SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
FRAGEN? 0176 234 235 66
  • LOGIN

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der größte Blog über Tudor-Uhren

+49 176 234 235 66
E-Mail hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Home
  • News
  • Tudor
  • History & Heritage
  • Tech Info
  • Workshop
  • WatchTube
SAYHELLO!
  • Home
  • Tag"Ref. 7031"
28. März 2023

Tag: Ref. 7031

Tudor Ref. 7032 Homeplate Chronograph

  • 0
  • 0
Manuel
Montag, 11 August 2014 / Veröffentlicht in History & Heritage, Tudor, Vintage Uhren

 

Eine Lebende Legende, der Tudor Chrono Oysterdate mit der Ref. 7032.

Der erste TUDOR Chronograph mit dem Namen Oysterdate wurde 1970 präsentiert und verfügte über das Valjoux ­Kaliber 7734 mit mechanischem Handaufzug und einem Chronographenmechanismus mit Nocken. Die ersten Oysterdate Modelle hatten die Referenznummern 7031, 7032 und 7033. Ab 1972 bekamen die Uhren dann die Ref. 7149, 7159, 7169.

Tim-Wheatley-Tudor-Chronograph-Oysterdate-Home-Plate-Full-Medium

Das Design des Chronographen ist sehr ähnlich zu dem der Rolex Daytona. Allerdings gibt es ein paar Unterschiede, die Gehäuse der Tudor-Modellen sind “dicker” und größer als die der Rolex-Version, deswegen werden sie auch Big Block genant. Das Gehäuse wies mit 39 mm Durchmesser stattliche Ausmaße auf und mutete damit und aufgrund der prägnanten, abgeschrägten Kanten der Bandanstöße sowie der markanten Linien wesentlich imposanter an als die meisten anderen Gehäuse der damaligen Zeit.

Das was die Uhren wirklich einzigartig macht und zur Ikone der 1970er Jahre ist das Zifferblatt-Design. Dieses Design gab es in zwei Varianten in Grau/Schwarz oder in Schwarz/Grau. Ab 1972 kamen dann noch weitere Versionen des Blattes auf den Markt unter anderem auch Grau/Blau. Der farben­frohe Stil des Zifferblattes war für die Zeit ebenso ungewöhnlich.

Es war ein gewagtes Unterfangen, das sich jedoch auszahlte: Das Modell fand in kürzester Zeit eine treue Gefolgschaft . Dieser erste TUDOR Chronograph wurde in drei Ausführungen mit jeweils verschiedenen Lünetten entworfen. Zwei davon wurden in großen Stück­mengen produziert, die dritte ging nie in den Verkauf. Während sein Äußeres exklusiv und edel anmutet, beruht das Innere des sportlichen Chronographen auf ausgefeilter Technik.

Auf dem Bild seht Ihr alle Drei Versionen 7031, 7032 und 7033 bzw. Ref. 7149, 7159, 7169:

tudor-chronos-homeplate-montecarlo

Die Referenz 7031/0 verfügt über eine Lünette mit einer Plexiglas­ Zahlenscheibe, auf der sich eine Tachymeterskala mit einer 500­Stufen ­Graduierung befindet, die zur Berechnung der durchschnittlichen Geschwindig­keit pro Stunde zwischen zwei Punkten verwendet werden kann.

Die Referenz 7032/0 ist mit einer Lünette in satiniertem Edelstahl ausgestattet, in die eben falls eine Tachymeterskala mit einer 500­ Stufen­Graduierung eingraviert ist.

Die Ref. 7033 hatte eine zu beiden Seiten drehbare Lünette mit einer Zahlenscheibe aus eloxiertem Aluminium mit einer schwarzen 12 ­Stunden­Graduierung. Diese Uhr ähnelt sehr dem auf der Baselworld 2010 vorgestellten Heritage Chrono bzw. der Heritage Chrono basiert auf dieser Uhr. Das Interessante hierbei ist jetzt das die Ref, 7033 ein Prototyp ist, die nie in die Produktion kam. Der Nachfolger, der heutige Tudor Heritage Chrono trägt heute die Referenznummer 70330.

Hier ist eine Nahaufnahme von diesem einzigartigen Prototypen … Hinweis, gleiche frühen MK1 Drücker

Tudor07-580x435

Und hier die bekannte Tudor Werbung, wo der Heritage Chrono an einem Porsche (1967 Porsche 910 Race Car) Aussenspiegel hängt und Ihr Spiegelbild das Vintage Model mit der Ref. 7033 zeigt:

tudor-heritage-chrono-1

Der Tudor Chronograph hat mehrere Spitznamen, der Original Name ist Tudor Oysterdate Chronograph. Der Tudor Chrono erinnerte vom Design her dem legendären Porsche 910 Race Car von 1967, deswegen bekamm er den Namen Tudor Porsche. Ein weiterer Spitzname ist, Tudor Home Plate. Home Plate, weil die Indexe an die Home PlateTudor Home Plate s eines Baseball Feldes erinnern.

Der Spitzname Monte Carlo kam erst 1972 mit dem neuen Zifferblatt Designs, da dieses neue Blatt design an einen Roulettetisch erinnert. Also ist es eigentlich falsch die 7031/32 Monte Carlo zu nennen, aber der name hat sich auch für dieses Modell durchgesetzt.

Hier die unterschiede:

1970/71 Tudor Home Plate und ab 1972 Tudor Monte Carlo

tudor-chronograph-oysterdate-7149-b bas4

Die Zifferblätter dieser ersten drei Referenzen waren identisch und präsentierten sich in drei Farben: grauer Hintergrund, schwarze Totalisatoren und eine Minuterie auf weißem Hintergrund. Außerdem waren sie von unkonventionellen fünfeckigen, lackierten und mit Leuchtmasse beschichteten Stundenindizes geprägt. Schließlich verfügte der Chronograph noch über einen 45 Minuten ­Totalisator, eine ungewöhnliche Variante des häufi ger verwendeten 30 ­Minuten ­Totalisators.

Dank ihrer wasserdichten Oyster Gehäuse und der verschraubbaren Aufzugskronen boten die Chronographen eine Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 50 Metern. Ihre verschraubbaren Drücker verhinderten überdies ein versehentliches Betätigen der Chronographenfunktionen.

Weitere Interessante Artikel über diesen Tudor Chrono findest du unter:
http://rolexpassionreport.com/3045/one-of-the-earliest-tudor-monte-carlo-home-plate-ref-7031-a-true-rare-design-classic/ http://tudorcollectorsite.blogspot.de/p/chronos.html

 

NAME: Tudor Chrono Oysterdate
TYPE: Chronograph
JAHR: 1970
BASISKALIBER: Valjoux ­Kaliber 7734
DURCHMESSER: 39 mm
MATERIAL: Edelstahl
WASSERDICHT BIS: 50 Meter

ChronoChronographHeritageHome PlateMonte CarloOysterdateRef. 7031Ref. 7031/0Ref. 7032Ref. 7033TudorTudor Chrono OysterdateTudor Home PlateTudor PorscheValjoux ­Kaliber 7734

TUDOR-PASSION ist eine Online-Magazin über TUDOR und ROLEX Uhren, wir sind seit April 2013 online. Der Fokus von TUDOR-PASSION liegt aber nicht nur auf Uhren aus dem Hause TUDOR, auch Modelle anderer Hersteller finden Ihren Weg zu uns. Wir bieten auf TUDOR-PASSION News, Reviews und Workshops. Bei uns stehen nicht nur die Uhren im Vordergrund sondern auch der technischer Background und die Geschichte  von ROLEX und TUDOR. Wir wollen den interessierten Leser die Marke TUDOR näher bringen und dem passionierten Sammler eine Wissensdatenbank zur Seite stellen, welche ihm beim Sammeln von Tudor Uhren helfen soll.

Schlagwörter

Air-King ANTHOLOGY Automatikwerk BaselWorld Baselworld 2016 BaselWorld 2017 Black Bay Black Bay Dark Born To Dare BORNTODARE Chrono Chronograph Chronometer COSC Davide Cerrato Daytona Diverwatch Explorer Fastrider Giorgia Mondani Hans Wilsdorf Heritage Home Plate Manufakturwerk Monte Carlo Montres Rolex SA MT5612 MT5621 News Omega Oyster Pelagos Philippe Peverelli Plexi Ranger Rolex Seiko Small Block Snowflake Submariner Taucheruhr Tudor tudor uhr Vintage Vintage Rolex

LESENSWERT

  • Les Rhabilleurs
  • Jake's Rolex World
  • R-L-X Das Forum
  • Rolex – Zeitlose Luxusuhren
  • Herr Strohms Uhrsachen
  • Rolex Passion Report
  • TUDOR Watches
  • Tudorcollector
  • Bulang & Sons
  • Vintage Rolex Forum
  • Uhren Gutachter
  • zeigr.com
  • 8past10
  • Fratellowatches
  • About us
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

OBEN
 

Lade Kommentare …