch #tudorpassion #baselworld2017 #blackbay #tudorcollector #watchoninsta #watchonista #wwatches #diverwatch #blackbaychrono

Ein Beitrag geteilt von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) am 22. Mär 2017 um 6:48 Uhr

Wir bleiben dran, es wird auf jeden fall spanend!

Alle Neuigkeiten werdet Ihr hier zu Lesen bekommen, vorbeischauen lohnt sich 😉

BaselBaselWorldBaselWorld 2017New Black BayTudorTudor Black Bay ChronoUhren

Tudor Heritage Black Bay Dark! Baselworld News!

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 15 März 2016 / Veröffentlicht in News

Mein Freund Gabriel von Les Rhabilleurs hat mir soeben ein Bild einer neuen Tudor Black Bay Dark in schwarz geschickt.

Dabei handelt es sich um eine Tudor Black Bay mit schwarzem Case und wie man auf dem Zifferblatt lesen kann mit Manufakturwerk.

 

The new @tudorwatch suprise black bay dark via @watchonista full in house movement and PVD case make for a winner at around $4.5k #watchesofinstagram pic @watchonista

Ein von #⃣ Watches Of Instagram (@watchesofinstagram) gepostetes Foto am 15. Mär 2016 um 14:34 Uhr

 

…or @tudorwatch #Blackbay #Dark ????

Ein von Les Rhabilleurs (@lesrhabilleurs) gepostetes Foto am 15. Mär 2016 um 14:28 Uhr

 

Die neue Tudor Black Bay Dark hat wie die Klassische Black Bay 41mm und das Gehäuse ist PVD beschichtet. Der Preis soll bei 4500$ liegen.

Weitere Infos folgen

BaselWorldBlack BayBlack Bay DarkHeritageTudor

Neue Tudor Oyster Prince zur Baselworld?

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 15 März 2016 / Veröffentlicht in News

Tudor veröffentlicht seit einigen Tagen auf Instagram immer wieder kleine Ausschnitte der kommenden Uhren. Eine wurde ja nun jetzt schon geleakt die Tudor Heritage Black Bay Bronze. Meine Theorie zur zweiten Uhr ist, nach dem was man schon sehen kann würde ich sagen es kommt eine neue Tudor Heritage Oyster Prince.

Dafür sprechen folgende Bilder

Streamlined curves… but what is it? Stay tuned on Wednesday for the unveiling of the new TUDOR 2016 watches. #Tudorwatch #Baselworld2016 #watch #watchoftheday #watchesofinstagram #instawatch

Ein von Tudor Watch OFFICIAL (@tudorwatch) gepostetes Foto am 14. Mär 2016 um 2:29 Uhr

 

Auf diesem Bild sieht man die Hörner eines Gehäuses mit einer polierten Lünette wie wir sie von den alten Oyster Prince Modellen her kennen.

Auf dem Zweiten Bild ist ein Krokolederband zu sehen, welches auch zu einer Tudor Oyster Prince passen würde.

Are you ready for tomorrow? What watch does this strap belong to? #Tudorwatch #Baselworld2016 #discover #new #watch #watchoftheday #watchesofinstagram #instawatch

Ein von Tudor Watch OFFICIAL (@tudorwatch) gepostetes Foto am 15. Mär 2016 um 1:51 Uhr

Ich persönlich würde es begrüssen eine Neuauflage der Klassischen Oyster Prince. Es sind sehr schöne Uhren, welche auch in der Aktuellen Kollektion fehlen. Ich könnte mir eine Tudor Heritage Prince so vorstellen, das Gehäuse in Richtung Design und Grösse einer Rolex Milgauss, das Ziffernblatt klassisch wie bei den alten Oyster Prince Modellen, Datum Inkl. Datums Lupe auf dem Glas und natürlich dem neuen Manufakturwerk mit Glasboden.

Das wäre so meine Uhr welche ich mir wünschen würde. Es deutet einiges darauf hin, die bilder auf Instagram und ich glaube nicht das sich die Tudor Classic Modelle so gut verkaufen. Ich denke hier wird was neues kommen und die Classic Linie fliegt raus. Mit einer neuen Tudor Heritage Prince z.B. hat Tudor auch wieder so manche Optienen neue Uhren unterm Jahr rausbringen, z.B. eine Goldene, eine Two Tone, verschidene Ziffernblatt Variationen……

Was allerdings wirklich morgen kommt, können wir heute nur Spekulieren.

Ab Morgen berichte ich Live von der Baselworld und bin auch hinter den Kulissen von Tudor und werde euch mit aktuellen Bildern versorgen. Um auf den neusten stand zu sein folgt mir auf Facebook und Instagram, dort werde ich sofort alle Neuheiten Online bringen.

Update:

Soeben wurde der Tudor Presse Bereich überarbeitet. Tudor verwendet nun das selbe System wie Rolex. Wenn man hier nun unter Kollektion schaut, wird man feststellen das die Tudor Classic Uhren entfernt wurden. Das könnte ein weiterer Hinweis sein, dass es hier was neues geben wird.

BaselWorldBaselworld 2016HeritageOyster PrinceTudor

Breaking news – Baselworld – Tudor Black Bay Bronze!

  • 5
  • 0
Manuel
Samstag, 12 März 2016 / Veröffentlicht in News

Soeben ist auf Instagram ein Bild einer Tudor Heritage Black Bay Bronze aufgetaucht. Wie im letzten Jahr ist vor der Basler Messe ein Bild der neuen Tudor aufgetaucht.

Die Tudor Heritage Black Bay Bronze ist mit einem Gehäuse aus einer Aluminium-Bronze Legierung ausgestattet. Dieses Metall nimmt ästhetischen Bezug auf historische Schiffe und Taucherausrüstung und gewährleistet die Entstehung einer dezenten und einzigartigen Patina, die die Gewohnheit des Trägers der Uhr widerspiegelt.

Angetrieben wird die Black Bay Bronze von dem Tudor Manufakturwerk MT5601. Das Uhrwerk verfügt über eine Gangreserve von ca. 70 Stunden, wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert und wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziert.

Das Satinierte Gehäuse der Black Bay Bronze hat jetzt einen Durchmesser von 43mm, sie ist bis zu 200 Meter Wasserdicht und hat ein neues Zifferblatt mit Arabischen 3 6 & 9. Was man auch auf dem veröffentlichen Bild sehen kann ist das die Indexe keine Gold Einschalung haben sondern im Vintage Style direkt auf dem Zifferblatt angebracht sind. Was mir allerdings nicht so gut gefällt ist das anstatt der Tudor Rose nun das Tudor Schild auf dem Zifferblatt zusehen ist. Da hätte ich mich für die Tudor Rose entschieden, würde besser zu der Uhr passen und wäre für Vintage Fans stimmiger.

Mir persönlich gefällt die Black Bay Bronze sehr gut, nur denke ich das sie mit Ihren 43mm zu groß für mich (Persönlich) sein wird.

Weitere Infos gibt es dann zur Baselworld.

???? @tudorwatch #Baselworld2016 #BlackBayBronze

Ein von @fakewatchbusta (@watchawrist) gepostetes Foto am 12. Mär 2016 um 9:32 Uhr

Hier ein Update:

Es wurde ein weiteres Bild veröffentlicht auf der ist die neue Black Bay Bronze auch seitlich zusehen.
Hier kann man erkennen das die neue Bronze Black Bay auch wieder über die Gold Indexe verfügt. Mir Persönlich hätte es ohne die Gold Indexe besser gefallen. Des weiteren sieht man das die Black Bay Bronze durchbohrte Hörner hat, welche den Vintage Karakter verstärkt.

Another shot of the upcoming Tudor #BlackBayBronze #TudorUPS. Gotta love the lug holes ???? Still unsure about the color combination. Makes me think Hamilton or Squale. #Baselworld2016

Ein von @fakewatchbusta (@watchawrist) gepostetes Foto am 13. Mär 2016 um 11:21 Uhr

Und auch Tudor selber hat heute ein neues Bild auf Instagram veröffentlicht. Hier nehmen sie Bezug auf das neue NATO Band der Black Bay Bronze:

A Tudor fabric strap… but what watch is it for? We can’t tell you until Wednesday, March 16. #Tudorwatch #Baselworld2016 #watch #watches #watchoftheday #watchesofinstagram #instawatch

Ein von Tudor Watch OFFICIAL (@tudorwatch) gepostetes Foto am 13. Mär 2016 um 4:47 Uhr

#Repost @watchawrist ・・・ Looks better on the leather strap. I will update fast on all the watches I find interesting from Basel next week. Feel free to tag me in pics as they go live on Instagram ???????????? #BlackBayBronze #Baselworld2016 #tudormilsub #tudorpassion #watchcollector #watchcommunity #watchoftheday #watchesofinstagram #watchonista #tudorcollector

Ein von Manuel from Tudor-Passion.com (@tudorpassion) gepostetes Foto am 13. Mär 2016 um 11:57 Uhr

79250BMBaselWorldBaselworld 2016Black Bay BronzeBronzeHeritageManufakturwerkMT5601Tudor

Der Countdown zur Baselworld 2016 läuft!

  • 0
  • 0
Manuel
Dienstag, 01 März 2016 / Veröffentlicht in News

Die Baselworld 2016 steht in den Startlöchern bereit, die Hauptakteure der internationalen Uhren und Schmuckbranche zu begrüßen und zu begeistern. 150.000 Personen sowie rund 4000 Journalisten aus der ganzen Welt werden zu dem Premium Event vom 17. bis zum 24. März erwartet. Auf dieser Show werden nicht nur alle Bereiche der internationalen Uhren und Schmuckindustrie präsentiert sondern auch die Branchentrends der Zukunft gesetzt.

Die kommende Baselworld wird für Tudor-Passion was ganz besonderes werden. Wir haben eine Einladung direkt von Rolex bekommen und freuen uns hinter die Kulissen schauen zu dürfen und Hautnah über die neuheiten zu berichten.  Dann haben wir einige Presse termine, ein wiedersehen mit Giorgia Mondani ist geplant und zu guter letzt sind wir noch zur Preisverleihung der Uhr des Jahres eingeladen. Also wird einiges los sein bei uns! Ich werde Live über Instagram Bilder von der Messe und den Events Posten und alle Neuheiten hier im Blog ausführlich vorstellen.

tp-basel-2016-1

Wie keiner anderen Branchenveranstaltung gelingt es der Baselworld, alle Bereiche und Akteure unter einem Dach zu versammeln die größten und wichtigsten Uhren und Schmuckmarken der Welt ebenso wie aufstrebende Designtalente, die angesehensten Händler und internationale Pressevertreter. Fest etabliert hat die Baselworld auch ihre Position als wichtigste Trendplattform. An spektakulären Ständen auf 141.000 Quadratmetern ist zu sehen, worüber die Welt im kommenden Jahr spricht: 1500 Marken aus über 40 Ländern präsentieren richtungsweisende Innovationen und ihre neuesten Kollektionen. Kein Wunder, dass jedes Jahr sagenhafte 4000 internationale Medienvertreter nach Basel reisen, um Verbrauchern überall auf dem Erdball topaktuell von den kreativen Neuheiten der Uhren- und Schmuckhersteller zu berichten. „Immer gibt es auf der Baselworld Kollektionen, die bei unseren Kunden für große Begeisterung sorgen“, sagt Greg Simonian, Präsident von Westime, USA. „Oftmals bekomme ich schon am ersten Tag der Show Textnachrichten von Kunden mit der Bitte, eine bestimmte Neuheit mitzubringen, über die sie gerade in einem Blog oder auf einer Social-Media-Plattform der Messe gelesen haben“, fährt er fort. „Sie können sich also vorstellen, wie sich die Vorfreude das ganze Jahr über aufbaut!“ Aber nicht nur für die internationalen Uhren und Schmuckmarken und deren Kunden, auch für Diamant, Edelstein- und Perlenhändler sowie für Maschinenhersteller und andere Zulieferer der gesamten Branche ist die Baselworld das führende globale Event.

Höchste Anerkennung erfährt die Baselworld von gesellschaftspolitischer Seite: Um ihre herausragende Bedeutung für die Schweiz und das erweiterte Ausland zu unterstreichen, wird die Baselworld alljährlich von einem Mitglied des Schweizer Bundesrats eröffnet. In diesem Jahr ist es Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartments, die die Show mit ihrer Anwesenheit beehren und am Donnerstag, den 17. März 2016, offiziell eröffnen wird.

NEUE TRENDS: VON BASEL AUS RUND UM DIE WELT

Seit Jahren festigt die Baselworld ihren konkurrenzlosen Status als unverzichtbares Branchenereignis für die Uhren- und Schmuckindustrie. Rund um den Globus gilt sie bei Profis und Fachbesuchern als anspruchsvolles und faszinierendes Event der Superlative. Und längst ist sie auch fester Bestandteil im Kalender all jener Verbraucher, die wissen, dass die auf der Baselworld gezeigten Neuheiten die „Musthaves“ der kommenden Uhren- und Schmuckmode sein werden.

[box type=“info“ align=“aligncenter“ class=““ width=““]BASELWORLD FINDET VOM 17. BIS 24. MÄRZ 2016 STATT[/box]

 

BaselWorld

Baselworld – Der Rolex & Tudor Messestand

  • 0
  • 1
Manuel
Sonntag, 28 Februar 2016 / Veröffentlicht in History & Heritage

Zur Eröffnung meines youTube Kanals, habe ich ein erstes Video von Tudor bekommen. Es handelt bzw. zeigt den Aufbau des Tudor Messestandes in Basel. Das ganze fand ich sehr spannend und habe etwas Recherchiert und daraus diesen Artikel gemacht.

tudor-baselworld-02

Wir fangen mal am Anfang an, die Baselworld. Die Basler Uhrenmesse Baselworld ist die Messe schlecht hin der Uhren- und Schmuckindustrie. Sie findet jährlich im Frühling in Basel statt. Produzenten aus den Bereichen Uhren, Schmuck, Edelsteine und verwandten Branchen stellen hier ihre Neuheiten aus.

Die erste Uhren- und Schmuckmesse in Basel fand 1917 im Rahmen der Basler Mustermesse statt. 1931 erhielt die Messe einen eigenen Pavillon. Im Jahr 1963 zog die Messe in einen neu errichteten Pavillon um. 1972 öffnete sich die Messe für ausländische Aussteller, damals aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Italien, ab 1986 dann auch für außereuropäische Aussteller. 1973 erhielt die Messe den Namen Europäische Uhren- und Schmuckmesse (EUSM). 1983 wurde sie in BASEL 83 umbenannt. Jede folgende Messe erhielt die Jahreszahl (ab dem Jahr 2000 Basel2000 usw.). Seit 2003 heisst die Messe Baselworld.

tudor-passion-baselworld-20142004 hatte die Messe eine Ausstellungsfläche von brutto 160.000 Quadratmetern und 2013 von 141.000 Quadratmetern. 2008 besuchten 106.800 Personen aus 100 Ländern die Messestände von 2.087 Ausstellern aus 45 Ländern. 2.981 Journalisten aus 70 Ländern besuchten die Baselworld 2008.

Zur Baselworld 2013 wurde ein Messeneubau der Architekten Herzog & de Meuron eröffnet. Der Neubau benötigte fünf Jahre Vorbereitung und 22 Monate Bauzeit und kostete 430 Millionen Franken.

Neubau aussen, Baselworld Bildquelle: Baselworld Pressezentrum

Neubau aussen, Baselworld Bildquelle: Baselworld Pressezentrum

Die Baselworld 2015 hatte etwa 150.000 Besucher aus über 100 Ländern und 1.500 Aussteller. Die Messe wurde von mehr als 4.300 Journalisten besucht.

Hier blau hervorgehoben die Halle 1

Hier blau hervorgehoben die Halle 1

Der Standort des Messestandes ist natürlich äußerst wichtig. Dieser hat für die Hersteller wesentlichen Einfluss auf die Reichweite und den Geschäftsverlauf. Die Big Player findet man natürlich im Erdgeschoss der Halle 1.

Wie man sich wahrscheinlich denken kann erfolgt die Zuteilung nicht willkürlich. Hier spielt natürlich die Firma bzw. die Marke eine große Rolle, dann wie lange der Aussteller bereits bei der Baselworld dabei ist und zu guter letzt natürlich auch das Messebudget. Alles Dinge welche die Big Player eigentlich nicht interessiert. Den größten Besucherandrang findet man vor allem im Erdgeschoß der Halle 1. Genau dort wo der Hauptstrom der Messegäste entlangschlendert, finden sich die bekanntesten Marken.

So muss man erst bei Bulgari, Tag Heuer, Rolex, Tudor, Blancpain, Omega, Breitling…. vorbei, um in das erste Obergeschoß zu Herstellern wie Nomos, Tutima, Oris und Chronoswiss zu gelangen. Im zweiten Stockwerk finden sich unbekanntere Fabrikanten, mitunter Branchenneulinge.

baselworld

Es wird geschätzt, das alle Standbauten zusammen eine halbe Milliarde Franken gekostet haben. Der neue Rolex und Tudor Messestand verkörpert den Status und die Werte der führenden Schweizer Uhrenmarke. Er ist einer der größten Stände auf der Baselworld, nicht nur seine Dimensionen sind bemerkenswert, sondern auch seine moderne Eleganz und seine repräsentative Architektur, welcher in perfekter Harmonie mit dem Rolex Universum im Einklang steht.

Rolex-Messestand

Die neuen Messestände von Rolex & Tudor sind ein Sinnbild für die besonderen Beziehungen zwischen Rolex und der Baselworld. Die Präsenz von Rolex auf der Baseler Messe geht zurück in das Jahr 1939, mit einem erster Stand von etwa 30 Quadratmetern fing alles an. Die Messefläche hat sich ständig im Laufe der Zeit erweitert, im Einklang mit der wachsenden Bedeutung von Rolex in der Uhrenindustrie. Die letzte bedeutende Änderung des Messestandes gab es im Jahr 1999, als eine zweite Etage dazu gekommen ist.

Baselworld_Tudor

Die neuen Messestände von Rolex & Tudor wurden von der Internen Design Abteilung von  Rolex konzipiert.  Die beiden Stände haben nun drei Stockwerke und spiegelt die neuesten ästhetischen Trends der Rolex Welt. Diese werden durch den Einsatz neuer Materialien verkörpert, neue dekorative Elemente inspiriert von Details der Marken, wie dem neue Wasser Motive welche auf das Meer hindeutet, der Heimat der Oyster.

rolex-oyster-wellen

Die großen Schaufenster in welchen die Uhren präsentiert werden, erstrecken sich über eine Fläche von 1.230 Quadratmetern (41 Meter mal 30 Meter), 40 Prozent mehr als das des Vorgänger Messestandes. Eine zusätzliche Ebene wurde dem Stand hinzugefügt so das sich der Messestand nun über drei Geschosse in die höhe reckt, der gesamte Stand kommt auf eine Gesamtlänge von neun Meter Höhe und das ganze im Herzen der Halle 1.0 auf der BASELWORLD!. Somit hat sich das gesamte nutzbare Volumen mehr als verdoppelt, dass Ergebnis ist eine größere Anzahl von Verkaufs und Tagungsräume sowie einer Bar und einem Restaurant mit 40-Sitzplätzen.

Die neuen Messestände verfügt über separate Eingänge für die Rolex und Tudor Marken. Der Hauptteil des Rolex Messestandes ist in den Marken üblichen Farben beige und grünen gekleidet. Der geräumige Eingangsbereich beinhaltet eine Rezeption, wo Großbildfehrnseher die Besucher in die Welt von Rolex einladen.

rolex-eingangsbereich

Im Inneren ist ein großer zentraler Raum welcher als Willkommens Bereich eingerichtet wurde. Die einzelnen Abschnitte sind über eine Glasbrücke auf beiden Etagen miteinander verbunden, welche von einer majestätischen Treppe zu erreichen sind. Der Treppenaufgang ist eine hohe Bronze-farbige Wand, mit einem geriffelten Motiv im Design einer Oyster Lünette dekoriert ist.

Hier noch einige Inspirationen und Schnappschüsse von meinem letzten Baselworld Besuch.

Und nun zu guter Letzt das Video welches den gesamten Aufbau des Tudor Messestandes zeigt:

 

Ein weiterer sehr interessanter Artikel über den Aufbau der neuen Baselworld findet Ihr unter http://www.watch-insider.com/news/exclusive-watch-insider-built-hall-1-baselworld-2013-discover-interior-booths/  mit sehr vielen Bildern über den Aufbau, nicht nur von Tudor.

Die hier gezeigten Bilder wurden mir von Rolex zur Verfügung gestellt oder wurden von mir gemacht.

BaselWorldHeritageHistoryMessestandRolexTudor

BaselWorld 2016 – Tudor & Rolex Spinnereien

  • 0
  • 0
Manuel
Samstag, 20 Februar 2016 / Veröffentlicht in News

Anfang Februar habe ich ja auch schon etwas rumgespielt und eine Black Bay mit Datum gebastelt https://www.tudor-passion.com/news/tudor-pre-basel-leak/

Die Jungs von Monochrome hatte die gleiche Idee und habe ein paar interessante Uhren gezaubert. Zum Beispiel eine Tudor Pelagos GMT oder einen Tudor North Flag Chrono:

Tudor Pelagos GMT

Tudor-Pelagos-GMT-Black-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-lifestyle Tudor-Pelagos-GMT-Blue-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-1

Finde das die Tudor Pelagos sehr gelungen ist und auch sehr durchdacht. Denke das Sie so auch mal auf den Markt kommen könnte. Allerdings noch nicht dieses Jahr. Meiner Meinung nach wird Tudor erst die anderen Modelle auf das neue Manufaktur Werk updaten bevor man sich ran macht das Werk mit weiteren Komplikationen zu erweitert.

Aber echt ne Hammer Uhr, würde ich mir so Kaufen.

Tudor North Flag ChronographTudor-North-Flag-Chronograph-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-Lifestyle-1

Tudor-North-Flag-Chronograph-Tudor-baselworld-2016-Tudor-2016-predictions-4

Die Tudor North Flag an sich ist ja schon eine Hammer Uhr, aber als Chrono finde ich sie noch mal ein Level höher. Auch wieder sehr durchdacht, die Totalisatoren sehr stimmig und auch die Chrono Pusher sehr gut gewählt. Könnte so auch auf den Markt kommen. Ich geh davon aus das Tudor nach dem drei Zeiger Werk auch ein eigenes Chronowerk auf den Markt bringen wird. Tudor will weck von ETA und ein eigenes Chronographen Werk ist der nächste logische schritt. Eine andere frage welche sich bei einem Tudor Manufaktur Chronographen Werk stellt ist was wird die Uhr dann kosten? Ich würde von 6-7000€ ausgehen.

Aber nicht nur mit Tudor haben die Jungs von Monochrome herumgespielt, sie haben auch ein paar Interessante Rolex Modelle kreiert. Hier gefält mir am besten die Edelstahl Yahtmaster und die Tiger GMT Master:

Rolex-Yacht-Master-40-ceramic-rubber-new-collection-Rolex-Baselworld-2016-Rolex-Predictions-2016-Monochrome Rolex-GMT-Master-II-Two-Tone-Root-Beer-Rolex-Baselworld-2016-Rolex-Predictions-2016-2-Monochrome

Wenn Tudor und Rolex genauso Kreative ist wie Monochrome dann wirds eine interessante BaselWorld 2016. Aber bei den Herstellern vor allem bei Tudor/Rolex kann man immer auf eine Überraschung gespannt sein.

Beide Artikel von Monochrome findet Ihr unter folgenden Links:

https://monochrome-watches.com/tudor-baselworld-2016-predictions-new-tudor-watches-including-pelagos-gmt-north-flag-chronograph/

https://monochrome-watches.com/rolex-baselworld-2016-rolex-predictions-2016-rolex-novelties-2016/

BaselBaselWorldNorth FlagNorth Flag ChronoPelagosPelagos GMTRolexTudor

Tudor pre-Basel Leak?

  • 0
  • 0
Manuel
Donnerstag, 04 Februar 2016 / Veröffentlicht in News

Hui da dürfte jetzt einigen Herren in Genf die Augen raus fallen. Tudor-Passion hat Exclusive Bilder der neuen Tudor Heritage Black Bay Date!

new-tudor-black-bay-date

Ich hoffe Herr Peverelli und Herr Cerrato haben bei dem Anblick keinen Herzinfarkt bekommen 🙂

Es handelt sich natürlich um kein Tudor Leak, oder vielleicht doch?

Wünschen würde ich es mir, eine Black Bay mit Datum und neuem Tudor Manufaktur Werk, dass hätte schon was!
Trozdem ist es vor der Baselworld immer ungewiss was kommen wird. So weit weg von der Realität ist das ganze ja nicht, letztes Jahr die Pelagos mit Manufakturwerk, warum dann nicht dieses Jahr die Black Bay und dazu gleich mit Datum inklusive der geliebten/gehassten Warzen Lupe.

Das wäre meine Wunsch Uhr von Tudor.

Wobei, was sollte den dieses Jahr von Tudor kommen? Wenn sie weiter auf der Heritage Welle reiten bleibt nicht mehr viel übrig. Wir haben die Black Bay und Pelagos als Neuauflage der Snowflake, es gibt die Heritage Chronos, welche eine Modernisierte Uhr der legendären Monte Carlo Chronos aus den 70er neu aufleben lässt. Es gibt die North Flag und die Heritage Ranger, welche wiederum die Sanierten Versionen der Ranger aus den 50 Jahren ist.
Und nicht zu vergessen die erste Heritage Uhr, die Heritage Advisor. Das Advisor-Modell ist eine Neuauflage der berühmten Armbanduhr mit Weckfunktion aus dem Jahre 1957.

Was bleibt da noch übrig? Eine Heritage Hydronaut?! Oder kommt vielleicht doch was ganz neues?

Das werden wir leider erst in ein paar Wochen erfahren wenn der Vorhang in Basel fällt.

Was würdet Ihr euch von Tudor für eine Uhr wünschen? Was wäre eure Idee für die kommende Baselworld?

BaselWorldBlack BayHeritagemit DatumTudor

Tudor-Passion @ Baselworld 2015

  • 0
  • 0
Manuel
Samstag, 21 März 2015 / Veröffentlicht in News

Heute war es soweit, Tudor-Passion auf der Baselworld 2015. Dieses Jahr war es mehr eine Business Veranstaltung als ein Entspanntes schlendern über die Messe. Für weitere und kommende Projekte habe ich mich heute mehr mit Herstellern und Zulieferern beschäftigt als mit den Neuerscheinungen. Nichtsdestotrotz war es ein sehr schöner Tag mit jeder menge Interessanten Menschen und Produkten.

Mein erstes Treffen war mit Giorgia Mondani, wir haben ein wenig über kommenden Projekte geplaudert und uns nett unterhalten. Es war mir auch eine große Freude Ihren Ehemann kennenlernen zu dürfen.

baselworld2015-02

Danach ging es ab in die Halle zwei, wo wir jede menge Treffen hatten und jede menge Interessanter dinge gesehen haben. Von Bänder Herstellern, Uhrenwender, Boxen….

Danach blieb noch ein wenig Zeit um sich die Neuheiten in Halle eins anzuschauen und auch hier sehr nette Leute zu Treffen und ein wenig zu Plaudern. Unter anderem z.B. mit dem CEO von Seiko, Tag Heuer, Omega und zu guter letzt ein kurzes Treffen mit Davide Cerrato und Philippe Peverelli CEO von TUDOR. Davide Cerrato sollte den meisten Tudor Sammlern ein begriff sein, er ist der Global VP of Marketing, und Creative Director bei Tudor.

baselworld-36

Mit der neuen Pelagos in blau

baselworld-37

Es gab dieses Jahr natürlich einiges zu sehen und die Baselword ist wie immer einen Besuch wert.

Hier noch zu guter letzt ein paar Impressionen der Baselworld 2015

BaselWorldBreitlingDavide CerratoHublotOmegaRolex MondaniSeikoTudor

Tudor North Flag – Ref. 91210N

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tudor

wallpaper_1440x900-north-flag-1

Im Vorfeld der Baselworld sind ja bereits erste Informationen zur North Flag durchgesickert, ab heute ist sie Offiziell veröffentlicht. Die Tudor North Flag ist am kältesten und äußersten Ende der Welt zu Hause, einem Ort, der zwar erforscht und kartografiert, jedoch nie von Menschen bewohnt wurde.

Dieses technisch wie ästhetisch hochwertige „wissenschaftliche“ Instrument mit seiner noch nie da gewesenen Komponente – dem ersten Manufakturwerk von TUDOR – ist der wohl verlässlichste Begleiter des modernen Abenteurers. Eine Armbanduhr, die eine neue Ära in der Markengeschichte begründet. Die North Flag und die Pelagos werden 2015 als erste TUDOR Modelle mit den von Tudor selbst entwickelten und hergestellten Uhrwerken ausgestattet. Als eine logische Fortführung des Entwicklungsprozesses von Tudor stellt diese Neuerung den ersten Schritt bei der Umsetzung einer umfassenden Unternehmensstrategie dar, durch die die 1926 von Hans Wilsdorf gegründete Marke mehr Unabhängigkeit erlangen soll.

tudor-north-flag-01

Traditionell steht bei der Uhrmacherkunst von TUDOR die Qualität der Produkte und der Komfort für ihre Träger im Mittelpunkt. Seit jeher mussten die von der Marke verwendeten Uhrwerke, die ausschließlich von Schweizer Herstellern bezogen wurden, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Präzision erreichen. Der Anspruch bei der Entwicklung der neuen TUDOR Uhrwerke war, diesen hohen Standard beizubehalten. Für die Produkte der Marke bedeutet dies ein bislang beispielloses Leistungsniveau.

tudor-movement-295x300Das neue Kaliber TUDOR MT5621, das das Modell North Flag antreibt, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden-, Minuten- und zentralen Sekundenanzeige wechselt die North Flag das Datum automatisch. Ein Fenster auf der 3-Uhr-Position zeigt den Datumswechsel an, eine Scheibe auf der 9-Uhr-Position den Stand der Gangreserve. Das Kaliber TUDOR MT5621 hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf und wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert – eine Premiere für ein Modell von TUDOR.

EIN ZEITMESSER IN DER OPTIK EINES „WISSENSCHAFTLICHEN INSTRUMENTS“

In den frühen 1950er-Jahren trugen die Teilnehmer der britischen Nordgrönlandexpedition TUDOR Oyster Prince Uhren an den Handgelenken, während sie unter den widrigsten Bedingungen, die man sich auf der Erde nur vorstellen konnte, Experimente durchführten. Hierbei wurden ihre Uhren, wie der Rest ihres technischen Equipments, zu einem wissenschaftlichen Instrument, dessen Zuverlässigkeit für das Leben vor Ort essenziell war.

tudor-north-flag-598x1024

Im Sinne dieses „wissenschaftlichen“ Anspruchs wurden die äußeren Komponenten der TUDOR North Flag vom TUDOR Designatelier als eine Kombination von Edelstahl und Keramik konzipiert, um der hochanspruchsvollen Technik sowie der Zuverlässigkeit des Uhrwerks äußerlich Ausdruck zu verleihen. Die Grundlage bildet ein Armband, das optisch nahtlos in das Gehäuse übergeht – eine Konstruktionsweise mit einer raffinierten Note und hochwertigem Design. Sie erfordert eine besonders feine Fertigungstechnik, denn nur so können ideal fließende Linien und eine optimale Ergonomie entstehen.

tudor-north-flag-crown

Kantig, feingeschliffen und für einen matten Effekt komplett satiniert, besitzt das Gehäuse der TUDOR North Flag ein sehr technisches, „wissenschaftliches“ Design, das durch raffinierte Feinheiten abgerundet wird. Typisch für die hohe Detailgenauigkeit, die die Marke in ihre Produkte einbringt. So sorgt eine sehr leichte Wölbung der Oberfläche für eine dezente Spiegelung des Lichts. Die Abschrägung zwischen den Seiten und der Unterseite verläuft in einer formvollendeten Fase, die zur allgemeinen Finesse des Modells beiträgt.

Die Aufzugskrone folgt demselben Muster. Durch ihre Größe wird eine gute Ergonomie sichergestellt, ihre konische Form lässt sie jedoch feiner wirken. Die Lünette mit ihrer satinierten Oberfläche besteht aus zwei Elementen, die einander ergänzen und perfekt zusammenpassen. An der Seite ist mattierte Keramik zu sehen und auf der Oberseite gebürsteter Edelstahl, eine Kombination, die den technischen Gesamteindruck dieses Modells unterstreicht.

91210N-TUDOR-NORTH-FLAG-LUME

Der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das Uhrwerk frei – dieses bei TUDOR vollkommen neue Detail setzt das Herzstück des Zeitmessers durch das ins Glas einfallende Licht in Szene. Die Oberfläche des TUDOR MT5621 Uhrwerks ist ebenfalls matt. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und die hoch entwickelte Technik werden durch einen durchbrochenen zentralen Rotor sowie durch große Oberflächen betont, die sandgestrahlt, mit Details versehen oder radial geschliffen wurden. Für die TUDOR North Flag stehen zwei Armbänder zur Auswahl, die beide in gleicher Weise die Uhr komplettieren. Das erste ist ein massives, satiniertes Edelstahlband mit polierten Mittelelementen. Die zweite Variante ist ein mattschwarzes Lederband, das durch gelbe gesteppte Nähte und ein gelbes Innenfutter besticht. Beide sind mit der TUDOR Faltschließe versehen, die ebenfalls eine komplett satinierte Oberfläche besitzt.

91210N-TUDOR-NORTH-FLAG-BACK

Die Entwicklung der TUDOR Kollektion basiert auf zwei wesentlichen Eckpfeilern – kulturellem Erbe und Technologie. Jedes einzelne Modell verbindet auf raffinierte Weise die Geschichte der Marke mit der Moderne und ist meisterhaft auf die Eckpfeiler, auf denen es beruht, abgestimmt. Im Geiste dieses Anspruchs, und stets offen gegenüber experimentellen Dimensionen in puncto Material und Innovation, verbindet die sportlichen Linien North Flag, Pelagos, Fastrider und Grantour eine gemeinsame ästhetische Sprache, die vor allem in der komplett matten Oberfläche zum Ausdruck kommt.

91210N-TUDOR-NORTH-FLAG-STRAP

Gebürstete Gehäuse, sandgestrahlte Details, matte Farben: Beim Ablesen bestechen diese Uhren nicht durch das Spiel des Lichts, sondern durch kontrastreiche Strukturen. Hier kommt, im Gegensatz zu einem dekorativen Ansatz, die plastische Formensprache zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, die funktionale und technologische Wirkung hervorzuheben.

TUDOR NORTH FLAG REFERENZ 91210N

GEHÄUSE: Typ Monoblock-Mittelteil, Gehäuseboden aus Saphirglas und verschraubbare Aufzugskrone Durchmesser 40 mm Material Edelstahl 316L, satiniert Lünette Doppelte Lünette in Edelstahl und mattschwarzer Keramik Aufzugskrone Verschraubbare Aufzugskrone, doppeltes Dichtungssystem Uhrglas Kratzfestes Saphirglas Wasserdichtheit Bis 100 Meter Tiefe (330 Fuß)
ARMBAND: Material 316L Edelstahl, satiniert oder Leder, außen schwarz mit gelben Nähten, innen gelb Schließe Sicherheitsfaltschließe
ZIFFERBLATT: Farbe Schwarz, mattiert Indizes Weiße Indizes mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse, schwarzer Höhenring, weißes Zeigerwerk und gelbe Indizes für die Fünf-Minuten- Intervalle Zeiger Weiße Stunden- und Minutenzeiger mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse, gelber Sekundenzeiger und schwarze Gangreservescheibe mit weißem Zeiger

BaselWorldBritish North Greenland ExpeditionChronometerCOSCMT5621North FlagTudor

Tudor Pelagos Ref. 25600TB

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tudor

Eine kleine Sensation auf der Baselworld 2015 dürfte die neue und überarbeitete Tudor Pelagos sein. Die TUDOR Pelagos ist Paradebeispiel für einen funktionalen Zeitmesser und Symbol für einen Lebensstil, der durch maritime Abenteuer geprägt wird.

Die Pelagos ist eine der ausgereiftesten klassischen mechanischen Taucheruhren auf dem Markt. Dieses Kultmodell ist 2015 mit einem von TUDOR entwickelten Uhrwerk sowie einer weiteren Farbkombination veredelt worden – als Hommage an die glorreichste Ära in der Geschichte der Taucheruhren der Marke.

new-tudor-pelagos1

tudor-movement-295x300Die North Flag und die Pelagos werden 2015 als erste TUDOR Modelle mit den von der Marke selbst entwickelten und hergestellten Uhrwerken ausgestattet. Als eine logische Fortführung des Entwicklungsprozesses von TUDOR stellt diese Neuerung den ersten Schritt bei der Umsetzung einer umfassenden Unternehmensstrategie dar, durch die die 1926 von Hans Wilsdorf gegründete Marke mehr Unabhängigkeit erlangen soll.

QUALITÄT UND LEISTUNG AUS TRADITION

Traditionell steht bei der Uhrmacherkunst von TUDOR die Qualität der Produkte und der Komfort für ihre Träger im Mittelpunkt. Seit jeher mussten die von der Marke verwendeten Uhrwerke, die aus­ schließlich von Schweizer Herstellern bezogen wurden, ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Präzision erreichen. Der Anspruch bei der Entwicklung der neuen TUDOR Uhrwerke war, diesen hohen Standard beizubehalten. Für die Produkte der Marke bedeutet dies ein bislang beispielloses Leistungsniveau.

Das neue Kaliber TUDOR MT5612, das das Modell Pelagos antreibt, schafft ein erstaunliches Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von circa 70 Stunden kann der Träger die Uhr zum Beispiel am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Stunden­, Minuten­ und zentralen Sekundenanzeige wechselt die Pelagos das Datum automatisch. Ein Fenster auf der 3­Uhr­Position zeigt den Datumswechsel an. Das Kaliber TUDOR MT5612 hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde bzw. 4 Hz und wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit mit einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die ihn durchgehend überspannt, garantiert seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf und wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert – eine Premiere für ein Modell von TUDOR.

NEW-TUDOR-PELAGOS-Ref-25600TB1

Diese technische Veredelung der TUDOR Pelagos geht mit der Einführung einer neuen Farb­ kombination für das Zifferblatt, die Lünette und das Kautschukarmband einher. Zusätzlich zu dem originären mattschwarzen Modell, ist es nun auch in Mattblau erhältlich, die seit den 1960er­Jahren für die Taucheruhren der Marke typische Farbe. Diese wurde auch von der französischen Marine für die TUDOR Submariner Modelle ausgewählt und von deren Tauchern in großer Stückzahl getragen. Auf dem Zifferblatt ist in zwei Zeilen das zusätzliche Prädikat „CHRONOMETER OFFICIALLY CERTIFIED“ als Referenz für das Chronometerzertifikat des Uhrwerks verewigt sowie der Name: „PELAGOS“.

tudor-pelagos-cmos

Die Geschichte der TUDOR Taucheruhren ist eng an die Ansprüche und Bedürfnisse von Unter­ wasserspezialisten geknüpft, allen voran der Mitglieder wichtiger Marinen auf der ganzen Welt. Die Tauchermodelle der Marke sind wahre Instrumente, die über die Jahre hinweg weiterentwickelt wurden und so den hohen Anforderungen ihrer Träger Rechnung tragen. Auch bei der Entwicklung des Modells Pelagos verpflichtete sich TUDOR dieser Tradition. Auf der Grundlage zahlreicher Tests unter realen Bedingungen auf der ganzen Welt – vor allem jedoch am Genfer See, nahe des Hauptsitzes von TUDOR in Genf – vereint die Pelagos alle Qualitätsmerkmale einer Taucheruhr auf höchstem Niveau.

Die wichtigste dieser Eigenschaften ist die garantierte Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 500 Metern. Zudem ist die Pelagos mit einem Heliumventil ausgestattet, einer essenziellen Komponente, die die Uhr während sogenannter „Sättigungstauchgänge“ schützt. Diese Technik beruht auf der Sättigung des menschlichen Organismus durch das Einatmen eines Sauerstoff­Helium­ Gasgemischs. Dadurch ist es dem Taucher möglich, einen längeren Zeitraum sowohl unter Wasser als auch während der Erholungsphasen in Unterwasserdruckkammern zu verbringen. Zudem kann auf sehr lange Dekompressionsphasen verzichtet werden. Da es sich beim Heliumatom um das kleinste existierende Gasteilchen handelt, kann es nach einer gewissen Zeitspanne trotz Wasserdichtheit in das Innenleben einer Uhr eindringen. Das Heliumventil sorgt dafür, dass das Gas frei aus der Uhr entweichen kann, ohne sie während der langen Dekompressionsphase in der Kammer am Ende eines jeden Tauchgangs zu beschädigen. Es fungiert also als Überdruckventil und verhindert damit jeglichen Schaden, den die Uhr nehmen könnte.

helium-escape-valve

Ein weiteres wesentliches Merkmal eines guten Tauchinstruments ist seine Ablesbarkeit. Um die Pelagos zu optimieren, wurden zahlreiche Konzeptideen übernommen. So besitzt ihr Zifferblatt großzügig bemessene, quadratische Indizes, die zusammen mit einer großen Menge an phosphores­ zierender Leuchtmasse einen exzellenten Kontrast bieten und somit Garanten für eine enorme Effektivität sind.

Die Lumineszenz ist blau, die letzte Farbe des Lichtspektrums, die in großen Tiefen erkennbar ist. Der Stundenzeiger mit seiner charakteristischen Spitze in Form eines Quadrats ermöglicht es dem Träger, ihn bereits auf den ersten Blick vom Minutenzeiger zu unterscheiden. Diese Ausgestaltung wird in Sammlerkreisen oft als „snowflake“ bezeichnet und ist charakteristisch für alle Taucheruhren von TUDOR, die nach 1969 produziert wurden. Ein weiterer Grund, warum sich die Pelagos perfekt in die Markengeschichte einfügt. Dem Ziel einer optimalen Ablesbarkeit dient auch die Keramikzahlenscheibe der in eine Richtung drehbaren Titanlünette. Sie verfügt über Leuchtindizes, die es dem Träger ermöglichen, selbst unter extrem schlechten Sichtbedingungen alle Informationen abzulesen.

Bildschirmfoto-2015-03-19-um-11.02.03

Das Modell Pelagos besticht durch sein Titanarmband mit Edelstahl­Faltschließe, die mit einem einzigartigen von TUDOR entwickelten und patentierten Federmechanismus ausgestattet ist. Dank dieses technisch ausgefeilten Systems passt sich das Armband beim Tauchen an, indem es sich zusammenzieht, wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe komprimiert und enger wird. Und wenn der Druck beim Auftauchen nachlässt, weitet es sich. Die TUDOR Pelagos wird ebenfalls mit einem Kautschukband mit Verlängerungssystem angeboten, sodass das Armband für alle denkbaren Tauchverhältnisse leicht angepasst werden kann.

Abschließend wurde für alle äußeren Komponenten der TUDOR Pelagos Titan verwendet. Es zeichnet sich durch seine spezifischen Qualitäten Leichtigkeit – bei gleichem Volumen besitzt es circa 60 Prozent des Gewichts von Edelstahl – und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser aus.

Das hochfunktionale matte Erscheinungsbild ihrer komplett gebürsteten Ober­ flächen, ihre technologische Anmutung und ihre Farbgebung heben die technologischen und tauchspezifischen Ausführungsmerkmale der Uhr optimal hervor. Die Oberfläche des TUDOR MT5612 Uhrwerks, das die TUDOR Pelagos antreibt, ist ebenfalls matt. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und die hoch entwickelte Technik werden durch einen durchbrochenen zentralen Rotor sowie durch große Oberflächen betont, die sandgestrahlt, mit Details versehen oder radial geschliffen wurden.

25600TB-TUDOR-PELAGOS-PAIR-SAND

TUDOR PELAGOS REFERENZ 25600TB

GEHÄUSE: Typ Durchmesser Material Lünette Aufzugskrone Uhrglas Wasserdichtheit – Titan Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone, Heliumventil auf der 9-Uhr-Position 42 mm Titan, satiniert, Gehäuseboden in Edelstahl 316L Titan, in eine Richtung drehbare Lünette mit mattblauer Keramikzahlenscheibe, 60-Minuten-Graduierung mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse Verschraubbare Aufzugskrone, dreifaches Dichtungssystem Kratzfest und entspielt Bis 500 Meter Tiefe (1.640 Fuß)
ARMBAND: Material Schließe Zusätzliches Kautschukband – Titan, satiniert Sicherheitsfaltschließe in Edelstahl 316L mit Bandverlängerungssystem, entwickelt und patentiert von TUDOR Das komfortable Verlängerungssystem ermöglicht eine Verlängerung um bis zu 4 mm in 2-mm-Schritten. Das Verlängerungssystem für Tauchgänge in extreme Tiefen erlaubt eine zusätzliche Verlängerung um bis zu 14 mm sowie eine weitere, selbst anpassende Verlängerung um bis zu 25 mm. Kautschuk, blau mit Stiftschließe in Titan, beiliegend im Etui
ZIFFERBLATT: Farbe Indizes Zeigerge – Blau, mattiert Weiße Indizes mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse, blauer Höhenring mit weißem Zeigerwerk Weiße Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse 

BaselWorldDiverwatchKeramiklünetteManufakturwerkMT5612PelagosSnowflakeSubmarinerTaucheruhrTitanTudor

Tudor Fastrider Chrono – Ref. 42010N

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 18 März 2015 / Veröffentlicht in Tudor

tudor-fastrider

Tudor Überrascht auf der Baselworld 2015 mit einer Neuauflage der Tudor Fastrider. Der Chronograph Fastrider ist für die Weite der Natur, die Freiheit und das Abenteuer bestimmt und ist die neueste Entwicklung, die aus der Zusammenarbeit von Tudor und dem legendären italienischen Motorradhersteller Ducati hervorgeht. Vom unkonventionellen Geist der berühmten Ducati Scrambler inspiriert, einem Kultmodell der Motorradmarke, ist dieser neue Chronograph auf Reisen ein Begleiter, der ebenso technisch ausgereift wie erfrischend außergewöhnlich ist und einen jugendlichen, dynamischen Stil besitzt.

wallpaper_1440x900-fastrider-1

Das moderne Abenteuer ist eine neue, romantische Sicht unserer Beziehung zur Natur, geprägt durch den Wunsch nach Outdoorerlebnissen, in denen Ästhetik eine wichtige Rolle spielt. Dieser Trend folgt sowohl dem Bedürfnis nach Aktivität als auch dem Wunsch nach kalkulierbaren Risiken vor herrlicher Naturkulisse.

Die Fastrider Kollektion, die 2011 zu Beginn der Zusammenarbeit zwischen TUDOR und Ducati entwickelt wurde, ist die technische und sportliche Linie von TUDOR, die der Welt des Hochleistungssports auf zwei Rädern gewidmet ist. Mit der Fastrider Black Shield und ihrem mattschwarzen Monoblockgehäuse aus Keramik präsentierte TUDOR 2013 das Ergebnis eines gemeinsamen Designansatzes zwischen der Welt des Motorradrennsports und der Feinuhrmacherkunst.

Dieser Ansatz wurde mit der Veredelung einer Ducati Diavel fortgeführt. Und auch hier findet sich der gleiche ästhetische Ansatz. TUDOR verfolgte diesen Weg der ästhetischen Gegensätze 2015 weiter und brachte einen neuen Fastrider Chronographen heraus, der von einem der bekanntesten Ducati-Modelle inspiriert wurde: der Scrambler.

DUCATI-SCRAMBLER

Die Scrambler verkörpert den spritzigen, unkonventionellen und abenteuerlichen Stil der Ducati DNA. Sie ist das Motorrad für diejenigen, die nach grenzenloser Freiheit streben. Es war genau dieser Frei- heitsgedanke, von dem sich die Entwickler des TUDOR Designateliers bei der Gestaltung des Modells Fastrider inspirieren ließen. Um auf die verschiedenen Versionen der Scrambler Bezug zu nehmen, wurden insgesamt drei Zifferblätter entworfen: eines in kräftigem Gelb, der traditionellen Farbe des Modells, eines in Olivgrün für einen starken, urbanen Look und eines in Rot für einen Retrochiceffekt. Auf das Wesentliche reduziert, sind die Zifferblätter ebenso deutlich lesbar wie farbenprächtig und bringen Vielfalt sowie eine neue Dynamik in die Fastrider Kollektion. Das Gehäuse des neuen Fastrider Chronographen aus gebürstetem Edelstahl ist bis zu einer Tiefe von 150 Metern wasserdicht und unterstreicht durch seine komplett matte Oberfläche die technische Natur und Leistung der Uhr.

TUDOR-FASTRIDER-CHRONOGRAPH-REF-42010N

Dieser Eindruck wird durch den starken Kontrast zwischen der mattschwarzen Keramiklünette und den Drückern sowie der Aufzugskrone mit mattschwarzer PVD-Beschichtung verstärkt. Durch seine kantige Optik und eine Vielzahl an Details erinnert der Chronograph an das Design eines Motorrads. Er birgt ein mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug und einer Gangreserve von circa 46 Stunden. Eine Kalenderanzeige mit Schnellkorrektur lässt sich durch ein Fenster auf der 4-Uhr-30-Position ablesen. Doch die Motorradästhetik beschränkt sich nicht nur auf das Gehäuse dieses neuen TUDOR Modells. Eines der beiden für den Fastrider Chronographen erhältlichen Armbänder ist an typische Ledersättel mit Ziernähten angelehnt und verleiht dem Modell einen zusätzlichen sportlichen Look. Das andere ist ein mattschwarzes Kautschukarmband, das die technische Seite der Uhr betont.

Die Entwicklung der TUDOR Kollektion basiert auf zwei wesentlichen Eckpfeilern – kulturellem Erbe und Technologie. Jedes einzelne Modell verbindet auf raffinierte Weise die Geschichte der Marke mit der Moderne und ist meisterhaft auf die Eckpfeiler, auf denen es beruht, abgestimmt. Im Geiste dieses Anspruchs, und stets offen gegenüber experimentellen Dimensionen in puncto Material und Innovation, verbindet die sportlichen Linien North Flag, Pelagos, Fastrider und Grantour eine gemeinsame ästhetische Sprache, die vor allem in der komplett matten Oberfläche zum Ausdruck kommt. Gebürstete Gehäuse, sandgestrahlte Details, matte Farben: Beim Ablesen bestechen diese Uhren nicht durch das Spiel des Lichts, sondern durch kontrastreiche Strukturen. Hier kommt, im Gegensatz zu einem dekorativen Ansatz, die plastische Formsprache zum Einsatz. Ihre Aufgabe ist es, die funktionale und technologische Wirkung hervorzuheben.

TUDOR FASTRIDER CHRONO REFERENZ 42010N

GEHÄUSE: Typ Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone Durchmesser 42 mm Material Edelstahl 316L, satiniert Lünette Keramik, mattschwarz Aufzugskrone Verschraubbare Aufzugskrone, doppeltes Dichtungssystem Drücker PVD-beschichteter Edelstahl, mattschwarz Schnellkorrektor des Datums auf der 9-Uhr-Position durch ein spezielles TUDOR Werkzeug, mattschwarzer PVD-beschichteter Stahl Uhrglas Kratzfestes Saphirglas Wasserdichtheit Bis 150 Meter Tiefe (500 Fuß)
UHRWERK: Kaliber 7753, self-winding mechanical movement Funktionen Centre hour, minute and seconds hands; small seconds at 9 o’clock 30-minute totaliser at 3 o’clock and 12-hour totaliser at 6 o’clock, date at 4.30 Gangreserve Approximately 46 hours
ARMBAND: Material Leder, schwarz oder Kautschuk, schwarz Schließe Sicherheitsfaltschließe
ZIFFERBLATT: Farbe Gelb, grün oder rot, mattiert Indizes Schwarzer Höhenring, schwarzes Zeigerwerk und Indizes mit schwarzer phosphoreszierender Leuchtmasse. Schwarze Indizes und TUDOR Logo. Graue Totalisatoren mit schwarzer Kontur. Zeiger Stunden- und Minutenzeiger in Ruthenium mit weißer phosphoreszierender Leuchtmasse. Chronographen-Sekundenzeiger in Ruthenium. Totalisatoren und kleine Sekunde in Ruthenium, gelb, grün oder rot

BaselWorldChronoChronographDucatiFastriderKeramiklünetteRef. 42010NScramblerTudor

Baselworld 2015 leak – Tudor NorthFlag

  • 1
  • 0
Manuel
Mittwoch, 11 März 2015 / Veröffentlicht in News

Seit Gestern Abend begrüsst einen die Tudor Homepage mit einem Teaser für eine neue Expeditionsuhr. Ein kleiner Vorgeschmack auf das was uns am kommenden Mittwoch auf der Baselworld vorgestellt werden soll. Heute Morgen schaue ich, wie jeden Morgen in mein Handy und sehe das mich watchawrist auf einem Foto auf instagram Markiert hat.

11-03-2015-10-46-48Foto: © Tudor / watchawrist

Das gezeigte Bild stammt anscheinend aus dem aktuellen Tudor Katalog. Man sieht zwei Varianten einer neuen Tudor Uhr die den Namen North Flag bekommen hat, einmal mit Leder- und einmal mit Stahlband.

Wie man dem Text unter dem Bild entnehmen kann wird die Uhr mit einem offiziell zertifizierten Chronometer Uhrwerk namens Tudor MT5621 ausgestattet sein, welches als Manufaktur-Automatikkaliber bezeichnet wird. Das Uhrwerk verfügt über eine amagnetische Silizium-Spirale (wahrscheinlich aus der Rolex Syloxi Technologie) und 70 Stunden Gangreserve.

Allein schon die Tatsache das eine Tudor mit eigenem Manufakturkaliber auf den Markt kommt ist schon eine Sensation. Noch dazu mit einer Technik, die im Mutterhaus Rolex selbst bisher erst in wenige Damenuhren Modellen verbaut wurde. Das ist ein Wegweiser für die Marke Tudor und ein neuer Meilenstein in er Geschichte des Unternehmens. Gut es gab schon mal eine kleine Serie Damenuhren mit einem eigenem Kalieber, welches sich leider nicht durchgesetzt hat. Mal schauen wie sich das neue Werk durchsetzt und ob weitere folgen werden.

Weitere Ausstattung der neuen Tudor North Flag ist ein 40 Millimeter Gehäuse aus Edelstahl, welches über einen Saphirglasboden verfügt und ist bis 100 Meter wasserdicht ist.

Es gibt noch keine Infos über die Preisgestaltung, es ist aber davon auszugehen das die Tudor Nord Flagge mehr kosten wird als aktuelle Tudor Sportuhren.

Tudor hat sich den Namen Tudor North Flag, im Dezember 2014 sogar als Markenzeichen eingetragen lassen. Desweiteren taucht auch der Name Tudor Wildcall im Markenregister auf. Die Tudor Wildcall könnte eine weitere Neuerscheinung auf der Baselworld sein oder einfach nur den Namen Gesichert wie Tudor Milvian. Mehr Informationen und Bilder gibt es dann nächste Woche wenn ich auf der Baselword bin.

Es ist ja bekannt das Rolex seinem Tochterunternehmen Tudor viel Spielraum zum Experimentieren gibt und eigener Spielplatz für neue Konzepte ist. Welche Rolex aufgrund ihrer konservativen Haltung oft erst zögerlich in neue Uhren implementiert. Sind wir mal gespannt darauf was noch kommt. Wenn sich das Uhrwerk bewährt könnte Rolex es vielleicht in kommenden Sport Uhren zum Einsatz bringen.

UPDATE!!

So eben wurde mir dieses Bild zugeschickt:

tudornorthflag

Es sieht aus als sei es ein Werbeplakat oder die Seite des neue Tudor Katalogs. Wie auf den erstenBildern ist die neue Tudor NorthFlag in zwei Versionen zu sehen.

Auf dem Bild erkennt man sehr gut die Gene der Tudor RANGER II (Ref. 9111/0) aus dem Jahre 1973

1lIgOfB

Foto: © Niels aka maut

Tudor führt also seine Heritage Serie fort auch ohne Heritage im Namen. Schade ist nur das sie die Lupe weglassen haben.

 

Weiteres Update:

Weitere Bilder der neuen Tudor  North Flag, mit Bildern des neuen Tudor MT5621:

 

11018501_1033954466632557_673782323_n

Foto: © thehorophile

 

10979693_723512207747013_1464799674_n 11017564_346826592175303_1322479457_n 11008112_689348394520735_504009990_n 11055544_382848871918502_1621456387_n

Foto: © Bulang & Sons

 

BaselWorldManufakturkaliberMilvianMT5621North StarNorthFlagRangerSyloxiTudorWildcall

Tudor Heritage Ranger

  • 0
  • 0
Manuel
Mittwoch, 15 Oktober 2014 / Veröffentlicht in Tudor

3_Tudor_Heritage_Ranger

Tudor Präsentierte auf der Baselworld 2014 eine weitere Uhr aus vergangenen Tagen. Eine Neuauflage der, Damals wie heute sehr beliebten Tudor Ranger. Die Tudor Heritage Ranger erinnert an den Pioniergeist des hohen nordens, Schlittenhunde in polaren Eiswüsten und die Großtaten namenloser Abenteurer an den Grenzen unerforschter Gegenden, die sich im täglichen Kampf mit einer feindlichen natur bewähren mussten – die großen Expeditionen des letzten Jahrhunderts werden wieder lebendig.

Mit diesen Anklängen von heroischen abenteuern eröffnet sie dem Modernen Stadtmenschen einen Blick in die mythische Welt einer längst vergangenen zeit.

5_Tudor_Heritage_Ranger

Dieses neue Modell ist von einem früheren, ebenfalls Ranger genannten Modell inspiriert, das TUDOR ab den späten 1960er-Jahren herstellte. Es verkörpert den einmaligen kreativen Ansatz das Markenerbe zu betonen, den TUDOR 2010 mit der Einführung der Heritage Chrono umzusetzen begann. So ist die TUDOR Heritage Ranger keine typische Neuauflage eines legendären Modells, sondern eine einzigartige Neuinterpretation, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stilistisch stimmig aufeinandertreffen.

1_Tudor_Heritage_Ranger

Übernommen wurden alle ästhetischen Gestaltungsmerkmale, die das Vintageflair des Originals bewahren und es so 1967-TUDOR-OYSTER-PRINCE-RANGER-7995unverwechselbar machen. Darüber hinaus wurden zahlreiche moderne Akzente hinzugefügt, die den ikonenhaften Charakter des Modells neu interpretieren. Das Designatelier von TUDOR hat diesen Ansatz mit einer außerordentlichen Liebe zum Detail umgesetzt und dazu einen besonders ausdrucksvollen erzählerischen Rahmen geschaffen. Dies verleiht der neuen TUDOR Heritage Ranger eine zeitlose Stärke, die den Weg zum Ikonenstatus ebnet.

Wie bei den frühen Modellen der Marke sind die Hornbügel der TUDOR Heritage Ranger für die Aufnahme der Bandstege durchbohrt. Ihr mattschwarzes Zifferblatt, auf dem sich das TUDOR Logo mit dem Rosenmotiv befindet, ist ebenso gewölbt wie das Uhrglas – typische Stilelemente der TUDOR Modelle aus den 1950er- und 1960er-Jahren, die ihr einen einzigartigen Vintagelook verleihen.Die Stundenindizes auf der 3-, 6-, 9- und 12-Uhr-Position des Zifferblatts sind nicht wie bei den übrigen Heritage Modellen appliziert, sondern als Belag mit getönter Leuchtmasse ausgeführt, wodurch ein Alterungseffekt mit verführerischem warmem Anstrich entsteht.

Die birnenförmigen Zeiger sind direkt von den Originalmodellen der TUDOR Ranger inspiriert.

6_Tudor_Heritage_Ranger

Das Gehäuse der TUDOR Heritage Ranger – anders als die der Vorgängermodelle im modernen 41-mm-Format – ist vollständig satiniert, ein Finish, das sich an allen Edelstahlteilen dieses neuen Modells findet. Es soll in besonderem Maße die funktionale, technische und robuste Ausrichtung eines Instruments zum Ausdruck bringen, das zur Standardausrüstung eines Schlittenhundeführers hätte gehören können, der sich im hohen Norden härtesten Bedingungen widersetzen musste.

10_Tudor_Heritage_Ranger

In die groß dimensionierte satinierte Aufzugskrone der TUDOR Heritage Ranger, die an die Krone der TUDOR Heritage Black Bay erinnert, ist das historische TUDOR Logo mit Rosenmotiv eingraviert. Sie ist mit einem hervorstehenden satinierten Tubus verschraubt, durch den die technische Anmutung der Armbanduhr betont wird. Das Uhrwerk mit Selbstaufzugsmechanismus, Kaliber 2824, ist so zuverlässig und robust wie die TUDOR Heritage Ranger als Ganzes.

7_Tudor_Heritage_Ranger

Das TUDOR Designatelier hat für die TUDOR Heritage Ranger vier hochwertige Armbänder entworfen. Mit ihrer individuellen Gestaltung unterstreichen sie jeweils auf eigene Art, wie sich dieses neue Modell in seine Umgebung einfügt.

Das erste ist ein aus hellbraunem Leder geschnittenes Manschettenarmband mit satinierten Nieten, das einen Bezug zum Rohmaterial herstellt und subtil an die Machart von Ausrüstungsteilen der Abenteurer im hohen Norden erinnert. Die wie die Nieten vollsatinierte Faltschließe aus Edelstahl betont die technische Ausprägung des Armbandes.

8_Tudor_Heritage_Ranger

9_Tudor_Heritage_Ranger

Das zweite ist ein verstellbares Textilband mit hohem Tragekomfort im Camouflagestil, dessen Grüntöne an die unendlichen Wälder der auf den Hundeschlitten durchquerten Gegenden erinnern.

12_Tudor_Heritage_Ranger

Das dritte Ranger Band ist aus tabakfarbenem Leder gefertigt, das an die Riemen eines Zuggeschirrs denken lässt. Es verfügt ebenfalls über die TUDOR Faltschließe in der satinierten Version, genau wie das letzte Armband, das aus Edelstahl besteht und vollsatiniert ist.

Mit seiner besonderen Form spielt es auf die Armbänder mit Stahlhülsenbefestigung an, die von der Marke in den 1950er-Jahren eingesetzt wurden, einer Zeit, in der zahlreiche Expeditionen in die unzugänglichsten Gebiete durchgeführt wurden.

13_Tudor_Heritage_Ranger

Wie auch die übrigen Modelle aus der Heritage Linie wird die TUDOR Heritage Ranger mit zwei Armbändern geliefert: dem Textilband und einem weiteren, das aus den drei verfügbaren Varianten ausgewählt werden kann.

NAME: Tudor Heritage Ranger
TYPE:
Tudor Heritage
JAHR: 2014
BASISKALIBER: Tudor ETA Kaliber – 2824
DURCHMESSER: 41mm
MATERIAL: Edelstahl
WASSERDICHT BIS: 150 Meter
PREIS: 2 380 Euro

LIEFERUMFANG: Edelstahlband, Lederband, Textilband oder Manschettenarmband mit Sicherheitsfaltschließe Zusätzliches Textilband mit Stiftschließe beiliegend im Etui

 

BaselWorldHeritageRangerTudor

TUDOR-PASSION ist eine Online-Magazin über TUDOR und ROLEX Uhren, wir sind seit April 2013 online. Der Fokus von TUDOR-PASSION liegt aber nicht nur auf Uhren aus dem Hause TUDOR, auch Modelle anderer Hersteller finden Ihren Weg zu uns. Wir bieten auf TUDOR-PASSION News, Reviews und Workshops. Bei uns stehen nicht nur die Uhren im Vordergrund sondern auch der technischer Background und die Geschichte  von ROLEX und TUDOR. Wir wollen den interessierten Leser die Marke TUDOR näher bringen und dem passionierten Sammler eine Wissensdatenbank zur Seite stellen, welche ihm beim Sammeln von Tudor Uhren helfen soll.

Schlagwörter

Air-King ANTHOLOGY Automatikwerk BaselWorld Baselworld 2016 BaselWorld 2017 Black Bay Black Bay Dark Born To Dare BORNTODARE Chrono Chronograph Chronometer COSC Davide Cerrato Daytona Diverwatch Explorer Fastrider Giorgia Mondani Hans Wilsdorf Heritage Home Plate Manufakturwerk Monte Carlo Montres Rolex SA MT5612 MT5621 News Omega Oyster Pelagos Philippe Peverelli Plexi Ranger Rolex Seiko Small Block Snowflake Submariner Taucheruhr Tudor tudor uhr Vintage Vintage Rolex

LESENSWERT

  • Les Rhabilleurs
  • Jake's Rolex World
  • R-L-X Das Forum
  • Rolex – Zeitlose Luxusuhren
  • Herr Strohms Uhrsachen
  • Rolex Passion Report
  • TUDOR Watches
  • Tudorcollector
  • Bulang & Sons
  • Vintage Rolex Forum
  • Uhren Gutachter
  • zeigr.com
  • 8past10
  • Fratellowatches
  • About us
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

OBEN
 

Lade Kommentare …