Die Tudor Heritage Black Bay Dark ist ein neues Modell in der Heritage Black Bay Linie: eine Taucheruhr in Edelstahl mit komplett schwarzen Oberflächen und ausgestattet mit einem mechanischen Uhrwerk, das von TUDOR selbst entwickelt, hergestellt und zusammengesetzt wurde.
Das neue an der Black Bay Dark sind das die typischen Merkmale der Heritage Black Bay Modellen überarbeitet wurden, die Dark konzentrieren sich auf das 41 mm große Edelstahlgehäuse, das im PVD-Verfahren (Physical Vapour Deposition) mit einer schwarzen Beschichtung überzogen wurde. Dieses physikalische Abscheideverfahren wurde von der Dünnschichttechnologie abgeleitet, die ursprünglich von der NASA für ihre diversen Raumfahrtprogramme entwickelt wurde. So können Metalle mit praktisch jedem anorganischen Stoff beschichtet werden. Die Heritage Black Bay Dark verfügt über komplett satinierte, matte Oberflächen, die an das Aussehen schwarzer Militärausrüstung erinnern.
Soweit so gut, das ist ja jetzt nichts neues. Was allerdings neu ist das Tudor anscheinend ein heimliches Update am Band der Uhr vorgenommen hat. Auf Nachfrage bekam ich leider noch keine Antwort. Neu an dem Band ist jetzt das es über Endlinks verfügt. Das auf der Baselword vorgestellt und gezeigte Modell hatte keine Endlinks.
Auf der Baselword Fragte ich den anwesenden Chefdesigner, warum man bei der Black Bay Dark auf dei Endlinks verzichtet hat. Als Antwort bekam ich das man so vermeiden möchte das die Endlinks vom Band die beschichtung des Gehäuses beschädigen könnte.
Auf der Webseite von Tudor (www.tudorwatch.com) ist nun die Black Bay Dark mit neuem Band Inkl. Endlinks zu sehen:
Links ohne & Rechts mit Endlinks
Mir persönlich gefällt es so besser, was bzw. ob was an der aussage dran ist, dass die Endlinks das gehäuse beschädigen würden kann man jetzt noch nicht sagen. Ich denke das es keine Probleme geben wird. Tudor würde es nicht Riskieren, an Ihre Uhren was zu verbauen was nicht Qualitative hochwertig ist,